Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen

Johannes
Mittwoch, 08. Mai 2024 12:22
Spielbericht vom 5.05.2024
SV Stahl Thale e.V. - SV 07 Apollensdorf 23:34
„Wir müssen unsere Hausaufgaben machen.“ So lautete die Ansage der Trainer, um eine Medaille aus eigener Kraft sichern zu können. Und so ging es am Sonntag im Reisebus nach Thale, zusammen mit zahlreichen Apollo Fans, die die Mannschaft auch dieses Spiel wieder zum Sieg tragen sollten. Personell zum letzten Saisonspiel bestens besetzt, waren die ersten 15 Minuten ausgeglichen. Auf beiden Seiten spielte man mit offenem Visier. Die Offensivreihe der Apollos, trotz offensiver Deckung der Heimmannschaft, war gut in der Partie angekommen. Auch der Abwehrblock um die Beese Brüder, Germer und Schilder stand wieder einmal sicher, war es diesmal Keeper Sumpf, der zwar an den Bällen dran war, sie aber dennoch fast immer den Weg ins Tor fanden. Nie konnten sich die Apollensdorfer mit mehr als 3 Toren absetzten. Thale blieb hartnäckig. So ging es mit einer knappen aber verdienten Zwei-Tore-Führung in die Kabine. Viel zu beanstanden hatten die Trainer nicht. In Halbzeit zwei kam nun Heise ins Tor, was sich als goldene Einwechslung entpuppte. Er gab seinen Vorderleuten nun den nötigen Rückhalt und vorn wurden die Chancen sicher verwandelt. Die Belohnung war, nach nur 6 Minuten in Hälfte 2, eine Auszeit der Heimmannschaft beim Stand von 18:24. Davon erholten sich die Thalenser nicht mehr. Ihre offensive Deckungsvarianten kosteten Kraft und die Apollos überrannten , gerade in der zweiten Welle, nun die Gastgeber. Heise hielt weiterhin stark und die beiden Strafwürfe der Thalenser in der 2ten Halbzeit teilten Sumpf und Maul unter sich auf und beide wurden pariert. In Minute 50 ging man dann das erste Mal mit 10 Toren in Führung ( 19:29 ). Die Partie war entschieden und alle Spieler bekamen Einsatzzeiten. Man gewann souverän mit 23:34. „Vizemeister Vizemeister“ ertönte es in der Halle, da Coswig ebenfalls seine Aufgabe erfüllte und gegen Erdeborn gewann. Somit stehen zwei Vereine aus der Region auf einem Medaillenrang. Somit auch Glückwunsch an den SV Blau Rot Coswig zur Bronzemedaille. Auf der Rückfahrt wurde gebührend der Vizemeistertitel mit grandioser Verköstigung und ein paar Bierchen gefeiert. An dieser Stelle möchten wir im Nahmen der gesamten Mannschaft noch einmal Dankeschön an alle Sponsoren, Helfer, Schiedsrichter, treue Fans, unsere Imbiss Crew, Ordner und auch, wie schon bei Facebook zu sehen ist, an unseren Dietmar von „Dietmar Schulze Steuerberatung“, der uns diesen geilen Apollo-Bus zur Verfügung stellt. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Nun ist erst einmal eine Trainingspause angesetzt, um alle Wunden und Blessuren zu kurieren, ehe man sich auf die neue Saison vorbereitet.
Ganz vorbei ist es aber dennoch nicht . Am 08.06.24 findet ab 11 Uhr auf dem Sportplatz Apollensdorf wieder das Sport- und Kinderfest statt. Markiert euch den Termin und schaut gern vorbei.
Es spielten:
Max, Johannes, Janik, Julien, Ronny, Liam, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Luis, Eric
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
„Wir müssen unsere Hausaufgaben machen.“ So lautete die Ansage der Trainer, um eine Medaille aus eigener Kraft sichern zu können. Und so ging es am Sonntag im Reisebus nach Thale, zusammen mit zahlreichen Apollo Fans, die die Mannschaft auch dieses Spiel wieder zum Sieg tragen sollten. Personell zum letzten Saisonspiel bestens besetzt, waren die ersten 15 Minuten ausgeglichen. Auf beiden Seiten spielte man mit offenem Visier. Die Offensivreihe der Apollos, trotz offensiver Deckung der Heimmannschaft, war gut in der Partie angekommen. Auch der Abwehrblock um die Beese Brüder, Germer und Schilder stand wieder einmal sicher, war es diesmal Keeper Sumpf, der zwar an den Bällen dran war, sie aber dennoch fast immer den Weg ins Tor fanden. Nie konnten sich die Apollensdorfer mit mehr als 3 Toren absetzten. Thale blieb hartnäckig. So ging es mit einer knappen aber verdienten Zwei-Tore-Führung in die Kabine. Viel zu beanstanden hatten die Trainer nicht. In Halbzeit zwei kam nun Heise ins Tor, was sich als goldene Einwechslung entpuppte. Er gab seinen Vorderleuten nun den nötigen Rückhalt und vorn wurden die Chancen sicher verwandelt. Die Belohnung war, nach nur 6 Minuten in Hälfte 2, eine Auszeit der Heimmannschaft beim Stand von 18:24. Davon erholten sich die Thalenser nicht mehr. Ihre offensive Deckungsvarianten kosteten Kraft und die Apollos überrannten , gerade in der zweiten Welle, nun die Gastgeber. Heise hielt weiterhin stark und die beiden Strafwürfe der Thalenser in der 2ten Halbzeit teilten Sumpf und Maul unter sich auf und beide wurden pariert. In Minute 50 ging man dann das erste Mal mit 10 Toren in Führung ( 19:29 ). Die Partie war entschieden und alle Spieler bekamen Einsatzzeiten. Man gewann souverän mit 23:34. „Vizemeister Vizemeister“ ertönte es in der Halle, da Coswig ebenfalls seine Aufgabe erfüllte und gegen Erdeborn gewann. Somit stehen zwei Vereine aus der Region auf einem Medaillenrang. Somit auch Glückwunsch an den SV Blau Rot Coswig zur Bronzemedaille. Auf der Rückfahrt wurde gebührend der Vizemeistertitel mit grandioser Verköstigung und ein paar Bierchen gefeiert. An dieser Stelle möchten wir im Nahmen der gesamten Mannschaft noch einmal Dankeschön an alle Sponsoren, Helfer, Schiedsrichter, treue Fans, unsere Imbiss Crew, Ordner und auch, wie schon bei Facebook zu sehen ist, an unseren Dietmar von „Dietmar Schulze Steuerberatung“, der uns diesen geilen Apollo-Bus zur Verfügung stellt. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Nun ist erst einmal eine Trainingspause angesetzt, um alle Wunden und Blessuren zu kurieren, ehe man sich auf die neue Saison vorbereitet.
Ganz vorbei ist es aber dennoch nicht . Am 08.06.24 findet ab 11 Uhr auf dem Sportplatz Apollensdorf wieder das Sport- und Kinderfest statt. Markiert euch den Termin und schaut gern vorbei.
Es spielten:
Max, Johannes, Janik, Julien, Ronny, Liam, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Luis, Eric
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
Johannes
Montag, 29. April 2024 12:22
Spielbericht vom 27.04.2024
SV 07 Apollensdorf - Landsberger HV 25:11
Im letzten Heimspiel der Saison wollten die Apollos noch einmal für ihre Fans einen Sieg erkämpfen, um so die Chance auf einen Medallienplatz in eigener Hand zu behalten. Freitag noch eine äußerst schlechte Personalsituation, stellten sich doch noch einige Spieler in den Dienst der Mannschaft, sodass sich die Personalsituation etwas stabilisieren konnte. Die Gäste hingegen reisten mit einer Notbesetzung an. Die Apollos waren trotzdem gewarnt, da man in Minimalbesetzung manchmal die besten Spiele abliefert. Das Spiel begann sehr zerfahren. Gerade in der ersten Halbzeit war es Gästekeeper Richter, an dem die Apollos verzweifelten. Ob über die zweite Welle, von den Außenpositionen oder freie Würfe über den Rückraum, der Ball wollte nicht ins Tor. Dass diese fahrlässige Chancenverwertung unbestraft blieb, lag an der bombenfesten Abwehr um Germer, Beese, Schäff und Schilder. Kam doch mal ein Ball durch, war er Beute von Keeper Sumpf. War das Spiel bis Minute 16 noch ausgeglichen, fingen sich die Apollos nun endlich und die Abschlüsse fanden den Weg ins Tor. Man enteilte bis zur 26ten Minute auf 11:5 und schien nun davon zu ziehen. Zum Leitwesen der Trainer schlichen sich dennoch technische Fehler in der Offensive ein, sodass die Gäste mit einem 0 zu 3 Lauf bis zur Halbzeitpause auf 11:8 verkürzen konnten. Die Trainer lobten den Kampf, die Einstellung stimmte, nur an der Chancenverwertung musste gearbeitet werden. Zur zweiten Hälfte kam (da auch die Apollos die Kräfte verteilen mussten) Sumpf an den Kreis und Heise wurde ins Tor beordert. Auch wenn die technische Fehlerquote immer noch recht hoch war, dominierten die Apollos fortan die Partie. Kämpfenden Landsbergern schwanden nun die Kräfte, mussten sie zu allem Überfluss auch noch eine Verletzung von einem ihrer Spieler in Halbzeit 1 kompensieren. Gute Besserung auf diesem Wege! Lediglich 3 Tore konnten die Gäste noch in Halbzeit 2 erzielen. Die Abwehr steigerte sich nochmals und Heise im Tor hielt nahezu alles. Auch Nachwuchskeeper Maul konnte einen Strafwurf parieren. Manzek schnürrte sich ebenfalls noch einmal die Turnschuhe, um sein Team zu unterstützen. Nun wurden die Gäste überrannt und die sich bietenden Chancen wurden größtenteils in Tore umgemünzt. Die Apollos gewannen souverän mit 25:11 und konnten so den Fans und Helfern ein Erfolgreiches letztes Heimspiel bieten. Danach wurde bei Bier und Bratwurst noch mit allen zusammen gefeiert. Nächstes Wochenende, am Sonntag, den 05.05. geht es 16 Uhr noch einmal zum Auswärtsspiel nach Thale, wo die Apollos ihre Hausaufgaben machen müssen, um einen Medallienplatz sicher in der Tasche zu haben. Ob Silber oder Bronze entscheidet sich beim Kracher SV Blau Rot Coswig gegen Erdeborn die am selben Tag zeitgleich spielen. Wir zählen noch einmal auf eure Unterstützung.
Es spielten:
Max, Johannes, Janik, Julien, Liam, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Tom, Paul, Luis
Trainer/Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
Im letzten Heimspiel der Saison wollten die Apollos noch einmal für ihre Fans einen Sieg erkämpfen, um so die Chance auf einen Medallienplatz in eigener Hand zu behalten. Freitag noch eine äußerst schlechte Personalsituation, stellten sich doch noch einige Spieler in den Dienst der Mannschaft, sodass sich die Personalsituation etwas stabilisieren konnte. Die Gäste hingegen reisten mit einer Notbesetzung an. Die Apollos waren trotzdem gewarnt, da man in Minimalbesetzung manchmal die besten Spiele abliefert. Das Spiel begann sehr zerfahren. Gerade in der ersten Halbzeit war es Gästekeeper Richter, an dem die Apollos verzweifelten. Ob über die zweite Welle, von den Außenpositionen oder freie Würfe über den Rückraum, der Ball wollte nicht ins Tor. Dass diese fahrlässige Chancenverwertung unbestraft blieb, lag an der bombenfesten Abwehr um Germer, Beese, Schäff und Schilder. Kam doch mal ein Ball durch, war er Beute von Keeper Sumpf. War das Spiel bis Minute 16 noch ausgeglichen, fingen sich die Apollos nun endlich und die Abschlüsse fanden den Weg ins Tor. Man enteilte bis zur 26ten Minute auf 11:5 und schien nun davon zu ziehen. Zum Leitwesen der Trainer schlichen sich dennoch technische Fehler in der Offensive ein, sodass die Gäste mit einem 0 zu 3 Lauf bis zur Halbzeitpause auf 11:8 verkürzen konnten. Die Trainer lobten den Kampf, die Einstellung stimmte, nur an der Chancenverwertung musste gearbeitet werden. Zur zweiten Hälfte kam (da auch die Apollos die Kräfte verteilen mussten) Sumpf an den Kreis und Heise wurde ins Tor beordert. Auch wenn die technische Fehlerquote immer noch recht hoch war, dominierten die Apollos fortan die Partie. Kämpfenden Landsbergern schwanden nun die Kräfte, mussten sie zu allem Überfluss auch noch eine Verletzung von einem ihrer Spieler in Halbzeit 1 kompensieren. Gute Besserung auf diesem Wege! Lediglich 3 Tore konnten die Gäste noch in Halbzeit 2 erzielen. Die Abwehr steigerte sich nochmals und Heise im Tor hielt nahezu alles. Auch Nachwuchskeeper Maul konnte einen Strafwurf parieren. Manzek schnürrte sich ebenfalls noch einmal die Turnschuhe, um sein Team zu unterstützen. Nun wurden die Gäste überrannt und die sich bietenden Chancen wurden größtenteils in Tore umgemünzt. Die Apollos gewannen souverän mit 25:11 und konnten so den Fans und Helfern ein Erfolgreiches letztes Heimspiel bieten. Danach wurde bei Bier und Bratwurst noch mit allen zusammen gefeiert. Nächstes Wochenende, am Sonntag, den 05.05. geht es 16 Uhr noch einmal zum Auswärtsspiel nach Thale, wo die Apollos ihre Hausaufgaben machen müssen, um einen Medallienplatz sicher in der Tasche zu haben. Ob Silber oder Bronze entscheidet sich beim Kracher SV Blau Rot Coswig gegen Erdeborn die am selben Tag zeitgleich spielen. Wir zählen noch einmal auf eure Unterstützung.
Es spielten:
Max, Johannes, Janik, Julien, Liam, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Tom, Paul, Luis
Trainer/Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
Johannes
Dienstag, 16. April 2024 19:50
Spielbericht vom 13.04.2024
SV Anhalt Bernburg e.V. - SV 07 Apollensdorf 24:31
Trotz der Derbyniederlage im letzten Spiel fuhren die Apollos mit breiter Brust nach Bernburg. Auch wenn die Bernburger die letzten Spiele meist nur mit wenig Personal bestritten, war man vor der gefährlichen „jung und Alt“ Mischung gewarnt, die auch mit wenig Spielern viel erreichen können. Glücklicherweise gab es endlich mit Germer und E. Beese personelle Entlastung bei den Apollensdorfern, die gerade zum Ende des Spiels sehr wichtig werden sollte. Die ersten 10 Minuten waren die Gäste aber noch in der Umkleidekabine. Der Angriff stotterte und in der Defensive bekam man nur wenig Zugriff auf die Bernburger. Zu allem Überfluss musste Schäff in der 8ten Minute mit Rot auf der Tribüne Platz nehmen. Die Folge war eine 6:2 Führung der Heimmannschaft bis zur 10ten Minute. Endlich wachten die Apollos auf. Der Mittelblock um Teichmann, den Beese Brüdern und Schilder stabilisierte sich. man trat nun früher heraus, ließ die Außen von Bernburg mehr werfen und zwang den Rückraum zu schwierigen Würfen, sodass Sumpf im Kasten nun wichtige Bälle entschärfen konnte. Daraus resultierten Konter und man spielte insgesamt im Angriff mit mehr Tempo und die Kombinationen sauberer aus. Durch Tore von den Beese Brüdern, Schilder und Unger stand es zur 20ten Minute 9:9. Nun wog die Partie hin und her. Die Apollos zogen vor und Bernburg zog nach. So stand es zur Halbzeit 13:14 für die Gäste. Die Abwehr stand gut, nur im Angriff sollten die Technischen Fehler abgestellt werden und die Abpraller endlich erobert werden. In Hälfte 2 legten die Apollos einen Start nach Maß hin. Mit einem 1:5 Lauf durch E. Beese (der nun Schäff auf Rechtsaußen vertrat), Schilder und 3x Schröter leuchtete in Minute 36 ein 14:19 für die Gäste auf der Anzeigetafel. Heise der zur Halbzeit gekommen war, vernagelte gerade in den ersten 10 Minuten der 2ten Hälfte seinen Kasten und hatte so großen Anteil an dem Spielstand. Von diesem Zwischensport erholte sich die Heimmannschaft nicht. Nie kamen sie näher heran als 3 Tore, was auch an der bärenstarken Abwehr lag. Germer, nun mit in den Mittelblock nach gerückt, bildete zusammen mit E. Beese, Schilder und Teichmann bzw. Böttcher (die sich beide abwechselten) eine Wand. Und kam ein Ball durch, machte Heise klarste Wurfchancen weiterhin zu Nichte. Die Offensive, in Hälfte 1 noch etwas holprig, lief nun sehr gut. Druckvoll wurde durchgespielt, in die Lücken gestoßen und wurde von der Heimabwehr mal zugeschoben, ging der Ball zu den Außenpositionen (Schröter LA und E. Beese RA), die ihre Chancen nutzten. Auch gegen die Apollo Rückraumschützen Unger, J. Beese und Schilder hatten die Bernburger an diesem Tag kaum etwas entgegen zusetzten. Apollensdorf spielte die Partie sauber zu Ende, zur Freude der wieder einmal zahlreich mitgereisten Fans. So siegte man souverän mit 24:31. Jung und Alt bildeten wieder eine gute Einheit und feierten den Sieg gebührend. Dieser Sieg ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Medaillenplatzierung, welche die Apollos nun nicht mehr aus der Hand geben wollen. Das nächste Spiel der Apollensdorfer findet am 27.04. in heimischer Halle statt. 17 Uhr empfängt man den Landsberger HV zum letzten Heimspiel der Saison. Also markiert euch das Datum im Kalender und unterstützt unsere Jungs.
Es spielten:
Max, Janik, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
Trotz der Derbyniederlage im letzten Spiel fuhren die Apollos mit breiter Brust nach Bernburg. Auch wenn die Bernburger die letzten Spiele meist nur mit wenig Personal bestritten, war man vor der gefährlichen „jung und Alt“ Mischung gewarnt, die auch mit wenig Spielern viel erreichen können. Glücklicherweise gab es endlich mit Germer und E. Beese personelle Entlastung bei den Apollensdorfern, die gerade zum Ende des Spiels sehr wichtig werden sollte. Die ersten 10 Minuten waren die Gäste aber noch in der Umkleidekabine. Der Angriff stotterte und in der Defensive bekam man nur wenig Zugriff auf die Bernburger. Zu allem Überfluss musste Schäff in der 8ten Minute mit Rot auf der Tribüne Platz nehmen. Die Folge war eine 6:2 Führung der Heimmannschaft bis zur 10ten Minute. Endlich wachten die Apollos auf. Der Mittelblock um Teichmann, den Beese Brüdern und Schilder stabilisierte sich. man trat nun früher heraus, ließ die Außen von Bernburg mehr werfen und zwang den Rückraum zu schwierigen Würfen, sodass Sumpf im Kasten nun wichtige Bälle entschärfen konnte. Daraus resultierten Konter und man spielte insgesamt im Angriff mit mehr Tempo und die Kombinationen sauberer aus. Durch Tore von den Beese Brüdern, Schilder und Unger stand es zur 20ten Minute 9:9. Nun wog die Partie hin und her. Die Apollos zogen vor und Bernburg zog nach. So stand es zur Halbzeit 13:14 für die Gäste. Die Abwehr stand gut, nur im Angriff sollten die Technischen Fehler abgestellt werden und die Abpraller endlich erobert werden. In Hälfte 2 legten die Apollos einen Start nach Maß hin. Mit einem 1:5 Lauf durch E. Beese (der nun Schäff auf Rechtsaußen vertrat), Schilder und 3x Schröter leuchtete in Minute 36 ein 14:19 für die Gäste auf der Anzeigetafel. Heise der zur Halbzeit gekommen war, vernagelte gerade in den ersten 10 Minuten der 2ten Hälfte seinen Kasten und hatte so großen Anteil an dem Spielstand. Von diesem Zwischensport erholte sich die Heimmannschaft nicht. Nie kamen sie näher heran als 3 Tore, was auch an der bärenstarken Abwehr lag. Germer, nun mit in den Mittelblock nach gerückt, bildete zusammen mit E. Beese, Schilder und Teichmann bzw. Böttcher (die sich beide abwechselten) eine Wand. Und kam ein Ball durch, machte Heise klarste Wurfchancen weiterhin zu Nichte. Die Offensive, in Hälfte 1 noch etwas holprig, lief nun sehr gut. Druckvoll wurde durchgespielt, in die Lücken gestoßen und wurde von der Heimabwehr mal zugeschoben, ging der Ball zu den Außenpositionen (Schröter LA und E. Beese RA), die ihre Chancen nutzten. Auch gegen die Apollo Rückraumschützen Unger, J. Beese und Schilder hatten die Bernburger an diesem Tag kaum etwas entgegen zusetzten. Apollensdorf spielte die Partie sauber zu Ende, zur Freude der wieder einmal zahlreich mitgereisten Fans. So siegte man souverän mit 24:31. Jung und Alt bildeten wieder eine gute Einheit und feierten den Sieg gebührend. Dieser Sieg ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Medaillenplatzierung, welche die Apollos nun nicht mehr aus der Hand geben wollen. Das nächste Spiel der Apollensdorfer findet am 27.04. in heimischer Halle statt. 17 Uhr empfängt man den Landsberger HV zum letzten Heimspiel der Saison. Also markiert euch das Datum im Kalender und unterstützt unsere Jungs.
Es spielten:
Max, Janik, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
SV 07
Freitag, 12. April 2024 17:44
Spielbericht vom 6.04.2024
SV Blau-Rot Coswig - SV 07 Apollensdorf 24:22
Konnten die Apollos noch im letzten Jahr beim Derby in Coswig die Partie dominieren, war allen am Samstag klar gewesen, dass es Coswig den Gästen dieses mal nicht so leicht machen würde. Personell, wie schon die letzten Spiele, stark gebeutelt hatte man sich trotzdem vorgenommen bis zum Schluss alles zu geben, um ein geiles Derby auf das Parkett zu zaubern. Dies gelang eindrucksvoll, auch wenn Coswig am Ende die Nase vorn hatte.
Die jungen Apollos mussten direkt ran, Beese auf der Mittelposition, Unger und Schilder im Rückraum, Schäff und Schröter auf den Außenbahnen und abwechselnd Teichmann und
Böttcher am Kreis. Das Spiel gestaltet sich von Anfang an ausgeglichen. Coswig legte vor und die Apollos zogen nach. Auch wenn es Coswig zwischenzeitlich gelang, mal auf 2 Tore weg zu ziehen, hatten die Apollos immer die passende Antwort parat. Die Abwehr stand sehr gut und Sumpf dahinter lief zur Hochform auf. Leider konnte diese starke Defensivleistung an diesem Tag nicht belohnt werden. Die Gastgeber stellten ebenfalls eine starke Abwehr und so ging es mit 13:12 in die Halbzeitpause. Die Halbzeitansprache bestand aus viel Lob der Trainer, nur die Chancenverwertung musste besser werden. Den
Start von Hälfte zwei verschliefen die Apollos leider komplett. Durch einen 3 zu 0 Lauf führte Coswig schnell mit 15:12. Doch die Gäste schreckte auch dies nicht ab. Ein 0 zu 3 Lauf ihrerseits durch Teichmann, Beese und Unger stellt den Gleichstand von 15:15 wieder her. Es war ein Kampf auf Augenhöhe zweier Mannschaften, die um die Medaillenplätze kämpften. Doch das Momentum kippte leicht auf Coswiger Seite. Die Apollensdorfer gaben
alles, doch gelang es ihnen nicht mehr in Führung zu gehen. Oft wurde nach gezogen sodass Gleichstand herrschte, doch schwindende Kräfte und etwas Pech im Abschluss verhinderten
die Führung. Ob beim Stand von 18:18 in Minute 42 oder beim Stand von 20:20 in Minute 50, nie gelang es sich für die starke Abwehrarbeit zu belohnen. Auch Sumpf im Tor ließ die
Coswiger Angreifer weiterhin verzweifeln, doch nie gelang es daraus Kapital zu schlagen. In Minute 56 traf Gluth zum 23:22 worauf die Gäste mit einer Auszeit reagierten. Leider
behielt an diesem Tag Coswig die Nase vorn. Den Apollos gelang kein Treffer mehr und Brennecke machte 10 Sekunden vor Abpfiff den Deckel drauf und traf zum 24:22 Endstand.
Anfängliche Enttäuschung wandelte sich schnell in Stolz für diesen Wahnsinnskampf. Es war Werbung für den Handballsport in der Region und die Stimmung war eines Derbys
würdig. Fast die Hälfte der Halle war Blau Weiß und dafür können wir nur größten Respekt unseren Fans gegenüber zollen. Danke !! Auch die jungen Apollos fügten sich sehr gut ein
und gerade in der Abwehr gab es nichts zu meckern. Mann wird auch in den letzten Spielen nochmal alles geben, um die Saison auf dem bestmöglichen Tabellenplatz zu beenden.
Diesen Samstag den 13.04. geht es 14 Uhr zur zweiten Vertretung nach Bernburg. Auch da brauchen die Apollos wieder ihre treuen Auswärtsfahrer. Also schlaft euch aus und kommt
mit nach Bernburg.
Für die Apollos spielten :
Max, Janik, Anton, Ronny, Liam, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Timon, Luis
Betreuer/Trainer
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
Konnten die Apollos noch im letzten Jahr beim Derby in Coswig die Partie dominieren, war allen am Samstag klar gewesen, dass es Coswig den Gästen dieses mal nicht so leicht machen würde. Personell, wie schon die letzten Spiele, stark gebeutelt hatte man sich trotzdem vorgenommen bis zum Schluss alles zu geben, um ein geiles Derby auf das Parkett zu zaubern. Dies gelang eindrucksvoll, auch wenn Coswig am Ende die Nase vorn hatte.
Die jungen Apollos mussten direkt ran, Beese auf der Mittelposition, Unger und Schilder im Rückraum, Schäff und Schröter auf den Außenbahnen und abwechselnd Teichmann und
Böttcher am Kreis. Das Spiel gestaltet sich von Anfang an ausgeglichen. Coswig legte vor und die Apollos zogen nach. Auch wenn es Coswig zwischenzeitlich gelang, mal auf 2 Tore weg zu ziehen, hatten die Apollos immer die passende Antwort parat. Die Abwehr stand sehr gut und Sumpf dahinter lief zur Hochform auf. Leider konnte diese starke Defensivleistung an diesem Tag nicht belohnt werden. Die Gastgeber stellten ebenfalls eine starke Abwehr und so ging es mit 13:12 in die Halbzeitpause. Die Halbzeitansprache bestand aus viel Lob der Trainer, nur die Chancenverwertung musste besser werden. Den
Start von Hälfte zwei verschliefen die Apollos leider komplett. Durch einen 3 zu 0 Lauf führte Coswig schnell mit 15:12. Doch die Gäste schreckte auch dies nicht ab. Ein 0 zu 3 Lauf ihrerseits durch Teichmann, Beese und Unger stellt den Gleichstand von 15:15 wieder her. Es war ein Kampf auf Augenhöhe zweier Mannschaften, die um die Medaillenplätze kämpften. Doch das Momentum kippte leicht auf Coswiger Seite. Die Apollensdorfer gaben
alles, doch gelang es ihnen nicht mehr in Führung zu gehen. Oft wurde nach gezogen sodass Gleichstand herrschte, doch schwindende Kräfte und etwas Pech im Abschluss verhinderten
die Führung. Ob beim Stand von 18:18 in Minute 42 oder beim Stand von 20:20 in Minute 50, nie gelang es sich für die starke Abwehrarbeit zu belohnen. Auch Sumpf im Tor ließ die
Coswiger Angreifer weiterhin verzweifeln, doch nie gelang es daraus Kapital zu schlagen. In Minute 56 traf Gluth zum 23:22 worauf die Gäste mit einer Auszeit reagierten. Leider
behielt an diesem Tag Coswig die Nase vorn. Den Apollos gelang kein Treffer mehr und Brennecke machte 10 Sekunden vor Abpfiff den Deckel drauf und traf zum 24:22 Endstand.
Anfängliche Enttäuschung wandelte sich schnell in Stolz für diesen Wahnsinnskampf. Es war Werbung für den Handballsport in der Region und die Stimmung war eines Derbys
würdig. Fast die Hälfte der Halle war Blau Weiß und dafür können wir nur größten Respekt unseren Fans gegenüber zollen. Danke !! Auch die jungen Apollos fügten sich sehr gut ein
und gerade in der Abwehr gab es nichts zu meckern. Mann wird auch in den letzten Spielen nochmal alles geben, um die Saison auf dem bestmöglichen Tabellenplatz zu beenden.
Diesen Samstag den 13.04. geht es 14 Uhr zur zweiten Vertretung nach Bernburg. Auch da brauchen die Apollos wieder ihre treuen Auswärtsfahrer. Also schlaft euch aus und kommt
mit nach Bernburg.
Für die Apollos spielten :
Max, Janik, Anton, Ronny, Liam, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Timon, Luis
Betreuer/Trainer
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
SV 07
Montag, 25. März 2024 19:04
Spielbericht vom 23.03.2024
SV 07 Apollensdorf - HT 1861 Halberstadt 36:30
Wer dachte, dass sich die personelle Lage bei den Apollos endlich entspannt hat, der irrte sich leider. Germer und Unger nach wie vor angeschlagen und nur für den Notfall einsatzfähig und auch bei dem Sieg der zweiten Mannschaft der Apollos gegen TSG wurde ein hoher Preis bezahlt. Dittfeld verletzte sich am Knie und wird mindestens bis zum Saisonende ausfallen. Gute Besserung an dieser Stelle Cedric!!! Auch die Gäste kämpften an diesem Tag mit einem personellen Engpass. Mit gerade mal 7 Spielern reisten sie nach Apollensdorf. Somit war die M***route klar vorgegeben. Mit Tempo und der zweiten Welle sollte die HT „überrannt“ werden, was zu Beginn des Spiels auch eindrucksvoll gelang. Die Deckung um die Beese Brüder, Teichmann und Schäff stand und Torwart Sumpf hielt stark. Im Angriff mussten die jungen Apollos gleich voll ran, mit Schröter auf der Mitte, Teichmann am Kreis und Röhl auf der linken Außenbahn. Man spielte schnelle und saubere Angriffe und so stand es in Minute 8 schon 6:1 für die Gastgeber. Die ein oder andere liegen gelassene Torchance und einem kleinen Schlendrian war es geschuldet, dass sich die Gäste besannen und in der 16ten Minute noch einmal auf 2 Tore verkürzen konnten. Dies beeindruckte die Apollos an diesem Tag jedoch wenig. Interessanterweise durch eine 2-Minutenstrafe gegen die Apollos legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr. Sumpf lief zur Hochform auf und ließ die HT verzweifeln, auch mit zahlreichen Doppelparaden. Diese Ballgewinne ermöglichten die zweite Welle und so zog man von 10:8 (Minute 18 ) auf 15:9 (Minute 25) davon. Dennoch legten die Apollos einige Unkonzentriertheiten nicht ab und so ging es mit „nur“ 18:12 in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Hälfte wollte man direkt den letzten Widerstand der Gäste im Keim ersticken. Binnen 5 Minuten wurde dieses Vorhaben umgesetzt. Durch Tore von Beese, Germer, Schröter und Schäff (mit 11 Treffern bester Werfer an diesem Tag) zog man von 18:12 auf 23:14 davon. Heise, zur Halbzeit gekommen, konnte in dieser Phase wichtige Bälle entschärfen. Viel gibt es zur Halbzeit 2 nicht mehr zu sagen. In der 45ten Minute verletzte sich dann ebenfalls ohne Fremdeinwirkung ein Spieler von Halberstadt. Sehr bitter für die Gäste, die ohnehin schon keine Wechselmöglichkeiten hatten. Auch auf diesem Weg gute Besserung und eine schnelle Genesung! Ab diesem Zeitpunkt war die HT gezwungen mit lediglich 5 Feldspielern zu agieren. Erfreulich ist, dass sich alle Feldspieler der Apollensdorfer an diesem Tag in die Torschützenliste eintragen konnten. So gewann man am Ende verdient mit 36:30 und sprang durch die Niederlagen von Coswig und Erdeborn auf Platz 2, den man gewillt ist, zu verteidigen. Am 06.04. kann man diesem Willen auch gleich Folge leisten. Es geht 18 Uhr zum Derby nach Coswig, was für ein Medaillenplatz schon ein richtungsweisendes Spiel sein kann. Wir sehen uns also in zwei Wochen in Coswig!
Für die Apollos spielten:
Max, Janik, Ronny, Ian, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Luis, Eric
Trainer / Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau
Wer dachte, dass sich die personelle Lage bei den Apollos endlich entspannt hat, der irrte sich leider. Germer und Unger nach wie vor angeschlagen und nur für den Notfall einsatzfähig und auch bei dem Sieg der zweiten Mannschaft der Apollos gegen TSG wurde ein hoher Preis bezahlt. Dittfeld verletzte sich am Knie und wird mindestens bis zum Saisonende ausfallen. Gute Besserung an dieser Stelle Cedric!!! Auch die Gäste kämpften an diesem Tag mit einem personellen Engpass. Mit gerade mal 7 Spielern reisten sie nach Apollensdorf. Somit war die M***route klar vorgegeben. Mit Tempo und der zweiten Welle sollte die HT „überrannt“ werden, was zu Beginn des Spiels auch eindrucksvoll gelang. Die Deckung um die Beese Brüder, Teichmann und Schäff stand und Torwart Sumpf hielt stark. Im Angriff mussten die jungen Apollos gleich voll ran, mit Schröter auf der Mitte, Teichmann am Kreis und Röhl auf der linken Außenbahn. Man spielte schnelle und saubere Angriffe und so stand es in Minute 8 schon 6:1 für die Gastgeber. Die ein oder andere liegen gelassene Torchance und einem kleinen Schlendrian war es geschuldet, dass sich die Gäste besannen und in der 16ten Minute noch einmal auf 2 Tore verkürzen konnten. Dies beeindruckte die Apollos an diesem Tag jedoch wenig. Interessanterweise durch eine 2-Minutenstrafe gegen die Apollos legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr. Sumpf lief zur Hochform auf und ließ die HT verzweifeln, auch mit zahlreichen Doppelparaden. Diese Ballgewinne ermöglichten die zweite Welle und so zog man von 10:8 (Minute 18 ) auf 15:9 (Minute 25) davon. Dennoch legten die Apollos einige Unkonzentriertheiten nicht ab und so ging es mit „nur“ 18:12 in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Hälfte wollte man direkt den letzten Widerstand der Gäste im Keim ersticken. Binnen 5 Minuten wurde dieses Vorhaben umgesetzt. Durch Tore von Beese, Germer, Schröter und Schäff (mit 11 Treffern bester Werfer an diesem Tag) zog man von 18:12 auf 23:14 davon. Heise, zur Halbzeit gekommen, konnte in dieser Phase wichtige Bälle entschärfen. Viel gibt es zur Halbzeit 2 nicht mehr zu sagen. In der 45ten Minute verletzte sich dann ebenfalls ohne Fremdeinwirkung ein Spieler von Halberstadt. Sehr bitter für die Gäste, die ohnehin schon keine Wechselmöglichkeiten hatten. Auch auf diesem Weg gute Besserung und eine schnelle Genesung! Ab diesem Zeitpunkt war die HT gezwungen mit lediglich 5 Feldspielern zu agieren. Erfreulich ist, dass sich alle Feldspieler der Apollensdorfer an diesem Tag in die Torschützenliste eintragen konnten. So gewann man am Ende verdient mit 36:30 und sprang durch die Niederlagen von Coswig und Erdeborn auf Platz 2, den man gewillt ist, zu verteidigen. Am 06.04. kann man diesem Willen auch gleich Folge leisten. Es geht 18 Uhr zum Derby nach Coswig, was für ein Medaillenplatz schon ein richtungsweisendes Spiel sein kann. Wir sehen uns also in zwei Wochen in Coswig!
Für die Apollos spielten:
Max, Janik, Ronny, Ian, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Luis, Eric
Trainer / Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau