Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar
Montag, 29. April 2019 17:45
Spielbericht vom 27. April 2019
HV Ilsenburg - SV 07 Apollensdorf 28 : 34 (14:17)
Apollos ziehen Endspurt an
Ein sicher herausgespielter Sieg beim Tabellenschlusslicht wahrt die Minichance auf den Bronzerang. Der Rückstand beträgt bei noch zwei ausstehenden Spielen, vier Punkte. Es braucht schon Schützenhilfe um das Treppchen in dieser Saison noch zu erreichen. Allerdings beträgt auch der Vorsprung auf Platz 6 nur 3 Punkte. Und deshalb erhoffen die Fans einen Sieg beim letzten Heimspiel der laufenden Saison am kommenden Wochenende.
Punkt 17:30 ertönte der Anpfiff in der Harzlandhalle Ilsenburg. Janik Beese markierte für den SV 07 das 1:0. Doch die Hausherren fanden schneller in die Partie (1:3). Nach fünf Minuten hatten auch die Apollos Betriebstemperatur. Das Spiel drehte sich (6:3) und nach zehn Minuten musste Ilsenburg eine erste Besprechungspause einlegen (7:4). Den Aufsteiger aus Apollensdorf beeindruckte das wenig. Konstant wurde der Vorsprung auf 5 Tore ausgebaut (16:11). Fünf Minuten vor dem Ende schienen die Apollos schon gedanklich beim Pausengetränk zu sein. Viele kleine Unkonzentriertheiten luden den HV zum Tore werfen ein. Da ließ sich Ilsenburg nicht zweimal bitten und verkürzte auf 14:16. Eine letzte Energieleistung in den Schlusssekunden der ersten Hälfte sicherte über einen verwandelten Strafwurf die 3-Tore-Führung zur Halbzeit (17:14).
Hatte man den schlafenden Riesen wachgeküsst? So die Befürchtung in der Halbzeitpause unter den Apollofans. Doch die Gäste bewiesen ihrem Anhang, dass die Pause gut genutzt wurde. Max Schäff baute nach dem Wiederanpfiff die Führung wieder aus (18:14). Ilsenburg ließ sich nicht abschütteln, konnte aber letztendlich nicht verhindern, dass Mitte der zweiten Hälfte der alte Vorsprung wieder hergestellt war (26:21). Mit einer offensiven Deckung wollten die Gastgeber dem Apollensdorfer Angriff den Schwung nehmen. Dank einer Auszeit reagierten die Apollos auf diese taktische Maßnahme und brachten den Sieg sicher nach Hause. Denis Redko setzte mit seinem Tor den Schlusspunkt (34:28 ).
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 10 Toren Ronny Unger. Der hätte wegen beruflicher Verpflichtung eigentlich gefehlt, hatte aber seine Teilnahme trotzdem möglich gemacht! Nun träumen alle vom Sieg beim letzten Heimspiel. Dazu wird am Samstag, dem 4. Mai 2019 der Weißenfelser HV 91 in Griebo erwartet. Anwurf ist 17:00 Uhr.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (7), Denis Redko (1), Janik Beese (5), Jonas Schmidt, Christoph Wessel (5), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (10), Martin Bolewski, Eric Beese (5), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos ziehen Endspurt an
Ein sicher herausgespielter Sieg beim Tabellenschlusslicht wahrt die Minichance auf den Bronzerang. Der Rückstand beträgt bei noch zwei ausstehenden Spielen, vier Punkte. Es braucht schon Schützenhilfe um das Treppchen in dieser Saison noch zu erreichen. Allerdings beträgt auch der Vorsprung auf Platz 6 nur 3 Punkte. Und deshalb erhoffen die Fans einen Sieg beim letzten Heimspiel der laufenden Saison am kommenden Wochenende.
Punkt 17:30 ertönte der Anpfiff in der Harzlandhalle Ilsenburg. Janik Beese markierte für den SV 07 das 1:0. Doch die Hausherren fanden schneller in die Partie (1:3). Nach fünf Minuten hatten auch die Apollos Betriebstemperatur. Das Spiel drehte sich (6:3) und nach zehn Minuten musste Ilsenburg eine erste Besprechungspause einlegen (7:4). Den Aufsteiger aus Apollensdorf beeindruckte das wenig. Konstant wurde der Vorsprung auf 5 Tore ausgebaut (16:11). Fünf Minuten vor dem Ende schienen die Apollos schon gedanklich beim Pausengetränk zu sein. Viele kleine Unkonzentriertheiten luden den HV zum Tore werfen ein. Da ließ sich Ilsenburg nicht zweimal bitten und verkürzte auf 14:16. Eine letzte Energieleistung in den Schlusssekunden der ersten Hälfte sicherte über einen verwandelten Strafwurf die 3-Tore-Führung zur Halbzeit (17:14).
Hatte man den schlafenden Riesen wachgeküsst? So die Befürchtung in der Halbzeitpause unter den Apollofans. Doch die Gäste bewiesen ihrem Anhang, dass die Pause gut genutzt wurde. Max Schäff baute nach dem Wiederanpfiff die Führung wieder aus (18:14). Ilsenburg ließ sich nicht abschütteln, konnte aber letztendlich nicht verhindern, dass Mitte der zweiten Hälfte der alte Vorsprung wieder hergestellt war (26:21). Mit einer offensiven Deckung wollten die Gastgeber dem Apollensdorfer Angriff den Schwung nehmen. Dank einer Auszeit reagierten die Apollos auf diese taktische Maßnahme und brachten den Sieg sicher nach Hause. Denis Redko setzte mit seinem Tor den Schlusspunkt (34:28 ).
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 10 Toren Ronny Unger. Der hätte wegen beruflicher Verpflichtung eigentlich gefehlt, hatte aber seine Teilnahme trotzdem möglich gemacht! Nun träumen alle vom Sieg beim letzten Heimspiel. Dazu wird am Samstag, dem 4. Mai 2019 der Weißenfelser HV 91 in Griebo erwartet. Anwurf ist 17:00 Uhr.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (7), Denis Redko (1), Janik Beese (5), Jonas Schmidt, Christoph Wessel (5), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (10), Martin Bolewski, Eric Beese (5), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Jens
Montag, 08. April 2019 18:43
Spielbericht vom 06.04.2019
SV 07 Apollensdorf – HV Wernigerode ( 25:23 )
Die Hinspiel-Niederlage haben die Apollos und ihre Fans nicht vergessen. Ein bei uns sehr beliebtes Schiedsrichter-Duo trug erheblich zum denkbar knappen Punktverlust bei.
Heute sollte die Revanche her; jeder Apollo in der Halle war bereit, alles dafür zu geben.
Aber der starke Mitaufsteiger aus dem Harz wollte zeigen, dass zu Recht der dritte Platz in der Tabelle angezeigt wird.
Beide Teams haben Personalsorgen und müssen mit Ausfällen von Stammspielern leben.
Es entwickelte sich ein munteres Spiel. Das erste Tor erzielte Nils Tiedtke. Im Gegenzug zeigte der Kanonier der Gäste Noah Balint, wie perfekte Würfe aus der zweiten Reihe funktionieren. Es gelang uns nicht, diesen Mann entscheidend zu stören. Aber der Favorit aus dem Harz hatte die Kampfkraft und Moral der Apollos nicht auf dem Plan. Die ließen sich nicht abschütteln. Wieder war unser Spiel sehr fehlerbehaftet und es wurden viele gute Chancen nicht genutzt. Die Harzer Betreuer sahen das wohl auch so, hatten aber die Ahnung, dass wenn wir etwas Sicherheit finden, die Sache für sie negativ ausgehen könnte. Der Trainer Jens Kaufmann bekam wegen ständigen Lamentierens über die Schiedsrichter schon in der 5. Minute den gelben Karton gezeigt. Dies sollte nicht die letzte Strafe gegen die Bank bleiben. Im Gegensatz dazu blieb die Bank der Gastgeber ruhig, ließ die endlich mal guten Schiris ihren Job machen und fuhr ganz gut damit. So langsam kam auch unser Spiel in Fahrt. Der gegen die freien Würfe glücklos agierende Torhüter Paul Heise wurde durch den angeschlagenen Fabian Sumpf ersetzt und der hielt gleich mal den Siebenmeter in der 22. Minute. Ronny Unger brachte uns mit drei Toren von 6:8 mit 9:8 in Führung. Noch eins von Janik Beese und es steht in der 23. Minute 10:8. Hier verpassen wir wieder, uns weiter abzusetzen. Der Gegner wird wachgeküsst und geht mit einer 13:12 –Führung in die Kabine.
Die Kabinenpredigt wurde ruhig gehalten, an die Moral vom Erdebornspiel erinnert. Wichtigste Aufgabe: die starken Spielmacher Balint und Hoffmann einschränken und die sicheren Chancen nutzen. Bis zur 40. Minute lag der Gegner immer knapp vorn. Dann ruckte es im Team. Routinier Frank Bender kam ins Spiel und damit auch etwas positive Ruhe. Leider durfte er nach knapp 10 Minuten mit glatt Rot zum Duschen. Das war kein rotwürdiges Foul. Oben geschoben, unten weggerutscht. Sah auch der Gegner so. Aber die Zeichen waren gesetzt! Jetzt wurde zugepackt, der Gegner zugestellt, zu schwierigen Würfen gezwungen. Die Fehlerquote der Harzer wurde höher. Tom Germer und Eric Beese brachten Entlastung für Janik und Ronny und Fabian nagelte das Tor zu. Klasse Kampf- und Mannschaftsleistung. Max Schäff und Christoph Wessel bekamen Hoheit im Deckungsblock und so kam es zur 20:19 Führung in der 45. Minute. 22:20 zehn Minuten vor Ende, 23:22, 24:22 und noch 5 Minuten. Abwehrschlacht auf beiden Seiten. Wütende Versuche des Gegners und das 24:23 nach 58:15 Minuten. Die Gäste nehmen eine taktische Auszeit, werden aber anschließend zum Wurf aus schlechter Position gezwungen. Weit daneben! Die Apollos im Ballbesitz, Wurffalle auf unserer linken Außenbahn, aber unser Ronny nagelt den Ball ins Netz. Die letzten sechs Sekunden brachten keine Besserung für Wernigerode. Und da war er, der ersehnte Sieg. Freudentaumel bei allen, deren Herz im Apollotakt der Trommler Sylke und Ingo schlägt.
Wahnsinn und Party hier, Trauer und Gram dort. So ist der Handball. So war es auch im Herbst in Wernigerode.
Der fünfte Platz wurde verteidigt. 25 Punkte – super Bilanz drei Spieltage vor Saisonende. Aber nicht ausruhen, weiter so Jungs.
Es siegten:
Max Schäff 5, Janik Beese 5, Christoph Wessel 2, Nils Tiedtke 2, Ronny Unger 8, Martin Bolewski, Fabian Sumpf, Frank Bender 1, Tom Germer, Paul Heise, Eric Beese 2
Jens Beese A, Gerald Rietz B, Uwe Gadau C
Die Hinspiel-Niederlage haben die Apollos und ihre Fans nicht vergessen. Ein bei uns sehr beliebtes Schiedsrichter-Duo trug erheblich zum denkbar knappen Punktverlust bei.
Heute sollte die Revanche her; jeder Apollo in der Halle war bereit, alles dafür zu geben.
Aber der starke Mitaufsteiger aus dem Harz wollte zeigen, dass zu Recht der dritte Platz in der Tabelle angezeigt wird.
Beide Teams haben Personalsorgen und müssen mit Ausfällen von Stammspielern leben.
Es entwickelte sich ein munteres Spiel. Das erste Tor erzielte Nils Tiedtke. Im Gegenzug zeigte der Kanonier der Gäste Noah Balint, wie perfekte Würfe aus der zweiten Reihe funktionieren. Es gelang uns nicht, diesen Mann entscheidend zu stören. Aber der Favorit aus dem Harz hatte die Kampfkraft und Moral der Apollos nicht auf dem Plan. Die ließen sich nicht abschütteln. Wieder war unser Spiel sehr fehlerbehaftet und es wurden viele gute Chancen nicht genutzt. Die Harzer Betreuer sahen das wohl auch so, hatten aber die Ahnung, dass wenn wir etwas Sicherheit finden, die Sache für sie negativ ausgehen könnte. Der Trainer Jens Kaufmann bekam wegen ständigen Lamentierens über die Schiedsrichter schon in der 5. Minute den gelben Karton gezeigt. Dies sollte nicht die letzte Strafe gegen die Bank bleiben. Im Gegensatz dazu blieb die Bank der Gastgeber ruhig, ließ die endlich mal guten Schiris ihren Job machen und fuhr ganz gut damit. So langsam kam auch unser Spiel in Fahrt. Der gegen die freien Würfe glücklos agierende Torhüter Paul Heise wurde durch den angeschlagenen Fabian Sumpf ersetzt und der hielt gleich mal den Siebenmeter in der 22. Minute. Ronny Unger brachte uns mit drei Toren von 6:8 mit 9:8 in Führung. Noch eins von Janik Beese und es steht in der 23. Minute 10:8. Hier verpassen wir wieder, uns weiter abzusetzen. Der Gegner wird wachgeküsst und geht mit einer 13:12 –Führung in die Kabine.
Die Kabinenpredigt wurde ruhig gehalten, an die Moral vom Erdebornspiel erinnert. Wichtigste Aufgabe: die starken Spielmacher Balint und Hoffmann einschränken und die sicheren Chancen nutzen. Bis zur 40. Minute lag der Gegner immer knapp vorn. Dann ruckte es im Team. Routinier Frank Bender kam ins Spiel und damit auch etwas positive Ruhe. Leider durfte er nach knapp 10 Minuten mit glatt Rot zum Duschen. Das war kein rotwürdiges Foul. Oben geschoben, unten weggerutscht. Sah auch der Gegner so. Aber die Zeichen waren gesetzt! Jetzt wurde zugepackt, der Gegner zugestellt, zu schwierigen Würfen gezwungen. Die Fehlerquote der Harzer wurde höher. Tom Germer und Eric Beese brachten Entlastung für Janik und Ronny und Fabian nagelte das Tor zu. Klasse Kampf- und Mannschaftsleistung. Max Schäff und Christoph Wessel bekamen Hoheit im Deckungsblock und so kam es zur 20:19 Führung in der 45. Minute. 22:20 zehn Minuten vor Ende, 23:22, 24:22 und noch 5 Minuten. Abwehrschlacht auf beiden Seiten. Wütende Versuche des Gegners und das 24:23 nach 58:15 Minuten. Die Gäste nehmen eine taktische Auszeit, werden aber anschließend zum Wurf aus schlechter Position gezwungen. Weit daneben! Die Apollos im Ballbesitz, Wurffalle auf unserer linken Außenbahn, aber unser Ronny nagelt den Ball ins Netz. Die letzten sechs Sekunden brachten keine Besserung für Wernigerode. Und da war er, der ersehnte Sieg. Freudentaumel bei allen, deren Herz im Apollotakt der Trommler Sylke und Ingo schlägt.
Wahnsinn und Party hier, Trauer und Gram dort. So ist der Handball. So war es auch im Herbst in Wernigerode.
Der fünfte Platz wurde verteidigt. 25 Punkte – super Bilanz drei Spieltage vor Saisonende. Aber nicht ausruhen, weiter so Jungs.
Es siegten:
Max Schäff 5, Janik Beese 5, Christoph Wessel 2, Nils Tiedtke 2, Ronny Unger 8, Martin Bolewski, Fabian Sumpf, Frank Bender 1, Tom Germer, Paul Heise, Eric Beese 2
Jens Beese A, Gerald Rietz B, Uwe Gadau C
Dietmar
Dienstag, 02. April 2019 18:47
Spielbericht vom 31. März 2019
HT 1861 Halberstadt - SV 07 Apollensdorf 26 : 24 (14:12)
Apollos verlieren in Halberstadt
Mit einer knappen Niederlage beim Tabellenführer zogen sich die Apollos achtbar aus der Affäre. Allerdings sahen die zahlreichen mitgereisten Fans, dass an diesem Tag mehr drin gewesen wäre. Doch die eigenen Fehler wurden von den Hausherren gnadenlos bestraft. Der Aufsteiger kann trotz der Niederlage Platz 5 behaupten.
Sonntag 16:00 Uhr pfiff das berüchtigte Schiedsrichterduo Bechler/Müller die Partie an. Die Apollos hatten in fremder Halle nichts zu verlieren und spielten entsprechend frei auf. Eine 3:1 Führung war der gerechte Lohn. Der Tabellenführer hatte sichtbar Probleme ins Spiel zu finden. Reihenweise scheiterten seine Schützen am hervorragend aufgelegten Fabian Sumpf. Bis zur 14. Minute bestimmten die Gäste das Spiel (5:4) und der Gastgeber musste sich in seiner ersten Auszeit sammeln. Anschließend agierte der HT 1861 sicherer. Zwar konnte der SV 07 den Vorsprung noch einmal halten (6:5) doch zunehmend übernahm Halberstadt die Spielführung (6:8 ). Nun war es an den Apollos dran zu bleiben. Beim Stand von 9:10 wurde die Spieltaktik noch einmal besprochen. Entsprechend offen blieb das Spiel (29. Minute 12:12). Zwei schnelle Tore kurz vor der Pause brachten den Tabellenführer in Front (12:14).
Nach der Pause erwischten die Halberstädter den besseren Start (16:12). Die Apollos sahen sich plötzlich einem deutlichen Rückstand gegenüber. Clever und abgezockt versuchte der Gastgeber seinen Vorsprung zu halten (14:19). Mit Frank Bender auf der Spielmacherposition setzten auch die Apollos auf Erfahrung. Und die Aufholjagd begann (17:19). Die Hausherren unterbrachen die Jagd mit ihrem zweiten Timeout (42. Minute). Prompt setzte der HT wieder die Akzente (18:23). Nun zog die die Apollensdorfer Bank die grüne Karte (47. Minute). Trotzdem konnte der Rückstand nicht verringert werden (22:26). Vier Minuten vor Schluss gab es deshalb die große Apolloschlussbesprechung. Der Gastgeber hielt mit Härte dagegen und k***erte zwei Zeitstrafen. Mit einer letzten Auszeit (59. Minute) organisierte der Gastgeber sein Unterzahlspiel. Dem geschickten Überzahlspiel der Apollos waren sie nicht gewachsen. Allerdings war die Zeit zu knapp um ein verdientes Unentschieden zu erreichen. Pünktlichen beendete das Kampfgericht eine hart geführte Partie (24:26).
An diesem Tag war mehr drin. Doch es gibt keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. An der Chancenverwertung werden die Apollos arbeiten. Außerdem hat man einem nickligen ausgepufften Team am Ende auch körperlich Paroli geboten. „Ihr Apollensdorfer seid eine gute Truppe mit einer super Stimmung.“ so eine Halberstädter Zuschauerin. Danke Fans, für die Heimspielatmosphäre!
Erfolgreichster Werfer war mit 7 Toren Janik Beese. Am Samstag den 6. April 2019 gibt es in Griebo ein Spitzenspiel. Mit dem HV Wernigerode wird um 17:00 Uhr der Tabellendritte in der Mehrzweckhalle erwartet.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Janik Beese (7), Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (2), Ronny Unger (6), Frank Bender (1), Tom Germer, Eric Beese, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos verlieren in Halberstadt
Mit einer knappen Niederlage beim Tabellenführer zogen sich die Apollos achtbar aus der Affäre. Allerdings sahen die zahlreichen mitgereisten Fans, dass an diesem Tag mehr drin gewesen wäre. Doch die eigenen Fehler wurden von den Hausherren gnadenlos bestraft. Der Aufsteiger kann trotz der Niederlage Platz 5 behaupten.
Sonntag 16:00 Uhr pfiff das berüchtigte Schiedsrichterduo Bechler/Müller die Partie an. Die Apollos hatten in fremder Halle nichts zu verlieren und spielten entsprechend frei auf. Eine 3:1 Führung war der gerechte Lohn. Der Tabellenführer hatte sichtbar Probleme ins Spiel zu finden. Reihenweise scheiterten seine Schützen am hervorragend aufgelegten Fabian Sumpf. Bis zur 14. Minute bestimmten die Gäste das Spiel (5:4) und der Gastgeber musste sich in seiner ersten Auszeit sammeln. Anschließend agierte der HT 1861 sicherer. Zwar konnte der SV 07 den Vorsprung noch einmal halten (6:5) doch zunehmend übernahm Halberstadt die Spielführung (6:8 ). Nun war es an den Apollos dran zu bleiben. Beim Stand von 9:10 wurde die Spieltaktik noch einmal besprochen. Entsprechend offen blieb das Spiel (29. Minute 12:12). Zwei schnelle Tore kurz vor der Pause brachten den Tabellenführer in Front (12:14).
Nach der Pause erwischten die Halberstädter den besseren Start (16:12). Die Apollos sahen sich plötzlich einem deutlichen Rückstand gegenüber. Clever und abgezockt versuchte der Gastgeber seinen Vorsprung zu halten (14:19). Mit Frank Bender auf der Spielmacherposition setzten auch die Apollos auf Erfahrung. Und die Aufholjagd begann (17:19). Die Hausherren unterbrachen die Jagd mit ihrem zweiten Timeout (42. Minute). Prompt setzte der HT wieder die Akzente (18:23). Nun zog die die Apollensdorfer Bank die grüne Karte (47. Minute). Trotzdem konnte der Rückstand nicht verringert werden (22:26). Vier Minuten vor Schluss gab es deshalb die große Apolloschlussbesprechung. Der Gastgeber hielt mit Härte dagegen und k***erte zwei Zeitstrafen. Mit einer letzten Auszeit (59. Minute) organisierte der Gastgeber sein Unterzahlspiel. Dem geschickten Überzahlspiel der Apollos waren sie nicht gewachsen. Allerdings war die Zeit zu knapp um ein verdientes Unentschieden zu erreichen. Pünktlichen beendete das Kampfgericht eine hart geführte Partie (24:26).
An diesem Tag war mehr drin. Doch es gibt keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. An der Chancenverwertung werden die Apollos arbeiten. Außerdem hat man einem nickligen ausgepufften Team am Ende auch körperlich Paroli geboten. „Ihr Apollensdorfer seid eine gute Truppe mit einer super Stimmung.“ so eine Halberstädter Zuschauerin. Danke Fans, für die Heimspielatmosphäre!
Erfolgreichster Werfer war mit 7 Toren Janik Beese. Am Samstag den 6. April 2019 gibt es in Griebo ein Spitzenspiel. Mit dem HV Wernigerode wird um 17:00 Uhr der Tabellendritte in der Mehrzweckhalle erwartet.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Janik Beese (7), Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (2), Ronny Unger (6), Frank Bender (1), Tom Germer, Eric Beese, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Peggy & Frank
Montag, 18. März 2019 20:08
Spielbericht vom 17.03.2019
SV 07 Apollensdorf : BSV „Fichte“ Erdeborn (14:20) 30:30
Apollos zeigen Moral und werden belohnt
Am 17.03.2019 empfingen unsere Apollos in der Mehrzweckhalle in Griebo die Fichte aus Erdeborn. Das Spiel versprach viel Spannung, denn es erwartete der derzeit Fünftplatzierte den Sechsten der Verbandsliga Süd. Sowohl in der Hinrunde als auch im Pokal trafen beide Mannschaften aufeinander, doch Punkte konnten von den Apollos keine gewonnen werden. Das Hinspiel verlor man mit 21:25 Toren und im HVSA-Pokal das Achtelfinale mit 27:20 Toren. Die Apollos brannten auf Revanche und wollten endlich gegen die Fichte gewinnen.
Pünktlich 15 Uhr wurde das Spiel vom Schiedsrichter Duo Luther/Zänker angepfiffen, welche während der gesamten Partie den Überblick behielten und eine solide Leistung zeigten.
Von der Euphorie und dem Siegeswillen der Apollos war mit Anpfiff jedoch nichts mehr zu spüren. Unsicherheit und Fehlwürfe waren in der ersten Halbzeit an der Tagesordnung. Das erste Apollo-Tor zum 1:1 warf Janik Beese, doch von nun an übernahm die Fichte das Spielgeschehen und zeigte einmal mehr ihre Cleverness und Routine im Spielaufbau und Abschluss. Immer wieder gelang es den Gästen, angetrieben durch ihren Spielmacher Christian John, die Apollos mehr und mehr unter Druck zu setzen. Gekonnt setzte dieser seine Mitspieler in Szene, sodass die Fichte bis zur Halbzeitpause einen komfortablen Vorsprung von 14:20 Toren verzeichnen konnte.
Attacke und Kämpfen bis zum Umfallen – so musste die Devise für die zweite Halbzeit lauten.
Kurz nach Wiederanpfiff vergrößerte jedoch der Gegner seinen Vorsprung auf 7 Tore, was Böses erahnen ließ. Wer jedoch dachte, die Apollos würden sich ihrem Schicksal ergeben, wurde eines Besseren belehrt. Angetrieben von den zahlreichen Fans und Unterstützern anderer Vereine schrumpfte der Vorsprung Tor um Tor. Auch unsere Gäste zollten dem schnellen Anfangstempo ihren Tribut, und so kamen die Apollos immer mehr ins Spiel. Es entwickelte sich ein Krimi, der nichts für schwache Nerven war. In der 58. Minute traf Christian John zum 28:30 für unsere Gäste. Die drohende Niederlage sollte jedoch abgewendet werden. Zwei Tore von Ronny Unger in den letzten 90 Sekunden zum 30:30 sicherten den Apollos den verdienten Punktgewinn. Auch ein letzter Freiwurf der Gegner in der Schlusssekunde konnte nicht verwandelt werden und so wurde das Unentschieden über die Zeit gebracht. Der Jubel in der Halle kannte nun keine Grenzen. Der Punktgewinn wurde gefeiert wie ein Sieg. Zu guter Letzt muss man sagen, dass unsere Männer starken Kampfgeist bewiesen haben und dieses Ergebnis für beide Seiten gerecht war.
Fazit: Für die letzten noch anstehenden Spiele heißt es Konzentration ab der ersten Spielminute!!!
Für die Apollos spielten: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (7), Janik Beese (10), Jonas Schmidt, Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (8 ), Martin Bolewski, Tom Germer, Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (MV), Uwe Gadau
PFB
Apollos zeigen Moral und werden belohnt
Am 17.03.2019 empfingen unsere Apollos in der Mehrzweckhalle in Griebo die Fichte aus Erdeborn. Das Spiel versprach viel Spannung, denn es erwartete der derzeit Fünftplatzierte den Sechsten der Verbandsliga Süd. Sowohl in der Hinrunde als auch im Pokal trafen beide Mannschaften aufeinander, doch Punkte konnten von den Apollos keine gewonnen werden. Das Hinspiel verlor man mit 21:25 Toren und im HVSA-Pokal das Achtelfinale mit 27:20 Toren. Die Apollos brannten auf Revanche und wollten endlich gegen die Fichte gewinnen.
Pünktlich 15 Uhr wurde das Spiel vom Schiedsrichter Duo Luther/Zänker angepfiffen, welche während der gesamten Partie den Überblick behielten und eine solide Leistung zeigten.
Von der Euphorie und dem Siegeswillen der Apollos war mit Anpfiff jedoch nichts mehr zu spüren. Unsicherheit und Fehlwürfe waren in der ersten Halbzeit an der Tagesordnung. Das erste Apollo-Tor zum 1:1 warf Janik Beese, doch von nun an übernahm die Fichte das Spielgeschehen und zeigte einmal mehr ihre Cleverness und Routine im Spielaufbau und Abschluss. Immer wieder gelang es den Gästen, angetrieben durch ihren Spielmacher Christian John, die Apollos mehr und mehr unter Druck zu setzen. Gekonnt setzte dieser seine Mitspieler in Szene, sodass die Fichte bis zur Halbzeitpause einen komfortablen Vorsprung von 14:20 Toren verzeichnen konnte.
Attacke und Kämpfen bis zum Umfallen – so musste die Devise für die zweite Halbzeit lauten.
Kurz nach Wiederanpfiff vergrößerte jedoch der Gegner seinen Vorsprung auf 7 Tore, was Böses erahnen ließ. Wer jedoch dachte, die Apollos würden sich ihrem Schicksal ergeben, wurde eines Besseren belehrt. Angetrieben von den zahlreichen Fans und Unterstützern anderer Vereine schrumpfte der Vorsprung Tor um Tor. Auch unsere Gäste zollten dem schnellen Anfangstempo ihren Tribut, und so kamen die Apollos immer mehr ins Spiel. Es entwickelte sich ein Krimi, der nichts für schwache Nerven war. In der 58. Minute traf Christian John zum 28:30 für unsere Gäste. Die drohende Niederlage sollte jedoch abgewendet werden. Zwei Tore von Ronny Unger in den letzten 90 Sekunden zum 30:30 sicherten den Apollos den verdienten Punktgewinn. Auch ein letzter Freiwurf der Gegner in der Schlusssekunde konnte nicht verwandelt werden und so wurde das Unentschieden über die Zeit gebracht. Der Jubel in der Halle kannte nun keine Grenzen. Der Punktgewinn wurde gefeiert wie ein Sieg. Zu guter Letzt muss man sagen, dass unsere Männer starken Kampfgeist bewiesen haben und dieses Ergebnis für beide Seiten gerecht war.
Fazit: Für die letzten noch anstehenden Spiele heißt es Konzentration ab der ersten Spielminute!!!
Für die Apollos spielten: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (7), Janik Beese (10), Jonas Schmidt, Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (8 ), Martin Bolewski, Tom Germer, Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (MV), Uwe Gadau
PFB
Dietmar
Montag, 11. März 2019 19:10
Spielbericht vom 9. März 2019
SV Anhalt Bernburg II - SV 07 Apollensdorf 29 : 21 (16:9)
Apollos erwischen gebrauchten Tag
Den Höhepunkt erlebten die mitgereisten Fans kurz vor dem Anpfiff. Die Apollos überreichten allen weiblichen Fans eine Blume als Hommage an den Frauentag. Die dankten es mit anhaltender Unterstützung, auch wenn auf der Platte nur der Gegner Normalform aufwies.
Begonnen hatte die Miesere schon mit der Musikauswahl in der Kabine. Bei Spielbeginn jedenfalls war die Konzentration recht schnell verbraucht. Zwar hatte Janik Beese in der 5. Spielminute die Apollos in Führung geworfen (2:1), doch die Hausherren konterten umgehend (2:3). Dabei profitierten sie von vielen spielerischen Unzulänglichkeiten. Zu den technischen Fehlern gesellten sich Fehlversuch um Fehlversuch. Bereits in der 8. Minute musste Trainer Jens Beese seine Männer zu Besprechung an die Bank holen. Hernach besserte sich das Abwehrverhalten aber die Fehlwurfquote blieb außerordentlich hoch. Vor allem der starke Bernburger Mittelblock stellte den Apollorückraum vor große Herausforderungen. An diesem Tag fehlten die Mittel diese Herausforderungen spielerisch zu lösen. Stattdessen versuchte man es immer wieder mit Gewalt und scheiterte. Jeder Fehler der Gäste steigerte das Selbstvertrauen der Hausherren und mit breiter Brust trugen sie Ihre Angriffe vor. Dabei wurden die Fehler der Apollos gnadenlos bestraft. Bei Halbzeit hatten sich die Gastgeber bereits deutlich abgesetzt (9:16).
Zur Hälfte Zwei wurde Routinier Frank Bender nachgemeldet. Mit seiner Erfahrung auf der Spielmacherposition sollte Ruhe und Sicherheit in den Angriff gebracht werden. An und für sich ist das auch gelungen aber es blieb bei der eklatanten Abschlussschwäche der Apollos. Am Ende standen 24 Fahrkarten zu Buche. Einfach zu viel um gegen einen Gegner wie den Wappichen bestehen zu können. Die spielten sich in einen Rausch und genossen den verdienten Sieg. Eine besondere Leistung vollbrachten nur die Apollofans. Die ließen nie nach ihr Team zu unterstützen. Selbst bei einem zwischenzeitlichen Rückstand von (15:26) resignierte Keiner. Mit Pauken und Klatschen wurde in fremder Halle jeder Angriff unterstützt. Da konnten sich die heimischen Fans mehr als nur eine Scheibe abschneiden!
Der I-Punkt des Tages war das Schiri-Duo Müller/Bechler. Deren Leistung stand der der Apollos in nichts nach. Wenn man schon kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu. Der SV 07 wird sich „Schütteln, Nase putzen, Krone richten und weitermachen!“ (Fanchat). Erfolgreichster Werfer war der Bernburger Felix Herget mit 9 Toren. Mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 3 verbleiben die Apollos auf Tabellenplatz 5. Am kommenden Sonntag (17.03.) ist zu ungewohnter Zeit Wiedergutmachung vor heimischer Kulisse angesagt. 15:00 Uhr wird er Tabellennachbar BSV „Fichte“ Erdeborn in Griebo erwartet. Das Vorspiel bestreitet das Kompetenzteam gegen die 3. Vertretung des SV Grün-Weiß Wittenberg (13:00).
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (3), Tom Freydank, Janik Beese (6), Christoph Wessel (1), Ronny Unger (1), Martin Bolewski (1), Frank Bender (2), Tom Germer (3), Eric Beese (4), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos erwischen gebrauchten Tag
Den Höhepunkt erlebten die mitgereisten Fans kurz vor dem Anpfiff. Die Apollos überreichten allen weiblichen Fans eine Blume als Hommage an den Frauentag. Die dankten es mit anhaltender Unterstützung, auch wenn auf der Platte nur der Gegner Normalform aufwies.
Begonnen hatte die Miesere schon mit der Musikauswahl in der Kabine. Bei Spielbeginn jedenfalls war die Konzentration recht schnell verbraucht. Zwar hatte Janik Beese in der 5. Spielminute die Apollos in Führung geworfen (2:1), doch die Hausherren konterten umgehend (2:3). Dabei profitierten sie von vielen spielerischen Unzulänglichkeiten. Zu den technischen Fehlern gesellten sich Fehlversuch um Fehlversuch. Bereits in der 8. Minute musste Trainer Jens Beese seine Männer zu Besprechung an die Bank holen. Hernach besserte sich das Abwehrverhalten aber die Fehlwurfquote blieb außerordentlich hoch. Vor allem der starke Bernburger Mittelblock stellte den Apollorückraum vor große Herausforderungen. An diesem Tag fehlten die Mittel diese Herausforderungen spielerisch zu lösen. Stattdessen versuchte man es immer wieder mit Gewalt und scheiterte. Jeder Fehler der Gäste steigerte das Selbstvertrauen der Hausherren und mit breiter Brust trugen sie Ihre Angriffe vor. Dabei wurden die Fehler der Apollos gnadenlos bestraft. Bei Halbzeit hatten sich die Gastgeber bereits deutlich abgesetzt (9:16).
Zur Hälfte Zwei wurde Routinier Frank Bender nachgemeldet. Mit seiner Erfahrung auf der Spielmacherposition sollte Ruhe und Sicherheit in den Angriff gebracht werden. An und für sich ist das auch gelungen aber es blieb bei der eklatanten Abschlussschwäche der Apollos. Am Ende standen 24 Fahrkarten zu Buche. Einfach zu viel um gegen einen Gegner wie den Wappichen bestehen zu können. Die spielten sich in einen Rausch und genossen den verdienten Sieg. Eine besondere Leistung vollbrachten nur die Apollofans. Die ließen nie nach ihr Team zu unterstützen. Selbst bei einem zwischenzeitlichen Rückstand von (15:26) resignierte Keiner. Mit Pauken und Klatschen wurde in fremder Halle jeder Angriff unterstützt. Da konnten sich die heimischen Fans mehr als nur eine Scheibe abschneiden!
Der I-Punkt des Tages war das Schiri-Duo Müller/Bechler. Deren Leistung stand der der Apollos in nichts nach. Wenn man schon kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu. Der SV 07 wird sich „Schütteln, Nase putzen, Krone richten und weitermachen!“ (Fanchat). Erfolgreichster Werfer war der Bernburger Felix Herget mit 9 Toren. Mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 3 verbleiben die Apollos auf Tabellenplatz 5. Am kommenden Sonntag (17.03.) ist zu ungewohnter Zeit Wiedergutmachung vor heimischer Kulisse angesagt. 15:00 Uhr wird er Tabellennachbar BSV „Fichte“ Erdeborn in Griebo erwartet. Das Vorspiel bestreitet das Kompetenzteam gegen die 3. Vertretung des SV Grün-Weiß Wittenberg (13:00).
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (3), Tom Freydank, Janik Beese (6), Christoph Wessel (1), Ronny Unger (1), Martin Bolewski (1), Frank Bender (2), Tom Germer (3), Eric Beese (4), Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS