Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar Schulze
Montag, 19. Februar 2018 19:44
Spielbericht vom 18.02.2018 Männer
TSG Wittenberg - SV 07 Apollensdorf 30:42 (16:16)
TSG bietet Apollos die Stirn
„Wo viel Licht ist, ist auch Schatten“ besagt ein geflügeltes Wort. In diesem Sinn boten die Apollos am vergangenen Sonntag Schattenhandball. Sehr zur Freude der TSG-Fans. Die durften miterleben wie der Tabellenvorletzte den ungeschlagenen Spitzenreiter stellenweise vorführte. Das am Ende das Licht ins Apollospiel zurückfand, versöhnte die zahlreichen Apollofans, die Ihre Sieben beim Auswärtsspiel in der Grieboer Mehrzweckhalle unterstützten.
Zur besten Frühschoppenzeit (11:00 Uhr) starten die Unparteiischen das Derby. 7 Minuten später liegen die Apollos 1:4 zurück. Die Zuschauer trauen ihren Augen kaum. Anstatt den Kampf anzunehmen und die eigenen Stärken auf die Platte zu bringen, verzetteln sich die Apollos in Einzelaktionen. Das reicht nicht um die TSG in die Knie zu zwingen. Die spielt mit mannschaftlicher Geschlossenheit und nutzt die vielen individuellen Fehler der Apollos. Fünfzehn lange Minuten rennt der Tabellenführer einem Rückstand hinterher, dann gleicht er aus (7:7). Kurz darauf justiert die TSG mit Hilfe einer Auszeit nach (17. Minute). In Minute 19 wirft Max Schäff die Apollos erstmals in Führung (10:9), doch die technischen Fehler nehmen weiter zu. Die TSG bleibt konsequent bei ihrer Taktik und geht erneut in Führung (14:16). Buchstäblich in letzter Minute reißen Martin Bolewski und Justin Bender das Ruder herum und erzielen vor dem Pausenpfiff den Ausgleich (16:16).
Das die Trainer in der Kabine deutlich wurden, liegt nahe! Respekt vor der Aufgabe und teamorientiertes Spielen werden eingefordert. Mit Beginn der 2. Hälfte steht ein anderer Gegner der TSG gegenüber. Schnelles dynamisches Umschalten bringt die Apollos innerhalb von zwei Minuten in Front (19:16). Weitere 10 Minuten später ist der Vorsprung auf 8 Tore angewachsen (29:21). Daran änderte auch die zwischenzeitliche Auszeit der Heimsieben (39.Minute) nichts. Mit zunehmender Spielzeit werden die Apollos ihrer Favoritenrolle gerecht. Vor allem den Tempogegenstößen, eingeleitet von Torhüter Paul Heise, kann die tapfer spielende TSG nichts entgegensetzen. Am Ende wahren die Apollos das Gesicht und gewinnen deutlich mit 42:30.
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 12 Toren Justin Bender. Schon am kommenden Samstag können die Apollos den Schatten der Vergangenheit vollends abstreifen. Dann werden in der Mehrzweckhalle Griebo die Nachbarn aus Coswig erwartet. Beim Aufeinandertreffen der beiden fanstärksten Teams der Liga ist eine besondere Atmosphäre garantiert. Die Partie startet 17:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (7), Johannes Manzek (4), Ulrich Anthes, Nils Tiedtke, Justin Bender (12), Björn Liebisch (1), Richard Quade (2), Frank Bender, Martin Bolewski (7), Janik Beese (8 ), Frank Biermann, Torsten Cyliax-Fuchs (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
TSG bietet Apollos die Stirn
„Wo viel Licht ist, ist auch Schatten“ besagt ein geflügeltes Wort. In diesem Sinn boten die Apollos am vergangenen Sonntag Schattenhandball. Sehr zur Freude der TSG-Fans. Die durften miterleben wie der Tabellenvorletzte den ungeschlagenen Spitzenreiter stellenweise vorführte. Das am Ende das Licht ins Apollospiel zurückfand, versöhnte die zahlreichen Apollofans, die Ihre Sieben beim Auswärtsspiel in der Grieboer Mehrzweckhalle unterstützten.
Zur besten Frühschoppenzeit (11:00 Uhr) starten die Unparteiischen das Derby. 7 Minuten später liegen die Apollos 1:4 zurück. Die Zuschauer trauen ihren Augen kaum. Anstatt den Kampf anzunehmen und die eigenen Stärken auf die Platte zu bringen, verzetteln sich die Apollos in Einzelaktionen. Das reicht nicht um die TSG in die Knie zu zwingen. Die spielt mit mannschaftlicher Geschlossenheit und nutzt die vielen individuellen Fehler der Apollos. Fünfzehn lange Minuten rennt der Tabellenführer einem Rückstand hinterher, dann gleicht er aus (7:7). Kurz darauf justiert die TSG mit Hilfe einer Auszeit nach (17. Minute). In Minute 19 wirft Max Schäff die Apollos erstmals in Führung (10:9), doch die technischen Fehler nehmen weiter zu. Die TSG bleibt konsequent bei ihrer Taktik und geht erneut in Führung (14:16). Buchstäblich in letzter Minute reißen Martin Bolewski und Justin Bender das Ruder herum und erzielen vor dem Pausenpfiff den Ausgleich (16:16).
Das die Trainer in der Kabine deutlich wurden, liegt nahe! Respekt vor der Aufgabe und teamorientiertes Spielen werden eingefordert. Mit Beginn der 2. Hälfte steht ein anderer Gegner der TSG gegenüber. Schnelles dynamisches Umschalten bringt die Apollos innerhalb von zwei Minuten in Front (19:16). Weitere 10 Minuten später ist der Vorsprung auf 8 Tore angewachsen (29:21). Daran änderte auch die zwischenzeitliche Auszeit der Heimsieben (39.Minute) nichts. Mit zunehmender Spielzeit werden die Apollos ihrer Favoritenrolle gerecht. Vor allem den Tempogegenstößen, eingeleitet von Torhüter Paul Heise, kann die tapfer spielende TSG nichts entgegensetzen. Am Ende wahren die Apollos das Gesicht und gewinnen deutlich mit 42:30.
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 12 Toren Justin Bender. Schon am kommenden Samstag können die Apollos den Schatten der Vergangenheit vollends abstreifen. Dann werden in der Mehrzweckhalle Griebo die Nachbarn aus Coswig erwartet. Beim Aufeinandertreffen der beiden fanstärksten Teams der Liga ist eine besondere Atmosphäre garantiert. Die Partie startet 17:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (7), Johannes Manzek (4), Ulrich Anthes, Nils Tiedtke, Justin Bender (12), Björn Liebisch (1), Richard Quade (2), Frank Bender, Martin Bolewski (7), Janik Beese (8 ), Frank Biermann, Torsten Cyliax-Fuchs (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Montag, 05. Februar 2018 17:43
Spielbericht vom 3. Februar 2018
SV 07 Apollensdorf - HSG Wolfen 2000 II 40:22 (21:10)
Apolloweste bleibt sauber
Um die 80 Zuschauer wollten am 3. Februar das Heimspiel des SV 07 Apollensdorf sehen. Die Meisten erwarteten nach dem umjubelten Auswärtssieg in Holzdorf, ein klares Ergebnis zugunsten der Apollos. Keine einfache Situation für das Betreuerteam, galt es doch das Team auf einen vermeintlich einfachen Gegner einzustellen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Ü40- Abteilung meisterten die Apollos diese Aufgabe.
Zur gewohnten Zeit (17:00 Uhr) wurde die Partie in Griebo freigegeben. Die Apollos starteten mit ihrer Stammsieben. Lediglich die Torwartposition wurde mit Paul Heise neu besetzt. Der knüpfte nahtlos an die Leistungen seines Vorgängers an. In der Anfangsphase war er der Garant, dass die Apollos nicht in Rückstand gerieten. In Minute 5 hatten die Gäste per Strafwurf die Chance dazu (2:2). Bis dahin waren die Apollos zu lax mit ihren Chancen umgegangen. Wolfen dagegen nutzte geschickt seine Möglichkeiten und spielte klug seine Stärken aus. So blieb es 10 Minuten lang spannend (6:5). Dann kam der Apolloexpress ins Rollen. 3 x Christoph Wessel und 1 x Ronny Unger brachten den Gastgeber deutlich in Front (10:5). Nachdem die Apollos weitere 2 Tore in Folge erzielten, mussten sich die Gäste auf der Spielfläche kurz besprechen. Apollensdorf nutzte die Zeit und wechselte die linke Aufbauposition. Janik Beese wurde durch Torsten Cyliax-Fuchs ersetzt. Der mit der Nr. 18 spielende Cyliax-Fuchs nahm den in Holzdorf eingeleiteten Erfolg der Rückennummer auf und drückte dem Spiel mit seinen Aktionen einen Stempel auf. Am Ende sollten 6 Tore für ihn zu Buche stehen. Vorher wurden beim Stand von 21:10 die Seiten gewechselt.
In Hälfte Zwei machten die Apollos von ihren Wechselmöglichkeiten Gebrauch. Für die Gäste brachte das keine Erleichterungen. Auch wenn sich zwischenzeitlich das Durchschnittsalter der Apollos auf der Spielfläche verdoppelte, riss die Torflut nicht ab. Eine Stärke der Apollos, dass erfahrene Spieler sich bereitwillig in den Dienst der Mannschaft stellen und den Jungen Entwicklungszeit ermöglichen. Stellvertretend dafür erzielte Handballurgestein Frank Biermann in der 45. Minute den 29. Apollotreffer (29:15). Das bei einem solchen Vorsprung die Spannung nicht bis zur letzten Sekunde gehalten werden kann, ist klar. So konnte der Wolfener Jan Busch in den letzten sieben Minuten noch 4 Treffer markieren und mit insgesamt 8 Toren zum erfolgreichsten Werfer des Spiels avancieren. Den Schlusstreffer zum 40:22 Endstand netzte Janik Beese ein.
Das an diesem Tag Kapitän Frank Bender als einziger ohne Torerfolg blieb, steht als Synonym für Teamfähigkeit. Mannschaftsdienlich spielen und als Backup auf der Bank jederzeit einsatzbereit sein, so ist ein Kapitän! Mit jeweils 7 Toren krönten Ronny Unger und Justin Bender die Mannschaftsleistung.
Am 18. Februar erwartet die TSG Wittenberg die Apollos zum Derby. Das Spiel findet in der Mehrzweckhalle Griebo statt und wird 11:00 angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (4), Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (1), Steffen Haupt (2), Justin Bender (7), Richard Quade (1), Frank Bender, Janik Beese (6), Frank Biermann (1), Ronny Unger (7), Torsten Cyliax-Fuchs (6), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apolloweste bleibt sauber
Um die 80 Zuschauer wollten am 3. Februar das Heimspiel des SV 07 Apollensdorf sehen. Die Meisten erwarteten nach dem umjubelten Auswärtssieg in Holzdorf, ein klares Ergebnis zugunsten der Apollos. Keine einfache Situation für das Betreuerteam, galt es doch das Team auf einen vermeintlich einfachen Gegner einzustellen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Ü40- Abteilung meisterten die Apollos diese Aufgabe.
Zur gewohnten Zeit (17:00 Uhr) wurde die Partie in Griebo freigegeben. Die Apollos starteten mit ihrer Stammsieben. Lediglich die Torwartposition wurde mit Paul Heise neu besetzt. Der knüpfte nahtlos an die Leistungen seines Vorgängers an. In der Anfangsphase war er der Garant, dass die Apollos nicht in Rückstand gerieten. In Minute 5 hatten die Gäste per Strafwurf die Chance dazu (2:2). Bis dahin waren die Apollos zu lax mit ihren Chancen umgegangen. Wolfen dagegen nutzte geschickt seine Möglichkeiten und spielte klug seine Stärken aus. So blieb es 10 Minuten lang spannend (6:5). Dann kam der Apolloexpress ins Rollen. 3 x Christoph Wessel und 1 x Ronny Unger brachten den Gastgeber deutlich in Front (10:5). Nachdem die Apollos weitere 2 Tore in Folge erzielten, mussten sich die Gäste auf der Spielfläche kurz besprechen. Apollensdorf nutzte die Zeit und wechselte die linke Aufbauposition. Janik Beese wurde durch Torsten Cyliax-Fuchs ersetzt. Der mit der Nr. 18 spielende Cyliax-Fuchs nahm den in Holzdorf eingeleiteten Erfolg der Rückennummer auf und drückte dem Spiel mit seinen Aktionen einen Stempel auf. Am Ende sollten 6 Tore für ihn zu Buche stehen. Vorher wurden beim Stand von 21:10 die Seiten gewechselt.
In Hälfte Zwei machten die Apollos von ihren Wechselmöglichkeiten Gebrauch. Für die Gäste brachte das keine Erleichterungen. Auch wenn sich zwischenzeitlich das Durchschnittsalter der Apollos auf der Spielfläche verdoppelte, riss die Torflut nicht ab. Eine Stärke der Apollos, dass erfahrene Spieler sich bereitwillig in den Dienst der Mannschaft stellen und den Jungen Entwicklungszeit ermöglichen. Stellvertretend dafür erzielte Handballurgestein Frank Biermann in der 45. Minute den 29. Apollotreffer (29:15). Das bei einem solchen Vorsprung die Spannung nicht bis zur letzten Sekunde gehalten werden kann, ist klar. So konnte der Wolfener Jan Busch in den letzten sieben Minuten noch 4 Treffer markieren und mit insgesamt 8 Toren zum erfolgreichsten Werfer des Spiels avancieren. Den Schlusstreffer zum 40:22 Endstand netzte Janik Beese ein.
Das an diesem Tag Kapitän Frank Bender als einziger ohne Torerfolg blieb, steht als Synonym für Teamfähigkeit. Mannschaftsdienlich spielen und als Backup auf der Bank jederzeit einsatzbereit sein, so ist ein Kapitän! Mit jeweils 7 Toren krönten Ronny Unger und Justin Bender die Mannschaftsleistung.
Am 18. Februar erwartet die TSG Wittenberg die Apollos zum Derby. Das Spiel findet in der Mehrzweckhalle Griebo statt und wird 11:00 angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (4), Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (1), Steffen Haupt (2), Justin Bender (7), Richard Quade (1), Frank Bender, Janik Beese (6), Frank Biermann (1), Ronny Unger (7), Torsten Cyliax-Fuchs (6), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Montag, 29. Januar 2018 20:02
Spielbericht vom 27. Januar 2018
TV „Frischauf“ Holzdorf - SV 07 Apollensdorf 29:33 (13:17)
Torfabrik bezwingt Abwehrbollwerk
Im Spitzenspiel der Anhaltliga standen sich am Samstag die beiden führenden Teams gegenüber. 125 zahlende Zuschauer, davon ca. 50 Apollensdorfer, sahen eine begeisternde Partie. Bereits das Hinspiel war ein Handballkrimi. Die Apollos hatten in letzter Sekunde nur durch einen Geniestreich gewonnen. Nun wollten die Hausherren Revanche. Mit nur 311 Gegentoren in 14 Begegnungen stellen sie die beste Abwehr. Im Gegenzug können die Apollos den besten Angriff (514 Tore) vorweisen.
17:00 Uhr wurde das Spiel in der Holzdorfer Sporthalle am Fliegerhorst angepfiffen. Den ersten Angriff starteten die Gastgeber, jedoch ohne Erfolg. Diese Einladung nahmen die Apollos dankend an. Aus dem Rückraum heraus erzielten sie die Führung (1:0). Dann stand das angekündigte Bollwerk und die Apollos hatten das Nachsehen. Nach 11 Minuten lag Holzdorf in Front (4:7). Zu diesem Zeitpunkt hatten die Unparteiischen 2 Verwarnungen, 2 Zeitstrafen und 3 Strafwürfe verhängt. Hart aber fair verteilten sich die Sanktionen gleichmäßig auf beide Teams. Und so sollte es bis zum Ende bleiben! Apollensdorf ließ sich nicht beeindrucken. Beharrlich setzte man mit schnellen Angriffen den TV unter Druck, den die Aufbaureihe Beese, Bender, Unger nutzte um den Rückstand zu verkürzen. Schließlich erzielte Rechtsaußen Martin Bolewski in Minute 19 den Ausgleich (9:9). Ein Strafwurf brachte Holzdorf noch einmal die Führung, bevor ein glänzend aufgelegter Fabian Sumpf das Tor vernagelte und die Apollos eine Zweitoreführung herauswarfen (12:10). Diesen Lauf wollten die Hausherren mit einer Auszeit unterbrechen (22. Minute). Das Vorhaben scheiterte und Apollensdorf konnte auf 16:12 erhöhen. In der letzten Minute der ersten Hälfte kochten die Emotionen auf der Platte hoch. Den Schiedsrichtern blieb nichts anderes übrig und so hörten nur 5 Apollos und 6 Holzdorfer den Halbzeitpfiff auf der Platte (13:17).
Immer noch in Unterzahl aber entschlossen kamen beide Mannschaften aus den Kabinen. Der bessere Start gelang den Apollos (20:15). Verbissen stemmten sich die Heimsieben gegen die drohende Niederlage. In Minute 43 hatte sie den Abstand auf 3 Tore verkürzt (24:21). Doch die Apollofans trieben ihre Mannschaft zum Erfolg. Sie entfachten Heimspielatmosphäre. 3 umjubelte Tore in Folge brachten den SV 07 endgültig auf die Siegerstraße (27:21). Der TV „Frischauf“ konnte zwar noch einmal verkürzen, aber mit Hilfe einer taktischen Auszeit kehrte die Abgeklärtheit in das junge Apolloteam zurück. Holzdorf blieb bis zum Abpfiff gefährlich (33:29).
Am Ende bezwingt die Torfabrik der Liga verdient die stärkste Abwehr vor würdiger Kulisse. Eine herausragende Leistung bot Torhüter Fabian Sumpf. Mit seinen Paraden legte er den Grundstein für den Sieg. Im Angriff war seit langer Zeit die Nr. 18 wieder erfolgreich (6 Tore). Erfolgreichster Apollo war mit 8 Treffern Janik Beese. Ebenfalls 8 Treffer erzielten die Holzdorfer Martin Töpfer und Mathias Radunz.
Am kommenden Samstag erwarten die Apollos die 2. Vertretung der HSG Wolfen 2000. Das Spiel beginnt 17:00 Uhr in der Grieboer Mehrzweckhalle.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff, Johannes Manzek (4), Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (1), Justin Bender (5), Björn Liebisch, Frank Bender, Martin Bolewski (5), Janik Beese (8 ), Frank Biermann, Ronny Unger (6),Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Torfabrik bezwingt Abwehrbollwerk
Im Spitzenspiel der Anhaltliga standen sich am Samstag die beiden führenden Teams gegenüber. 125 zahlende Zuschauer, davon ca. 50 Apollensdorfer, sahen eine begeisternde Partie. Bereits das Hinspiel war ein Handballkrimi. Die Apollos hatten in letzter Sekunde nur durch einen Geniestreich gewonnen. Nun wollten die Hausherren Revanche. Mit nur 311 Gegentoren in 14 Begegnungen stellen sie die beste Abwehr. Im Gegenzug können die Apollos den besten Angriff (514 Tore) vorweisen.
17:00 Uhr wurde das Spiel in der Holzdorfer Sporthalle am Fliegerhorst angepfiffen. Den ersten Angriff starteten die Gastgeber, jedoch ohne Erfolg. Diese Einladung nahmen die Apollos dankend an. Aus dem Rückraum heraus erzielten sie die Führung (1:0). Dann stand das angekündigte Bollwerk und die Apollos hatten das Nachsehen. Nach 11 Minuten lag Holzdorf in Front (4:7). Zu diesem Zeitpunkt hatten die Unparteiischen 2 Verwarnungen, 2 Zeitstrafen und 3 Strafwürfe verhängt. Hart aber fair verteilten sich die Sanktionen gleichmäßig auf beide Teams. Und so sollte es bis zum Ende bleiben! Apollensdorf ließ sich nicht beeindrucken. Beharrlich setzte man mit schnellen Angriffen den TV unter Druck, den die Aufbaureihe Beese, Bender, Unger nutzte um den Rückstand zu verkürzen. Schließlich erzielte Rechtsaußen Martin Bolewski in Minute 19 den Ausgleich (9:9). Ein Strafwurf brachte Holzdorf noch einmal die Führung, bevor ein glänzend aufgelegter Fabian Sumpf das Tor vernagelte und die Apollos eine Zweitoreführung herauswarfen (12:10). Diesen Lauf wollten die Hausherren mit einer Auszeit unterbrechen (22. Minute). Das Vorhaben scheiterte und Apollensdorf konnte auf 16:12 erhöhen. In der letzten Minute der ersten Hälfte kochten die Emotionen auf der Platte hoch. Den Schiedsrichtern blieb nichts anderes übrig und so hörten nur 5 Apollos und 6 Holzdorfer den Halbzeitpfiff auf der Platte (13:17).
Immer noch in Unterzahl aber entschlossen kamen beide Mannschaften aus den Kabinen. Der bessere Start gelang den Apollos (20:15). Verbissen stemmten sich die Heimsieben gegen die drohende Niederlage. In Minute 43 hatte sie den Abstand auf 3 Tore verkürzt (24:21). Doch die Apollofans trieben ihre Mannschaft zum Erfolg. Sie entfachten Heimspielatmosphäre. 3 umjubelte Tore in Folge brachten den SV 07 endgültig auf die Siegerstraße (27:21). Der TV „Frischauf“ konnte zwar noch einmal verkürzen, aber mit Hilfe einer taktischen Auszeit kehrte die Abgeklärtheit in das junge Apolloteam zurück. Holzdorf blieb bis zum Abpfiff gefährlich (33:29).
Am Ende bezwingt die Torfabrik der Liga verdient die stärkste Abwehr vor würdiger Kulisse. Eine herausragende Leistung bot Torhüter Fabian Sumpf. Mit seinen Paraden legte er den Grundstein für den Sieg. Im Angriff war seit langer Zeit die Nr. 18 wieder erfolgreich (6 Tore). Erfolgreichster Apollo war mit 8 Treffern Janik Beese. Ebenfalls 8 Treffer erzielten die Holzdorfer Martin Töpfer und Mathias Radunz.
Am kommenden Samstag erwarten die Apollos die 2. Vertretung der HSG Wolfen 2000. Das Spiel beginnt 17:00 Uhr in der Grieboer Mehrzweckhalle.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff, Johannes Manzek (4), Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (1), Justin Bender (5), Björn Liebisch, Frank Bender, Martin Bolewski (5), Janik Beese (8 ), Frank Biermann, Ronny Unger (6),Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Dienstag, 23. Januar 2018 18:08
Spielbericht vom 20. Januar 2018
SV 07 Apollensdorf - SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz II 40:23 (21:11)
Apollos bleiben auf Kurs
Am Samstagnachmittag trafen sich der SV 07 Apollensdorf und der SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz zum Rückrundenderby. Fans beider Vereine sorgten für eine ansprechende Kulisse. Dabei träumten die Grün-Weißen von einem kleinen Wunder, denn von den aktuellen Verstärkungen des Verbandsligateams des SV Grün-Weiß profitiert auch die 2. Mannschaft. Und so stand diesmal ein mit erfahrenen Verbandsligaspielern gespicktes Team den Apollos gegenüber. Die konnten bis auf eine Ausnahme auf ihre Bestbesetzung bauen. Max Schäff war wegen persönlicher Verpflichtungen nicht voll einsatzfähig und räumte seinen Stammplatz zugunsten eines Mitspielers.
17:00 Uhr starteten die Unparteiischen (Schiller/Straube) das Spiel. Darauf eingestellt, den Tabellenvorletzten nicht zu unterschätzen, gingen die Apollos von Beginn an konzentriert und kompromisslos zu Werke. Janik Beese und Martin Bolewski brachten den SV 07 mit 3:0 in Front. Schnelles Umschaltspiel aus einer starken Abwehr heraus ließ den Vorsprung weiter anwachsen. In Minute 12 hatte auch der Letzte ausgeträumt. Eine Auszeit der Gäste beim Stand von 8:4 brachte keine Veränderung. Obwohl die Hausherren noch etliche Chancen liegen ließen, warfen sie bis zur Pause einen deutlichen Vorsprung heraus (21:11).
Nach der Pause kehrte ein konzentriertes Apolloteam auf die Platte zurück. Das Trainerteam hatte die Mannschaft ins Gebet genommen, die Zügel nicht schleifen zu lassen. Und das war gut so! Die Grün-Weißen hatten noch nicht aufgesteckt. Die Anfangsphase blieb ausgeglichen (24:14). Doch mit zunehmender Spielzeit forderte der Kampf seinen Tribut. Beim Stand von 30:17 (43. Minute) schnauften die Gäste mit Hilfe einer Auszeit noch einmal durch. Während die Apollos die Breite ihres Kaders nutzten und alle Feldspieler einsetzten, waren die Gäste nur mit 8 Spielern angereist. Gegen Ende des Spiels kompensierten sie die fehlende Kraft durch Härte. Zwischen der 49.und 54. Minute mussten die Grün-Weißen 3 Zeitstrafen absitzen. In dieser hektischen Phase war das junge Schiedsrichterduo nicht immer Herr der Situation. Auf den Ausgang des Spiels hatte das keinen Einfluss. Das letzte Tor des Spiels blieb den Gästen vorbehalten (40:23).
Der Tabellenführer hat einen souveränen Sieg abgeliefert. Erfolgreichster Torschütze war Justin Bender mit 11 Toren. Die Fans dürfen sich auf den kommenden Samstag freuen. Da treten die Apollos beim direkten Verfolger an. Nach dem last minute Sieg im Hinspiel sinnt der TV „Frischauf“ Holzdorf auf eine Revanche. Die Partie beginnt 17:00 Uhr in der Sporthalle am Fliegerhorst.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Paul Heise (Tor), Johannes Manzek (5), Christoph Wessel, Nils Tiedtke (4), Steffen Haupt, Justin Bender (11), Frank Bender (1), Martin Bolewski (4), Janik Beese (6), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs, Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos bleiben auf Kurs
Am Samstagnachmittag trafen sich der SV 07 Apollensdorf und der SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz zum Rückrundenderby. Fans beider Vereine sorgten für eine ansprechende Kulisse. Dabei träumten die Grün-Weißen von einem kleinen Wunder, denn von den aktuellen Verstärkungen des Verbandsligateams des SV Grün-Weiß profitiert auch die 2. Mannschaft. Und so stand diesmal ein mit erfahrenen Verbandsligaspielern gespicktes Team den Apollos gegenüber. Die konnten bis auf eine Ausnahme auf ihre Bestbesetzung bauen. Max Schäff war wegen persönlicher Verpflichtungen nicht voll einsatzfähig und räumte seinen Stammplatz zugunsten eines Mitspielers.
17:00 Uhr starteten die Unparteiischen (Schiller/Straube) das Spiel. Darauf eingestellt, den Tabellenvorletzten nicht zu unterschätzen, gingen die Apollos von Beginn an konzentriert und kompromisslos zu Werke. Janik Beese und Martin Bolewski brachten den SV 07 mit 3:0 in Front. Schnelles Umschaltspiel aus einer starken Abwehr heraus ließ den Vorsprung weiter anwachsen. In Minute 12 hatte auch der Letzte ausgeträumt. Eine Auszeit der Gäste beim Stand von 8:4 brachte keine Veränderung. Obwohl die Hausherren noch etliche Chancen liegen ließen, warfen sie bis zur Pause einen deutlichen Vorsprung heraus (21:11).
Nach der Pause kehrte ein konzentriertes Apolloteam auf die Platte zurück. Das Trainerteam hatte die Mannschaft ins Gebet genommen, die Zügel nicht schleifen zu lassen. Und das war gut so! Die Grün-Weißen hatten noch nicht aufgesteckt. Die Anfangsphase blieb ausgeglichen (24:14). Doch mit zunehmender Spielzeit forderte der Kampf seinen Tribut. Beim Stand von 30:17 (43. Minute) schnauften die Gäste mit Hilfe einer Auszeit noch einmal durch. Während die Apollos die Breite ihres Kaders nutzten und alle Feldspieler einsetzten, waren die Gäste nur mit 8 Spielern angereist. Gegen Ende des Spiels kompensierten sie die fehlende Kraft durch Härte. Zwischen der 49.und 54. Minute mussten die Grün-Weißen 3 Zeitstrafen absitzen. In dieser hektischen Phase war das junge Schiedsrichterduo nicht immer Herr der Situation. Auf den Ausgang des Spiels hatte das keinen Einfluss. Das letzte Tor des Spiels blieb den Gästen vorbehalten (40:23).
Der Tabellenführer hat einen souveränen Sieg abgeliefert. Erfolgreichster Torschütze war Justin Bender mit 11 Toren. Die Fans dürfen sich auf den kommenden Samstag freuen. Da treten die Apollos beim direkten Verfolger an. Nach dem last minute Sieg im Hinspiel sinnt der TV „Frischauf“ Holzdorf auf eine Revanche. Die Partie beginnt 17:00 Uhr in der Sporthalle am Fliegerhorst.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Paul Heise (Tor), Johannes Manzek (5), Christoph Wessel, Nils Tiedtke (4), Steffen Haupt, Justin Bender (11), Frank Bender (1), Martin Bolewski (4), Janik Beese (6), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs, Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Montag, 15. Januar 2018 21:20
Spielbericht vom 13. Januar 2018
SG Abus Dessau - SV 07 Apollensdorf 31:42 (11:19)
Apollos starten mit Sieg in die Rückrunde
Mit gemischten Gefühlen machte sich am Sonntagnachmittag der SV 07 Apollensdorf in die Elbe-Rossel-Halle auf. Hatte man doch zum Abschluss der Hinrunde an gleicher Stelle nur mäßige Leistungen abrufen können. Begleitet wurde das Team von 42 zuversichtlichen Fans. Am Ende wurde die Zuversicht belohnt und jedem Apollofan ein Tor geschenkt.
Mit geringer Verzögerung wurde die für 17:00 Uhr angesetzte Partie angepfiffen. Spielmacher Justin Bender und Rückraumer Janik Beese setzten erste sehenswerte Akzente (2:1). Doch die Gastgeber rechneten sich Chancen aus. Immer wieder kamen sie durch ihre eingespielte Achse über den Kreis zum Erfolg und lagen nach 8 Minuten in Führung (3:4). Mit einer offensiven und aggressiven Deckungsarbeit nahm Abus dem Apollorückraum den Schwung und für einen Augenblick schienen sich die anfänglichen Befürchtungen zu erfüllen. Doch dann übernahm Linksaußen Johannes Manzek Verantwortung. Mit seiner Schnelligkeit nutzte er die sich bietenden Räume und brachte die Apollos in die Erfolgsspur zurück (10:7). In Minute 17 mussten sich die Hausherren erstmalig beratend zurückziehen. Der SV 07 war jedoch nicht mehr aufzuhalten. Mit variablem Angriffsspiel wurde die offensive Dessauer Deckung unter Druck gesetzt und überwunden. Beim Stand von 19:11 wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Hälfte sollte ein Torfestival werden. Während die Dessauer mit unveränderter Taktik agierten, nutzten die Apollos ihre vielfältigen Möglichkeiten. Mit sehenswerten schnellen Spielzügen kamen sie zur Freude der Fans immer wieder zum Erfolg. Und wenn es mal nicht schnell ging, war da noch Shooter Ronny Unger. Der erzielte seine 9 Tore ausschließlich in Hälfte zwei. Bereits in der ersten Hälfte hatten die Apollos die Deckung umgestellt. Damit war der Abus Kreisläufer abgemeldet. Abus Dessau war zwar besiegt, verlor aber nie seine Moral. Zum Spielende sicherten die Routiniers des SV 07 den Erfolg.
Die Apollos haben gezeigt, dass sie auch in der Elbe-Rossel-Halle Roßlau modernen dynamischen Handball spielen können. Erfolgreichster Werfe des Spiels war mit 10 Treffern Justin Bender. Am kommenden Samstag wird die Reserve des SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz erwartet. Die Partie wird 17:00 in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Johannes Manzek (6), Christoph Wessel (2), Justin Bender (10), Richard Quade (1), Frank Bender (1), Martin Bolewski (5), Janik Beese (5), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos starten mit Sieg in die Rückrunde
Mit gemischten Gefühlen machte sich am Sonntagnachmittag der SV 07 Apollensdorf in die Elbe-Rossel-Halle auf. Hatte man doch zum Abschluss der Hinrunde an gleicher Stelle nur mäßige Leistungen abrufen können. Begleitet wurde das Team von 42 zuversichtlichen Fans. Am Ende wurde die Zuversicht belohnt und jedem Apollofan ein Tor geschenkt.
Mit geringer Verzögerung wurde die für 17:00 Uhr angesetzte Partie angepfiffen. Spielmacher Justin Bender und Rückraumer Janik Beese setzten erste sehenswerte Akzente (2:1). Doch die Gastgeber rechneten sich Chancen aus. Immer wieder kamen sie durch ihre eingespielte Achse über den Kreis zum Erfolg und lagen nach 8 Minuten in Führung (3:4). Mit einer offensiven und aggressiven Deckungsarbeit nahm Abus dem Apollorückraum den Schwung und für einen Augenblick schienen sich die anfänglichen Befürchtungen zu erfüllen. Doch dann übernahm Linksaußen Johannes Manzek Verantwortung. Mit seiner Schnelligkeit nutzte er die sich bietenden Räume und brachte die Apollos in die Erfolgsspur zurück (10:7). In Minute 17 mussten sich die Hausherren erstmalig beratend zurückziehen. Der SV 07 war jedoch nicht mehr aufzuhalten. Mit variablem Angriffsspiel wurde die offensive Dessauer Deckung unter Druck gesetzt und überwunden. Beim Stand von 19:11 wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Hälfte sollte ein Torfestival werden. Während die Dessauer mit unveränderter Taktik agierten, nutzten die Apollos ihre vielfältigen Möglichkeiten. Mit sehenswerten schnellen Spielzügen kamen sie zur Freude der Fans immer wieder zum Erfolg. Und wenn es mal nicht schnell ging, war da noch Shooter Ronny Unger. Der erzielte seine 9 Tore ausschließlich in Hälfte zwei. Bereits in der ersten Hälfte hatten die Apollos die Deckung umgestellt. Damit war der Abus Kreisläufer abgemeldet. Abus Dessau war zwar besiegt, verlor aber nie seine Moral. Zum Spielende sicherten die Routiniers des SV 07 den Erfolg.
Die Apollos haben gezeigt, dass sie auch in der Elbe-Rossel-Halle Roßlau modernen dynamischen Handball spielen können. Erfolgreichster Werfe des Spiels war mit 10 Treffern Justin Bender. Am kommenden Samstag wird die Reserve des SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz erwartet. Die Partie wird 17:00 in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Johannes Manzek (6), Christoph Wessel (2), Justin Bender (10), Richard Quade (1), Frank Bender (1), Martin Bolewski (5), Janik Beese (5), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS