Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen

Jens
Montag, 13. November 2023 18:48
Spielbericht vom 11.11.2023
SV 07 Apollensdorf - SV Blau-Rot Coswig 28:28
Es war angerichtet, eine volle Halle mit derbywürdiger Stimmung. Fehlen nur noch 2 Punkte. Zu Beginn des Spiels konnte sich kein Team mit mehr als 2 Toren absetzen. Die Führung wechselte hin und her. Während Coswig mit 1 gegen 1 Aktionen und einigen Würfen von Außen zu Torerfolgen kam, war es bei den Apollos gerade in der Anfangsphase die Rückraumachse Beese, Schilder, Unger und dazu ein sicherer 7m Schütze Germer 5/5, die Tore für ihr Team erzielten. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und man stellte sich besser auf die Angriffe der Coswiger ein. Sumpf im Tor bekam nun auch des Öfteren die Hand an den Ball. Somit gelang den Apollos in Minute 21 erstmals eine 3 Tore Führung. Doch auch die Coswiger hatten eine robuste Abwehr und wechselten im Tor auf Wernicke, der sich gleich mehrmals auszeichnen konnte. Es gelang nicht die Führung weiter auszubauen und somit ging man mit einer 15:13 Führung in die Kabine. Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Zwei sehr robuste Abwehrblöcke und gute Torhüterparaden auf beiden Seiten prägten das Spiel. Die Apollos blieben stets in Führung, doch konnten sich nie entscheidend absetzten. In Minute 53 gelang es den Apollos noch einmal, mit 3 Toren davon zu ziehen. Es wurde aber letztendlich wieder verpasst, sich weiter abzusetzen und den Deckel drauf zu machen. Die Stimmung auf beiden Seiten kochte immer weiter hoch, auch, weil auf beiden Seiten strittige Entscheidungen der Unparteiischen hinzukamen. Germer konnte in Minute 56 noch einmal per 7m die 28:26 Führung erzielen. In der Schlussphase zeigte sich dann, warum Derbys eben keine normalen Spiele sind. Alle Apollos kämpften bis zum letzten und man merkte nun die fehlenden Wechselmöglichkeiten. Coswig warf nochmal alles hinein, Wernicke im Tor der Gäste legte noch einmal eine Schippe drauf. Es kam wie es kommen musste und auf der Anzeigetafel stand der 28:28 Ausgleich. Auch der letzte Angriff der Gastgeber konnte abgewehrt werden. Somit endet das Derby mit einem in Endeffekt gerechten 28:28.
Coswig feierte den Punktgewinn wie einen Sieg, während bei den Apollos erst einmal Ernüchterung herrschte. Es wollte einfach nicht gelingen, den Deckel endgültig drauf zumachen. Trotz allem ist es ein gewonnener Punkt für die Apollos. Jeder einzelne hat alles gegeben, der Teamgeist stimmte und den Zuschauern wurde ein Weltklasse Derby geboten. Danke nochmal an unsere Fans. Das Einbinden der Nachwuchsspieler ist bei solch knappen und hart geführten Spielen natürlich noch nicht einfach. Es kommen wieder andere Spiele, wo unsere jungen Männer sich auszeichnen können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Hennes, Christoph, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Magnus, Tom, Luis.
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
Es war angerichtet, eine volle Halle mit derbywürdiger Stimmung. Fehlen nur noch 2 Punkte. Zu Beginn des Spiels konnte sich kein Team mit mehr als 2 Toren absetzen. Die Führung wechselte hin und her. Während Coswig mit 1 gegen 1 Aktionen und einigen Würfen von Außen zu Torerfolgen kam, war es bei den Apollos gerade in der Anfangsphase die Rückraumachse Beese, Schilder, Unger und dazu ein sicherer 7m Schütze Germer 5/5, die Tore für ihr Team erzielten. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und man stellte sich besser auf die Angriffe der Coswiger ein. Sumpf im Tor bekam nun auch des Öfteren die Hand an den Ball. Somit gelang den Apollos in Minute 21 erstmals eine 3 Tore Führung. Doch auch die Coswiger hatten eine robuste Abwehr und wechselten im Tor auf Wernicke, der sich gleich mehrmals auszeichnen konnte. Es gelang nicht die Führung weiter auszubauen und somit ging man mit einer 15:13 Führung in die Kabine. Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Zwei sehr robuste Abwehrblöcke und gute Torhüterparaden auf beiden Seiten prägten das Spiel. Die Apollos blieben stets in Führung, doch konnten sich nie entscheidend absetzten. In Minute 53 gelang es den Apollos noch einmal, mit 3 Toren davon zu ziehen. Es wurde aber letztendlich wieder verpasst, sich weiter abzusetzen und den Deckel drauf zu machen. Die Stimmung auf beiden Seiten kochte immer weiter hoch, auch, weil auf beiden Seiten strittige Entscheidungen der Unparteiischen hinzukamen. Germer konnte in Minute 56 noch einmal per 7m die 28:26 Führung erzielen. In der Schlussphase zeigte sich dann, warum Derbys eben keine normalen Spiele sind. Alle Apollos kämpften bis zum letzten und man merkte nun die fehlenden Wechselmöglichkeiten. Coswig warf nochmal alles hinein, Wernicke im Tor der Gäste legte noch einmal eine Schippe drauf. Es kam wie es kommen musste und auf der Anzeigetafel stand der 28:28 Ausgleich. Auch der letzte Angriff der Gastgeber konnte abgewehrt werden. Somit endet das Derby mit einem in Endeffekt gerechten 28:28.
Coswig feierte den Punktgewinn wie einen Sieg, während bei den Apollos erst einmal Ernüchterung herrschte. Es wollte einfach nicht gelingen, den Deckel endgültig drauf zumachen. Trotz allem ist es ein gewonnener Punkt für die Apollos. Jeder einzelne hat alles gegeben, der Teamgeist stimmte und den Zuschauern wurde ein Weltklasse Derby geboten. Danke nochmal an unsere Fans. Das Einbinden der Nachwuchsspieler ist bei solch knappen und hart geführten Spielen natürlich noch nicht einfach. Es kommen wieder andere Spiele, wo unsere jungen Männer sich auszeichnen können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Hennes, Christoph, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Magnus, Tom, Luis.
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
Jens
Montag, 06. November 2023 18:36
Spielbericht vom 4.11.2023
HT 1861 Halberstadt e.V. - SV 07 Apollensdorf 26:29
Das Spiel begann gut für die Apollos. Gut vorgetragene Angriffe, eine starke Abwehrmitte um Janik , Tom , Christoph und Max inklusive eines gut aufgelegten Torwarts Sumpf dahinter waren der Grund für eine schnelle 1:5 Führung. Doch hektische Torabschlüsse und eine mangelhafte Chancenverwertung brachten die Halberstädter wieder zurück ins Spiel. Statt einer deutlichen Führung stand eine ernüchternde 12:14 Pausenführung auf der Tafel. In der zweiten Hälfte änderte es sich vorerst nicht. Chancen wurden liegen gelassen, Bälle achtlos weggeworfen und die flinken Spieler der Halberstädter fanden ab und zu Lücken in der Abwehr und auch von den Außenpositionen der HT wurde getroffen. Nie konnten die Apollos mehr als 4 Tore wegziehen. Beim 19:19 in der 42. Minute war die Partie wieder völlig offen. Der bis dahin stark haltende Fabian im Tor, nun doch bei einigen Würfen glücklos, wurde durch Paul Heise ersetzt. Dieser kam gut ins Spiel und konnte gerade in der Schlussphase wichtige Bälle parieren, sodass es den Halberstädtern nicht gelingen wollte in Führung zu gehen. Die Abwehr stabilisierte sich wieder und die Umstellung im Angriff sollte ebenso Früchte tragen. Janik im linken Rückraum, Tom auf der Mitte und Ronny im rechten Rückraum sollten wieder Ordnung in das Spiel bringen. Trotz einer offenen Manndeckung zum Schluss blieben die Apollos ruhig. Klar angesagte Spielzüge vom Mittelmann setzten die Halbpositionen gut in Szene. Ronny, Janik und Jonas konnten noch einmal Treffer erzielen, sodass man wieder auf 4 Tore davon ziehen konnte. Kämpfende Halberstädter ließen aber nicht nach und es blieb spannend bis zum Schluss. Die letzten beiden erlösenden Tore der Partie gingen noch einmal auf das Konto von Max, die den Endstand von 26:29 herstellten. Dieser Sieg wurde dann gebührend gefeiert, und sich bei den mitgereisten Fans bedankt. Ihr seit die Besten !!
Obwohl bei solch knappen Partien das Einbinden der Nachwuchsspieler schwierig ist, wurde es vom Trainergespann Beese/Rietz gut gelöst . Alle konnten Spielpraxis sammeln und trotz mancher Unsicherheiten im Abschluss und Passspiel sich gut einfügen. Trotz des Sieges müssen die Apollos gerade im Angriff noch einmal eine Schippe zu legen, um nächste Woche Samstag im Derby gegen stark spielende Coswiger zu bestehen. 17 Uhr in Griebo steigt das Derby, also kommt alle lang und peitscht das Team zum Sieg.
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Christoph, Cedric, Ronny, Timon, Ian, Fabian S., Jonas, Anton, Tom, Paul
Trainer/Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau
Das Spiel begann gut für die Apollos. Gut vorgetragene Angriffe, eine starke Abwehrmitte um Janik , Tom , Christoph und Max inklusive eines gut aufgelegten Torwarts Sumpf dahinter waren der Grund für eine schnelle 1:5 Führung. Doch hektische Torabschlüsse und eine mangelhafte Chancenverwertung brachten die Halberstädter wieder zurück ins Spiel. Statt einer deutlichen Führung stand eine ernüchternde 12:14 Pausenführung auf der Tafel. In der zweiten Hälfte änderte es sich vorerst nicht. Chancen wurden liegen gelassen, Bälle achtlos weggeworfen und die flinken Spieler der Halberstädter fanden ab und zu Lücken in der Abwehr und auch von den Außenpositionen der HT wurde getroffen. Nie konnten die Apollos mehr als 4 Tore wegziehen. Beim 19:19 in der 42. Minute war die Partie wieder völlig offen. Der bis dahin stark haltende Fabian im Tor, nun doch bei einigen Würfen glücklos, wurde durch Paul Heise ersetzt. Dieser kam gut ins Spiel und konnte gerade in der Schlussphase wichtige Bälle parieren, sodass es den Halberstädtern nicht gelingen wollte in Führung zu gehen. Die Abwehr stabilisierte sich wieder und die Umstellung im Angriff sollte ebenso Früchte tragen. Janik im linken Rückraum, Tom auf der Mitte und Ronny im rechten Rückraum sollten wieder Ordnung in das Spiel bringen. Trotz einer offenen Manndeckung zum Schluss blieben die Apollos ruhig. Klar angesagte Spielzüge vom Mittelmann setzten die Halbpositionen gut in Szene. Ronny, Janik und Jonas konnten noch einmal Treffer erzielen, sodass man wieder auf 4 Tore davon ziehen konnte. Kämpfende Halberstädter ließen aber nicht nach und es blieb spannend bis zum Schluss. Die letzten beiden erlösenden Tore der Partie gingen noch einmal auf das Konto von Max, die den Endstand von 26:29 herstellten. Dieser Sieg wurde dann gebührend gefeiert, und sich bei den mitgereisten Fans bedankt. Ihr seit die Besten !!
Obwohl bei solch knappen Partien das Einbinden der Nachwuchsspieler schwierig ist, wurde es vom Trainergespann Beese/Rietz gut gelöst . Alle konnten Spielpraxis sammeln und trotz mancher Unsicherheiten im Abschluss und Passspiel sich gut einfügen. Trotz des Sieges müssen die Apollos gerade im Angriff noch einmal eine Schippe zu legen, um nächste Woche Samstag im Derby gegen stark spielende Coswiger zu bestehen. 17 Uhr in Griebo steigt das Derby, also kommt alle lang und peitscht das Team zum Sieg.
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Christoph, Cedric, Ronny, Timon, Ian, Fabian S., Jonas, Anton, Tom, Paul
Trainer/Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau
Janik
Dienstag, 31. Oktober 2023 17:54
Spielbericht vom 28.10.2023
SV 07 Apollensdorf - Spergau II 32:25
Was für ein Gurkenspiel, aber gewonnen und 2 wichtige Punkte geholt. Auch im zweiten Heimspiel wollten fast 100 Zuschauer sehen, wie die Entwicklung des Teams fortschreitet. Vorgenommen haben sich die Jungs viel, aber es trat ein, wovor die Trainer gewarnt haben. Die Gäste schläferten das Spiel ein und überraschten dann die Hausherren mit erfolgreichen Blitzaktionen. Im Gegenzug verwarfen wir viele Chancen und sorgten für Glücksgefühle beim Gästekeeper. Nach einer Viertelstunde führt der Gast mit 8:5. Dann nehmen die Apollo's den Rückraumschützen Reinhard in Manndeckung und das zeigt Wirkung. Spergau macht Fehler und wir nutzen das endlich. Nach 21 Minuten führen die Apollo's mit 11:9. Das Spiel lässt sich besser anschauen und mit 16:12 geht es in die Pause. Fehler minimieren und selbstbewusst weiter spielen, lautet die Ansage. In den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit ändert sich nichts, der Abstand bleibt erhalten. Ab der 41. Minute baut das Trainerteam immer mehr Jugendspieler ein. Was im letzten Spiel gut geklappt hat, aber leider in diesem nicht. Es kam viel Unruhe bei allen ins Spiel und viele technische Fehler. Das machte den Gästen nochmal Hoffnung, aber die individuelle Klasse von Ronny und Janik und sehr gute Torwartleistungen von Paul und Fabian sorgten dafür, dass wir mit 32:25 einen dreckigen Heimsieg einfahren konnten. Nächste Woche in Halberstadt muss eine klare Leistungssteigerung her um den Mittelfeldplatz zu festigen.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Hennes, Christoph, Cedric, Ronny, Timon, Ian, Markus, Fabian S., Jonas, Anton, Tom, Paul
Betreuung:
Gerald, Uwe, Fabian L., Jens
Was für ein Gurkenspiel, aber gewonnen und 2 wichtige Punkte geholt. Auch im zweiten Heimspiel wollten fast 100 Zuschauer sehen, wie die Entwicklung des Teams fortschreitet. Vorgenommen haben sich die Jungs viel, aber es trat ein, wovor die Trainer gewarnt haben. Die Gäste schläferten das Spiel ein und überraschten dann die Hausherren mit erfolgreichen Blitzaktionen. Im Gegenzug verwarfen wir viele Chancen und sorgten für Glücksgefühle beim Gästekeeper. Nach einer Viertelstunde führt der Gast mit 8:5. Dann nehmen die Apollo's den Rückraumschützen Reinhard in Manndeckung und das zeigt Wirkung. Spergau macht Fehler und wir nutzen das endlich. Nach 21 Minuten führen die Apollo's mit 11:9. Das Spiel lässt sich besser anschauen und mit 16:12 geht es in die Pause. Fehler minimieren und selbstbewusst weiter spielen, lautet die Ansage. In den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit ändert sich nichts, der Abstand bleibt erhalten. Ab der 41. Minute baut das Trainerteam immer mehr Jugendspieler ein. Was im letzten Spiel gut geklappt hat, aber leider in diesem nicht. Es kam viel Unruhe bei allen ins Spiel und viele technische Fehler. Das machte den Gästen nochmal Hoffnung, aber die individuelle Klasse von Ronny und Janik und sehr gute Torwartleistungen von Paul und Fabian sorgten dafür, dass wir mit 32:25 einen dreckigen Heimsieg einfahren konnten. Nächste Woche in Halberstadt muss eine klare Leistungssteigerung her um den Mittelfeldplatz zu festigen.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Hennes, Christoph, Cedric, Ronny, Timon, Ian, Markus, Fabian S., Jonas, Anton, Tom, Paul
Betreuung:
Gerald, Uwe, Fabian L., Jens
Jens
Montag, 16. Oktober 2023 22:50
Spielbericht vom 14.10.2023
HC Burgenland III - SV 07 Apollensdorf 32:21
Mit mal wieder personell gut aufgestelltem Team sollte es zum wichtigen Auswärtsspiel gehen, doch leider meldet der Anführer der Truppe sich am Spieltag gesundheitlich angeschlagen, steht nur für den Notfall auf dem Protokoll. Wer ersetzt Janik im so wichtigen Spiel? Sein großer Bruder Eric übernimmt die Verantwortung, setzt in der Abwehr wie gewohnt Akzente und führt im Angriff überragend das Spiel. Bis zum 6:7 nach 8 Minuten verläuft es ausgeglichen, dann nutzen die Apollo's die Wurfgewalt ihres Ronny Unger und die Fehler des Gegners, um sich langsam abzusetzen. Schnelle Kontertore und gut ausgespielte Positionsangriffe brachten uns weiter nach vorn, basierend auf einer super Abwehrleistung und endlich mal wieder einem sehr guten Torwart Fabian Sumpf. Die Truppe vertendelte zwar wieder leichtfertig Bälle konnte das aber kompensieren bzw der Gegner bestrafte es nicht.
13:23 Führung der Apollo's zur Pause, die Trainer mahnten volle Konzentration für Halbzeit 2 an. Die Gastgeber begannen mit 2 Toren und hofften auf Besserung. Doch die Apollensdorfer finden sich zurück und antworten mit schönen Toren. Die jungen Spieler bringen sich sehr gut ein und der hohe Vorsprung wird gehalten. Es wird kein Zitterspiel, über 20:30 und 23:35 wird der verdiente Auswärtssieg mit einem 27:37 eingefahren. Superspiel von allen; Klasse Männer. Ihr habt den 6 mitgereisten Fans einen schönen Samstagabend bereitet. Und nun im nächsten Heimspiel gegen Spergau Leistungskonstanz zeigen.
Spieler: Max, Anton, Janik, Hennes, Christoph, Cedric, Ronny, liam, Ian, Fabian, Jonas, Tom, Tobias, Eric.
Aufpasser: Gerald, Uwe und Jens
Mit mal wieder personell gut aufgestelltem Team sollte es zum wichtigen Auswärtsspiel gehen, doch leider meldet der Anführer der Truppe sich am Spieltag gesundheitlich angeschlagen, steht nur für den Notfall auf dem Protokoll. Wer ersetzt Janik im so wichtigen Spiel? Sein großer Bruder Eric übernimmt die Verantwortung, setzt in der Abwehr wie gewohnt Akzente und führt im Angriff überragend das Spiel. Bis zum 6:7 nach 8 Minuten verläuft es ausgeglichen, dann nutzen die Apollo's die Wurfgewalt ihres Ronny Unger und die Fehler des Gegners, um sich langsam abzusetzen. Schnelle Kontertore und gut ausgespielte Positionsangriffe brachten uns weiter nach vorn, basierend auf einer super Abwehrleistung und endlich mal wieder einem sehr guten Torwart Fabian Sumpf. Die Truppe vertendelte zwar wieder leichtfertig Bälle konnte das aber kompensieren bzw der Gegner bestrafte es nicht.
13:23 Führung der Apollo's zur Pause, die Trainer mahnten volle Konzentration für Halbzeit 2 an. Die Gastgeber begannen mit 2 Toren und hofften auf Besserung. Doch die Apollensdorfer finden sich zurück und antworten mit schönen Toren. Die jungen Spieler bringen sich sehr gut ein und der hohe Vorsprung wird gehalten. Es wird kein Zitterspiel, über 20:30 und 23:35 wird der verdiente Auswärtssieg mit einem 27:37 eingefahren. Superspiel von allen; Klasse Männer. Ihr habt den 6 mitgereisten Fans einen schönen Samstagabend bereitet. Und nun im nächsten Heimspiel gegen Spergau Leistungskonstanz zeigen.
Spieler: Max, Anton, Janik, Hennes, Christoph, Cedric, Ronny, liam, Ian, Fabian, Jonas, Tom, Tobias, Eric.
Aufpasser: Gerald, Uwe und Jens
Janik
Mittwoch, 27. September 2023 19:11
Spielbericht vom 24.09.2023
SV 07 Apollensdorf - USV Halle III 32:21
Team 1 der Apollos zeigt ein Lebenzeichen und kann am 3. Spieltag gegen USV Halle III zwei Punkte einfahren und bleibt seit September 2022 in heimischer Halle ungeschlagen.
Nicht gerade gut besetzt, aber umso motivierter, traten die Jungs das Spiel an. Es galt, dass die 4 Feldspieler der mittleren Generation die jungen Hüpfer mitreißen müssen, um mannschaftlich geschlossen dem Gegner die Stirn zu bieten. Fokussiert wurde vor Allem die Abwehr, hatten wir doch die vorherigen Spiele genügend Gegentore gesammelt.
So ging man konzentriert und energisch zu Werk und konnte sich früh absetzen. Alle 3 Apollo-Torhüter hatten einen super Tag und konnten sehenswert unterstützen. Aus der stabilen Deckung heraus gelangen den Hausherren viele schnelle Angriffe, die zu einfachen Torerfolgen führten. Im Positionsangriff wurden die Kombinationen druckvoll vorgetragen, sodass man von allen Positionen Torgefahr ausstrahlte. So waren die Jugendlichen mehr als nur Lückenfüller und übernahmen mit viel Selbstvertrauen immer wieder Verantwortung.
Nach der Halbzeit (Stand 17:9) mussten Selbstvertrauen und Energie aufrecht erhalten werden, damit man den erkämpften Abstand halten könne. Die teils offensive Manndeckung, mit der Halle die Apollos aus dem Rhythmus zu bringen versuchte, konnten wir gut umgehen und immer wieder Torerfolge erzielen.
So konnten wir den Abstand halten und sich zeitgleich jeder in die Torschützenliste eintragen, bis auf den Beton anrührenden Abwehrchef.
Ein großes Lob gilt unseren Fans, die uns kräftigen Rückenwind bescherten.
Auch das Fairplay der Hallenser neben und auf dem Spielfeld wollen wir positiv hervorheben.
Unseren Versehrten wünschen wir schnellste Genesung.
Außerdem freuen wir uns, den nun sportlich inaktiven Johannes am Spielfeldrand als Teilzeitfotografen zu wissen.
Die nächste Zeit gilt es für uns, Konstanz aufzubauen und weiter zusammenzuwachsen, um das Team weiterhin in der Verbandsliga zu manifestieren.
Es spielten:
Luis, Paul, Fabian S., Julien 2, Liam 3, Anton 5, Max 6, Tom 5, Eric, Janik 7, Cedric 1, Timon 1, Jonas 1 und Ian 1
Betreuer der Bande: Gerald, Dietmar, Uwe und Jens
Team 1 der Apollos zeigt ein Lebenzeichen und kann am 3. Spieltag gegen USV Halle III zwei Punkte einfahren und bleibt seit September 2022 in heimischer Halle ungeschlagen.
Nicht gerade gut besetzt, aber umso motivierter, traten die Jungs das Spiel an. Es galt, dass die 4 Feldspieler der mittleren Generation die jungen Hüpfer mitreißen müssen, um mannschaftlich geschlossen dem Gegner die Stirn zu bieten. Fokussiert wurde vor Allem die Abwehr, hatten wir doch die vorherigen Spiele genügend Gegentore gesammelt.
So ging man konzentriert und energisch zu Werk und konnte sich früh absetzen. Alle 3 Apollo-Torhüter hatten einen super Tag und konnten sehenswert unterstützen. Aus der stabilen Deckung heraus gelangen den Hausherren viele schnelle Angriffe, die zu einfachen Torerfolgen führten. Im Positionsangriff wurden die Kombinationen druckvoll vorgetragen, sodass man von allen Positionen Torgefahr ausstrahlte. So waren die Jugendlichen mehr als nur Lückenfüller und übernahmen mit viel Selbstvertrauen immer wieder Verantwortung.
Nach der Halbzeit (Stand 17:9) mussten Selbstvertrauen und Energie aufrecht erhalten werden, damit man den erkämpften Abstand halten könne. Die teils offensive Manndeckung, mit der Halle die Apollos aus dem Rhythmus zu bringen versuchte, konnten wir gut umgehen und immer wieder Torerfolge erzielen.
So konnten wir den Abstand halten und sich zeitgleich jeder in die Torschützenliste eintragen, bis auf den Beton anrührenden Abwehrchef.
Ein großes Lob gilt unseren Fans, die uns kräftigen Rückenwind bescherten.
Auch das Fairplay der Hallenser neben und auf dem Spielfeld wollen wir positiv hervorheben.
Unseren Versehrten wünschen wir schnellste Genesung.
Außerdem freuen wir uns, den nun sportlich inaktiven Johannes am Spielfeldrand als Teilzeitfotografen zu wissen.
Die nächste Zeit gilt es für uns, Konstanz aufzubauen und weiter zusammenzuwachsen, um das Team weiterhin in der Verbandsliga zu manifestieren.
Es spielten:
Luis, Paul, Fabian S., Julien 2, Liam 3, Anton 5, Max 6, Tom 5, Eric, Janik 7, Cedric 1, Timon 1, Jonas 1 und Ian 1
Betreuer der Bande: Gerald, Dietmar, Uwe und Jens