Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen

Jens
Montag, 08. Januar 2024 07:57
Spielbericht vom 6.01.2024
SV 07 Apollensdorf - HSG Wolfen 2000 28:29
Das erste Heimspiel des Jahres und dann gleich ein Spitzenspiel. Es war angerichtet und die Halle war gut gefüllt. Obwohl die Apollos gut ins Spiel kamen, verpasste man es sich abzusetzen. Der Mittelblock um Beese, Germer, Wessel und Schäff stand gut und Sumpf im Kasten erwischte einen Sahnetag. Reihenweise scheiterten die Wolfener Schützen am Keeper. Doch in der Offensive klemmte es. Im schnellen Spiel nach vorn entstanden immer wieder viele technische Fehler. Dies hielt Wolfen im Spiel und so konnten die Gäste einige leichte Tore erzielen. Doch die Heimmannschaft kämpfte verbissen und selbst eine doppelte Unterzahl überstand man gut. Bis zur Halbzeit konnte sich kein Team absetzen. Apollensdorf legte vor und Wolfen zog nach. Mit klaren Abschlüssen in der letzten Phase der ersten Hälfte, konnten die Apollos nun doch mit 2 Toren etwas davonziehen. Beim Stand von 17:15 ging es in die Kabine. Die Ansage der Trainer war einfach. In der Abwehr noch eine Schippe drauflegen und im Angriff das Tor treffen. Die Vorgaben der Trainer konnten am Anfang der zweiten Hälfe gut umgesetzt werden. Die Defensive stand und Sumpf hielt weiterhin stark. Im Angriff wurden nun endlich die Bälle versenkt und durch Tore von Schäff, Beese und Wessel ging man beim Stand von 20:16 in Minute 35 mit erstmals mit 4 Toren in Führung. Doch Wolfen gab nicht auf und ließ sich nicht verunsichern. Mit einem 6 zu 0 Lauf egalisierte Wolfen den Rückstand und ging selbst mit 2 Toren in Führung. 20:22 leuchtete es auf der Anzeigetafel. Doch wer glaubte, dass die Apollos nun aufgaben, lag falsch. Angepeitscht von der Kulisse kämpfte jeder für jeden. Trotz doppelter Manndeckung gegen den Rückraum der Heimmannschaft wurden Lücken gefunden und genutzt. Langsam machte sich aber der Kräfteverschleiß bemerkbar. Rückraum, Kreis, und die Halbpositionen mussten fast komplett durchspielen. Doch der Kampfgeist war ungebrochen. Egal ob Germer, E. Beese oder Schröter auf der Rückraummitte oder J. Beese und Unger auf den Halbpositionen. Man versuchte alles, um auf die offensive Deckung der Gäste zu reagieren. Tore durch die Außenpositionen und einen sicheren 7m Schützen Germer gestalteten die Partie wieder offen. Doch nun waren es die Gäste, die immer vorlegten und die Apollos mussten nachziehen. Unermüdlich ackerten die Apollensdorfer in der Abwehr und im Angriff. In den letzten 5 Minuten des Spiels konnte durch Tore von Schröter und Germer die realistische Chance auf den Punktgewinn gewahrt werden. Es wurde versucht noch einmal die Lücke in der Gästeabwehr zu finden, doch die Zeit schwand dahin. Der letzte Wurf der Apollos landete im Block der Wolfener und somit blieb der überaus verdiente Punktgewinn aus. Mit dieser Leistung muss sich Apollensdorf jedoch nicht verstecken. Keiner gab auch nur eine Sekunde auf und auch wenn man die Punkte nicht zuhause behalten konnte, lobten die Trainer ihre Schützlinge. Beim nächsten Heimspiel am 27.01. werden die Apollos wieder alles geben, um für die geilsten Fans der Welt die Punkte zu holen.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Timon, Eric, Cedric, Ronny, Fabian, Jonas, Anton, Luis, Tom, Ian, Christoph
Trainer/ Berteuer:
Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Das erste Heimspiel des Jahres und dann gleich ein Spitzenspiel. Es war angerichtet und die Halle war gut gefüllt. Obwohl die Apollos gut ins Spiel kamen, verpasste man es sich abzusetzen. Der Mittelblock um Beese, Germer, Wessel und Schäff stand gut und Sumpf im Kasten erwischte einen Sahnetag. Reihenweise scheiterten die Wolfener Schützen am Keeper. Doch in der Offensive klemmte es. Im schnellen Spiel nach vorn entstanden immer wieder viele technische Fehler. Dies hielt Wolfen im Spiel und so konnten die Gäste einige leichte Tore erzielen. Doch die Heimmannschaft kämpfte verbissen und selbst eine doppelte Unterzahl überstand man gut. Bis zur Halbzeit konnte sich kein Team absetzen. Apollensdorf legte vor und Wolfen zog nach. Mit klaren Abschlüssen in der letzten Phase der ersten Hälfte, konnten die Apollos nun doch mit 2 Toren etwas davonziehen. Beim Stand von 17:15 ging es in die Kabine. Die Ansage der Trainer war einfach. In der Abwehr noch eine Schippe drauflegen und im Angriff das Tor treffen. Die Vorgaben der Trainer konnten am Anfang der zweiten Hälfe gut umgesetzt werden. Die Defensive stand und Sumpf hielt weiterhin stark. Im Angriff wurden nun endlich die Bälle versenkt und durch Tore von Schäff, Beese und Wessel ging man beim Stand von 20:16 in Minute 35 mit erstmals mit 4 Toren in Führung. Doch Wolfen gab nicht auf und ließ sich nicht verunsichern. Mit einem 6 zu 0 Lauf egalisierte Wolfen den Rückstand und ging selbst mit 2 Toren in Führung. 20:22 leuchtete es auf der Anzeigetafel. Doch wer glaubte, dass die Apollos nun aufgaben, lag falsch. Angepeitscht von der Kulisse kämpfte jeder für jeden. Trotz doppelter Manndeckung gegen den Rückraum der Heimmannschaft wurden Lücken gefunden und genutzt. Langsam machte sich aber der Kräfteverschleiß bemerkbar. Rückraum, Kreis, und die Halbpositionen mussten fast komplett durchspielen. Doch der Kampfgeist war ungebrochen. Egal ob Germer, E. Beese oder Schröter auf der Rückraummitte oder J. Beese und Unger auf den Halbpositionen. Man versuchte alles, um auf die offensive Deckung der Gäste zu reagieren. Tore durch die Außenpositionen und einen sicheren 7m Schützen Germer gestalteten die Partie wieder offen. Doch nun waren es die Gäste, die immer vorlegten und die Apollos mussten nachziehen. Unermüdlich ackerten die Apollensdorfer in der Abwehr und im Angriff. In den letzten 5 Minuten des Spiels konnte durch Tore von Schröter und Germer die realistische Chance auf den Punktgewinn gewahrt werden. Es wurde versucht noch einmal die Lücke in der Gästeabwehr zu finden, doch die Zeit schwand dahin. Der letzte Wurf der Apollos landete im Block der Wolfener und somit blieb der überaus verdiente Punktgewinn aus. Mit dieser Leistung muss sich Apollensdorf jedoch nicht verstecken. Keiner gab auch nur eine Sekunde auf und auch wenn man die Punkte nicht zuhause behalten konnte, lobten die Trainer ihre Schützlinge. Beim nächsten Heimspiel am 27.01. werden die Apollos wieder alles geben, um für die geilsten Fans der Welt die Punkte zu holen.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Timon, Eric, Cedric, Ronny, Fabian, Jonas, Anton, Luis, Tom, Ian, Christoph
Trainer/ Berteuer:
Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Johannes
Dienstag, 12. Dezember 2023 18:55
Spielbericht vom 9.12.2023
SV 07 Apollensdorf - SV Stahl Thale e.V. 31:18
Zum letzten Spiel des Jahres kam mit Stahl Thale der zehnt platzierte nach Griebo. Doch dass der Tabellenplatz irrelevant ist, hat man schon öfter zu spüren bekommen. Noch dazu kam unser Gast mit einer Rumpftruppe angereist. Die Heimmannschaft war personell auch nicht komplett. Mit Heise im Tor fehlte der Spannemann von Sumpf, dafür rückte Luis Maul nach. Und mit Wessel und Germer fehlten gerade in der Abwehr wichtige Bausteine im Kader der Apollos. Bose rückte im Angriff an den Kreis und Eric Beese in den Mittelblock. Somit war man trotzdem bestens gerüstet. Daher war die M***route von Anfang an klar. Hinten dicht machen und mit schnellen Angriffen die Thalenser überrennen. Dies gelang in den ersten 10 min sehr gut. Hinten stand man sicher in der Defensive mit Sumpf im Tor dahinter und vorn wurden die sich bietenden Chancen genutzt. Schnell führte man mit 6:2. Doch eine Auszeit der Gäste zeigte Wirkung und unterbrach den Lauf der Apollos. Thale kämpfte sich Tor um Tor heran und konnte in Minute 16 zum 7:7 ausgleichen. Doch das verunsicherte die Apollos nicht. In der Abwehr stand man nach wie vor gut und mit mehr Konzentration im Abschluss zog man bis zur Halbzeitpause auf 13:10 davon. Die Traineransprache traf es genau richtig. „Wir machen viel richtig“ lobten die Trainer. Es war den Apollos anzumerken, dass sie den Sack jetzt zu machen wollten. In Halbzeit 2 startete man direkt mit einem 3 zu 1 Lauf, was Thale zur Auszeit zwang. Diese brachte aber die Apollos diesmal nicht aus dem Tritt . Im Angriff, in der Abwehr und auf der Torwart Position wurde jetzt noch eine Schippe drauf gelegt. Schnelle und sichere Angriffe und ein nahezu unüberwindbarer Mittelblock um Schilder, J. Beese, E. Beese und Schäff waren das Erfolgsrezept der zweiten Hälfte. Bei wacker kämpfenden Harzern schwanden nun die Kräfte. Gegen den wurfgewaltigen Rückraum der Apollensdorfer hatten die Thalenser an diesem Tag kein Mittel. So gelangen den Gästen bis zur 45 Minute lediglich 3 Treffer, während die Apollos 10 erzielen konnten. Eine 23:13 Führung war die Belohnung und damit eine kleine Vorentscheidung. Nun wurde munter durch gewechselt. Luis Maul ersetzte Sumpf im Tor und machte da weiter, wo sein Vorgänger aufhörte. Auch er war bis zum Schluss ein sicherer Rückhalt. Alle Nachwuchsspieler kamen zum Einsatz. Egal ob Teichmann, Biedermann, Böttcher und Möbes auf den Außenpositionen, Dittfeld auf der Rückraumrechts-Position oder Schröter auf der Mitte, alle belohnten sich, ihre Mannschaft und die Zuschauer mit Toren. Die Defensive stand weiterhin gut, egal wer in den Mittelblock beordert wurde. Das Spiel wurde sicher und weiterhin druckvoll zu Ende gespielt. Das Endergebnis ist ein verdientes 31:18. Somit verabschieden sich die Apollos in die Weihnachtspause und belegen einen hervorragenden 3ten Platz in der Tabelle. Das hätten sich viele nach dem schwierigem Saisonstart nicht träumen lassen. Der Vorstand und der Verein Apollensdorf bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Ordnern bei Spielen und Veranstaltungen, Schiedsrichtern und natürlich bei den besten Fans der Welt. Ohne euch wäre vieles nicht möglich. Daher wünschen wir eine gesegnete Weihnachtszeit und allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Timon, Liam, Eric, Cedric, Ronny, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Luis, Hennes ,
Betreuer/ Trainer :
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau, Fabian Lippmann
Zum letzten Spiel des Jahres kam mit Stahl Thale der zehnt platzierte nach Griebo. Doch dass der Tabellenplatz irrelevant ist, hat man schon öfter zu spüren bekommen. Noch dazu kam unser Gast mit einer Rumpftruppe angereist. Die Heimmannschaft war personell auch nicht komplett. Mit Heise im Tor fehlte der Spannemann von Sumpf, dafür rückte Luis Maul nach. Und mit Wessel und Germer fehlten gerade in der Abwehr wichtige Bausteine im Kader der Apollos. Bose rückte im Angriff an den Kreis und Eric Beese in den Mittelblock. Somit war man trotzdem bestens gerüstet. Daher war die M***route von Anfang an klar. Hinten dicht machen und mit schnellen Angriffen die Thalenser überrennen. Dies gelang in den ersten 10 min sehr gut. Hinten stand man sicher in der Defensive mit Sumpf im Tor dahinter und vorn wurden die sich bietenden Chancen genutzt. Schnell führte man mit 6:2. Doch eine Auszeit der Gäste zeigte Wirkung und unterbrach den Lauf der Apollos. Thale kämpfte sich Tor um Tor heran und konnte in Minute 16 zum 7:7 ausgleichen. Doch das verunsicherte die Apollos nicht. In der Abwehr stand man nach wie vor gut und mit mehr Konzentration im Abschluss zog man bis zur Halbzeitpause auf 13:10 davon. Die Traineransprache traf es genau richtig. „Wir machen viel richtig“ lobten die Trainer. Es war den Apollos anzumerken, dass sie den Sack jetzt zu machen wollten. In Halbzeit 2 startete man direkt mit einem 3 zu 1 Lauf, was Thale zur Auszeit zwang. Diese brachte aber die Apollos diesmal nicht aus dem Tritt . Im Angriff, in der Abwehr und auf der Torwart Position wurde jetzt noch eine Schippe drauf gelegt. Schnelle und sichere Angriffe und ein nahezu unüberwindbarer Mittelblock um Schilder, J. Beese, E. Beese und Schäff waren das Erfolgsrezept der zweiten Hälfte. Bei wacker kämpfenden Harzern schwanden nun die Kräfte. Gegen den wurfgewaltigen Rückraum der Apollensdorfer hatten die Thalenser an diesem Tag kein Mittel. So gelangen den Gästen bis zur 45 Minute lediglich 3 Treffer, während die Apollos 10 erzielen konnten. Eine 23:13 Führung war die Belohnung und damit eine kleine Vorentscheidung. Nun wurde munter durch gewechselt. Luis Maul ersetzte Sumpf im Tor und machte da weiter, wo sein Vorgänger aufhörte. Auch er war bis zum Schluss ein sicherer Rückhalt. Alle Nachwuchsspieler kamen zum Einsatz. Egal ob Teichmann, Biedermann, Böttcher und Möbes auf den Außenpositionen, Dittfeld auf der Rückraumrechts-Position oder Schröter auf der Mitte, alle belohnten sich, ihre Mannschaft und die Zuschauer mit Toren. Die Defensive stand weiterhin gut, egal wer in den Mittelblock beordert wurde. Das Spiel wurde sicher und weiterhin druckvoll zu Ende gespielt. Das Endergebnis ist ein verdientes 31:18. Somit verabschieden sich die Apollos in die Weihnachtspause und belegen einen hervorragenden 3ten Platz in der Tabelle. Das hätten sich viele nach dem schwierigem Saisonstart nicht träumen lassen. Der Vorstand und der Verein Apollensdorf bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Ordnern bei Spielen und Veranstaltungen, Schiedsrichtern und natürlich bei den besten Fans der Welt. Ohne euch wäre vieles nicht möglich. Daher wünschen wir eine gesegnete Weihnachtszeit und allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Timon, Liam, Eric, Cedric, Ronny, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Luis, Hennes ,
Betreuer/ Trainer :
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau, Fabian Lippmann
Johannes
Montag, 04. Dezember 2023 16:25
Spielbericht vom 03.12.2023
Landsberger HV - SV 07 Apollensdorf 30:33
Was gibt es schöneres als mit der Handballtruppe zum Sonntag dem ersten Advent, 17 Uhr, ein Auswärtsspiel in Landsberg zu bestreiten? So viel sei vorweg gesagt, es sollte ein typisches Sonntagsspiel wie aus dem Lehrbuch werden. Die Anfangsphase war durch ein kurzes Abtasten beider Mannschaften geprägt. Dann fingen sich die Apollos. Hinten stand eine gute Abwehr um Beese, Germer, Wessel und Schilder, sowie in der Anfangsphase ein guter Rückhalt Sumpf im Tor. Im Angriff spielte man schnell, kam über Konter und gerade in der ersten Hälfte über die Außenpositionen zu Torerfolgen. Die Belohnung war in Minute 15 der 7:11 Treffer von Unger und damit eine erstmalige 4 Tore Führung. Dann kam zum Leidwesen der Apollos der Keeper der Landsberger Martin Richter in der Partie an. Reihenweise scheiterten die Schützen der Apollensdorfer. Und auch in der Abwehr, obwohl der Block + Torwart meist gut stand, flutschen die Bälle Torwart Sumpf nun an Fuß und Hand ins Tor. So kam es wie es kommen musste, in Minute 20 schaffte es Landsberg die Führung der Gäste zu egalisieren. Im letzten Drittel der ersten Hälfte kämpften sich die Apollos nochmalig zurück in das Spiel, auch wenn der Keeper der Heimmannschaft weiter gut hielt, fielen 3 wichtige Treffer von Schäff, sowie Tore von Beese und Germer, die den Halbzeitstand von 16:19 sicherten. Die zweite Hälfte begann vielversprechend, ein erfolgreicher Abschluss durch Teichmann sicherte die temporäre 4 Tore Führung der Gäste. Heise, jetzt im Tor, konnte die Bälle nun parieren, die seinem Vorgänger durchrutschten. Ansonsten war die zweite Hälfte ein Abnutzungskampf beider Mannschaften. Auf beiden Seiten hielten die Keeper stark, gute Abwehrreihen und eine ausbaufähige Offensive beider Teams an diesem Sonntag. Man lies Landsberg nie näher als 2 Tore herankommen. Auch Röhl der zur Halbzeit kam, konnte 2 wichtige Tore erzielen. Ab Minute 54 bekamen stark kämpfende Landsberger die sprichwörtlich zweite Luft. Durch einen starken 3:0 Lauf der Gastgeber verkürzte sich die Führung der Apollos auf nur noch 28:30. In dieser Phase zeigte sich wieder einmal die Moral der Apollensdorfer. Starke Abwehraktionen und sicher herausgespielte Abschlüsse brachten den verdienten 30:33 Sieg. Die letzten 3 erlösenden Tore für die Gastmannschaft teilten Unger (2) und Germer ( letzter 7 Meter, 6/6 ) dabei unter sich auf. Die letzte Aktion des Spiels war ein Strafwurf für Landsberg, welchen Heise souverän parieren konnte. Die Apollos gewinnen knapp aber verdient und rutschen auf Tabellenplatz 3, da Erdeborn im Parallelspiel gegen Halle verlor.
Danke auch wieder einmal an unsere mit gereisten Fans! Wie immer einfach klasse!
Nächsten Samstag geht es dann für die Apollos zum letzten Spieltag des Jahres. 14:30 Uhr empfängt das AKT die Finken aus Raguhn und 17:00 Uhr kommt das Team aus Thale zu unserer ersten Mannschaft. Kommt alle vorbei, peitscht unsere Mannschaften nach vorne und dann wird es ein 4 Punkte Samstag mit anschließender Weihnachtsfeier .
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Liam, Christoph, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Paul, Tom
Trainer/ Betreuer
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
Was gibt es schöneres als mit der Handballtruppe zum Sonntag dem ersten Advent, 17 Uhr, ein Auswärtsspiel in Landsberg zu bestreiten? So viel sei vorweg gesagt, es sollte ein typisches Sonntagsspiel wie aus dem Lehrbuch werden. Die Anfangsphase war durch ein kurzes Abtasten beider Mannschaften geprägt. Dann fingen sich die Apollos. Hinten stand eine gute Abwehr um Beese, Germer, Wessel und Schilder, sowie in der Anfangsphase ein guter Rückhalt Sumpf im Tor. Im Angriff spielte man schnell, kam über Konter und gerade in der ersten Hälfte über die Außenpositionen zu Torerfolgen. Die Belohnung war in Minute 15 der 7:11 Treffer von Unger und damit eine erstmalige 4 Tore Führung. Dann kam zum Leidwesen der Apollos der Keeper der Landsberger Martin Richter in der Partie an. Reihenweise scheiterten die Schützen der Apollensdorfer. Und auch in der Abwehr, obwohl der Block + Torwart meist gut stand, flutschen die Bälle Torwart Sumpf nun an Fuß und Hand ins Tor. So kam es wie es kommen musste, in Minute 20 schaffte es Landsberg die Führung der Gäste zu egalisieren. Im letzten Drittel der ersten Hälfte kämpften sich die Apollos nochmalig zurück in das Spiel, auch wenn der Keeper der Heimmannschaft weiter gut hielt, fielen 3 wichtige Treffer von Schäff, sowie Tore von Beese und Germer, die den Halbzeitstand von 16:19 sicherten. Die zweite Hälfte begann vielversprechend, ein erfolgreicher Abschluss durch Teichmann sicherte die temporäre 4 Tore Führung der Gäste. Heise, jetzt im Tor, konnte die Bälle nun parieren, die seinem Vorgänger durchrutschten. Ansonsten war die zweite Hälfte ein Abnutzungskampf beider Mannschaften. Auf beiden Seiten hielten die Keeper stark, gute Abwehrreihen und eine ausbaufähige Offensive beider Teams an diesem Sonntag. Man lies Landsberg nie näher als 2 Tore herankommen. Auch Röhl der zur Halbzeit kam, konnte 2 wichtige Tore erzielen. Ab Minute 54 bekamen stark kämpfende Landsberger die sprichwörtlich zweite Luft. Durch einen starken 3:0 Lauf der Gastgeber verkürzte sich die Führung der Apollos auf nur noch 28:30. In dieser Phase zeigte sich wieder einmal die Moral der Apollensdorfer. Starke Abwehraktionen und sicher herausgespielte Abschlüsse brachten den verdienten 30:33 Sieg. Die letzten 3 erlösenden Tore für die Gastmannschaft teilten Unger (2) und Germer ( letzter 7 Meter, 6/6 ) dabei unter sich auf. Die letzte Aktion des Spiels war ein Strafwurf für Landsberg, welchen Heise souverän parieren konnte. Die Apollos gewinnen knapp aber verdient und rutschen auf Tabellenplatz 3, da Erdeborn im Parallelspiel gegen Halle verlor.
Danke auch wieder einmal an unsere mit gereisten Fans! Wie immer einfach klasse!
Nächsten Samstag geht es dann für die Apollos zum letzten Spieltag des Jahres. 14:30 Uhr empfängt das AKT die Finken aus Raguhn und 17:00 Uhr kommt das Team aus Thale zu unserer ersten Mannschaft. Kommt alle vorbei, peitscht unsere Mannschaften nach vorne und dann wird es ein 4 Punkte Samstag mit anschließender Weihnachtsfeier .
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Liam, Christoph, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Paul, Tom
Trainer/ Betreuer
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
Johannes
Montag, 27. November 2023 15:51
Spielbericht vom 25.11.2023
SV 07 Apollensdorf - SV Anhalt Bernburg II 39:28
Am Samstag, zu ungewohnt später Stunde, traf Apollensdorf auf den, in der Tabelle über ihnen liegenden, SV Anhalt Bernburg 2. Ein gleichwertiger Gegner, was ein spannendes Spiel versprach. In der Anfangsphase konnte sich keine Mannschaft absetzten, was auch daran lag, dass der Keeper der Bernburger viele Bälle der Apollos abwehrte. Von den Außen- und Halbpositionen hatte man Bernburg weitestgehend im Griff, doch nicht Paul Streitmann am Kreis der Bernburger. Er machte in den ersten 20 Minuten der Apollo Abwehr das Leben schwer. Mit einer Größe von über 2 Metern war es schwer die Anspiele zum Kreis zu verteidigen, und auch einige Abpraller konnten nicht gesichert werden. Doch dann ging ein Ruck durch die Heimmannschaft. Nun auch Tore von den Außenpositionen, Germer sicher vom 7 Meter Punkt und im 6-0 Riegel blieb man nun konsequent hinten. Beese, Schilder, Wessel und Germer im Mittelblock hatten nun immer die Hände zum Block oben. Anspiele zum Kreis wurden verteidigt, Würfe geblockt und kam ein Ball zum Tor, war nun auch Torwart Sumpf zur Stelle. Schnelle Angriffe, die zweite Welle und Konter wurden nun zum Erfolgsrezept im Angriff. Und so enteilte man in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte von 12-10 auf den Halbzeitstand von 21-13. Die Trainer mahnten in der Halbzeitansprache, die Bernburger auf keinen Fall zu unterschätzen. Bis zur 40ten Spielminute lief auch alles nach Plan beim Stand von 27-19. Dann kam Bernburg über viel Erfahrung und Auge zurück ins Spiel. Ihre beiden ältesten brachten Linie in ihr Spiel zurück und die Belohnung waren 3 Tore in Folge für die Gäste (27:22). Der Torwart der Bernburger hielt, was zu halten war und es wurde noch einmal hitzig. Aber auch der Apollo Keeper Heise, der zur Halbzeit kam, um Bernburg vor neue Herausforderungen zu stellen, parierte wichtige Bälle, sodass der Vorsprung immer bei mindestens 5 Toren gehalten werden konnte . Nach einer Auszeit der Apollos wurde sich wieder besonnen. In den letzten 10 Minuten brachte ein 4 zu 0 Lauf von Beese, Germer, Dittfeld und Unger endgültig die Entscheidung. Davon erholten sich tapfer kämpfende Bernburger nicht mehr. Die Apollos gewannen mit 39-28 und feierten es mit ihren Fans gebührend. Das Siegerbild wurde oben auf der Empore am Imbissstand gemacht, um damit noch einmal den Damen größten Respekt für ihren Einsatz beim Verkauf zu zollen. Vielen Dank! Erfreulich zu erwähnen, dass sich einige Nachwuchsspieler nun endlich belohnen konnten. Ob mit gutem Zuspiel oder Toren trugen sie zum Sieg bei. Auch wenn das Durchwechseln mal etwas Unruhe ins Spiel bringt, wird das vom Team gut gelöst und kompensiert.
Nächsten Sonntag, den 03.12.23 17:00 Uhr geht die Reise zum Spiel nach Landsberg, wo wir natürlich wieder auf unsere besten Fans der Welt hoffen.
Es spielten: Max, Julien, Janik, Timon, Liam, Christoph, Cedric, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Paul, Tom,
Betreuer/Trainer: Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Am Samstag, zu ungewohnt später Stunde, traf Apollensdorf auf den, in der Tabelle über ihnen liegenden, SV Anhalt Bernburg 2. Ein gleichwertiger Gegner, was ein spannendes Spiel versprach. In der Anfangsphase konnte sich keine Mannschaft absetzten, was auch daran lag, dass der Keeper der Bernburger viele Bälle der Apollos abwehrte. Von den Außen- und Halbpositionen hatte man Bernburg weitestgehend im Griff, doch nicht Paul Streitmann am Kreis der Bernburger. Er machte in den ersten 20 Minuten der Apollo Abwehr das Leben schwer. Mit einer Größe von über 2 Metern war es schwer die Anspiele zum Kreis zu verteidigen, und auch einige Abpraller konnten nicht gesichert werden. Doch dann ging ein Ruck durch die Heimmannschaft. Nun auch Tore von den Außenpositionen, Germer sicher vom 7 Meter Punkt und im 6-0 Riegel blieb man nun konsequent hinten. Beese, Schilder, Wessel und Germer im Mittelblock hatten nun immer die Hände zum Block oben. Anspiele zum Kreis wurden verteidigt, Würfe geblockt und kam ein Ball zum Tor, war nun auch Torwart Sumpf zur Stelle. Schnelle Angriffe, die zweite Welle und Konter wurden nun zum Erfolgsrezept im Angriff. Und so enteilte man in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte von 12-10 auf den Halbzeitstand von 21-13. Die Trainer mahnten in der Halbzeitansprache, die Bernburger auf keinen Fall zu unterschätzen. Bis zur 40ten Spielminute lief auch alles nach Plan beim Stand von 27-19. Dann kam Bernburg über viel Erfahrung und Auge zurück ins Spiel. Ihre beiden ältesten brachten Linie in ihr Spiel zurück und die Belohnung waren 3 Tore in Folge für die Gäste (27:22). Der Torwart der Bernburger hielt, was zu halten war und es wurde noch einmal hitzig. Aber auch der Apollo Keeper Heise, der zur Halbzeit kam, um Bernburg vor neue Herausforderungen zu stellen, parierte wichtige Bälle, sodass der Vorsprung immer bei mindestens 5 Toren gehalten werden konnte . Nach einer Auszeit der Apollos wurde sich wieder besonnen. In den letzten 10 Minuten brachte ein 4 zu 0 Lauf von Beese, Germer, Dittfeld und Unger endgültig die Entscheidung. Davon erholten sich tapfer kämpfende Bernburger nicht mehr. Die Apollos gewannen mit 39-28 und feierten es mit ihren Fans gebührend. Das Siegerbild wurde oben auf der Empore am Imbissstand gemacht, um damit noch einmal den Damen größten Respekt für ihren Einsatz beim Verkauf zu zollen. Vielen Dank! Erfreulich zu erwähnen, dass sich einige Nachwuchsspieler nun endlich belohnen konnten. Ob mit gutem Zuspiel oder Toren trugen sie zum Sieg bei. Auch wenn das Durchwechseln mal etwas Unruhe ins Spiel bringt, wird das vom Team gut gelöst und kompensiert.
Nächsten Sonntag, den 03.12.23 17:00 Uhr geht die Reise zum Spiel nach Landsberg, wo wir natürlich wieder auf unsere besten Fans der Welt hoffen.
Es spielten: Max, Julien, Janik, Timon, Liam, Christoph, Cedric, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Paul, Tom,
Betreuer/Trainer: Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Jens
Montag, 13. November 2023 18:48
Spielbericht vom 11.11.2023
SV 07 Apollensdorf - SV Blau-Rot Coswig 28:28
Es war angerichtet, eine volle Halle mit derbywürdiger Stimmung. Fehlen nur noch 2 Punkte. Zu Beginn des Spiels konnte sich kein Team mit mehr als 2 Toren absetzen. Die Führung wechselte hin und her. Während Coswig mit 1 gegen 1 Aktionen und einigen Würfen von Außen zu Torerfolgen kam, war es bei den Apollos gerade in der Anfangsphase die Rückraumachse Beese, Schilder, Unger und dazu ein sicherer 7m Schütze Germer 5/5, die Tore für ihr Team erzielten. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und man stellte sich besser auf die Angriffe der Coswiger ein. Sumpf im Tor bekam nun auch des Öfteren die Hand an den Ball. Somit gelang den Apollos in Minute 21 erstmals eine 3 Tore Führung. Doch auch die Coswiger hatten eine robuste Abwehr und wechselten im Tor auf Wernicke, der sich gleich mehrmals auszeichnen konnte. Es gelang nicht die Führung weiter auszubauen und somit ging man mit einer 15:13 Führung in die Kabine. Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Zwei sehr robuste Abwehrblöcke und gute Torhüterparaden auf beiden Seiten prägten das Spiel. Die Apollos blieben stets in Führung, doch konnten sich nie entscheidend absetzten. In Minute 53 gelang es den Apollos noch einmal, mit 3 Toren davon zu ziehen. Es wurde aber letztendlich wieder verpasst, sich weiter abzusetzen und den Deckel drauf zu machen. Die Stimmung auf beiden Seiten kochte immer weiter hoch, auch, weil auf beiden Seiten strittige Entscheidungen der Unparteiischen hinzukamen. Germer konnte in Minute 56 noch einmal per 7m die 28:26 Führung erzielen. In der Schlussphase zeigte sich dann, warum Derbys eben keine normalen Spiele sind. Alle Apollos kämpften bis zum letzten und man merkte nun die fehlenden Wechselmöglichkeiten. Coswig warf nochmal alles hinein, Wernicke im Tor der Gäste legte noch einmal eine Schippe drauf. Es kam wie es kommen musste und auf der Anzeigetafel stand der 28:28 Ausgleich. Auch der letzte Angriff der Gastgeber konnte abgewehrt werden. Somit endet das Derby mit einem in Endeffekt gerechten 28:28.
Coswig feierte den Punktgewinn wie einen Sieg, während bei den Apollos erst einmal Ernüchterung herrschte. Es wollte einfach nicht gelingen, den Deckel endgültig drauf zumachen. Trotz allem ist es ein gewonnener Punkt für die Apollos. Jeder einzelne hat alles gegeben, der Teamgeist stimmte und den Zuschauern wurde ein Weltklasse Derby geboten. Danke nochmal an unsere Fans. Das Einbinden der Nachwuchsspieler ist bei solch knappen und hart geführten Spielen natürlich noch nicht einfach. Es kommen wieder andere Spiele, wo unsere jungen Männer sich auszeichnen können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Hennes, Christoph, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Magnus, Tom, Luis.
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
Es war angerichtet, eine volle Halle mit derbywürdiger Stimmung. Fehlen nur noch 2 Punkte. Zu Beginn des Spiels konnte sich kein Team mit mehr als 2 Toren absetzen. Die Führung wechselte hin und her. Während Coswig mit 1 gegen 1 Aktionen und einigen Würfen von Außen zu Torerfolgen kam, war es bei den Apollos gerade in der Anfangsphase die Rückraumachse Beese, Schilder, Unger und dazu ein sicherer 7m Schütze Germer 5/5, die Tore für ihr Team erzielten. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und man stellte sich besser auf die Angriffe der Coswiger ein. Sumpf im Tor bekam nun auch des Öfteren die Hand an den Ball. Somit gelang den Apollos in Minute 21 erstmals eine 3 Tore Führung. Doch auch die Coswiger hatten eine robuste Abwehr und wechselten im Tor auf Wernicke, der sich gleich mehrmals auszeichnen konnte. Es gelang nicht die Führung weiter auszubauen und somit ging man mit einer 15:13 Führung in die Kabine. Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Zwei sehr robuste Abwehrblöcke und gute Torhüterparaden auf beiden Seiten prägten das Spiel. Die Apollos blieben stets in Führung, doch konnten sich nie entscheidend absetzten. In Minute 53 gelang es den Apollos noch einmal, mit 3 Toren davon zu ziehen. Es wurde aber letztendlich wieder verpasst, sich weiter abzusetzen und den Deckel drauf zu machen. Die Stimmung auf beiden Seiten kochte immer weiter hoch, auch, weil auf beiden Seiten strittige Entscheidungen der Unparteiischen hinzukamen. Germer konnte in Minute 56 noch einmal per 7m die 28:26 Führung erzielen. In der Schlussphase zeigte sich dann, warum Derbys eben keine normalen Spiele sind. Alle Apollos kämpften bis zum letzten und man merkte nun die fehlenden Wechselmöglichkeiten. Coswig warf nochmal alles hinein, Wernicke im Tor der Gäste legte noch einmal eine Schippe drauf. Es kam wie es kommen musste und auf der Anzeigetafel stand der 28:28 Ausgleich. Auch der letzte Angriff der Gastgeber konnte abgewehrt werden. Somit endet das Derby mit einem in Endeffekt gerechten 28:28.
Coswig feierte den Punktgewinn wie einen Sieg, während bei den Apollos erst einmal Ernüchterung herrschte. Es wollte einfach nicht gelingen, den Deckel endgültig drauf zumachen. Trotz allem ist es ein gewonnener Punkt für die Apollos. Jeder einzelne hat alles gegeben, der Teamgeist stimmte und den Zuschauern wurde ein Weltklasse Derby geboten. Danke nochmal an unsere Fans. Das Einbinden der Nachwuchsspieler ist bei solch knappen und hart geführten Spielen natürlich noch nicht einfach. Es kommen wieder andere Spiele, wo unsere jungen Männer sich auszeichnen können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Hennes, Christoph, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Magnus, Tom, Luis.
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau