Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar
Montag, 05. November 2018 17:47
Spielbericht vom 3. November 2018
SV 07 Apollensdorf - HT 1861 Halberstadt 25 : 29 (14:14)
Apollos im Wechselbad der Gefühle
Eine volle Grieboer Mehrzweckhalle erlebte am Samstag ein Spitzenspiel der Verbandsliga Süd. Im Spiel Vierter gegen Zweiter ging es für beide Teams darum, die Positionen in der Spitzengruppe zu halten. Entsprechend motiviert gingen die Mannschaften zu Werke. Am Ende hatten die Männer aus Halberstadt die größere Souveränität und festigten ihren Spitzenplatz mit einem Sieg. Die Apollensdorfer verbleiben nach großem Kampf auf Platz Vier, verlieren aber den Anschluss zum Spitzentrio.
Der HT 1861 startete konzentriert und gut vorbereitet in die Partie. Mit schnellen Spielzügen dominierten sie die ersten Minuten und gingen verdient in Führung (1:5). Bereits nach 5 Minuten musste eine Auszeit für die Hausherren her. Anschließend kämpften sich die Apollos zurück und nach weiteren 5 Minuten waren man dran (5:6). War das Spiel bis dahin aufregend, wurde es nun spannend. Beide Teams spielten auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Der SV 07 glich aus und ging in Führung (7:6). Die Halberstädter holten sich die Führung zurück (7:8 ). Ein Hattrick von Justin Bender drehte das Spiel wieder (11:8 ). Die Fans schöpften Siegeshoffnung und Halberstadt nahm eine Auszeit (24. Minute). Doch der SV 07 hielt den Vorsprung bis zur 28. Minute (14:11), dann brachten individuelle Fehler den Kontrahenten wieder zurück ins Spiel, der schon mächtig mit den Schiris haderte. Eine Zeitstrafe gegen Christoph Wessel in der 29. Minute reichte den Gästen um mit dem Halbzeitpfiff auszugleichen.
Mit Siegeswillen kehrten beide Teams auf die Platte zurück. Diesmal erwischten die Apollos den besseren Start (20:18 ). Eine erneute Zeitstrafe von Christoph Wessel in der 43. Minute brachte die Halberstädter wieder heran (20:20). Die anschließende Unterzahl der Gäste brachte dem SV 07 keinen Vorteil, schlimmer, der HT 1861 ging in Führung (20:22). Mit Hilfe einer Auszeit brachte der Trainer wieder Ordnung in die Apolloreihen. Bis zur 52. Minute wogte das Spiel hin und her (24:25). Dann baute Halberstadt die Führung aus (24:26), musste aber eine Zeitstrafe hinnehmen. Die Chance aus Sicht der Apollofans das Blatt zu wenden. Doch wie schon zuvor, konnte die Überzahl nicht genutzt werden. Stattdessen waren die Gäste erfolgreich (24:27). Als in der 56. Minute Spielmacher Justin Bender das Feld wegen Meckerns verlassen musste, spielte der Tabellenzweite die Partie souverän runter (25:29).
An diesem Tag standen sich zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. Die Zuschauer sahen ein Topspiel, dass die Gäste am Ende verdient gewannen. Mit einer entsprechenden Schiedsrichterleistung hätte es ein richtiges Spitzenspiel werden können. Trotzdem ein Dank an das Duo Kunert/Peters aus Glinde, die sich stets bemühten den Spielregeln Gehör zu verschaffen.
Erfolgreichster Werfer war Justin Bender mit 12 Toren.
Im Vorspiel sicherte sich das Kompetenzteam der Apollos mit einem 34:21 über die TSG Wittenberg die Herbstmeisterschaft in der Anhaltklasse.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (2), Janik Beese (3), Christoph Wessel (1), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (2), Justin Bender (12), Martin Bolewski, Tom Germer, Eric Beese (3), Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos im Wechselbad der Gefühle
Eine volle Grieboer Mehrzweckhalle erlebte am Samstag ein Spitzenspiel der Verbandsliga Süd. Im Spiel Vierter gegen Zweiter ging es für beide Teams darum, die Positionen in der Spitzengruppe zu halten. Entsprechend motiviert gingen die Mannschaften zu Werke. Am Ende hatten die Männer aus Halberstadt die größere Souveränität und festigten ihren Spitzenplatz mit einem Sieg. Die Apollensdorfer verbleiben nach großem Kampf auf Platz Vier, verlieren aber den Anschluss zum Spitzentrio.
Der HT 1861 startete konzentriert und gut vorbereitet in die Partie. Mit schnellen Spielzügen dominierten sie die ersten Minuten und gingen verdient in Führung (1:5). Bereits nach 5 Minuten musste eine Auszeit für die Hausherren her. Anschließend kämpften sich die Apollos zurück und nach weiteren 5 Minuten waren man dran (5:6). War das Spiel bis dahin aufregend, wurde es nun spannend. Beide Teams spielten auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Der SV 07 glich aus und ging in Führung (7:6). Die Halberstädter holten sich die Führung zurück (7:8 ). Ein Hattrick von Justin Bender drehte das Spiel wieder (11:8 ). Die Fans schöpften Siegeshoffnung und Halberstadt nahm eine Auszeit (24. Minute). Doch der SV 07 hielt den Vorsprung bis zur 28. Minute (14:11), dann brachten individuelle Fehler den Kontrahenten wieder zurück ins Spiel, der schon mächtig mit den Schiris haderte. Eine Zeitstrafe gegen Christoph Wessel in der 29. Minute reichte den Gästen um mit dem Halbzeitpfiff auszugleichen.
Mit Siegeswillen kehrten beide Teams auf die Platte zurück. Diesmal erwischten die Apollos den besseren Start (20:18 ). Eine erneute Zeitstrafe von Christoph Wessel in der 43. Minute brachte die Halberstädter wieder heran (20:20). Die anschließende Unterzahl der Gäste brachte dem SV 07 keinen Vorteil, schlimmer, der HT 1861 ging in Führung (20:22). Mit Hilfe einer Auszeit brachte der Trainer wieder Ordnung in die Apolloreihen. Bis zur 52. Minute wogte das Spiel hin und her (24:25). Dann baute Halberstadt die Führung aus (24:26), musste aber eine Zeitstrafe hinnehmen. Die Chance aus Sicht der Apollofans das Blatt zu wenden. Doch wie schon zuvor, konnte die Überzahl nicht genutzt werden. Stattdessen waren die Gäste erfolgreich (24:27). Als in der 56. Minute Spielmacher Justin Bender das Feld wegen Meckerns verlassen musste, spielte der Tabellenzweite die Partie souverän runter (25:29).
An diesem Tag standen sich zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. Die Zuschauer sahen ein Topspiel, dass die Gäste am Ende verdient gewannen. Mit einer entsprechenden Schiedsrichterleistung hätte es ein richtiges Spitzenspiel werden können. Trotzdem ein Dank an das Duo Kunert/Peters aus Glinde, die sich stets bemühten den Spielregeln Gehör zu verschaffen.
Erfolgreichster Werfer war Justin Bender mit 12 Toren.
Im Vorspiel sicherte sich das Kompetenzteam der Apollos mit einem 34:21 über die TSG Wittenberg die Herbstmeisterschaft in der Anhaltklasse.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (2), Janik Beese (3), Christoph Wessel (1), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (2), Justin Bender (12), Martin Bolewski, Tom Germer, Eric Beese (3), Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Jens
Montag, 29. Oktober 2018 19:27
Spielbericht vom 27.10.2018
BSV Fichte Erdeborn – SV 07 Apollensdorf
Die Torfabrik hat Lieferprobleme!
Wie es sich schon in den letzten Spielen angedeutet hat, lässt die Chancenverwertung zu wünschen übrig. Und gegen eine derart robust und routiniert auftretende Heimsieben reichen 21 Tore nicht! 25 Treffer zu bekommen, ist keine Schande. Aber die verworfenen freien Würfe und Siebenmeter fallen in der Endabrechnung ins Gewicht. Hier wird Lehrgeld bezahlt und das bringt uns voran.
Nach dem Anwurf durch die Apollos taten sich beide Mannschaften schwer und nach 3:33 Minuten gingen die Fichten mit 1:0 in Führung. Die technischen Unzulänglichkeiten im Spiel der Gäste nutzten die Gastgeber und bauten die Führung auf 5:0 aus. Den treuen mitgereisten 25 Fans wurde angst und bange. Aber eine gute Phase der Apollos folgte. Schnelles druckvolles Umkehrspiel ließ Hoffnung aufkommen. Bei 5:3 schien wieder alles offen. Aber der Gastgeber ging weiter körperbetont zur Sache, war hellwach und bestrafte jeden Fehler. Zudem haderten die Apollos zu oft mit Entscheidungen der Unparteiischen und vergeudeten viel Kraft und Konzentration dabei. Mögen die Entscheidungen auch immer mal fraglich sein, es nützt nicht sich aufzureiben. Umdrehen und weiter geht’s. Es gelang nicht, den Vorsprung zu verringern. Halbzeit 13:8 für die Fichten.
Halbzeit 2 begann ähnlich zäh wie die erste. Nach 5 Minuten ein Tor für den SV. Dann geht wieder was. Kampf angenommen, Teamgeist und eine bessere Wurfquote führen uns zum 17:15 und 18:16 heran. Aber wir nutzen auch eine anschließende vierminütige Überzahl nicht, um den Bock umzustoßen. Die Fichten bekamen das Spiel dank ihrer Routine wieder in den Griff und vermochten es immer wieder mit der nahezu gleichen Kombination über die Mitte den Vorsprung erst aus zu bauen und dann zu verwalten. Die jungen Apollos versuchten es immer wieder überhastet und wurden dafür bestraft. Über 23:20 endete das Spiel mit 25:21 für die Fichten. Die verpassten ersten zehn Minuten waren nicht mehr zu reparieren.
Es zeigt sich, dass mit jugendlicher Kraft und Ausdauer viel möglich ist. Es müssen dann aber auch die Chancen konsequent genutzt werden. Ausgeglichen besetzte Mannschaften spielen mit der uns noch fehlenden Routine und buchen die Punkte verdient auf ihrem Pluskonto.
Mund abputzen und als Aufsteiger im kommenden Heimspiel wieder an alte Stärken anknüpfen, vor allem die Visiere neu justieren.
Die Apollos: Max Schäff 1; Johannes Manzek; Janik Beese 3; Christoph Wessel; Nils Tiedtke; Ronny Unger 2; Justin Bender 8; Fabian Sumpf; Martin Bolewski 2; Tom Germer 1; Paul Heise; Eric Beese 4
Die Torfabrik hat Lieferprobleme!
Wie es sich schon in den letzten Spielen angedeutet hat, lässt die Chancenverwertung zu wünschen übrig. Und gegen eine derart robust und routiniert auftretende Heimsieben reichen 21 Tore nicht! 25 Treffer zu bekommen, ist keine Schande. Aber die verworfenen freien Würfe und Siebenmeter fallen in der Endabrechnung ins Gewicht. Hier wird Lehrgeld bezahlt und das bringt uns voran.
Nach dem Anwurf durch die Apollos taten sich beide Mannschaften schwer und nach 3:33 Minuten gingen die Fichten mit 1:0 in Führung. Die technischen Unzulänglichkeiten im Spiel der Gäste nutzten die Gastgeber und bauten die Führung auf 5:0 aus. Den treuen mitgereisten 25 Fans wurde angst und bange. Aber eine gute Phase der Apollos folgte. Schnelles druckvolles Umkehrspiel ließ Hoffnung aufkommen. Bei 5:3 schien wieder alles offen. Aber der Gastgeber ging weiter körperbetont zur Sache, war hellwach und bestrafte jeden Fehler. Zudem haderten die Apollos zu oft mit Entscheidungen der Unparteiischen und vergeudeten viel Kraft und Konzentration dabei. Mögen die Entscheidungen auch immer mal fraglich sein, es nützt nicht sich aufzureiben. Umdrehen und weiter geht’s. Es gelang nicht, den Vorsprung zu verringern. Halbzeit 13:8 für die Fichten.
Halbzeit 2 begann ähnlich zäh wie die erste. Nach 5 Minuten ein Tor für den SV. Dann geht wieder was. Kampf angenommen, Teamgeist und eine bessere Wurfquote führen uns zum 17:15 und 18:16 heran. Aber wir nutzen auch eine anschließende vierminütige Überzahl nicht, um den Bock umzustoßen. Die Fichten bekamen das Spiel dank ihrer Routine wieder in den Griff und vermochten es immer wieder mit der nahezu gleichen Kombination über die Mitte den Vorsprung erst aus zu bauen und dann zu verwalten. Die jungen Apollos versuchten es immer wieder überhastet und wurden dafür bestraft. Über 23:20 endete das Spiel mit 25:21 für die Fichten. Die verpassten ersten zehn Minuten waren nicht mehr zu reparieren.
Es zeigt sich, dass mit jugendlicher Kraft und Ausdauer viel möglich ist. Es müssen dann aber auch die Chancen konsequent genutzt werden. Ausgeglichen besetzte Mannschaften spielen mit der uns noch fehlenden Routine und buchen die Punkte verdient auf ihrem Pluskonto.
Mund abputzen und als Aufsteiger im kommenden Heimspiel wieder an alte Stärken anknüpfen, vor allem die Visiere neu justieren.
Die Apollos: Max Schäff 1; Johannes Manzek; Janik Beese 3; Christoph Wessel; Nils Tiedtke; Ronny Unger 2; Justin Bender 8; Fabian Sumpf; Martin Bolewski 2; Tom Germer 1; Paul Heise; Eric Beese 4
Dietmar
Montag, 22. Oktober 2018 19:07
Spielbericht vom 20. Oktober 2018
SV 07 Apollensdorf - SV Anhalt Bernburg II 34:23 (20:11)
Apollos siegen erneut
Das erste Viertel der Saison ist gespielt und die Apollos können von einem gelungenen Start reden. Mit einem deutlichen Sieg sichern sich die Apollos vorerst den 3. Tabellenplatz. Die Drittligareserve des SV Anhalt Bernburg steht dagegen im Tabellenkeller. Doch die Männer um Anhalttrainer Claus Luther sollten nicht unterschätzt werden.
Mit einigen Minuten Verspätung wurde die Partie in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen. Die Wappiche aus Bernburg starteten mit Siegeswillen (1:3). Es dauerte fast 10 Minuten bis der Apolloexpress lief (5:4). Dann produzierte die Torfabrik planmäßig. Mit schnellem Umkehrspiel wurden die Bernburger erfolgreich unter Druck gesetzt. Innerhalb von 5 Minuten verdoppelten die Hausherren ihr Torkonto (10:7). Gästetrainer Luther versuchte den Torrausch in der 17. Minute durch eine Auszeit zu unterbinden, doch den Apollos nutzte die kurze Verschnaufpause ebenfalls und die Hatz ging weiter. Zwangen die Schwarzgelben den SV 07 ins gebundene Spiel, spielte dieser sein System konsequent runter und entwickelte Torgefahr von allen Positionen. Bis zur Pause verdoppelten die Gastgeber ihr Torkonto noch einmal (20:11).
Ein Debakel schien sich anzukündigen. Zum Glück für die Bernburger verlegten sich die Apollensdorfer in Halbzeit Zwei auf die Ergebnisverwaltung. Sie ließen die Gäste nicht ins Spiel kommen und nutzten ihre spielerischen Qualitäten im Angriff. Auch wenn die Torflut abflaute, feierten die Fans ihr Team. Bei Abpfiff hatten sich bis auf die Torhüter alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen.
Die erfolgreichsten Schützen des Spiels waren mit je 8 Toren der Bernburger Sebastian Seythal und der Apollensdorfer Ronny Unger. Vor dem Team I hatte bereits Team II vor voller Kulisse einen Sieg eingefahren. Im Derby wurde der SV Blau-Rot Coswig II mit 22:18 besiegt. Ein gelungener Handballtag für die über 100 Fans, auch wenn das Juniorteam im ersten Spiel des Tages gegen den Jessener SV 53 verlor (17:22).
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Johannes Manzek (3), Janik Beese (7), Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (8 ), Justin Bender (7), Martin Bolewski (2), Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos siegen erneut
Das erste Viertel der Saison ist gespielt und die Apollos können von einem gelungenen Start reden. Mit einem deutlichen Sieg sichern sich die Apollos vorerst den 3. Tabellenplatz. Die Drittligareserve des SV Anhalt Bernburg steht dagegen im Tabellenkeller. Doch die Männer um Anhalttrainer Claus Luther sollten nicht unterschätzt werden.
Mit einigen Minuten Verspätung wurde die Partie in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen. Die Wappiche aus Bernburg starteten mit Siegeswillen (1:3). Es dauerte fast 10 Minuten bis der Apolloexpress lief (5:4). Dann produzierte die Torfabrik planmäßig. Mit schnellem Umkehrspiel wurden die Bernburger erfolgreich unter Druck gesetzt. Innerhalb von 5 Minuten verdoppelten die Hausherren ihr Torkonto (10:7). Gästetrainer Luther versuchte den Torrausch in der 17. Minute durch eine Auszeit zu unterbinden, doch den Apollos nutzte die kurze Verschnaufpause ebenfalls und die Hatz ging weiter. Zwangen die Schwarzgelben den SV 07 ins gebundene Spiel, spielte dieser sein System konsequent runter und entwickelte Torgefahr von allen Positionen. Bis zur Pause verdoppelten die Gastgeber ihr Torkonto noch einmal (20:11).
Ein Debakel schien sich anzukündigen. Zum Glück für die Bernburger verlegten sich die Apollensdorfer in Halbzeit Zwei auf die Ergebnisverwaltung. Sie ließen die Gäste nicht ins Spiel kommen und nutzten ihre spielerischen Qualitäten im Angriff. Auch wenn die Torflut abflaute, feierten die Fans ihr Team. Bei Abpfiff hatten sich bis auf die Torhüter alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen.
Die erfolgreichsten Schützen des Spiels waren mit je 8 Toren der Bernburger Sebastian Seythal und der Apollensdorfer Ronny Unger. Vor dem Team I hatte bereits Team II vor voller Kulisse einen Sieg eingefahren. Im Derby wurde der SV Blau-Rot Coswig II mit 22:18 besiegt. Ein gelungener Handballtag für die über 100 Fans, auch wenn das Juniorteam im ersten Spiel des Tages gegen den Jessener SV 53 verlor (17:22).
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Johannes Manzek (3), Janik Beese (7), Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (8 ), Justin Bender (7), Martin Bolewski (2), Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar
Dienstag, 16. Oktober 2018 09:03
Spielbericht vom 13. Oktober 2018
SV 07 Apollensdorf - Landsberger HV
23 : 19 (12:9)
Apollos begeistern Fans ❗❗❗
Mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung macht der SV 07 seine Leistung vom Derby vergessen. Der Landsberger HV, bisher ungeschlagener Zweiter der Verbandsliga Süd, hatte keine Chance. Die begeisterten Fans träumen wieder. Nachdem auch der Tabellenführer Wolfen erstmalig Punkte lassen musste, rückt die Spitze in der Verbandsliga Süd wieder zusammen. Doch den Apollos sitzt die Konkurrenz im Nacken. Lediglich vier Punkte trennen den Aufsteiger von einem Abstiegsplatz.
Pünktlich 17:00 Uhr gab das erfahrene Schiedsrichterduo Bechler/Müller das Spiel frei. Landsberg nutzte den Anwurf um sich das erste Erfolgserlebnis zu gönnen (0:1). Es sollte das einzige bleiben. Hellwach in der Abwehr starteten die Apollos umgehend ihr schnelles Umkehrspiel. Justin Bender, Christoph Wessel, Johannes Manzek, Ronny Unger und Janik Beese drehten das Spiel in die richtige Richtung (5:1). Daran änderte auch das Gästetimeout in der 4. Minute nichts. Nachdem der HV den ersten Schock verdaut hatte, setzte das Team seine ganze Erfahrung ein. Vor allem das Tore verhindern stand nun auf der Agenda. Prompt musste der Gastgeber hart für den Erfolg arbeiten. Und das tat er! So brach zwar die Toreflut ab, aber der Vorsprung wurde gehalten. Beim Stand von 12:9 hatten sich alle Akteure die Pause redlich verdient.
Es bleibt ein Geheimnis was in der Pause geschah. Es gelang jedoch nach dem Wiederanpfiff keinem Team ein Tor zu erzielen. Glücklos agierte man fünf Minuten auf der Platte hin und her. Dann war es Geburtstagkind Nils Tiedtke vorbehalten diese Spielphase zu beenden (13:9). Taktisch trat der Gast aus Landsberg nun mit einer offensiven Deckung den Apollos entgegen. Spielmacher Justin Bender und Rückraumer Janik Beese wurden mit einer doppelten Manndeckung bedacht. Dafür übernahmen Johannes Manzek und Nils Tiedtke Verantwortung. Im vier gegen vier zeigten sie, dass das Team aus Apollensdorf nicht ausrechenbar ist. Klug und mit Übersicht wurde zu jeder Zeit der Vorsprung gehalten, denn die Apollos blieben auch in der Abwehr weiterhin konzentriert. Der Schlusspfiff besiegelte die erste Saisonniederlage des Landsberger HV (23:19).
Spielerisch haben die Apollos noch Luft nach oben. Die Einstellung zum Spiel und der Kampf waren wieder erstkl***g. Das die Gäste bei ihrem Debüt in der Grieboer Mehrzweckhalle chancenlos waren, wird nicht ohne Folgen bleiben. Schon jetzt werden die Apollos zum Rückspiel in Landsberg erwartet. Erfolgreichster Werfer war der Landsberger Fabian Dresler mit 9 Toren. Die meisten Apollotore erzielte Janik Beese (7).
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff, Johannes Manzek (1), Janik Beese (7), Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (6), Justin Bender (4), Martin Bolewski (1), Eric Beese, Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
23 : 19 (12:9)
Apollos begeistern Fans ❗❗❗
Mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung macht der SV 07 seine Leistung vom Derby vergessen. Der Landsberger HV, bisher ungeschlagener Zweiter der Verbandsliga Süd, hatte keine Chance. Die begeisterten Fans träumen wieder. Nachdem auch der Tabellenführer Wolfen erstmalig Punkte lassen musste, rückt die Spitze in der Verbandsliga Süd wieder zusammen. Doch den Apollos sitzt die Konkurrenz im Nacken. Lediglich vier Punkte trennen den Aufsteiger von einem Abstiegsplatz.
Pünktlich 17:00 Uhr gab das erfahrene Schiedsrichterduo Bechler/Müller das Spiel frei. Landsberg nutzte den Anwurf um sich das erste Erfolgserlebnis zu gönnen (0:1). Es sollte das einzige bleiben. Hellwach in der Abwehr starteten die Apollos umgehend ihr schnelles Umkehrspiel. Justin Bender, Christoph Wessel, Johannes Manzek, Ronny Unger und Janik Beese drehten das Spiel in die richtige Richtung (5:1). Daran änderte auch das Gästetimeout in der 4. Minute nichts. Nachdem der HV den ersten Schock verdaut hatte, setzte das Team seine ganze Erfahrung ein. Vor allem das Tore verhindern stand nun auf der Agenda. Prompt musste der Gastgeber hart für den Erfolg arbeiten. Und das tat er! So brach zwar die Toreflut ab, aber der Vorsprung wurde gehalten. Beim Stand von 12:9 hatten sich alle Akteure die Pause redlich verdient.
Es bleibt ein Geheimnis was in der Pause geschah. Es gelang jedoch nach dem Wiederanpfiff keinem Team ein Tor zu erzielen. Glücklos agierte man fünf Minuten auf der Platte hin und her. Dann war es Geburtstagkind Nils Tiedtke vorbehalten diese Spielphase zu beenden (13:9). Taktisch trat der Gast aus Landsberg nun mit einer offensiven Deckung den Apollos entgegen. Spielmacher Justin Bender und Rückraumer Janik Beese wurden mit einer doppelten Manndeckung bedacht. Dafür übernahmen Johannes Manzek und Nils Tiedtke Verantwortung. Im vier gegen vier zeigten sie, dass das Team aus Apollensdorf nicht ausrechenbar ist. Klug und mit Übersicht wurde zu jeder Zeit der Vorsprung gehalten, denn die Apollos blieben auch in der Abwehr weiterhin konzentriert. Der Schlusspfiff besiegelte die erste Saisonniederlage des Landsberger HV (23:19).
Spielerisch haben die Apollos noch Luft nach oben. Die Einstellung zum Spiel und der Kampf waren wieder erstkl***g. Das die Gäste bei ihrem Debüt in der Grieboer Mehrzweckhalle chancenlos waren, wird nicht ohne Folgen bleiben. Schon jetzt werden die Apollos zum Rückspiel in Landsberg erwartet. Erfolgreichster Werfer war der Landsberger Fabian Dresler mit 9 Toren. Die meisten Apollotore erzielte Janik Beese (7).
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff, Johannes Manzek (1), Janik Beese (7), Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (6), Justin Bender (4), Martin Bolewski (1), Eric Beese, Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar
Montag, 08. Oktober 2018 12:23
Spielbericht vom 6. Oktober 2018
SV Blau-Rot Coswig - SV 07 Apollensdorf
29 :22 (15:10)
Apollos erleben Hölle West
Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Das erlebten die Apollos bei ihren westlichen Nachbarn. Ein topmotivierter SV Blau-Rot stoppte die Apollo-Torfabrik. Brisanz erhält das Derby zusätzlich, wegen der familiären Bindungen, die sich auf und rund um die Platte begegnen. Während die Apollos als Favorit gehandelt wurden, hatte der sieglose Tabellenletzte aus Coswig nichts zu verlieren. Am Ende konnten beide Teams den ihnen zugedachten Rollen nicht gerecht werden. Den jungen Apollos, die trotz der Niederlage Platz 4 in der Tabelle behaupten, darf so etwas noch passieren. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Die erste Hälfte begann vielversprechend. Zahlreiche Apollofans sahen den Führungstreffer von Ronny Unger (0:1). Coswig glich zwar aus, doch Justin Bender (1:2) und Johannes Manzek (1:3) legten sofort nach. Die Torfabrik schien zu laufen und nach 9 Minuten lagen die Apollos 3:5 vorn. Doch die Blau-Roten hatten sich auf die Spielweise der Apollos eingestellt. Mit robuster Härte wurde der Apollensdorfer Aufbau angegangen und aus dem Spiel gebracht. Die Apollos waren in dieser Phase auf Einzelaktionen angewiesen, die oft an der Coswiger Verteidigung scheiterten. In der 18. Minute hatte Blau-Rot das Spiel gedreht (7:5). Ein Timeout war nötig um die Souveränität zurück zu gewinnen. Doch die hochmotovierten Gastgeber ließen das nicht zu. Max Koppe erhöhte mit einem Doppelschlag auf 9:5. Die Apollos kämpften sich zurück in die Partie und verkürzten den Rückstand auf drei Tore (11:8, 25. Minute). Nun war es am Coswiger Betreuerstab den Vorsprung nicht herzugeben und das eigene Team durch eine Auszeit zu unterstützen. Mit Erfolg, denn bis zum Halbzeitpfiff wurde der Vorsprung wieder ausgebaut. Beim Stand von 15:10 ging es in die Kabinen.
Man kann erahnen wie es in der Apollokabine zuging. Mit Willen und Kampfgeist kamen die Spieler auf die Platte zurück. Doch den Apollos gelang es nicht ein sicheres Angriffsspiel aufzuziehen. Den Blau-Roten gelang alles. In der Abwehr wurde mit aller zugelassen Härte der Gegner bekämpft und im Angriff war gefühlt jeder Wurf ein Treffer. Trotzdem hatten die Apollos genug Chancen das Spiel offen zu gestalten. Gerade wegen seiner Robustheit hatte das Coswiger Abwehrbollwerk oft das Nachsehen, doch dann war da noch ein glänzend aufgelegter Coswiger Torhüter. Mit Glück und Können hielt er den Vorsprung seines Teams fest. Am Ende war gegen die im Flow spielenden Nachbarn kein Blumentopf mehr zu gewinnen. So blieb es dem Coswiger Max Koppe vorbehalten den Endstand herzustellen 29:22.
Ein Dankeschön gilt dem Schiedsrichterduo Kunert/Peters, die sich stets bemühten das Spiel zu leiten. Am Ausgang des Spiels waren sie nicht beteiligt. Hier siegte verdient der SV Blau-Rot Coswig, der dem Spiel seinen Stempel aufzwang. Mit Enrico Unger (10 Tore) stellt der Gastgeber auch den erfolgreichsten Schützen. Erfolgreichster Apollo war Ronny Unger mit 6 Treffern.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (2), Janik Beese (4), Jonas Schmidt, Nils Tiedtke , Ronny Unger (6), Justin Bender (3), Richard Quade, Frank Bender, Martin Bolewski (4),Tom Germer (1), Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
29 :22 (15:10)
Apollos erleben Hölle West
Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Das erlebten die Apollos bei ihren westlichen Nachbarn. Ein topmotivierter SV Blau-Rot stoppte die Apollo-Torfabrik. Brisanz erhält das Derby zusätzlich, wegen der familiären Bindungen, die sich auf und rund um die Platte begegnen. Während die Apollos als Favorit gehandelt wurden, hatte der sieglose Tabellenletzte aus Coswig nichts zu verlieren. Am Ende konnten beide Teams den ihnen zugedachten Rollen nicht gerecht werden. Den jungen Apollos, die trotz der Niederlage Platz 4 in der Tabelle behaupten, darf so etwas noch passieren. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Die erste Hälfte begann vielversprechend. Zahlreiche Apollofans sahen den Führungstreffer von Ronny Unger (0:1). Coswig glich zwar aus, doch Justin Bender (1:2) und Johannes Manzek (1:3) legten sofort nach. Die Torfabrik schien zu laufen und nach 9 Minuten lagen die Apollos 3:5 vorn. Doch die Blau-Roten hatten sich auf die Spielweise der Apollos eingestellt. Mit robuster Härte wurde der Apollensdorfer Aufbau angegangen und aus dem Spiel gebracht. Die Apollos waren in dieser Phase auf Einzelaktionen angewiesen, die oft an der Coswiger Verteidigung scheiterten. In der 18. Minute hatte Blau-Rot das Spiel gedreht (7:5). Ein Timeout war nötig um die Souveränität zurück zu gewinnen. Doch die hochmotovierten Gastgeber ließen das nicht zu. Max Koppe erhöhte mit einem Doppelschlag auf 9:5. Die Apollos kämpften sich zurück in die Partie und verkürzten den Rückstand auf drei Tore (11:8, 25. Minute). Nun war es am Coswiger Betreuerstab den Vorsprung nicht herzugeben und das eigene Team durch eine Auszeit zu unterstützen. Mit Erfolg, denn bis zum Halbzeitpfiff wurde der Vorsprung wieder ausgebaut. Beim Stand von 15:10 ging es in die Kabinen.
Man kann erahnen wie es in der Apollokabine zuging. Mit Willen und Kampfgeist kamen die Spieler auf die Platte zurück. Doch den Apollos gelang es nicht ein sicheres Angriffsspiel aufzuziehen. Den Blau-Roten gelang alles. In der Abwehr wurde mit aller zugelassen Härte der Gegner bekämpft und im Angriff war gefühlt jeder Wurf ein Treffer. Trotzdem hatten die Apollos genug Chancen das Spiel offen zu gestalten. Gerade wegen seiner Robustheit hatte das Coswiger Abwehrbollwerk oft das Nachsehen, doch dann war da noch ein glänzend aufgelegter Coswiger Torhüter. Mit Glück und Können hielt er den Vorsprung seines Teams fest. Am Ende war gegen die im Flow spielenden Nachbarn kein Blumentopf mehr zu gewinnen. So blieb es dem Coswiger Max Koppe vorbehalten den Endstand herzustellen 29:22.
Ein Dankeschön gilt dem Schiedsrichterduo Kunert/Peters, die sich stets bemühten das Spiel zu leiten. Am Ausgang des Spiels waren sie nicht beteiligt. Hier siegte verdient der SV Blau-Rot Coswig, der dem Spiel seinen Stempel aufzwang. Mit Enrico Unger (10 Tore) stellt der Gastgeber auch den erfolgreichsten Schützen. Erfolgreichster Apollo war Ronny Unger mit 6 Treffern.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (2), Janik Beese (4), Jonas Schmidt, Nils Tiedtke , Ronny Unger (6), Justin Bender (3), Richard Quade, Frank Bender, Martin Bolewski (4),Tom Germer (1), Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Gerald, Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS