Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen

Johannes
Dienstag, 16. September 2025 20:01
Spielbericht vom 13.09.2025
HC Burgenland 3 - SV 07 Apollensdorf 35;32
In einem temporeichen und intensiv geführten Auswärtsspiel mussten sich die Apollensdorfer dem HC Burgenland III knapp mit 35:32 geschlagen geben. Trotz starker Phasen und einer zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Führung reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn.
Die Apollensdorfer kamen gut in die Partie und legten mit viel Tempo und Spielfreude los. Schnell erspielte sich das Team eine Drei-Tore-Führung. Doch die Hausherren ließen sich nicht abschütteln. Vor allem mit ihren durchsetzungsstarken 1-gegen-1-Spielern stellten sie die Abwehr der Gäste zunehmend vor Herausforderungen. Einer vorgezogene Manndeckung von Germer brachte kurzen Erfolg, doch auch darauf stellten sich die Hausherren schnell ein.
Die Partie blieb eng, beide Teams lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe mit ständig wechselnder Führung. Mit einem leichten Vorteil für die Gäste ging es beim Stand von 15:17 in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel ausgeglichen. Die Apollensdorfer legten stets vor, doch der HC Burgenland zog regelmäßig nach. In der 47. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung: Die Elbdörfler starteten einen beeindruckenden 4:0-Lauf und setzten sich mit 5 Toren ab.
Doch plötzlich kam ein Bruch ins Spiel der Gäste. Trotz weiterhin solider Defensivarbeit fehlten im Angriff die Ideen – Abschlüsse wurden überhastet genommen, Abpraller landeten unglücklich beim Gegner, und einige umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter kamen erschwerend hinzu. Während die Apollos in den letzten 10 Minuten nur noch einmal trafen, erzielten die Gastgeber gleich neun Tore.
So endete ein über weite Strecken ausgeglichenes und hart umkämpftes Spiel letztlich mit einem 35:32-Sieg für den HC Burgenland III. Jetzt müssen die Fehler aufgearbeitet werden und die Lösungen am nächsten Samstag den 20.09. um 17 Uhr direkt umgesetzt werden. Erst spielt unsere 2te Vertretung gegen Tus Radis 3 und dann ist der USV Halle 3 zu Gast. Also kommt wieder alle nach Griebo.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Ian, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul
Betreuer/ Trainer:
Gerald Rietz, Uwe Gadau, Ulrich Anthes
In einem temporeichen und intensiv geführten Auswärtsspiel mussten sich die Apollensdorfer dem HC Burgenland III knapp mit 35:32 geschlagen geben. Trotz starker Phasen und einer zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Führung reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn.
Die Apollensdorfer kamen gut in die Partie und legten mit viel Tempo und Spielfreude los. Schnell erspielte sich das Team eine Drei-Tore-Führung. Doch die Hausherren ließen sich nicht abschütteln. Vor allem mit ihren durchsetzungsstarken 1-gegen-1-Spielern stellten sie die Abwehr der Gäste zunehmend vor Herausforderungen. Einer vorgezogene Manndeckung von Germer brachte kurzen Erfolg, doch auch darauf stellten sich die Hausherren schnell ein.
Die Partie blieb eng, beide Teams lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe mit ständig wechselnder Führung. Mit einem leichten Vorteil für die Gäste ging es beim Stand von 15:17 in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel ausgeglichen. Die Apollensdorfer legten stets vor, doch der HC Burgenland zog regelmäßig nach. In der 47. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung: Die Elbdörfler starteten einen beeindruckenden 4:0-Lauf und setzten sich mit 5 Toren ab.
Doch plötzlich kam ein Bruch ins Spiel der Gäste. Trotz weiterhin solider Defensivarbeit fehlten im Angriff die Ideen – Abschlüsse wurden überhastet genommen, Abpraller landeten unglücklich beim Gegner, und einige umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter kamen erschwerend hinzu. Während die Apollos in den letzten 10 Minuten nur noch einmal trafen, erzielten die Gastgeber gleich neun Tore.
So endete ein über weite Strecken ausgeglichenes und hart umkämpftes Spiel letztlich mit einem 35:32-Sieg für den HC Burgenland III. Jetzt müssen die Fehler aufgearbeitet werden und die Lösungen am nächsten Samstag den 20.09. um 17 Uhr direkt umgesetzt werden. Erst spielt unsere 2te Vertretung gegen Tus Radis 3 und dann ist der USV Halle 3 zu Gast. Also kommt wieder alle nach Griebo.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Ian, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul
Betreuer/ Trainer:
Gerald Rietz, Uwe Gadau, Ulrich Anthes
Johannes
Dienstag, 09. September 2025 20:26
Spielbericht vom 7.09.2025
SV 07 Apollensdorf - BSV "Fichte" Erdeborn 32:23
Am Samstag, den 7. September, empfingen die Handballer des SV 07 Apollensdorf den BSV Fichte Erdeborn zum Heimspiel in Griebo. In einer Defensiv geprägten Partie setzten sich die Apollos am Ende mit 32:23 durch und zeigten dabei gerade in Hälfte 2, eine überzeugende Teamleistung.
Die ersten Minuten der Partie waren von einer starken Abwehrarbeit auf beiden Seiten geprägt. Keiner der beiden Teams konnte sich richtig absetzen. Die Apollos, angeführt von Beese, Schäff, Germer und Unger, standen hinten sehr solide und ließen nur wenige Chancen zu. Einzig ein paar wenige Durchbrüche der Fichte und der groß gewachsene Rückraumspieler Schatz, konnten für die Gäste immer wieder Akzente setzen, doch insgesamt hatte die Abwehr der Apollos alles im Griff. Nach 15 Minuten stand es 8:6 für die Gastgeber.
Im weiteren Verlauf des Spiels fanden die Apollos immer besser ins Spiel. Heise nun für Sumpf im Tor, konnte einige wichtige Bälle parieren und gab seiner Mannschaft Sicherheit. Auch die Tempogegenstöße, wurden nun gezielt und erfolgreich in Tore umgewandelt. So ging es mit einem verdienten 18:12 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte verschliefen die Apollos jedoch ein wenig den Beginn. Die Gäste aus Erdeborn konnten sich bis zur 35. Minute auf 19:16 herankämpfen und sorgten für leichte Unsicherheiten im Apollo-Spiel. Doch die Heimmannschaft zeigte Charakter, blieb ruhig und fand schnell wieder zurück zu ihrem Rhythmus. Trainer Beese und Rietz wechselten munter durch, was zwar ab und an zu einigen technischen Fehlern führte, aber den Spielfluss insgesamt nicht unterbrach. Mit frischen neuen und jungen Kräften wurde die BSV-Defensive nun des öfteren überrant. In der Folge bauten die Apollos ihren Vorsprung immer weiter aus und gingen am Ende mit einem klaren 32:23-Sieg vom Platz. Erfreulich das sich auch die Neuzugänge Jarisch und Pelowski gut einfügten. Nächstes Wochenende am 13.09. um 17 Uhr, reisen die Apollos zur 3ten Vertretung des HC Burgenlandes. Die Apollos zählen wieder auf eure Unterstützung.
Es spielten : Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes, Liam, Ronny, Marvin, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Am Samstag, den 7. September, empfingen die Handballer des SV 07 Apollensdorf den BSV Fichte Erdeborn zum Heimspiel in Griebo. In einer Defensiv geprägten Partie setzten sich die Apollos am Ende mit 32:23 durch und zeigten dabei gerade in Hälfte 2, eine überzeugende Teamleistung.
Die ersten Minuten der Partie waren von einer starken Abwehrarbeit auf beiden Seiten geprägt. Keiner der beiden Teams konnte sich richtig absetzen. Die Apollos, angeführt von Beese, Schäff, Germer und Unger, standen hinten sehr solide und ließen nur wenige Chancen zu. Einzig ein paar wenige Durchbrüche der Fichte und der groß gewachsene Rückraumspieler Schatz, konnten für die Gäste immer wieder Akzente setzen, doch insgesamt hatte die Abwehr der Apollos alles im Griff. Nach 15 Minuten stand es 8:6 für die Gastgeber.
Im weiteren Verlauf des Spiels fanden die Apollos immer besser ins Spiel. Heise nun für Sumpf im Tor, konnte einige wichtige Bälle parieren und gab seiner Mannschaft Sicherheit. Auch die Tempogegenstöße, wurden nun gezielt und erfolgreich in Tore umgewandelt. So ging es mit einem verdienten 18:12 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte verschliefen die Apollos jedoch ein wenig den Beginn. Die Gäste aus Erdeborn konnten sich bis zur 35. Minute auf 19:16 herankämpfen und sorgten für leichte Unsicherheiten im Apollo-Spiel. Doch die Heimmannschaft zeigte Charakter, blieb ruhig und fand schnell wieder zurück zu ihrem Rhythmus. Trainer Beese und Rietz wechselten munter durch, was zwar ab und an zu einigen technischen Fehlern führte, aber den Spielfluss insgesamt nicht unterbrach. Mit frischen neuen und jungen Kräften wurde die BSV-Defensive nun des öfteren überrant. In der Folge bauten die Apollos ihren Vorsprung immer weiter aus und gingen am Ende mit einem klaren 32:23-Sieg vom Platz. Erfreulich das sich auch die Neuzugänge Jarisch und Pelowski gut einfügten. Nächstes Wochenende am 13.09. um 17 Uhr, reisen die Apollos zur 3ten Vertretung des HC Burgenlandes. Die Apollos zählen wieder auf eure Unterstützung.
Es spielten : Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes, Liam, Ronny, Marvin, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer/ Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Johannes
Dienstag, 20. Mai 2025 20:48
Spielbericht vom 25.05.2025
SV 07 Apollensdorf - SV Stahl Thale e.V. 33:29
Auch wenn der dritte Platz für die Apollensdorfer bereits vor dem Spiel sicher war, wollte man sich mit einem Sieg würdig in die Sommerpause verabschieden. Zu Gast war mit dem SV Stahl Thale ein unbequemer Gegner, für den es im letzten Saisonspiel noch um alles ging.
Doch wie schon in den vergangenen drei Partien erwischten die Apollos einen starken Start. Nach nur 14 Minuten sahen sich die Gäste beim Stand von 8:4 zur ersten Auszeit gezwungen. Die Abwehr um Germer, Beese, Unger und Schäff stand kompakt, und Torwart Heise zeigte gleich mehrere starke Paraden. Auch im Angriff lief vieles nach Plan – das Trainerduo Beese/Rietz hatte wenig Anlass zur Kritik. Die Elbdörfler spielten konsequent und konzentriert, was mit einem komfortablen 17:11-Halbzeitstand belohnt wurde.
In der zweiten Hälfte begannen die Apollos, die Kräfte klug zu verteilen. Germer übernahm nun verstärkt die Spielmacherrolle auf der Aufbau-Mitte und koordinierte das Spielgeschehen gemeinsam mit Schröter, Unger und Schilder im Rückraum. Die offensivere Deckung der Gäste brachte ihnen nur etwas Ergebniskosmetik – wirklich spannend wurde es nicht mehr. Die Apollos fanden immer wieder spielerische Lösungen und brachten den Vorsprung sicher über die Zeit. Am Ende stand ein verdienter 33:29-Sieg – ein würdiger Abschluss einer intensiven Saison.
Rückblickend können die Apollos mit Stolz auf eine erfolgreiche Spielzeit blicken. Trotz vieler persönlicher Herausforderungen – sei es Hausbau, Familie, Schichtarbeit, Prüfungsstress oder kleinere Blessuren – wurden stets die Zähne zusammengebissen, um jedes Punktspiel bestmöglich zu bestreiten. Auch wenn die Trainingsbeteiligung nicht immer optimal war, ist über die Saison hinweg eine echte Einheit entstanden, in der Jung und Alt füreinander einstanden. Ausfälle konnten meist kompensiert werden – ein Beleg für den starken Zusammenhalt im Team.
Nach dem Spiel wurden zudem einige verdiente Helfer und Helferinnen abseits des Spielfelds geehrt. Auch an dieser Stelle: Ein riesengroßes Dankeschön im Namen des gesamten Vorstands und der Mannschaft an unsere Trainer (Gerald, Jens, Dietmar und Frank), an unseren Betreuer-Urgestein Uwe mit seinem legendären Spruch „Holt euch die Murmel!!“, an unsere Schiedsrichter (Fuchsi, Klaus Beck u. a.), das Verpflegungsteam, unsere Ordner, das Kampfgericht – und natürlich an unsere geilsten Fans der Welt. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Neben den verdienten Bronzemedaillen wurde auch eine besondere Einzelleistung gewürdigt: Unser Ronny – der sich, zugegeben, oft in Schussposition bringt – sicherte sich in dieser Saison die Torjägerkrone. Starke Leistung, Ronny – absolut verdient!
Während sich die 1. Männermannschaft nun in die wohlverdiente Pause verabschiedet, steht für unsere „Zweite“ noch ein letztes Saisonspiel an. Am Samstag, den 24.05., reisen die Jungs des Trainerteams Bender/Schulze um 15:00 Uhr nach Gräfenhainichen zur dritten Mannschaft von TuS Radis. Also: Rafft euch noch ein letztes Mal auf und unterstützt unsere Jungs – damit auch sie ihre Saison mit einem versöhnlichen Sieg beenden können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Tom, Paul, Daniel
Trainer & Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Auch wenn der dritte Platz für die Apollensdorfer bereits vor dem Spiel sicher war, wollte man sich mit einem Sieg würdig in die Sommerpause verabschieden. Zu Gast war mit dem SV Stahl Thale ein unbequemer Gegner, für den es im letzten Saisonspiel noch um alles ging.
Doch wie schon in den vergangenen drei Partien erwischten die Apollos einen starken Start. Nach nur 14 Minuten sahen sich die Gäste beim Stand von 8:4 zur ersten Auszeit gezwungen. Die Abwehr um Germer, Beese, Unger und Schäff stand kompakt, und Torwart Heise zeigte gleich mehrere starke Paraden. Auch im Angriff lief vieles nach Plan – das Trainerduo Beese/Rietz hatte wenig Anlass zur Kritik. Die Elbdörfler spielten konsequent und konzentriert, was mit einem komfortablen 17:11-Halbzeitstand belohnt wurde.
In der zweiten Hälfte begannen die Apollos, die Kräfte klug zu verteilen. Germer übernahm nun verstärkt die Spielmacherrolle auf der Aufbau-Mitte und koordinierte das Spielgeschehen gemeinsam mit Schröter, Unger und Schilder im Rückraum. Die offensivere Deckung der Gäste brachte ihnen nur etwas Ergebniskosmetik – wirklich spannend wurde es nicht mehr. Die Apollos fanden immer wieder spielerische Lösungen und brachten den Vorsprung sicher über die Zeit. Am Ende stand ein verdienter 33:29-Sieg – ein würdiger Abschluss einer intensiven Saison.
Rückblickend können die Apollos mit Stolz auf eine erfolgreiche Spielzeit blicken. Trotz vieler persönlicher Herausforderungen – sei es Hausbau, Familie, Schichtarbeit, Prüfungsstress oder kleinere Blessuren – wurden stets die Zähne zusammengebissen, um jedes Punktspiel bestmöglich zu bestreiten. Auch wenn die Trainingsbeteiligung nicht immer optimal war, ist über die Saison hinweg eine echte Einheit entstanden, in der Jung und Alt füreinander einstanden. Ausfälle konnten meist kompensiert werden – ein Beleg für den starken Zusammenhalt im Team.
Nach dem Spiel wurden zudem einige verdiente Helfer und Helferinnen abseits des Spielfelds geehrt. Auch an dieser Stelle: Ein riesengroßes Dankeschön im Namen des gesamten Vorstands und der Mannschaft an unsere Trainer (Gerald, Jens, Dietmar und Frank), an unseren Betreuer-Urgestein Uwe mit seinem legendären Spruch „Holt euch die Murmel!!“, an unsere Schiedsrichter (Fuchsi, Klaus Beck u. a.), das Verpflegungsteam, unsere Ordner, das Kampfgericht – und natürlich an unsere geilsten Fans der Welt. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Neben den verdienten Bronzemedaillen wurde auch eine besondere Einzelleistung gewürdigt: Unser Ronny – der sich, zugegeben, oft in Schussposition bringt – sicherte sich in dieser Saison die Torjägerkrone. Starke Leistung, Ronny – absolut verdient!
Während sich die 1. Männermannschaft nun in die wohlverdiente Pause verabschiedet, steht für unsere „Zweite“ noch ein letztes Saisonspiel an. Am Samstag, den 24.05., reisen die Jungs des Trainerteams Bender/Schulze um 15:00 Uhr nach Gräfenhainichen zur dritten Mannschaft von TuS Radis. Also: Rafft euch noch ein letztes Mal auf und unterstützt unsere Jungs – damit auch sie ihre Saison mit einem versöhnlichen Sieg beenden können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Ronny, Ian, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Tom, Paul, Daniel
Trainer & Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Johannes
Dienstag, 13. Mai 2025 19:42
Spielbericht vom 10.05.2025
HT 1861 Halberstadt - SV 07 Apollensdorf 30:34
Mit einem Sieg im Harz könnten sich die Apollos vorzeitig den Bronzeplatz sichern, wenn auch Staßfurt in Quedlinburg gewinnen sollte. Doch erst mussten die heimstarken Harzer bezwungen werden. Die ersten 20 Minuten verliefen ausgeglichen. Die Apollos konnten schnell die Führung übernehmen und diese zwischenzeitlich mit 3 bis 4 Toren verteidigen. Die Defensive stand stabil und Sumpf im Tor war ein starker Rückhalt. Die ein oder andere Chance im Angriff mehr genutzt, hätte die Führung schon eher weiter ausgebaut werden können. Die letzten 10 Minuten in Hälfte eins gehörten dann aber den Elbdörflern. In Minute 22 erzielten die Halberstädter beim Stand von 12:13 ihr letztes Tor in Halbzeit eins. Die Abwehr der Apollensdorfer um Germer, Unger, Schäff und E. Beese wurde zum Bollwerk und in perfekter Kooperation mit Sumpf im Kasten ließ man bis zum Pausentee kein Tor mehr zu. Die technischen Fehler der HT wurden von Schäff und Schröter mit Gegenstoßtoren bestraft. In der Offensive wurden die angesagten Spielzüge bis auf den Punkt durchgespielt und auch in Tore umgemünzt. Von allen Positionen strahlte man Gefahr aus. Mit einem 6:0 Lauf konnte man bis auf 12:19 enteilen und somit eine komfortable Führung mit in die Halbzeitpause nehmen. Doch dieser Vorsprung war trügerisch, führte man auch im letzten Spiel in Bernburg deutlich und ließ den Gegner nochmal gefährlich herankommen. Der Start in Hälfte 2 verlief gut für die Elbdörfler. Man führte nach 34 Minuten mit 13:22. Ein 4-6 Tore Vorsprung konnte immer verteidigt werden. Zum Leidwesen der Trainer und Fans der Apollensdorfer kam in Minute 46 (Stand 23:29) wieder ein Bruch ins Spiel der Gäste. Technische Fehler häuften sich und man traf das Tor nicht mehr. Mit einem 7:2 Lauf der Harzer war das Spiel nach 56 gespielten Minuten, beim Stand von 30:31 wieder offen. Trotz dieses Laufs standen Abwehr und Torwart der Elbdörfler weiterhin gut, doch eroberte Bälle wurden zu schnell wieder her geschenkt. Eine letzte Auszeit der Gäste in Minute 58 brachte dann die erhoffte Wendung. 2 Paraden von Sumpf und 3 Tore von Germer, Unger und Schäff stellten dann das Endergebnis von 30:34 her. Man hatte die schwere Aufgabe in Halberstadt gelöst, jetzt musste nur noch Quedlinburg verlieren. Als man von den zahlreich mitgereisten Fans dann erfuhr, dass Staßfurt gegen den QSV gewinnen konnte, kannte die Freude keine Grenzen. Die Apollensdorfer sichern sich die Bronze Medaille in der Verbandsliga Süd. Doch noch ist die Saison nicht vorbei. 2 Partien muss die zweite Vertretung der Apollos noch bestreiten und ein Spiel steht für die erste Garde noch auf dem Plan. Also markiert euch Sonntag, den 18.05. dick im Kalender. Den Anfang macht unsere 2te Mannschaft. 13:00 Uhr ist die HSG Wolfen 2 zu Gast und danach empfängt unsere erste Mannschaft 16:00 Uhr den SV Stahl Thale. Kommt noch einmal alle nach Griebo und unterstützt beide Mannschaften. Und wer danach noch Zeit mitgebracht hat, ist gerne eingeladen, bei Bockwurst und 1-2 Bierchen einen kleinen Saisonabschluss zu feiern.
Es spielten:
Max, Janik, Magnus, Liam, Ronny, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Ian, Eric
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze
Mit einem Sieg im Harz könnten sich die Apollos vorzeitig den Bronzeplatz sichern, wenn auch Staßfurt in Quedlinburg gewinnen sollte. Doch erst mussten die heimstarken Harzer bezwungen werden. Die ersten 20 Minuten verliefen ausgeglichen. Die Apollos konnten schnell die Führung übernehmen und diese zwischenzeitlich mit 3 bis 4 Toren verteidigen. Die Defensive stand stabil und Sumpf im Tor war ein starker Rückhalt. Die ein oder andere Chance im Angriff mehr genutzt, hätte die Führung schon eher weiter ausgebaut werden können. Die letzten 10 Minuten in Hälfte eins gehörten dann aber den Elbdörflern. In Minute 22 erzielten die Halberstädter beim Stand von 12:13 ihr letztes Tor in Halbzeit eins. Die Abwehr der Apollensdorfer um Germer, Unger, Schäff und E. Beese wurde zum Bollwerk und in perfekter Kooperation mit Sumpf im Kasten ließ man bis zum Pausentee kein Tor mehr zu. Die technischen Fehler der HT wurden von Schäff und Schröter mit Gegenstoßtoren bestraft. In der Offensive wurden die angesagten Spielzüge bis auf den Punkt durchgespielt und auch in Tore umgemünzt. Von allen Positionen strahlte man Gefahr aus. Mit einem 6:0 Lauf konnte man bis auf 12:19 enteilen und somit eine komfortable Führung mit in die Halbzeitpause nehmen. Doch dieser Vorsprung war trügerisch, führte man auch im letzten Spiel in Bernburg deutlich und ließ den Gegner nochmal gefährlich herankommen. Der Start in Hälfte 2 verlief gut für die Elbdörfler. Man führte nach 34 Minuten mit 13:22. Ein 4-6 Tore Vorsprung konnte immer verteidigt werden. Zum Leidwesen der Trainer und Fans der Apollensdorfer kam in Minute 46 (Stand 23:29) wieder ein Bruch ins Spiel der Gäste. Technische Fehler häuften sich und man traf das Tor nicht mehr. Mit einem 7:2 Lauf der Harzer war das Spiel nach 56 gespielten Minuten, beim Stand von 30:31 wieder offen. Trotz dieses Laufs standen Abwehr und Torwart der Elbdörfler weiterhin gut, doch eroberte Bälle wurden zu schnell wieder her geschenkt. Eine letzte Auszeit der Gäste in Minute 58 brachte dann die erhoffte Wendung. 2 Paraden von Sumpf und 3 Tore von Germer, Unger und Schäff stellten dann das Endergebnis von 30:34 her. Man hatte die schwere Aufgabe in Halberstadt gelöst, jetzt musste nur noch Quedlinburg verlieren. Als man von den zahlreich mitgereisten Fans dann erfuhr, dass Staßfurt gegen den QSV gewinnen konnte, kannte die Freude keine Grenzen. Die Apollensdorfer sichern sich die Bronze Medaille in der Verbandsliga Süd. Doch noch ist die Saison nicht vorbei. 2 Partien muss die zweite Vertretung der Apollos noch bestreiten und ein Spiel steht für die erste Garde noch auf dem Plan. Also markiert euch Sonntag, den 18.05. dick im Kalender. Den Anfang macht unsere 2te Mannschaft. 13:00 Uhr ist die HSG Wolfen 2 zu Gast und danach empfängt unsere erste Mannschaft 16:00 Uhr den SV Stahl Thale. Kommt noch einmal alle nach Griebo und unterstützt beide Mannschaften. Und wer danach noch Zeit mitgebracht hat, ist gerne eingeladen, bei Bockwurst und 1-2 Bierchen einen kleinen Saisonabschluss zu feiern.
Es spielten:
Max, Janik, Magnus, Liam, Ronny, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Ian, Eric
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze
Johannes
Mittwoch, 30. April 2025 09:03
Spielbericht vom 26.04.2025
SV Anhalt Bernburg II - SV 07 Apollensdorf 22:28
Die „Crunchtime“ in der Verbandsliga Süd um Platz 2 und 3 hat begonnen. Gewinnen die Apollos alle 3 Spiele, hat man sehr gute Chancen auf einen Medaillenrang. Doch mit den Wappichen aus Bernburg wartete eine schwere Aufgabe auf die Elbdörfler. Gerade zuhause waren die Bernburger nicht zu unterschätzen. An diesem Tag gehörte aber die erste Hälfte den Apollensdorfern. Klar und strukturiert wurden die Angriffe der Apollos vorgetragen. Von allen Positionen strahlte man Gefahr aus, womit die Defensive der Bernburger nicht zurechtkam. Die Abwehr der Gäste um Beese, Unger, Schäff und Germer hingegen stand wie auch in den letzten Spielen sattelfest und Sumpf im Tor erwischte einen Sahnetag. Gerade die Außenpositionen der Heimmannschaft hatten große Probleme den Keeper der Elbdörfler zu überwinden. So stand es schnell nach 11 gespielten Minuten 2:8 für die Gäste. Die genommene Auszeit der Wappiche, half ihnen nichts. Die Apollensdorfer spielten ihren Stiefel gnadenlos runter und bauten den Vorsprung stetig aus. So ging es beim Stand von 8:16 in die Halbzeitpause. Leider fiel es den Apollos schwer, die Spannung mit in Hälfte zwei zu nehmen. Bis Minute 34 sah alles nach einer planmäßigen zweiten Hälfte aus, da der Vorsprung auf 9:20 ausgebaut werden konnte. Dann kam ein Bruch ins Spiel der Gäste. Technische Fehler häuften sich und der Keeper der Wappiche hielt nun stark. Mit einem 6:0 Lauf kamen die Bernburger wieder auf 15:20 heran. Bis zur 49ten Minute konnte der 5 Tore Vorsprung immer gehalten werden, ehe den Gastgebern erneut einen 4:0 Lauf gelingen konnte. Beim Stand von 21:24 drohte das Spiel zu kippen. Glücklicherweise konnten sich die Elbdörfler, wie auch in den Spielen zuvor, bei ihrem guten Abwehr- und Torwartspiel bedanken, sodass die Wappiche nicht näher herankamen. Mit einem 4:1 Lauf in den letzten 8 Minuten gewannen die Gäste mit 22:28 in Bernburg. Nun haben die Elbdörfler eine Woche Spielpause, ehe man am 10.05. 17:00 Uhr zum Heimstarken HT 1861 Halberstadt reisen muss. Dort sollte man sich so einen Einbruch nicht erlauben. Macht euch ein dickes Kreuz im Kalender und kommt mit nach Halberstadt. Es wird jede Unterstützung gebraucht.
Es spielten
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes, Liam, Ronny, Ian, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer/Betreuer:
Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Die „Crunchtime“ in der Verbandsliga Süd um Platz 2 und 3 hat begonnen. Gewinnen die Apollos alle 3 Spiele, hat man sehr gute Chancen auf einen Medaillenrang. Doch mit den Wappichen aus Bernburg wartete eine schwere Aufgabe auf die Elbdörfler. Gerade zuhause waren die Bernburger nicht zu unterschätzen. An diesem Tag gehörte aber die erste Hälfte den Apollensdorfern. Klar und strukturiert wurden die Angriffe der Apollos vorgetragen. Von allen Positionen strahlte man Gefahr aus, womit die Defensive der Bernburger nicht zurechtkam. Die Abwehr der Gäste um Beese, Unger, Schäff und Germer hingegen stand wie auch in den letzten Spielen sattelfest und Sumpf im Tor erwischte einen Sahnetag. Gerade die Außenpositionen der Heimmannschaft hatten große Probleme den Keeper der Elbdörfler zu überwinden. So stand es schnell nach 11 gespielten Minuten 2:8 für die Gäste. Die genommene Auszeit der Wappiche, half ihnen nichts. Die Apollensdorfer spielten ihren Stiefel gnadenlos runter und bauten den Vorsprung stetig aus. So ging es beim Stand von 8:16 in die Halbzeitpause. Leider fiel es den Apollos schwer, die Spannung mit in Hälfte zwei zu nehmen. Bis Minute 34 sah alles nach einer planmäßigen zweiten Hälfte aus, da der Vorsprung auf 9:20 ausgebaut werden konnte. Dann kam ein Bruch ins Spiel der Gäste. Technische Fehler häuften sich und der Keeper der Wappiche hielt nun stark. Mit einem 6:0 Lauf kamen die Bernburger wieder auf 15:20 heran. Bis zur 49ten Minute konnte der 5 Tore Vorsprung immer gehalten werden, ehe den Gastgebern erneut einen 4:0 Lauf gelingen konnte. Beim Stand von 21:24 drohte das Spiel zu kippen. Glücklicherweise konnten sich die Elbdörfler, wie auch in den Spielen zuvor, bei ihrem guten Abwehr- und Torwartspiel bedanken, sodass die Wappiche nicht näher herankamen. Mit einem 4:1 Lauf in den letzten 8 Minuten gewannen die Gäste mit 22:28 in Bernburg. Nun haben die Elbdörfler eine Woche Spielpause, ehe man am 10.05. 17:00 Uhr zum Heimstarken HT 1861 Halberstadt reisen muss. Dort sollte man sich so einen Einbruch nicht erlauben. Macht euch ein dickes Kreuz im Kalender und kommt mit nach Halberstadt. Es wird jede Unterstützung gebraucht.
Es spielten
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes, Liam, Ronny, Ian, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer/Betreuer:
Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau