Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen

Jens
Montag, 04. September 2023 18:29
Spielbericht vom 02.09.2023
HSG Wolfen 2000 - SV 07 Apollensdorf 35:29
Team I musste am Samstag zum ersten Spieltag in Wolfen gegen einen starken Absteiger antreten.
Die Wolfener sind eingespielt und mit viel Tempo und Druck auf dem Feld unterwegs und bestrafen jeden Fehler sofort.
Aber unser junges Team, dass mit 5 A-Jugendspielern verstärkt ist, lässt sich nicht abschütteln und hält das Spiel zur Halbzeit mit 18:16 offen.
Nach der Pause mussten die altgedienten 07-er Aufbaurecken dem hohen Tempo und vor allem der harten Gangart der Wolfener Tribut zollen.
Die Schiedsrichter haben es leider versäumt, von Anbeginn an die Härte auf beiden Seiten gleich zu ahnden.
Die HSG nutzte das gnadenlos aus, attackierte jenseits des Erlaubten und wurde bis zur 52. Minute zu selten dafür bestraft. Gegen unsere Jungs wurde konsequenter vorgegangen.
In der 52. Minute bekam der Spielmacher von Wolfen die rote Karte, jedoch war da das Spiel entschieden.
Unser Team schaffte einen akzeptablen Endstand von 35:29.
Erfreulich war wieder der ungebrochene Kampfgeist im Team, der auch von den jungen Spielern Ian, Cedric, Jonas, Julien, Anton und Hennes mitgetragen wurde. Kopf hoch, das war ein guter Auftakt. Dort müssen alle anderen Teams ebenso Federn lassen.
Es rackerten für den SV 07:
Paul Heise, Fabi Sumpf, Hennes Bose, Anton Schröter, Ian Röhl, Julien Möbes, Cedric Dittfeld, Jonas Teichmann, Tom Germer, Markus Schilder, Christoph Wessel, Ronny Unger, Janik Beese
Team I musste am Samstag zum ersten Spieltag in Wolfen gegen einen starken Absteiger antreten.
Die Wolfener sind eingespielt und mit viel Tempo und Druck auf dem Feld unterwegs und bestrafen jeden Fehler sofort.
Aber unser junges Team, dass mit 5 A-Jugendspielern verstärkt ist, lässt sich nicht abschütteln und hält das Spiel zur Halbzeit mit 18:16 offen.
Nach der Pause mussten die altgedienten 07-er Aufbaurecken dem hohen Tempo und vor allem der harten Gangart der Wolfener Tribut zollen.
Die Schiedsrichter haben es leider versäumt, von Anbeginn an die Härte auf beiden Seiten gleich zu ahnden.
Die HSG nutzte das gnadenlos aus, attackierte jenseits des Erlaubten und wurde bis zur 52. Minute zu selten dafür bestraft. Gegen unsere Jungs wurde konsequenter vorgegangen.
In der 52. Minute bekam der Spielmacher von Wolfen die rote Karte, jedoch war da das Spiel entschieden.
Unser Team schaffte einen akzeptablen Endstand von 35:29.
Erfreulich war wieder der ungebrochene Kampfgeist im Team, der auch von den jungen Spielern Ian, Cedric, Jonas, Julien, Anton und Hennes mitgetragen wurde. Kopf hoch, das war ein guter Auftakt. Dort müssen alle anderen Teams ebenso Federn lassen.
Es rackerten für den SV 07:
Paul Heise, Fabi Sumpf, Hennes Bose, Anton Schröter, Ian Röhl, Julien Möbes, Cedric Dittfeld, Jonas Teichmann, Tom Germer, Markus Schilder, Christoph Wessel, Ronny Unger, Janik Beese
Jens
Dienstag, 01. November 2022 18:10
Spielbericht vom 5.03.2022
SV Friesen Frankleben - SV 07 Apollensdorf 25:25
Dieses Spiel braucht mal wieder einen kleinen Bericht.
Mit 7 Feldspielern und 2 Torhütern ging es nach Frankleben zum Schlusslicht.
Leider mussten auch fast alle A-Jugendspieler absagen, nur Luis Maul blieb übrig. Unglücklicherweise verletzte sich Eric Beese in Halbzeit 1 auch noch schwer und so gab es keine Wechselmöglichkeiten mehr. Und die Männer hatten einen rabenschwarzen Tag erwischt. Bis kurz vor Spielende wurden 8 Bälle neben das Tor geworfen, 10 an den Pfosten, diverse an den Torhüter und viele Spielfehler rundeten die schlechte Chancenverwertung ab.
Der Gegner war nicht besser, aber abgezockter und nutzte das Fehlerfestival. Wir erarbeiteten uns immer wieder kleine Hoffnungsschimmer, haben sie aber immer wieder eingerissen. Erst in den letzten Minuten belohnte sich das Team für eine große Moral. Der bis dahin auch nur beim Siebenmeter erfolgreiche Fabian Lippmann taute auf und brachte Bälle im Tor unter. Und dann gelang den Trainern ein genialer Schachzug. Der A-Jugendspieler Luis Maul wurde eingewechselt und sollte einen Siebenmeter der Gastgeber halten, den kein Geringerer als der Dauer-Toptorschütze Steffen Holzapfel warf. Und der Junge nimmt dem Besten den Ball ab. Was für ein Debüt in der Verbandsliga Männer. Dafür durfte er gleich weitermachen und zeigte bis Abpfiff eine starke Leistung. Es wurde Tor um Tor aufgeholt und die letzte Minute auf Manndeckung umgestellt. Und wieder der erfahrenste der Gastgeber macht Fehler. Er spielt ballverliebt und die Jungs nehmen ihm 20 Sekunden vor Ende den Ball ab-Anschlusstreffer und 4 Sekunden vor Abpfiff gleich nochmal. Ausgleich durch Fabi Lippmann. Für alle in der Halle unfassbar. Mit viel Glück die vollständige Blamage abgewendet. Punkt gewonnen nach lange ganz schlechtem Spiel. Die Moral hat gestimmt, weiter ohne Niederlage. Aber ohne Wechselmöglichkeiten und bei schlechter Chancenverwertung ist es letztendlich doch noch ein akzeptables Remis, dass den Gastgebern mehr weh tut. Nächste Woche in Erdeborn muss eine gewaltige Steigerung her. Bis dahin gilt es viel Zielwasser zu trinken.
Dieses Spiel braucht mal wieder einen kleinen Bericht.
Mit 7 Feldspielern und 2 Torhütern ging es nach Frankleben zum Schlusslicht.
Leider mussten auch fast alle A-Jugendspieler absagen, nur Luis Maul blieb übrig. Unglücklicherweise verletzte sich Eric Beese in Halbzeit 1 auch noch schwer und so gab es keine Wechselmöglichkeiten mehr. Und die Männer hatten einen rabenschwarzen Tag erwischt. Bis kurz vor Spielende wurden 8 Bälle neben das Tor geworfen, 10 an den Pfosten, diverse an den Torhüter und viele Spielfehler rundeten die schlechte Chancenverwertung ab.
Der Gegner war nicht besser, aber abgezockter und nutzte das Fehlerfestival. Wir erarbeiteten uns immer wieder kleine Hoffnungsschimmer, haben sie aber immer wieder eingerissen. Erst in den letzten Minuten belohnte sich das Team für eine große Moral. Der bis dahin auch nur beim Siebenmeter erfolgreiche Fabian Lippmann taute auf und brachte Bälle im Tor unter. Und dann gelang den Trainern ein genialer Schachzug. Der A-Jugendspieler Luis Maul wurde eingewechselt und sollte einen Siebenmeter der Gastgeber halten, den kein Geringerer als der Dauer-Toptorschütze Steffen Holzapfel warf. Und der Junge nimmt dem Besten den Ball ab. Was für ein Debüt in der Verbandsliga Männer. Dafür durfte er gleich weitermachen und zeigte bis Abpfiff eine starke Leistung. Es wurde Tor um Tor aufgeholt und die letzte Minute auf Manndeckung umgestellt. Und wieder der erfahrenste der Gastgeber macht Fehler. Er spielt ballverliebt und die Jungs nehmen ihm 20 Sekunden vor Ende den Ball ab-Anschlusstreffer und 4 Sekunden vor Abpfiff gleich nochmal. Ausgleich durch Fabi Lippmann. Für alle in der Halle unfassbar. Mit viel Glück die vollständige Blamage abgewendet. Punkt gewonnen nach lange ganz schlechtem Spiel. Die Moral hat gestimmt, weiter ohne Niederlage. Aber ohne Wechselmöglichkeiten und bei schlechter Chancenverwertung ist es letztendlich doch noch ein akzeptables Remis, dass den Gastgebern mehr weh tut. Nächste Woche in Erdeborn muss eine gewaltige Steigerung her. Bis dahin gilt es viel Zielwasser zu trinken.
Jens
Dienstag, 08. März 2022 18:28
Spielbericht vom 5.03.2022
HG 85 Köthen II – SV 07 Apollensorf e.V. 35:31
Zum schweren Auswärtsspiel starteten die Apollos mit immerhin einem Spieler mehr als in den Spielen zuvor. Christoph Wessel kehrte genesen zurück und unterstützte seine Rumpfmannschaft. Und auch der reaktivierte Torhüter des AKT, Tobias Sünwoldt, stand zur Unterstützung zur Verfügung.
Das Ziel lautet immer Punkte gewinnen. Realistisch betrachtet hieß das Ziel, den Favoriten aus Köthen ärgern und fordern und vielleicht einen Punkt entführen. Aber dem Gegner stand die volle Kapelle zur Verfügung, war breit aufgestellt und konnte die Kräfte verteilen. Nach Spielende bleibt einzuschätzen, dass wir auch gegen die Köthener, die nun nach Minus-Punkten Tabellenführer sind, mit voller Truppe sicher auch mal Punkten können. Dafür bedarf es allerdings einer Minimierung der eigenen Fehler, wiederholt eine bessere Chancenverwertung und im entscheidenden Moment auch mal Glück bei einigen Schiedsrichterentscheidungen. Dieses blieb dem Apollo-Team in entscheidenden Phasen des Spiels verwehrt. Vor allem die Härte in der Abwehr wurde in der Endphase des Spiels nicht gleich geahndet. Hier und da mehr Fingerspitzengefühl beim Pfiff hält das Spiel länger offen.
Aber die Rumpftruppe hat sich wieder gut verkauft. Der Gegner musste quasi immer in Bestbesetzung spielen, um nicht doch eine böse Überraschung zu erleben.
Die ersten zehn Minuten sehen die 4 mitgereisten Apollensdorfer Fans ein ausgeglichenes Spiel beim Zwischenstand von 7:6 für die Gastgeber. Und auch nach 20 Minuten sind die Apollo-Kämpfer mit 11:10 ganz nah dran. Aber dann kommen wieder die Fehler ins Gästespiel, die von der jungen Gastgebermannschaft konsequent bestraft werden und so geht es mit einem 17:14 in die Kabine. Ansprach wie immer: Fehler abstellen und weiterkämpfen.
Nach der Pause bekommen wir trotz doppelter Unterzahl wieder einen ordentlichen Lauf und halten in der 42. Minute mit 23:21 das Spiel weiter offen. Dann doch wieder leicht weggeworfene Bälle im schnellen Aufbauspiel nachdem der Ball in der Abwehr schwer erkämpft wurde und der Gegner ist wieder mit 4 Toren vorn. Doch 10 Minuten vor Ende schnuppern die Apollos noch mal am Punktgewinn. Mit Konzentration und Willen sind wir in der 53. Und 58. Minute wieder auf 2 Tore dran und haben auch die Chance auf eins zu verkürzen. Aber die eigene Treffsicherheit, die oben besagte Schiedsrichterleistung und natürlich die gegnerische Mannschaft, die trotz ihrer Jugend in der Chancenverwertung einfach abgezockter agierte, waren die Gründe für die 35:31 Niederlage unseres Teams.
Natürlich trauerten die Jungs dann dem Punktverlust nach, aber wir konnten erhobenen Hauptes nach Hause fahren. Jetzt gilt es in den nächsten Spielen zu punkten.
Es kämpften: Fabi Sumpf, Tobias Sünwoldt, Ronny Unger, Nils Tiedtke, Tom Germer, Max Schäff, Eric Beese, Christoph Wessel, Janik Beese und Fabi Lippmann
Betreuer: Gerald Rietz und Jens Beese
Zum schweren Auswärtsspiel starteten die Apollos mit immerhin einem Spieler mehr als in den Spielen zuvor. Christoph Wessel kehrte genesen zurück und unterstützte seine Rumpfmannschaft. Und auch der reaktivierte Torhüter des AKT, Tobias Sünwoldt, stand zur Unterstützung zur Verfügung.
Das Ziel lautet immer Punkte gewinnen. Realistisch betrachtet hieß das Ziel, den Favoriten aus Köthen ärgern und fordern und vielleicht einen Punkt entführen. Aber dem Gegner stand die volle Kapelle zur Verfügung, war breit aufgestellt und konnte die Kräfte verteilen. Nach Spielende bleibt einzuschätzen, dass wir auch gegen die Köthener, die nun nach Minus-Punkten Tabellenführer sind, mit voller Truppe sicher auch mal Punkten können. Dafür bedarf es allerdings einer Minimierung der eigenen Fehler, wiederholt eine bessere Chancenverwertung und im entscheidenden Moment auch mal Glück bei einigen Schiedsrichterentscheidungen. Dieses blieb dem Apollo-Team in entscheidenden Phasen des Spiels verwehrt. Vor allem die Härte in der Abwehr wurde in der Endphase des Spiels nicht gleich geahndet. Hier und da mehr Fingerspitzengefühl beim Pfiff hält das Spiel länger offen.
Aber die Rumpftruppe hat sich wieder gut verkauft. Der Gegner musste quasi immer in Bestbesetzung spielen, um nicht doch eine böse Überraschung zu erleben.
Die ersten zehn Minuten sehen die 4 mitgereisten Apollensdorfer Fans ein ausgeglichenes Spiel beim Zwischenstand von 7:6 für die Gastgeber. Und auch nach 20 Minuten sind die Apollo-Kämpfer mit 11:10 ganz nah dran. Aber dann kommen wieder die Fehler ins Gästespiel, die von der jungen Gastgebermannschaft konsequent bestraft werden und so geht es mit einem 17:14 in die Kabine. Ansprach wie immer: Fehler abstellen und weiterkämpfen.
Nach der Pause bekommen wir trotz doppelter Unterzahl wieder einen ordentlichen Lauf und halten in der 42. Minute mit 23:21 das Spiel weiter offen. Dann doch wieder leicht weggeworfene Bälle im schnellen Aufbauspiel nachdem der Ball in der Abwehr schwer erkämpft wurde und der Gegner ist wieder mit 4 Toren vorn. Doch 10 Minuten vor Ende schnuppern die Apollos noch mal am Punktgewinn. Mit Konzentration und Willen sind wir in der 53. Und 58. Minute wieder auf 2 Tore dran und haben auch die Chance auf eins zu verkürzen. Aber die eigene Treffsicherheit, die oben besagte Schiedsrichterleistung und natürlich die gegnerische Mannschaft, die trotz ihrer Jugend in der Chancenverwertung einfach abgezockter agierte, waren die Gründe für die 35:31 Niederlage unseres Teams.
Natürlich trauerten die Jungs dann dem Punktverlust nach, aber wir konnten erhobenen Hauptes nach Hause fahren. Jetzt gilt es in den nächsten Spielen zu punkten.
Es kämpften: Fabi Sumpf, Tobias Sünwoldt, Ronny Unger, Nils Tiedtke, Tom Germer, Max Schäff, Eric Beese, Christoph Wessel, Janik Beese und Fabi Lippmann
Betreuer: Gerald Rietz und Jens Beese
Janik
Mittwoch, 02. März 2022 18:14
Spielbericht vom 26.02.2022
SV 07 Apollensdorf e.V. - BSV "Fichte" Erdeborn 32:22
Der SV 07 obsiegt
Nach vergangenen Spieltagen, die den Apollos mehr im Kopf als in den Knochen saßen, musste mal wieder ein Erfolgserlebnis her.
Unsere Jungs bescherten sich selbst und ihr tolles Publikum mit dem ersehnten Knotenplatzer.
Zur gewohnten Zeit wurde das Spiel in der Mehrzweckhalle Griebo um 17uhr angepfiffen.
Die Rahmenbedingungen waren ausgeglichen: beide Mannschaften kadergeschwächt mit je 9 Spielern, die Tabellenränge direkt benachbart und das Schirigespann für seinen unparteiischen Stil bekannt.
Doch unsere Heim-Neun fand sofort ins Spiel und ging mit 6:1 in Führung.
Schuld für diese Motivationsleistung waren wohl die Fiasken der letzten Wochen.
Von nun an fand auch Erdeborn ins Spiel und so ging es ausgeglichen hin und her, wobei die Apollos die Führung ausnahmsweise mal nicht hergaben.
Ihnen war es auch vorbehalten, die leichteren Tore zu werfen.
Während man den Angriff der Erdeborner konsequent unter Druck setzte und Spielzüge wieder und wieder unterband, war das schnelle Spiel unser Schlüssel zum Torerfolg.
Das Tempospiel gelang uns ungewöhnlich sicher und so bekamen wir diesmal nur durch wenig Fehler eine Retourkutsche.
Wurde unsere erste und zweite Welle unterbunden, haben wir den Ball nicht weg geschmissen.
So konnte über Mittelmann Nils Tiedtke das Spiel variabel aufgezogen und die Verantwortung des Torewerfens verteilt werden.
Auch in der für uns sonst kritischen Spielphase nach der 45. Minute ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und fuhren den Kahn sicher heim.
Die offene Deckung der Gegner wussten wir zur Verbesserung unserer Tordifferenz zu nutzen.
Nicht unerwähnt bleiben soll unser Torhütergespann, das mit sehenswerten Paraden bei Siebenmetern und Kontern glänzte.
Nach Abpfiff ging ein Aufatmen durch die Halle, nach dem Motto – „Geht doch“. Und genau so soll es auch weiter gehen.
Zum Auswärtsspiel am kommenden Samstag nach Köthen fahren wir zu einer jungen Mannschaft, gegen die wir im Hinspiel ziemlich alt aussahen.
Vorbreitend sollten wir also unsere anderen Saiten rauskramen und aufziehen, um uns nicht wieder die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
Der SV 07 obsiegt
Nach vergangenen Spieltagen, die den Apollos mehr im Kopf als in den Knochen saßen, musste mal wieder ein Erfolgserlebnis her.
Unsere Jungs bescherten sich selbst und ihr tolles Publikum mit dem ersehnten Knotenplatzer.
Zur gewohnten Zeit wurde das Spiel in der Mehrzweckhalle Griebo um 17uhr angepfiffen.
Die Rahmenbedingungen waren ausgeglichen: beide Mannschaften kadergeschwächt mit je 9 Spielern, die Tabellenränge direkt benachbart und das Schirigespann für seinen unparteiischen Stil bekannt.
Doch unsere Heim-Neun fand sofort ins Spiel und ging mit 6:1 in Führung.
Schuld für diese Motivationsleistung waren wohl die Fiasken der letzten Wochen.
Von nun an fand auch Erdeborn ins Spiel und so ging es ausgeglichen hin und her, wobei die Apollos die Führung ausnahmsweise mal nicht hergaben.
Ihnen war es auch vorbehalten, die leichteren Tore zu werfen.
Während man den Angriff der Erdeborner konsequent unter Druck setzte und Spielzüge wieder und wieder unterband, war das schnelle Spiel unser Schlüssel zum Torerfolg.
Das Tempospiel gelang uns ungewöhnlich sicher und so bekamen wir diesmal nur durch wenig Fehler eine Retourkutsche.
Wurde unsere erste und zweite Welle unterbunden, haben wir den Ball nicht weg geschmissen.
So konnte über Mittelmann Nils Tiedtke das Spiel variabel aufgezogen und die Verantwortung des Torewerfens verteilt werden.
Auch in der für uns sonst kritischen Spielphase nach der 45. Minute ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und fuhren den Kahn sicher heim.
Die offene Deckung der Gegner wussten wir zur Verbesserung unserer Tordifferenz zu nutzen.
Nicht unerwähnt bleiben soll unser Torhütergespann, das mit sehenswerten Paraden bei Siebenmetern und Kontern glänzte.
Nach Abpfiff ging ein Aufatmen durch die Halle, nach dem Motto – „Geht doch“. Und genau so soll es auch weiter gehen.
Zum Auswärtsspiel am kommenden Samstag nach Köthen fahren wir zu einer jungen Mannschaft, gegen die wir im Hinspiel ziemlich alt aussahen.
Vorbreitend sollten wir also unsere anderen Saiten rauskramen und aufziehen, um uns nicht wieder die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
Janik
Dienstag, 22. Februar 2022 17:54
Spielbericht vom 20.02.2022
SpG Thale/Westerhausen - SV 07 Apollensdorf e.V. 29:23
Der SV 07 überrascht zum Sonntag
Nach erfolgreichem Kampf das Spiel sportlich auszutragen wurden gegen die Harzer Spielgemeinschaft die Punkte letztendlich dennoch hergegeben. Gerechnet haben damit auf Apollensdorfer Seite wohl die wenigsten. Ungläubig standen die Spieler nach Abpfiff auf der Platte, hätte man sich hier doch durch Abruf des eigenen Leistungspotenzials einen schönen Sonntag Nachmittag bescheren müssen.
Die Ursachenforschung blieb im Nachgang nicht aus und da wir den treuen Lesern einen Spielbericht schuldig sind, folgt eine erneute widerwillige Auseinandersetzung mit den Geschehnissen.
Zum Treffpunkt trafen sich um 8 Uhr muntere 11 Kaffee- und Teetrinker, Anpfiff war um 11 Uhr in Thale. Zu Beginn des Spiels brachten die Apollos den Ball mit freien Torchancen im gegnerischen Kasten unter. 3:6 war der Start, wie man ihn sich vorgestellt hatte. Allerdings konnte auch die Heimmannschaft ihre steten Torerfolge erzielen, was bei den Apollos wie gewohnt wegbrach. Durch technische Fehler und unser Aushängeschild, die mangelhafte Chancenverwertung, gelang es uns, die Spielgemeinschaft wieder ins Spiel zu bringen. Beim 9:9 ging das Spiel wieder von vorn los, Thale/ Westerhausen allerdings mit neuem Schwung. So liefen wir einem Rückstand hinterher, und fingen uns nach der Halbzeit allmählich wieder, um zum 16:17 in Führung zu gehen. Die hielten wir bis zum 20:21, um uns dann in unseren Fehlwürfen noch einmal zu steigern. Wenn man von der 47. bis zur 59. Minute kein einziges Tor wirft, kann man offen und ehrlich von einer Farce sprechen.
Über das gesamte Spiel schon hätten die Mitstreiter des tapferen Schmeißers Ronny Unger (10 Tore) sich mit mehr Knipsern einbringen müssen. Auch abwehrtechnisch dürfen wir uns mit 29 Gegentoren nicht zufrieden geben.
Das Gute zum Schluss: bis auf einen Mitgereisten haben sich die treuen Apollofans den Fahrtweg für dieses Schauspiel nicht aufgebunden.
Nun wird es Zeit, den Punktestand in der Tabelle anzureichern und das Potenzial, das in der noch jungen Truppe Apollensdorfs steckt, abzurufen.
Die nächste Gelegenheit werden wir am 26.02. in der Mehrzweckhalle Griebo haben.
Der SV 07 überrascht zum Sonntag
Nach erfolgreichem Kampf das Spiel sportlich auszutragen wurden gegen die Harzer Spielgemeinschaft die Punkte letztendlich dennoch hergegeben. Gerechnet haben damit auf Apollensdorfer Seite wohl die wenigsten. Ungläubig standen die Spieler nach Abpfiff auf der Platte, hätte man sich hier doch durch Abruf des eigenen Leistungspotenzials einen schönen Sonntag Nachmittag bescheren müssen.
Die Ursachenforschung blieb im Nachgang nicht aus und da wir den treuen Lesern einen Spielbericht schuldig sind, folgt eine erneute widerwillige Auseinandersetzung mit den Geschehnissen.
Zum Treffpunkt trafen sich um 8 Uhr muntere 11 Kaffee- und Teetrinker, Anpfiff war um 11 Uhr in Thale. Zu Beginn des Spiels brachten die Apollos den Ball mit freien Torchancen im gegnerischen Kasten unter. 3:6 war der Start, wie man ihn sich vorgestellt hatte. Allerdings konnte auch die Heimmannschaft ihre steten Torerfolge erzielen, was bei den Apollos wie gewohnt wegbrach. Durch technische Fehler und unser Aushängeschild, die mangelhafte Chancenverwertung, gelang es uns, die Spielgemeinschaft wieder ins Spiel zu bringen. Beim 9:9 ging das Spiel wieder von vorn los, Thale/ Westerhausen allerdings mit neuem Schwung. So liefen wir einem Rückstand hinterher, und fingen uns nach der Halbzeit allmählich wieder, um zum 16:17 in Führung zu gehen. Die hielten wir bis zum 20:21, um uns dann in unseren Fehlwürfen noch einmal zu steigern. Wenn man von der 47. bis zur 59. Minute kein einziges Tor wirft, kann man offen und ehrlich von einer Farce sprechen.
Über das gesamte Spiel schon hätten die Mitstreiter des tapferen Schmeißers Ronny Unger (10 Tore) sich mit mehr Knipsern einbringen müssen. Auch abwehrtechnisch dürfen wir uns mit 29 Gegentoren nicht zufrieden geben.
Das Gute zum Schluss: bis auf einen Mitgereisten haben sich die treuen Apollofans den Fahrtweg für dieses Schauspiel nicht aufgebunden.
Nun wird es Zeit, den Punktestand in der Tabelle anzureichern und das Potenzial, das in der noch jungen Truppe Apollensdorfs steckt, abzurufen.
Die nächste Gelegenheit werden wir am 26.02. in der Mehrzweckhalle Griebo haben.