Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar Schulze
Mittwoch, 13. September 2017 13:41
Spielbericht vom 09. September 2017
SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz II - SV 07 Apollensdorf 9:39 (3:20)
Grün-Weißer Tag endet mit Grau-Grüner Party
Grau-Grün sind die derzeit bestimmenden Trikotfarben des SV 07 Apollensdorf. Das ist nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf der Zuschauertribüne sichtbar. Die hatten ca. 50 Apollofans fest in ihrer Hand. Keiner davon sollte sein Kommen an diesem Samstagabend bereuen. Die Apollos wurden ihrer zuvor vom Gastgeber postulierten Favoritenrolle gerecht und behaupteten auf beeindruckende Weise die Tabellenführung in der Anhaltliga. Es wurde füreinander und miteinander gekämpft, gespielt und gesiegt! Und so endete der vom Gastgeber ausgerufene Grün-Weiße-Tag mit einer Party in Grau-Grün.
Das Spiel in der Wittenberger Stadthalle begann mit etwa 10 Minuten Verzögerung. Hatten die Apollos die beiden ersten Spiele durch ihre individuelle Stärke gewonnen, wollte man dieses Spiel durch mannschaftliche Geschlossenheit gewinnen. Von Beginn an wurde dieses Vorhaben umgesetzt. Hinten bildeten Abwehr und Torwart eine Einheit, so dass dem Gastgeber erst in der 8. Minute dank eines Siebenmeters das erste Tor gelang. Vorn wurden schnelle Angriffe und taktisches Positionsspiel erfolgreich abgeschlossen. Nach 15 Minuten führten die Apollos mit 11:3 und der SV Grün-Weiß nahm seine erste Auszeit. Erfolgreichster Apollo war zu diesem Zeitpunkt Janik Beese mit 3 Treffern. Im Anschluss an die Auszeit erzielten die Grün-Weißen ihren dritten Treffer. Es sollte ihr Letzter in der ersten Halbzeit bleiben. Den SV 07 brachte das nicht aus dem Konzept. Und so gingen die Apollos mit einem beruhigenden Vorsprung in die Halbzeitpause (20:3).
In der zweiten Hälfte machte sich der ausgeglichene Kader des SV 07 bemerkbar. Egal welche Spieler auf der Platte standen, die Moral der Mannschaft blieb erhalten. Pech für den Gastgeber. Der sah an diesem Tag keinen Stich. Zwar konnten die Grün-Weißen noch ganze 6 Treffer erzielen, aber die Apollos wurden buchstäblich erst durch den Schlusspfiff gestoppt. In der letzten Sekunde schloss CF 18 zur großen Freude der Fans noch den letzten Konter erfolgreich ab. Entsprechend überschwänglich feierten anschließend Mannschaft und Fans diesen Sieg.
Ein Spieler muss herausgehoben werden. Paul Heise war der einzige nicht aktiv eingesetzte Spieler des SV 07. Paul ist verletzt. Trotzdem ist er bereit die Mannschaft mit allem was er kann zu unterstützen. An diesem Tag war es nicht nötig die eigene Gesundheit zu strapazieren. Bester Werfer des Spiels war Justin Bender mit 11 Treffern.
Hier ist das elektronische Spielprotokoll einsehbar -->
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (3), Jonas Schmidt (3), Christoph Wessel (3), Steffen Haupt (0), Justin Bender (11), Richard Quade (0), Frank Bender (0), Martin Bolewski (7), Janik Beese (6), Biermann, Frank (1), Torsten Cyliax-Fuchs (5), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Dietmar Schulze
Grün-Weißer Tag endet mit Grau-Grüner Party
Grau-Grün sind die derzeit bestimmenden Trikotfarben des SV 07 Apollensdorf. Das ist nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf der Zuschauertribüne sichtbar. Die hatten ca. 50 Apollofans fest in ihrer Hand. Keiner davon sollte sein Kommen an diesem Samstagabend bereuen. Die Apollos wurden ihrer zuvor vom Gastgeber postulierten Favoritenrolle gerecht und behaupteten auf beeindruckende Weise die Tabellenführung in der Anhaltliga. Es wurde füreinander und miteinander gekämpft, gespielt und gesiegt! Und so endete der vom Gastgeber ausgerufene Grün-Weiße-Tag mit einer Party in Grau-Grün.
Das Spiel in der Wittenberger Stadthalle begann mit etwa 10 Minuten Verzögerung. Hatten die Apollos die beiden ersten Spiele durch ihre individuelle Stärke gewonnen, wollte man dieses Spiel durch mannschaftliche Geschlossenheit gewinnen. Von Beginn an wurde dieses Vorhaben umgesetzt. Hinten bildeten Abwehr und Torwart eine Einheit, so dass dem Gastgeber erst in der 8. Minute dank eines Siebenmeters das erste Tor gelang. Vorn wurden schnelle Angriffe und taktisches Positionsspiel erfolgreich abgeschlossen. Nach 15 Minuten führten die Apollos mit 11:3 und der SV Grün-Weiß nahm seine erste Auszeit. Erfolgreichster Apollo war zu diesem Zeitpunkt Janik Beese mit 3 Treffern. Im Anschluss an die Auszeit erzielten die Grün-Weißen ihren dritten Treffer. Es sollte ihr Letzter in der ersten Halbzeit bleiben. Den SV 07 brachte das nicht aus dem Konzept. Und so gingen die Apollos mit einem beruhigenden Vorsprung in die Halbzeitpause (20:3).
In der zweiten Hälfte machte sich der ausgeglichene Kader des SV 07 bemerkbar. Egal welche Spieler auf der Platte standen, die Moral der Mannschaft blieb erhalten. Pech für den Gastgeber. Der sah an diesem Tag keinen Stich. Zwar konnten die Grün-Weißen noch ganze 6 Treffer erzielen, aber die Apollos wurden buchstäblich erst durch den Schlusspfiff gestoppt. In der letzten Sekunde schloss CF 18 zur großen Freude der Fans noch den letzten Konter erfolgreich ab. Entsprechend überschwänglich feierten anschließend Mannschaft und Fans diesen Sieg.
Ein Spieler muss herausgehoben werden. Paul Heise war der einzige nicht aktiv eingesetzte Spieler des SV 07. Paul ist verletzt. Trotzdem ist er bereit die Mannschaft mit allem was er kann zu unterstützen. An diesem Tag war es nicht nötig die eigene Gesundheit zu strapazieren. Bester Werfer des Spiels war Justin Bender mit 11 Treffern.
Hier ist das elektronische Spielprotokoll einsehbar -->
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (3), Jonas Schmidt (3), Christoph Wessel (3), Steffen Haupt (0), Justin Bender (11), Richard Quade (0), Frank Bender (0), Martin Bolewski (7), Janik Beese (6), Biermann, Frank (1), Torsten Cyliax-Fuchs (5), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Dietmar Schulze
Dietmar Schulze
Montag, 04. September 2017 14:34
Spielbericht vom 2. September 2017
SV 07 Apollensdorf – SG Abus Dessau 33:27 (18:14)
Apollos werfen sich an die Tabellenspitze
Mit einem klaren Sieg übernimmt der SV 07 Apollensdorf die Tabellenspitze in der Anhaltliga. In einer mit zunehmender Spielzeit härter werdenden Partie hielt der Hausherr immer das Heft des Handelns in der Hand. Dabei agierte er nicht immer glanzvoll. Ähnlich wie die Leistung der Apollos, war auch die Schiedsrichterleistung durchwachsen. Im Verlauf des Spiels wurde eine konsequente beidseitige Ahndung aller Fouls vermisst. Trotzdem war die in der 56. Minute erteilte rote Karte für CF18 gerechtfertigt. Vielleicht bekam die SG Abus auch einen Mitleidsbonus, denn schließlich trat der Gast mit nur 6 Feldspielern und 2 Torhütern an. Nötig hatten die Dessauer das Mitleid nicht. Mit einer kämpferischen Leistung zeigten sie, dass man keine vollbesetzte Auswechselbank braucht um ordentlich dagegen zu halten
In der gut besuchten Grieboer Mehrzweckhalle wurde die Partie 17:00 Uhr angepfiffen. Wie bereits in Zerbst zeigte das junge Apollensdorfer Team in der Anfangsphase seine Stärke. Schnelle zielstrebige Angriffe und ein sehr gut aufgelegter Fabian Sumpf im Tor ließen dem Gegner keine Chance. Beim Stand von 1:1 konnten die Dessauer erst- und letztmalig ausgleichen. 13 Minuten später führten die Apollos souverän 10:3. Für das Trainerteam begann damit die Wechselphase. Bei einer vollbesetzten Bank sinnvoll um ein schnelles Angriffsspiel aufrechtzuerhalten. Leider spielte der Gast nicht mit. Was die Dessauer Auszeit in der 7. Minute nicht bewirkte, schien der erste Apollensdorfer Wechsel zu ermöglichen, eine Aufholjagd der Gäste. Beim Stand von 12:8 (21. Minute) musste eine Auszeit her. Danach gestaltet sich das Spiel bis zur Pause ausgeglichen.
Die zweite Hälfte begann, wie die Erste endete. Abus hielt das Spiel offen. Immer wieder kamen die Dessauer über ihren starken Kreisläufer zum Erfolg. Mit 11 Treffern erzielte Oliver Albergt so die meisten Treffer des Spiels. Der SV 07 fand lange kein Mittel dagegen. Auch im Apollotor bekam man nichts mehr zu fassen. Der erfolgslose Abwehrkampf raubte die Konzentration im Angriff. Prompt fiel nach einem schwer erarbeiteten Tor, der Gegentreffer. Wer nun auf die nachlassende Kondition der Gäste hoffte, wurde enttäuscht. Durch das fahrige Apollospiel bekam Abus die zweite Luft. In der 50. Minute waren sie auf 2 Tore heran (25:23). Die genommene Auszeit machte dem Treiben ein Ende. Die Abwehr nahm den Kampf auf und der eingewechselte Jochen Schmidt brachte wieder Rückhalt ins Apollensdorfer Tor. Im Angriff wurden die Spielzüge konzentriert ausgespielt. Dabei nutzten die Apollos die Manndeckung von Justin Bender mit Routine und jugendlicher Athletik geschickt aus. Daran änderte sich nichts, als CF18 in der Schlussphase wegen eines ausgefuchsten Gegenspielers das Feld vorzeitig verlassen musste.
Die Apollos spielten erfolgreich und sind zu Recht derzeitiger Tabellenführer. Wie nicht anders zu erwarten gibt es noch ausreichend Luft nach oben und genug Arbeit für Trainer und Team. Die Apollotore verteilen sich auf 8 Torschützen. Davon waren Martin Bolewski (9 Tore) und Ronny Unger (8 Tore) die Erfolgreichsten. Ein Dankeschön an unsere zahlreichen Fans!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Christoph Wessel (0), Nils Tiedtke (2), Steffen Haupt (0), Justin Bender (5), Richard Quade (1), Frank Bender (1), Martin Bolewski (9), Janik Beese (5), Biermann, Frank (0), Ronny Unger (8 ), Torsten Cyliax-Fuchs (2), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Hier ist das elektronische Spielprotokoll einsehbar -->
Dietmar Schulze
Apollos werfen sich an die Tabellenspitze
Mit einem klaren Sieg übernimmt der SV 07 Apollensdorf die Tabellenspitze in der Anhaltliga. In einer mit zunehmender Spielzeit härter werdenden Partie hielt der Hausherr immer das Heft des Handelns in der Hand. Dabei agierte er nicht immer glanzvoll. Ähnlich wie die Leistung der Apollos, war auch die Schiedsrichterleistung durchwachsen. Im Verlauf des Spiels wurde eine konsequente beidseitige Ahndung aller Fouls vermisst. Trotzdem war die in der 56. Minute erteilte rote Karte für CF18 gerechtfertigt. Vielleicht bekam die SG Abus auch einen Mitleidsbonus, denn schließlich trat der Gast mit nur 6 Feldspielern und 2 Torhütern an. Nötig hatten die Dessauer das Mitleid nicht. Mit einer kämpferischen Leistung zeigten sie, dass man keine vollbesetzte Auswechselbank braucht um ordentlich dagegen zu halten
In der gut besuchten Grieboer Mehrzweckhalle wurde die Partie 17:00 Uhr angepfiffen. Wie bereits in Zerbst zeigte das junge Apollensdorfer Team in der Anfangsphase seine Stärke. Schnelle zielstrebige Angriffe und ein sehr gut aufgelegter Fabian Sumpf im Tor ließen dem Gegner keine Chance. Beim Stand von 1:1 konnten die Dessauer erst- und letztmalig ausgleichen. 13 Minuten später führten die Apollos souverän 10:3. Für das Trainerteam begann damit die Wechselphase. Bei einer vollbesetzten Bank sinnvoll um ein schnelles Angriffsspiel aufrechtzuerhalten. Leider spielte der Gast nicht mit. Was die Dessauer Auszeit in der 7. Minute nicht bewirkte, schien der erste Apollensdorfer Wechsel zu ermöglichen, eine Aufholjagd der Gäste. Beim Stand von 12:8 (21. Minute) musste eine Auszeit her. Danach gestaltet sich das Spiel bis zur Pause ausgeglichen.
Die zweite Hälfte begann, wie die Erste endete. Abus hielt das Spiel offen. Immer wieder kamen die Dessauer über ihren starken Kreisläufer zum Erfolg. Mit 11 Treffern erzielte Oliver Albergt so die meisten Treffer des Spiels. Der SV 07 fand lange kein Mittel dagegen. Auch im Apollotor bekam man nichts mehr zu fassen. Der erfolgslose Abwehrkampf raubte die Konzentration im Angriff. Prompt fiel nach einem schwer erarbeiteten Tor, der Gegentreffer. Wer nun auf die nachlassende Kondition der Gäste hoffte, wurde enttäuscht. Durch das fahrige Apollospiel bekam Abus die zweite Luft. In der 50. Minute waren sie auf 2 Tore heran (25:23). Die genommene Auszeit machte dem Treiben ein Ende. Die Abwehr nahm den Kampf auf und der eingewechselte Jochen Schmidt brachte wieder Rückhalt ins Apollensdorfer Tor. Im Angriff wurden die Spielzüge konzentriert ausgespielt. Dabei nutzten die Apollos die Manndeckung von Justin Bender mit Routine und jugendlicher Athletik geschickt aus. Daran änderte sich nichts, als CF18 in der Schlussphase wegen eines ausgefuchsten Gegenspielers das Feld vorzeitig verlassen musste.
Die Apollos spielten erfolgreich und sind zu Recht derzeitiger Tabellenführer. Wie nicht anders zu erwarten gibt es noch ausreichend Luft nach oben und genug Arbeit für Trainer und Team. Die Apollotore verteilen sich auf 8 Torschützen. Davon waren Martin Bolewski (9 Tore) und Ronny Unger (8 Tore) die Erfolgreichsten. Ein Dankeschön an unsere zahlreichen Fans!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Christoph Wessel (0), Nils Tiedtke (2), Steffen Haupt (0), Justin Bender (5), Richard Quade (1), Frank Bender (1), Martin Bolewski (9), Janik Beese (5), Biermann, Frank (0), Ronny Unger (8 ), Torsten Cyliax-Fuchs (2), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Hier ist das elektronische Spielprotokoll einsehbar -->
Dietmar Schulze
Dietmar
Montag, 28. August 2017 17:58
Spielbericht vom 26. August 2017
HSV 2000 Zerbst II - SV 07 Apollensdorf 23:32 (8:17)
Apollos starten sicher in die Anhaltliga 2.0
Die Apollo-Männer starten mit einem sicheren Sieg in die neue Saison. Bei der Reserve des HSV 2000 Zerbst beherrschten die Apollos das Spielfeld und die mitgereisten Apollofans die Halle. Acht Zerbster lieferten einen beherzten Kampf und zeigten bis zur Schlussminute große Moral. Allerdings waren sie dem vierzehnköpfigen Gästeaufgebot zu keiner Zeit gewachsen.
Obwohl die angesetzten Schiedsrichter nicht anreisten, wurde das Spiel pünktlich 13:00 Uhr angepfiffen. Herzlichen Dank an die Zerbster Sportfreunde Josefine Straube und Philipp Rugies, die sehr kurzfristig die Spielleitung übernahmen und eine souveräne Leistung ablieferten! Die Kabinenansprache des Trainerteams im Ohr, begann unsere Anfangssieben zielstrebig. Nachdem CF 18 in der 11. Minute die 6:1 Führung markierte mussten die Hausherren ihre erste Auszeit in Anspruch nehmen. Viel zu helfen schien es nicht. Die Apollos bauten ihre Führung bis zur 22. Minute konsequent auf 12:6 aus und die Zerbster beanspruchten Auszeit Nummer Zwei. Es wurde trotzdem nicht spannender und beim Stand vom 17:8 wurden beide Mannschaften in die Kabinen verabschiedet.
Das sich ankündigende Debakel blieb aus. Zum einen lag das an der großen Moral des HSV, der in der zweiten Halbzeit die Offensivfehler der Apollos gnadenlos mit Gegentoren bestrafte und zum anderen an den vergebenen Chancen. Die hätten für 40 Apollotore gereicht. Sei es drum, am Ende ist das Ergebnis leistungsgerecht. Das letzte Tor der Partie warf Justin Bender. 16 Sekunden später beendete der Schlusspfiff ein faires Spiel. Daran ändert auch die rote Karte von Maximilian Lemke (HSV) in der 60. Minute nichts. Zehn Apollos trugen sich in die Torschützenliste ein. Davon waren Janik Beese und Ronny Unger mit jeweils 5 Toren die Erfolgreichsten. Die Zerbster Markus Natho, Justin Nico Quer und Maximilian Lemke waren mit jeweils 6 Toren die erfolgreichsten Werfer des Spiels.
Noch auf ein Wort zur Anhaltliga 2.0. Die Digitalisierung ist in der untersten Spielklasse angekommen. Seit dieser Saison werden alle Spiele am Kampfrichtertisch elektronisch protokolliert. Das ist zeitgemäß und professionell! Aber was hilft die modernste digitale Technik auf dem Kampfrichtertisch, wenn die analogen Schiedsrichter ausfallen? Stellt sich Frage, für welche Profession Verbände und Vereine ihre Gelder verwenden (müssen).
Das elektronische Spielprotokoll kann im Internet von allen Interessierten eingesehen werden.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (3), Jonas Schmidt (3), Christoph Wessel (2), Nils Tiedtke (3), Steffen Haupt (0), Justin Bender (4), Richard Quade (0), Frank Bender (4), Martin Bolewski (2), Janik Beese (5), Ronny Unger (5), Torsten Cyliax-Fuchs (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Dietmar Schulze
Apollos starten sicher in die Anhaltliga 2.0
Die Apollo-Männer starten mit einem sicheren Sieg in die neue Saison. Bei der Reserve des HSV 2000 Zerbst beherrschten die Apollos das Spielfeld und die mitgereisten Apollofans die Halle. Acht Zerbster lieferten einen beherzten Kampf und zeigten bis zur Schlussminute große Moral. Allerdings waren sie dem vierzehnköpfigen Gästeaufgebot zu keiner Zeit gewachsen.
Obwohl die angesetzten Schiedsrichter nicht anreisten, wurde das Spiel pünktlich 13:00 Uhr angepfiffen. Herzlichen Dank an die Zerbster Sportfreunde Josefine Straube und Philipp Rugies, die sehr kurzfristig die Spielleitung übernahmen und eine souveräne Leistung ablieferten! Die Kabinenansprache des Trainerteams im Ohr, begann unsere Anfangssieben zielstrebig. Nachdem CF 18 in der 11. Minute die 6:1 Führung markierte mussten die Hausherren ihre erste Auszeit in Anspruch nehmen. Viel zu helfen schien es nicht. Die Apollos bauten ihre Führung bis zur 22. Minute konsequent auf 12:6 aus und die Zerbster beanspruchten Auszeit Nummer Zwei. Es wurde trotzdem nicht spannender und beim Stand vom 17:8 wurden beide Mannschaften in die Kabinen verabschiedet.
Das sich ankündigende Debakel blieb aus. Zum einen lag das an der großen Moral des HSV, der in der zweiten Halbzeit die Offensivfehler der Apollos gnadenlos mit Gegentoren bestrafte und zum anderen an den vergebenen Chancen. Die hätten für 40 Apollotore gereicht. Sei es drum, am Ende ist das Ergebnis leistungsgerecht. Das letzte Tor der Partie warf Justin Bender. 16 Sekunden später beendete der Schlusspfiff ein faires Spiel. Daran ändert auch die rote Karte von Maximilian Lemke (HSV) in der 60. Minute nichts. Zehn Apollos trugen sich in die Torschützenliste ein. Davon waren Janik Beese und Ronny Unger mit jeweils 5 Toren die Erfolgreichsten. Die Zerbster Markus Natho, Justin Nico Quer und Maximilian Lemke waren mit jeweils 6 Toren die erfolgreichsten Werfer des Spiels.
Noch auf ein Wort zur Anhaltliga 2.0. Die Digitalisierung ist in der untersten Spielklasse angekommen. Seit dieser Saison werden alle Spiele am Kampfrichtertisch elektronisch protokolliert. Das ist zeitgemäß und professionell! Aber was hilft die modernste digitale Technik auf dem Kampfrichtertisch, wenn die analogen Schiedsrichter ausfallen? Stellt sich Frage, für welche Profession Verbände und Vereine ihre Gelder verwenden (müssen).
Das elektronische Spielprotokoll kann im Internet von allen Interessierten eingesehen werden.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (3), Jonas Schmidt (3), Christoph Wessel (2), Nils Tiedtke (3), Steffen Haupt (0), Justin Bender (4), Richard Quade (0), Frank Bender (4), Martin Bolewski (2), Janik Beese (5), Ronny Unger (5), Torsten Cyliax-Fuchs (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Dietmar Schulze
Jens Beese
Mittwoch, 26. Juli 2017 21:56
Bericht Spiel SCM 24.07.17
War das der Wahnsinn?
Ja, so stellen wir ihn uns vor. Nach wochenlanger Vorbereitung und tatkräftigem Zupacken am Sonntag und Montag sehr vieler fleißiger Helfer (Frauen der Sportgruppe B-B-P, Fans, Handballer, Gerüstbauer) und leider auch noch intensiver Reinigungsarbeiten in der Halle nach der sonntäglichen Nutzung der Vorgänger ging es los mit dem Training der E- und D-Jugend. Für die Kids unseres Vereins, von Blau-Rot Coswig und von Grün-Weiß W.-Piesteritz war das schon eine coole Sache. Und dann auch noch mit Einlaufen. Wir konnten den Nachwuchsspielern ein bleibendes Erlebnis bieten.
Schon vor dem Spiel waren die kontaktfreundlichen Stars aus Magdeburg Ziel der Autogrammjäger und erfüllten alle Wünsche. Super.
Die Ehrung der A-Jugend vor dem Spiel war dem Verein eine Herzensangelegenheit. War dies doch in der Vergangenheit etwas zu kurz gekommen. Die volle Halle und der SCM waren hierfür eine geile Kulisse. Prima, dass Pascal und Paul kommen konnten und schade, dass Lucas und Julius fehlten. Liebe Grüße an Euch.
Nach dem Einlaufen und der Begrüßung durch den Sprecher Werner Roß und die Wittenberger Tomatenkönigin von der Wittenberger Gemüse GmbH sollte es dann endlich losgehen. Und wie es losging: Die knapp 450 Zuschauer durften miterleben, wie unsere Sieben durch ein Tor von Justin mit 1:0 in Führung ging. Leider – aber standesgemäß - war dies das einzige Mal. Aber die Halle tobte schon mit der ersten Aktion. Und so ging es weiter. Bis zum 3:4 hielten wir super mit und es sah nach einer Überraschung aus. Aber dann startete der SCM-Express. Konter und Würfe der Rückraumriesen ließen uns keine Chance. Aber der Kampfgeist und der Spaß am Spiel führten dazu, dass zur Halbzeit 7 Tore für die 07-er zu Buche standen.
Das Ziel der Trainer, maximal 49 Gegentreffer zu bekommen und mindestens 10 eigene Tore zu erzielen, war mit dem HZ-Stand von 7:25 nicht unerreichbar. So mancher staunte nicht schlecht, was da abging. Schon in der 1. HZ wurde durchgewechselt, um jedem der anwesenden 18 Apollos Spielanteile am Event zu geben. Das gelang über die gesamte Spielzeit. Der eine weniger, der andere mehr, aber das ist spieltechnisch bedingt. Unser Jüngster war 18 und der Älteste 63.
Mit der 2. HZ kam ein Bruch ins Spiel der Gastgeber und es fielen nur Tore für den SCM. Zwischenstand 7:34. Die ständig für beide Mannschaften applaudierenden Zuschauer hatten so ihre Bedenken. Aber dann legte die Jugendbrigade wieder los. Ein Hattrick von Janik, 4 Supertore von Richard am Kreis und eins von Ronny, alle gegen den riesigen Block in der Mitte, brachten wieder richtig Stimmung in die Bude. Unser letztes Tor blieb Martin vorbehalten; schön von rechts außen eingesprungen Pfosten – Latte – Tor. Endstand 17:50. Es würde zu lange dauern, alle Einzelheiten, Besonderheiten, Schönheiten usw. aufzuzählen. Wer da war, hat es erlebt und genossen, der Rest hat Pech, muss vom nächsten Mal träumen oder lässt sich etwas erzählen.
Die Schiedsrichter Bernd Härtel und Matthias Klante hatten ein flottes und problemloses Spiel zu leiten. Wir hoffen, dass es auch für die Beiden ein Erlebnis war.
Eins mehr bekommen als gewollt, aber 17 eigene Tore sind der Hammer. Ein riesen Kompliment an die gesamte Mannschaft. Trotz der Aufregung war das ein Handballspiel, das nicht nur Werbung für die Magdeburger gemacht hat, sondern auch für die 07-er. Diesen Auftritt hat manch einer erhofft, aber nicht dran geglaubt. Dem begeisterten Publikum haben wir gezeigt, dass in der Anhalt-Liga mit uns zu rechnen ist und guter Sport zu sehen sein wird.
Dem SCM möchten wir danken, dass wir in den Genuss dieses Events kommen konnten. Die Idole vieler Anwesenden waren gut drauf und zig Autogramme bleiben in der Region. Kleine Plaudereien und viele Erinnerungsfotos rundeten die Sache für die Fans ab. Stars zum Anfassen – das macht Spaß und erhöht Sympathien für die Magdeburger. Ein Highlight für die ansässige Handballgemeinde. Und vielleicht haben wir ja auch den einen oder anderen Fan dazu gewonnen.
Besonders danken möchten wir Herrn Wolf von der Fa. Xervon Gerüstbau für unsere genialen Tribünen, unserem Detlef Gläser für die Vermittlung und Unterstützung, Egbert Laaß – Chef der Agrargenossenschaft Cobbelsdorf für die Bereitstellung der Parkwiese, der freiwilligen Feuerwehr Apollensdorf für die Absicherung, der Bäckerei Wußmann für Kuchen und Brötchen und den Lieferantinnen der belegten Brötchen.
Extra nennen möchten wir „Papa“ Michael Sumpf. Ihm haben wir das Ganze zu verdanken, er hat`s eingebrockt und das war allererste Sahne. Danke.
Aber es hätte nicht funktioniert ohne die wochenlangen Anstrengungen des Org.-Teams. Großes Kino – Dietmar, Andrea, Kathrin, Peggy, Frank, Michael, Dieter, Jens. Und nicht zu vergessen die, die an dem Abend gearbeitet haben: Die Kassierer und Verpfleger Netti, Tessa, Susi, Petra. Elke, Andrea Ö. Julia, Ingo; die Ordner Kerstin, Alrun, Karsten Manzek, Dieter H., Sven, Harald, Matze, Kurt, Ingo B. und Karsten Mann und die Kampfrichter Henrike und Christian. Danke an die Quasselstrippe Werner Roß und Roy Geidis von der Technik.
Und noch ein dicker Schmatzer an unser Publikum. Ihr wart Spitze und habt diesen Abend für die Mannschaft zu einem unvergesslichen Event gemacht.
Eine Besonderheit ist noch zu würdigen: Alle Spieler und Offiziellen des Vereins haben sich in die Vor- und Nacharbeiten eingebracht. Jeder war Teil des Erfolges, nicht nur des spielerischen, sondern des Ganzen. Nicht nur die „Alten“, die es gewohnt sind, dass beim SV 07 alle anpacken, sondern auch ganz selbstverständlich die neuen Jungs haben sich ihren handballerischen Höhepunkt erarbeitet. Das macht´s aus, Männer. Das macht uns aus.
Nur zur Info: der Verbandsligist HSV Haldensleben hat heute im Rahmen der Tour gegen den SCM
18:56 verloren. Sieh mal an.
SCM: Jannick Green, Dario Quenstedt, Zeljko Musa, Piotr Chrapkowski 1, Matthias Musche 11,Daniel Peterson 5, Carlos Molina 3, Mads Christiansen 4, Lukas Mertens, Christian O`Sullivan 2, Marko bezjak 2, Robert Weber 10, Gleb Kalarash 12, Michael Damgaard, Nemania Zelenovic,
Betreuer: Bennet Wiegert, Yves Grafenhorst, Ulrich Barnibol, Andreas Grote, Guido Engemann
SV 07: Fabian Sumpf, Paul Heise, Jochen Schmidt, Max Schäff, Uli Anthes, Jonas Schmidt, Dietmar Schulze, Nils Tiedtke, Steffen Haupt, Justin Bender 5, Janik Beese 5, Frank Biermann, Martin Bolewski 1, Ronny Unger 2, Richard Quade 4, Björn Liebisch, Frank Bender, Christoph Wessel,
Beisitzer Johannes Manzek, Tobias Sünwoldt, Tom Freydank
Betreuer: Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau
Bericht: Jens Beese
Ja, so stellen wir ihn uns vor. Nach wochenlanger Vorbereitung und tatkräftigem Zupacken am Sonntag und Montag sehr vieler fleißiger Helfer (Frauen der Sportgruppe B-B-P, Fans, Handballer, Gerüstbauer) und leider auch noch intensiver Reinigungsarbeiten in der Halle nach der sonntäglichen Nutzung der Vorgänger ging es los mit dem Training der E- und D-Jugend. Für die Kids unseres Vereins, von Blau-Rot Coswig und von Grün-Weiß W.-Piesteritz war das schon eine coole Sache. Und dann auch noch mit Einlaufen. Wir konnten den Nachwuchsspielern ein bleibendes Erlebnis bieten.
Schon vor dem Spiel waren die kontaktfreundlichen Stars aus Magdeburg Ziel der Autogrammjäger und erfüllten alle Wünsche. Super.
Die Ehrung der A-Jugend vor dem Spiel war dem Verein eine Herzensangelegenheit. War dies doch in der Vergangenheit etwas zu kurz gekommen. Die volle Halle und der SCM waren hierfür eine geile Kulisse. Prima, dass Pascal und Paul kommen konnten und schade, dass Lucas und Julius fehlten. Liebe Grüße an Euch.
Nach dem Einlaufen und der Begrüßung durch den Sprecher Werner Roß und die Wittenberger Tomatenkönigin von der Wittenberger Gemüse GmbH sollte es dann endlich losgehen. Und wie es losging: Die knapp 450 Zuschauer durften miterleben, wie unsere Sieben durch ein Tor von Justin mit 1:0 in Führung ging. Leider – aber standesgemäß - war dies das einzige Mal. Aber die Halle tobte schon mit der ersten Aktion. Und so ging es weiter. Bis zum 3:4 hielten wir super mit und es sah nach einer Überraschung aus. Aber dann startete der SCM-Express. Konter und Würfe der Rückraumriesen ließen uns keine Chance. Aber der Kampfgeist und der Spaß am Spiel führten dazu, dass zur Halbzeit 7 Tore für die 07-er zu Buche standen.
Das Ziel der Trainer, maximal 49 Gegentreffer zu bekommen und mindestens 10 eigene Tore zu erzielen, war mit dem HZ-Stand von 7:25 nicht unerreichbar. So mancher staunte nicht schlecht, was da abging. Schon in der 1. HZ wurde durchgewechselt, um jedem der anwesenden 18 Apollos Spielanteile am Event zu geben. Das gelang über die gesamte Spielzeit. Der eine weniger, der andere mehr, aber das ist spieltechnisch bedingt. Unser Jüngster war 18 und der Älteste 63.
Mit der 2. HZ kam ein Bruch ins Spiel der Gastgeber und es fielen nur Tore für den SCM. Zwischenstand 7:34. Die ständig für beide Mannschaften applaudierenden Zuschauer hatten so ihre Bedenken. Aber dann legte die Jugendbrigade wieder los. Ein Hattrick von Janik, 4 Supertore von Richard am Kreis und eins von Ronny, alle gegen den riesigen Block in der Mitte, brachten wieder richtig Stimmung in die Bude. Unser letztes Tor blieb Martin vorbehalten; schön von rechts außen eingesprungen Pfosten – Latte – Tor. Endstand 17:50. Es würde zu lange dauern, alle Einzelheiten, Besonderheiten, Schönheiten usw. aufzuzählen. Wer da war, hat es erlebt und genossen, der Rest hat Pech, muss vom nächsten Mal träumen oder lässt sich etwas erzählen.
Die Schiedsrichter Bernd Härtel und Matthias Klante hatten ein flottes und problemloses Spiel zu leiten. Wir hoffen, dass es auch für die Beiden ein Erlebnis war.
Eins mehr bekommen als gewollt, aber 17 eigene Tore sind der Hammer. Ein riesen Kompliment an die gesamte Mannschaft. Trotz der Aufregung war das ein Handballspiel, das nicht nur Werbung für die Magdeburger gemacht hat, sondern auch für die 07-er. Diesen Auftritt hat manch einer erhofft, aber nicht dran geglaubt. Dem begeisterten Publikum haben wir gezeigt, dass in der Anhalt-Liga mit uns zu rechnen ist und guter Sport zu sehen sein wird.
Dem SCM möchten wir danken, dass wir in den Genuss dieses Events kommen konnten. Die Idole vieler Anwesenden waren gut drauf und zig Autogramme bleiben in der Region. Kleine Plaudereien und viele Erinnerungsfotos rundeten die Sache für die Fans ab. Stars zum Anfassen – das macht Spaß und erhöht Sympathien für die Magdeburger. Ein Highlight für die ansässige Handballgemeinde. Und vielleicht haben wir ja auch den einen oder anderen Fan dazu gewonnen.
Besonders danken möchten wir Herrn Wolf von der Fa. Xervon Gerüstbau für unsere genialen Tribünen, unserem Detlef Gläser für die Vermittlung und Unterstützung, Egbert Laaß – Chef der Agrargenossenschaft Cobbelsdorf für die Bereitstellung der Parkwiese, der freiwilligen Feuerwehr Apollensdorf für die Absicherung, der Bäckerei Wußmann für Kuchen und Brötchen und den Lieferantinnen der belegten Brötchen.
Extra nennen möchten wir „Papa“ Michael Sumpf. Ihm haben wir das Ganze zu verdanken, er hat`s eingebrockt und das war allererste Sahne. Danke.
Aber es hätte nicht funktioniert ohne die wochenlangen Anstrengungen des Org.-Teams. Großes Kino – Dietmar, Andrea, Kathrin, Peggy, Frank, Michael, Dieter, Jens. Und nicht zu vergessen die, die an dem Abend gearbeitet haben: Die Kassierer und Verpfleger Netti, Tessa, Susi, Petra. Elke, Andrea Ö. Julia, Ingo; die Ordner Kerstin, Alrun, Karsten Manzek, Dieter H., Sven, Harald, Matze, Kurt, Ingo B. und Karsten Mann und die Kampfrichter Henrike und Christian. Danke an die Quasselstrippe Werner Roß und Roy Geidis von der Technik.
Und noch ein dicker Schmatzer an unser Publikum. Ihr wart Spitze und habt diesen Abend für die Mannschaft zu einem unvergesslichen Event gemacht.
Eine Besonderheit ist noch zu würdigen: Alle Spieler und Offiziellen des Vereins haben sich in die Vor- und Nacharbeiten eingebracht. Jeder war Teil des Erfolges, nicht nur des spielerischen, sondern des Ganzen. Nicht nur die „Alten“, die es gewohnt sind, dass beim SV 07 alle anpacken, sondern auch ganz selbstverständlich die neuen Jungs haben sich ihren handballerischen Höhepunkt erarbeitet. Das macht´s aus, Männer. Das macht uns aus.
Nur zur Info: der Verbandsligist HSV Haldensleben hat heute im Rahmen der Tour gegen den SCM
18:56 verloren. Sieh mal an.
SCM: Jannick Green, Dario Quenstedt, Zeljko Musa, Piotr Chrapkowski 1, Matthias Musche 11,Daniel Peterson 5, Carlos Molina 3, Mads Christiansen 4, Lukas Mertens, Christian O`Sullivan 2, Marko bezjak 2, Robert Weber 10, Gleb Kalarash 12, Michael Damgaard, Nemania Zelenovic,
Betreuer: Bennet Wiegert, Yves Grafenhorst, Ulrich Barnibol, Andreas Grote, Guido Engemann
SV 07: Fabian Sumpf, Paul Heise, Jochen Schmidt, Max Schäff, Uli Anthes, Jonas Schmidt, Dietmar Schulze, Nils Tiedtke, Steffen Haupt, Justin Bender 5, Janik Beese 5, Frank Biermann, Martin Bolewski 1, Ronny Unger 2, Richard Quade 4, Björn Liebisch, Frank Bender, Christoph Wessel,
Beisitzer Johannes Manzek, Tobias Sünwoldt, Tom Freydank
Betreuer: Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau
Bericht: Jens Beese
Dietmar
Montag, 13. März 2017 21:00
Derbysieg zum Saisonabschluss
SV 07 Apollensdorf - HBC Wittenberg II 29:22
Am Sonntagvormittag gewann Wittenbergs traditionsreichste Handballmannschaft das Stadtderby in der Anhaltliga Staffel 2. Zum Saisonabschluss sahen ca. 120 Zuschauer in der Grieboer Mehrzweckhalle ein lebhaftes Spiel, in dem die Hausherren den Gästen aus der Stadthalle in allen Belangen überlegen waren. Die lieferten einen beherzten Kampf und waren stets bereit Fehler der Hausherren zu bestrafen.
Pünktlich 11:00 Uhr pfiffen die Sportfreunde Dannenberg/Barz das letzte Staffelspiel der Saison 2016/17 der Anhaltliga an. Anders als in den vorangegangen Partien starten die Apollos diesmal durch. Schöne Kombinationen und konzentrierte Abschlüsse brachten einen klaren Vorsprung (6:1). Die Youngsters des HBC versuchten dagegen zu halten, aber die Apollos ließen nicht nach. Erst als nach 20 Minuten, beim Stand von 12:5, der „Schwarze Mann“ auf der Apollobank Platz nahm, kam Unruhe in die Mannschaft. Die Gäste dagegen, ganz in schwarz spielend, schien das zu beflügeln. Und so kam es, wie es kommen musste, die Youngsters holten Tor um Tor auf. Daran änderte auch die in der 27. Minute genommene Auszeit der Apollos nichts. Beim Halbzeitstand von 14:10 erwarteten die Fans beider Mannschaften eine spannende zweite Hälfte.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit kehrten die Apollos wieder in die Erfolgsspur zurück. Zwar gelang nicht jeder Angriff und gelegentlich wurde auch in der Abwehr nachlässig gearbeitet, aber der Gegner konnte daraus keinen Vorteil ziehen. Trotz Auszeit in der 41. Minute sah der Verbandsligatrainer des HBC wie der Rückstand seiner Reserve stetig zunahm. Das in einer solchen Situation Schiedsrichterentscheidungen von den betroffenen Spielern und den jeweiligen Fans nicht nachvollzogen werden, liegt in der Natur der Sache. Am Ende hatten die Schiedsrichter keinen Einfluss auf den Ausgang des Spiels. Alle Apollos waren auf der Platte aktiv. Besonders erfreulich war der Einsatz von Fabian Sumpf, der nach seiner Knieverletzung in den letzten zehn Minuten des Spiels sein Comeback im Apollotor gab. Beim Schlusspfiff hatten die Apollos einen souveränen Sieg eingefahren. Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 8 Treffern Torsten Cyliax-Fuchs (CF18 ).
Die Apollos beenden die Saison auf Platz 3 der Anhaltliga Staffel 2. Das Team bedankt sich bei allen Helfern und Fans für den Teamspirit! Wir hoffen Ihr freut Euch mit uns auf die neue Spielzeit.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (5), Richard Quade (1), Paul Maßny (4/2), Frank Bender (5), Torsten Cyliax-Fuchs (8/3), Steffen Haupt, Ulrich Anthes, Frank Biermann, Björn Liebisch (2), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Dietmar Schulze
Am Sonntagvormittag gewann Wittenbergs traditionsreichste Handballmannschaft das Stadtderby in der Anhaltliga Staffel 2. Zum Saisonabschluss sahen ca. 120 Zuschauer in der Grieboer Mehrzweckhalle ein lebhaftes Spiel, in dem die Hausherren den Gästen aus der Stadthalle in allen Belangen überlegen waren. Die lieferten einen beherzten Kampf und waren stets bereit Fehler der Hausherren zu bestrafen.
Pünktlich 11:00 Uhr pfiffen die Sportfreunde Dannenberg/Barz das letzte Staffelspiel der Saison 2016/17 der Anhaltliga an. Anders als in den vorangegangen Partien starten die Apollos diesmal durch. Schöne Kombinationen und konzentrierte Abschlüsse brachten einen klaren Vorsprung (6:1). Die Youngsters des HBC versuchten dagegen zu halten, aber die Apollos ließen nicht nach. Erst als nach 20 Minuten, beim Stand von 12:5, der „Schwarze Mann“ auf der Apollobank Platz nahm, kam Unruhe in die Mannschaft. Die Gäste dagegen, ganz in schwarz spielend, schien das zu beflügeln. Und so kam es, wie es kommen musste, die Youngsters holten Tor um Tor auf. Daran änderte auch die in der 27. Minute genommene Auszeit der Apollos nichts. Beim Halbzeitstand von 14:10 erwarteten die Fans beider Mannschaften eine spannende zweite Hälfte.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit kehrten die Apollos wieder in die Erfolgsspur zurück. Zwar gelang nicht jeder Angriff und gelegentlich wurde auch in der Abwehr nachlässig gearbeitet, aber der Gegner konnte daraus keinen Vorteil ziehen. Trotz Auszeit in der 41. Minute sah der Verbandsligatrainer des HBC wie der Rückstand seiner Reserve stetig zunahm. Das in einer solchen Situation Schiedsrichterentscheidungen von den betroffenen Spielern und den jeweiligen Fans nicht nachvollzogen werden, liegt in der Natur der Sache. Am Ende hatten die Schiedsrichter keinen Einfluss auf den Ausgang des Spiels. Alle Apollos waren auf der Platte aktiv. Besonders erfreulich war der Einsatz von Fabian Sumpf, der nach seiner Knieverletzung in den letzten zehn Minuten des Spiels sein Comeback im Apollotor gab. Beim Schlusspfiff hatten die Apollos einen souveränen Sieg eingefahren. Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 8 Treffern Torsten Cyliax-Fuchs (CF18 ).
Die Apollos beenden die Saison auf Platz 3 der Anhaltliga Staffel 2. Das Team bedankt sich bei allen Helfern und Fans für den Teamspirit! Wir hoffen Ihr freut Euch mit uns auf die neue Spielzeit.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (5), Richard Quade (1), Paul Maßny (4/2), Frank Bender (5), Torsten Cyliax-Fuchs (8/3), Steffen Haupt, Ulrich Anthes, Frank Biermann, Björn Liebisch (2), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
Dietmar Schulze