Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen

SV 07
Montag, 18. März 2024 06:42
Spielbericht vom 16.03.2024
SG Spergau II - SV 07 Apollensdorf 25:29
Mit einer leicht entspannteren Personalsituation ging es am Samstagabend nach Spergau zum Auswärtsspiel. Zwar war Germer bedingt durch eine Knieverletzung nur in der Abwehr einsetzbar, dafür konnten die Apollos wieder auf ihren Rückraumschützen Unger zurückgreifen. Die Devise war klar. Spergau gespickt mit überwiegend erfahrenen Spielern, musste mit Tempo zu Leibe gerückt werden. Die ersten 15 Minuten des Spiels waren auf beiden Seiten zerfahren. Technische Fehler und Fehlabspiele prägten das Spiel, so dass sich keine Mannschaft absetzen konnte. Die Auszeit die auf Seiten der Gastgeber beim Stand von 5:7 genommen wurde (Minute 14), half zum Leidwesen der Spergauer den Apollos mehr als ihnen selbst. Der Mittelblock um Germer, Teichmann und den Beese Brüdern stabilisierte sich und auch Torwart Sumpf wurde jetzt zum Faktor. Im Angriff wurde sich besonnen, die Angriffe konzentriert zu Ende gespielt und die Bälle endlich im Tor untergebracht. Durch Tore von Dittfeld, Möbes und J. Beese konnte man sich bis zur 26ten Minute erstmals eine 4 Tore Führung erarbeiten. Diese verteidigten die Apollos bis zur Halbzeitpause. Bei einem Pausenstand von 10:14 wurden die Seiten gewechselt. Der Start in Hälfte 2 verlief vielversprechend für die Apollos. Trotz Unterzahl eroberte man den Ball und J. Beese erhöhte auf 10:15. Doch anstatt sich abzusetzen, ließen sich die Apollensdorfer teilweise von den Spergauern einschläfern und auch eine zwischenzeitliche offene Deckungsvariante der Gastgeber tat ihr übriges. Ein 3 zu 0 Lauf war die Folge und man holte die SG zurück ins Spiel. Dass der Vorsprung nie weniger als 2 Tore betrug, lag an diesem Tag auch an dem guten Torwartgespann der Apollos. Heise zur zweiten Hälfe ins Tor beordert, hielt grade in den ersten 15 Minuten die Apollensdorfer im Spiel und gab es einen Strafwurf für die SG, war Sumpf zur Stelle und hielt 2/3 Strafwürfen in Hälfte zwei. Die Schlussphase bahnte sich an und die Apollos, von ihren Fans nach vorn gepeitscht, mobilisierten nochmals die letzten Reserven. Von der 46ten bis zur 53ten Minute gelang es den Gästen sich auf 26:20 abzusetzen. Kämpfende Gastgeber ließen sich aber nicht abschütteln und verkürzten binnen 3 Minuten auf 24:26. Doch an diesem Tag lag das Momentum auf Seiten der Apollensdorfer. 2 Tore von Röhl und 1 Tor von Unger in den letzten Minuten besiegelten den 25:29 Auswärtssieg. Ein sehr zähes und körperbetontes Spiel ging zu Ende und die Apollos nehmen die Punke mit nach Hause. Nicht jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen und trotzdem hat jeder seinen Beitrag geleistet. Ein großer Dank wie immer an unsere Fans, dass Ihr wieder einmal beim Auswärtsspiel dabei wart. Nächstes Wochenende am Samstag, den 23.03. gibt es wieder zwei Spiele in Griebo. 14 Uhr startet unser AKT und danach unsere 1. Mannschaft 17 Uhr.
Also runter von der Couch und kommt vorbei!
Es spielten:
Julien, Janik, Cedcric, Ronny, Fabian L. , Ian, Fabian S. , Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer/Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Mit einer leicht entspannteren Personalsituation ging es am Samstagabend nach Spergau zum Auswärtsspiel. Zwar war Germer bedingt durch eine Knieverletzung nur in der Abwehr einsetzbar, dafür konnten die Apollos wieder auf ihren Rückraumschützen Unger zurückgreifen. Die Devise war klar. Spergau gespickt mit überwiegend erfahrenen Spielern, musste mit Tempo zu Leibe gerückt werden. Die ersten 15 Minuten des Spiels waren auf beiden Seiten zerfahren. Technische Fehler und Fehlabspiele prägten das Spiel, so dass sich keine Mannschaft absetzen konnte. Die Auszeit die auf Seiten der Gastgeber beim Stand von 5:7 genommen wurde (Minute 14), half zum Leidwesen der Spergauer den Apollos mehr als ihnen selbst. Der Mittelblock um Germer, Teichmann und den Beese Brüdern stabilisierte sich und auch Torwart Sumpf wurde jetzt zum Faktor. Im Angriff wurde sich besonnen, die Angriffe konzentriert zu Ende gespielt und die Bälle endlich im Tor untergebracht. Durch Tore von Dittfeld, Möbes und J. Beese konnte man sich bis zur 26ten Minute erstmals eine 4 Tore Führung erarbeiten. Diese verteidigten die Apollos bis zur Halbzeitpause. Bei einem Pausenstand von 10:14 wurden die Seiten gewechselt. Der Start in Hälfte 2 verlief vielversprechend für die Apollos. Trotz Unterzahl eroberte man den Ball und J. Beese erhöhte auf 10:15. Doch anstatt sich abzusetzen, ließen sich die Apollensdorfer teilweise von den Spergauern einschläfern und auch eine zwischenzeitliche offene Deckungsvariante der Gastgeber tat ihr übriges. Ein 3 zu 0 Lauf war die Folge und man holte die SG zurück ins Spiel. Dass der Vorsprung nie weniger als 2 Tore betrug, lag an diesem Tag auch an dem guten Torwartgespann der Apollos. Heise zur zweiten Hälfe ins Tor beordert, hielt grade in den ersten 15 Minuten die Apollensdorfer im Spiel und gab es einen Strafwurf für die SG, war Sumpf zur Stelle und hielt 2/3 Strafwürfen in Hälfte zwei. Die Schlussphase bahnte sich an und die Apollos, von ihren Fans nach vorn gepeitscht, mobilisierten nochmals die letzten Reserven. Von der 46ten bis zur 53ten Minute gelang es den Gästen sich auf 26:20 abzusetzen. Kämpfende Gastgeber ließen sich aber nicht abschütteln und verkürzten binnen 3 Minuten auf 24:26. Doch an diesem Tag lag das Momentum auf Seiten der Apollensdorfer. 2 Tore von Röhl und 1 Tor von Unger in den letzten Minuten besiegelten den 25:29 Auswärtssieg. Ein sehr zähes und körperbetontes Spiel ging zu Ende und die Apollos nehmen die Punke mit nach Hause. Nicht jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen und trotzdem hat jeder seinen Beitrag geleistet. Ein großer Dank wie immer an unsere Fans, dass Ihr wieder einmal beim Auswärtsspiel dabei wart. Nächstes Wochenende am Samstag, den 23.03. gibt es wieder zwei Spiele in Griebo. 14 Uhr startet unser AKT und danach unsere 1. Mannschaft 17 Uhr.
Also runter von der Couch und kommt vorbei!
Es spielten:
Julien, Janik, Cedcric, Ronny, Fabian L. , Ian, Fabian S. , Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer/Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
SV 07
Dienstag, 12. März 2024 18:19
Spielbericht vom 9.03.2024
SV 07 Apollensdorf - HC Burgenland III 32:22
Siegte man noch in der Hinrunde souverän, waren sich die Trainer der Apollos trotzdem sicher, dass die Gäste diesmal nicht so leicht aufgeben werden. Trotz einer gut gefüllten Bank fehlten mit Unger, Wessel und Schilder weiterhin wichtige Stützen im Spiel der Apollos. Mit dennoch breiter Brust ging es in die Partie. Den gut agierenden Mittelblock bildeten Germer und Schäff gemeinsam mit den Beese Brüdern und einem gut aufgelegten Sumpf dahinter im Tor. Schnell führte man in Minute 11 mit 6:3. Den Kreis und die Außenposition der Gäste noch gut im Griff war es an diesem Tag der Rückraum der Gäste, welcher die Abwehr der Gastgeber vor Herausforderung stellte. Im Angriff unterliefen nun einige Unkonzentriertheiten sodass man in der 17ten Minute mit 6:7 ins Hintertreffen geriet. Die Gastgeber nahmen ihrerseits eine Auszeit, welche Früchte tragen sollte. Germer, jetzt auf der Mitte, brachte neuen Schwung ins Angriffspiel der Apollos. Jetzt wurde breiter gespielt, sodass sich immer mehr Lücken in der gegnerischen Abwehr auftaten. Auch Sumpf im Tor nun mit mehr Glück an den Händen. Das Resultat war ein 5 zu 1 Lauf der Gastgeber zum Stand von 11:8, was wiederum die Burgenländer zur Auszeit zwang. Die Apollos ließen sich aber nicht beirren, und hielten bis zur Halbzeitpause den 3 Tore Vorsprung aufrecht. Mit einem Halbzeitstand von 15:12 ging es in die Pause. In Hälfte zwei konnten sich die Apollos in den ersten 10 Minuten bereits auf 5 Tore absetzen. Dieser hart erarbeitete Vorsprung sollte bis zum Abpfiff nicht unter 4 Tore fallen. Den Gästen schwanden die Kräfte und die Apollos konnten sich nun öfter im 1 gegen 1 durchsetzen und durch Tempo leichte Tore erzielen. Sumpf im Tor, bis dahin zwar mit keiner schlechten Leistung, jedoch gegen die Stemmwürfe ein ums andere mal machtlos, wurde durch Heise ersetzt, was sich als goldene Einwechslung entpuppte. Bei den ersten 2 Würfen noch unglücklich, vernagelte Heise die Kiste ab Minute 41. So konnten die Apollos von 23:19 bis zur 53ten Minute auf 29:20 davon ziehen, was die Partie dann endgültig entschied . Es wurde nun munter gewechselt, sodass alles Spieler ihren Spielanteile bekamen. Maul im Tor und Dittfeld, Möbes, Schröter, Röhl und Bötcher auf dem Feld konnten sich mit guten Aktionen einbringen. Und so konnte man die Partie mit einem souveränen 32:22 für sich entschieden. Nächstes Wochenende geht es dann am Samstag (16.03.) um 17:00 Uhr zur zweiten Vertretung nach Spergau. Wieder einmal hoffen wir auf eure unglaublich tolle Unterstützung!
Es spielten : Max, Julien, Janik, Cedric, Fabian L., Ian, Fabian S., Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Luis, Eric
Trainer / Betreuer : Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Siegte man noch in der Hinrunde souverän, waren sich die Trainer der Apollos trotzdem sicher, dass die Gäste diesmal nicht so leicht aufgeben werden. Trotz einer gut gefüllten Bank fehlten mit Unger, Wessel und Schilder weiterhin wichtige Stützen im Spiel der Apollos. Mit dennoch breiter Brust ging es in die Partie. Den gut agierenden Mittelblock bildeten Germer und Schäff gemeinsam mit den Beese Brüdern und einem gut aufgelegten Sumpf dahinter im Tor. Schnell führte man in Minute 11 mit 6:3. Den Kreis und die Außenposition der Gäste noch gut im Griff war es an diesem Tag der Rückraum der Gäste, welcher die Abwehr der Gastgeber vor Herausforderung stellte. Im Angriff unterliefen nun einige Unkonzentriertheiten sodass man in der 17ten Minute mit 6:7 ins Hintertreffen geriet. Die Gastgeber nahmen ihrerseits eine Auszeit, welche Früchte tragen sollte. Germer, jetzt auf der Mitte, brachte neuen Schwung ins Angriffspiel der Apollos. Jetzt wurde breiter gespielt, sodass sich immer mehr Lücken in der gegnerischen Abwehr auftaten. Auch Sumpf im Tor nun mit mehr Glück an den Händen. Das Resultat war ein 5 zu 1 Lauf der Gastgeber zum Stand von 11:8, was wiederum die Burgenländer zur Auszeit zwang. Die Apollos ließen sich aber nicht beirren, und hielten bis zur Halbzeitpause den 3 Tore Vorsprung aufrecht. Mit einem Halbzeitstand von 15:12 ging es in die Pause. In Hälfte zwei konnten sich die Apollos in den ersten 10 Minuten bereits auf 5 Tore absetzen. Dieser hart erarbeitete Vorsprung sollte bis zum Abpfiff nicht unter 4 Tore fallen. Den Gästen schwanden die Kräfte und die Apollos konnten sich nun öfter im 1 gegen 1 durchsetzen und durch Tempo leichte Tore erzielen. Sumpf im Tor, bis dahin zwar mit keiner schlechten Leistung, jedoch gegen die Stemmwürfe ein ums andere mal machtlos, wurde durch Heise ersetzt, was sich als goldene Einwechslung entpuppte. Bei den ersten 2 Würfen noch unglücklich, vernagelte Heise die Kiste ab Minute 41. So konnten die Apollos von 23:19 bis zur 53ten Minute auf 29:20 davon ziehen, was die Partie dann endgültig entschied . Es wurde nun munter gewechselt, sodass alles Spieler ihren Spielanteile bekamen. Maul im Tor und Dittfeld, Möbes, Schröter, Röhl und Bötcher auf dem Feld konnten sich mit guten Aktionen einbringen. Und so konnte man die Partie mit einem souveränen 32:22 für sich entschieden. Nächstes Wochenende geht es dann am Samstag (16.03.) um 17:00 Uhr zur zweiten Vertretung nach Spergau. Wieder einmal hoffen wir auf eure unglaublich tolle Unterstützung!
Es spielten : Max, Julien, Janik, Cedric, Fabian L., Ian, Fabian S., Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Luis, Eric
Trainer / Betreuer : Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
SV 07
Dienstag, 20. Februar 2024 19:56
Spielbericht vom 17.02.2024
SV 07 Apollensdorf - BSV "Fichte" Erdeborn e.V. 28:28
Trotz kleiner Ärgernisse im Vorhinein, startete das Topspiel zur gewohnten Zeit pünktlich 17 Uhr am Samstag in der Mehrzweckhalle in Griebo. Mit einem Sieg wäre für die Apollos Tabellenplatz 2 möglich gewesen. Doch eins nach dem Anderen. Ersatz geschwächte Gastgeber ( Unger, Wessel und Heise) trafen auf noch dezimiertere Gäste aus Erdeborn.
Das Spiel begann sehr gut für die Gastgeber. Im Angriff wurden die Spielzüge gut vorgetragen und die Abschlüsse sicher im Tor untergebracht. In der Defensive stand der Mittelblock um Schäff, Beese, Germer und Schilder wie gewohnt stark. Auch Sumpf kam gut in die Partie was zu einer schnellen drei Tore Führung führte. Zum Leidwesen der Apollensdorfer steigerte sich nun langsam auch der Abwehrverbund der Gäste. Im Mittelblock wurden nun öfters Würfe der Apollos geblockt, doch in dieser Phase war auf Schäff verlass, der von der RA Position sicher weiter einnetzte. In Minute 15 gelang es dann durch Tore von Schilder und Schäff, mit einem 3 zu 0 Lauf auf eine vier Tore Führung (10:6) zu enteilen. Leider schlichen sich durch technische Fehler und Unkonzentriertheiten Ballverluste ein, weswegen man zur Halbzeitpause „nur“ einen 2 Tore Vorsprung herausarbeiten konnte. Der Start von Hälfte 2 verlief so gar nicht nach dem Geschmack der Apollos. Pech im Angriff, eine nicht zu durchblickende Linie der beiden Schiedsrichter ( weder für die Heim noch für die Gastmannschaft ) und Bälle die Sumpf im Tor unglücklich durchrutschten führten zu einem schnellen 1 zu 6 Lauf der Gäste. In Minute 38. ging die Fichte aus Erdeborn mit 15:18 in Führung, was die Apollo Trainer zu einer frühen Auszeit zwang. Rietz und Beese mahnten zur Ruhe und appellierten an den Kampfgeist der Apollos. Leider musste Sumpf angeschlagen ausgewechselt werden, er wurde durch Maul im Tor ersetzt, welcher sich gleich durch wichtige Paraden auszeichnen konnte. Kurze Zeit später mussten die Apollos einen Schreckmoment überwinden. Schilder verletzte sich bei einer 1 gegen 1 Aktion schwer an der linken Schulter und konnte fortan das Spiel nicht zu ende fortsetzen. Auf diesem weg, alles Gute Schildiiiii ! Doch jetzt waren die Apollos da, unsere Jugend ( Schröter, Teichmann, Böttcher , Dittfeld) kämpfte beherzt und bildete mit den „erfahrenen“ Spielern eine gute Einheit. Es wurde Taktisch umgestellt. Beese und Dittfeld im Rückraum und Germer auf der Mittelposition sollten neuen Schwung in das Angriffsspiel bringen. In der Deckung wurden die 2 wichtigsten Spieler unter Sonderbewachung genommen. Tor um Tor knabberte die Heimmannschaft ab, eh man in Minute 57 durch einem 3 zu 0 Lauf die Führung der Gäste egalisierte. Die Halle bebte und es war ein Krimi in den letzten Minuten. Es traf noch einmal Schatz für Erdeborn, eh erst Teichmann den erneuten Ausgleich und kurze Zeit später Germer (Minute 59:43) die 28:27 Führung für die Apollos erzielen konnte. Doch leider blieb die Aufholjagd an diesem Tag nur bedingt belohnt. Der letzte Wurf der Gäste konnte leider nicht verhindert werden und so endete das Spiel 28:28. Da man 6 Minuten vor Ende noch mit 3 Toren hinten lag, ist es ein gewonnener Punkt. Trotzdem stand den Apollos im ersten Moment die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Dennoch sei gesagt, dass ein Punkt gegen ein Spitzenteam der Verbandsliga als positiv bewertet werden kann. Anzumerken ist, dass die Schiedsrichterleistung einem Spitzenspiel, an diesem Tag, auf beiden Seiten nicht gerecht wurde.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Cedric, Ronny, Fabian L., Ian, Markus, Fabian S., Jonas, Anton , Timon, Tom, Luis
Trainer / Betreuer
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Christoph Wessel
Trotz kleiner Ärgernisse im Vorhinein, startete das Topspiel zur gewohnten Zeit pünktlich 17 Uhr am Samstag in der Mehrzweckhalle in Griebo. Mit einem Sieg wäre für die Apollos Tabellenplatz 2 möglich gewesen. Doch eins nach dem Anderen. Ersatz geschwächte Gastgeber ( Unger, Wessel und Heise) trafen auf noch dezimiertere Gäste aus Erdeborn.
Das Spiel begann sehr gut für die Gastgeber. Im Angriff wurden die Spielzüge gut vorgetragen und die Abschlüsse sicher im Tor untergebracht. In der Defensive stand der Mittelblock um Schäff, Beese, Germer und Schilder wie gewohnt stark. Auch Sumpf kam gut in die Partie was zu einer schnellen drei Tore Führung führte. Zum Leidwesen der Apollensdorfer steigerte sich nun langsam auch der Abwehrverbund der Gäste. Im Mittelblock wurden nun öfters Würfe der Apollos geblockt, doch in dieser Phase war auf Schäff verlass, der von der RA Position sicher weiter einnetzte. In Minute 15 gelang es dann durch Tore von Schilder und Schäff, mit einem 3 zu 0 Lauf auf eine vier Tore Führung (10:6) zu enteilen. Leider schlichen sich durch technische Fehler und Unkonzentriertheiten Ballverluste ein, weswegen man zur Halbzeitpause „nur“ einen 2 Tore Vorsprung herausarbeiten konnte. Der Start von Hälfte 2 verlief so gar nicht nach dem Geschmack der Apollos. Pech im Angriff, eine nicht zu durchblickende Linie der beiden Schiedsrichter ( weder für die Heim noch für die Gastmannschaft ) und Bälle die Sumpf im Tor unglücklich durchrutschten führten zu einem schnellen 1 zu 6 Lauf der Gäste. In Minute 38. ging die Fichte aus Erdeborn mit 15:18 in Führung, was die Apollo Trainer zu einer frühen Auszeit zwang. Rietz und Beese mahnten zur Ruhe und appellierten an den Kampfgeist der Apollos. Leider musste Sumpf angeschlagen ausgewechselt werden, er wurde durch Maul im Tor ersetzt, welcher sich gleich durch wichtige Paraden auszeichnen konnte. Kurze Zeit später mussten die Apollos einen Schreckmoment überwinden. Schilder verletzte sich bei einer 1 gegen 1 Aktion schwer an der linken Schulter und konnte fortan das Spiel nicht zu ende fortsetzen. Auf diesem weg, alles Gute Schildiiiii ! Doch jetzt waren die Apollos da, unsere Jugend ( Schröter, Teichmann, Böttcher , Dittfeld) kämpfte beherzt und bildete mit den „erfahrenen“ Spielern eine gute Einheit. Es wurde Taktisch umgestellt. Beese und Dittfeld im Rückraum und Germer auf der Mittelposition sollten neuen Schwung in das Angriffsspiel bringen. In der Deckung wurden die 2 wichtigsten Spieler unter Sonderbewachung genommen. Tor um Tor knabberte die Heimmannschaft ab, eh man in Minute 57 durch einem 3 zu 0 Lauf die Führung der Gäste egalisierte. Die Halle bebte und es war ein Krimi in den letzten Minuten. Es traf noch einmal Schatz für Erdeborn, eh erst Teichmann den erneuten Ausgleich und kurze Zeit später Germer (Minute 59:43) die 28:27 Führung für die Apollos erzielen konnte. Doch leider blieb die Aufholjagd an diesem Tag nur bedingt belohnt. Der letzte Wurf der Gäste konnte leider nicht verhindert werden und so endete das Spiel 28:28. Da man 6 Minuten vor Ende noch mit 3 Toren hinten lag, ist es ein gewonnener Punkt. Trotzdem stand den Apollos im ersten Moment die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Dennoch sei gesagt, dass ein Punkt gegen ein Spitzenteam der Verbandsliga als positiv bewertet werden kann. Anzumerken ist, dass die Schiedsrichterleistung einem Spitzenspiel, an diesem Tag, auf beiden Seiten nicht gerecht wurde.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Cedric, Ronny, Fabian L., Ian, Markus, Fabian S., Jonas, Anton , Timon, Tom, Luis
Trainer / Betreuer
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Christoph Wessel
SV 07
Montag, 05. Februar 2024 15:47
Spielbericht vom 03.02.2024
USV Halle III - SV 07 Apollensdorf 28:32
Mit eigentlich breiter Brust vom letzten Heimsieg sollte man zum nächsten Auswärtsspiel nach Halle reisen, doch hatte man mit ordentlichen Personalsorgen zu kämpfen. Mit Schilder, Germer, Wessel, Lippmann und E. Beese fehlten wichtige Stammspieler und diese galt es zu kompensieren. Beese, Unger und Schäff sowie beide Torhüter Sumpf und Heise waren die einzigen etatmäßigen aus „Team 1“. Also lag es an unseren Nachwuchsspielern ( von den auch einige fehlten) die Lücken zu stopfen. Was ihnen auch sehr gut gelingen sollte. Aufgabe der verbliebenen „ Alten“ war es, die Verantwortung zu übernehmen und die jungen Wilden mit zu ziehen. Man startete auch recht ordentlich und lag nach 5 min mit zwei Treffern vorn. Doch der ungewohnten Formation zur Folge, unterliefen einige hektische Fehler und Fehlwürfe die den USV zurück brachten. In Minute 15 führten die Hausherren mit 11:8. Doch die Apollos kamen zurück. Der Torwartwechsel von Heise auf Sumpf trug Früchte. Zwei Strafwürfe hintereinander konnte dieser parieren und rüttelte seine Mannschaft wach. Die Abwehr stand besser, in der Offensive traf man wieder und spielte klare Sachen. Auch wenn hauptsächlich die „Alten“ trafen, trugen sich auch Möbes und Dittfeld in die Torschützenliste ein. So verlief das Spiel bis zum Pausenpfiff und man ging mit einer 16:17 Führung in die Kabine. Die Trainer waren recht zufrieden. Mahnten trotz des schnellen Spiels , die Kräfte zu sparen. Die zweite Hälfte wurde angepfiffen und was in der Halbzeitpause befürchtet wurde, trat ein. J. Beese und Unger wurden unter Spezialbewachung genommen. Doch die Apollos brachen nicht ein. Im Gegenteil, jung und alt kämpften zusammen im Abwehrblock und Sumpf legte nochmals eine Schippe drauf. Im Angriff fand man trotz der neuen Konstellation die Lücken und wichtige Tore vielen von der Außenposition durch Schäff und Dittfeld. Ganz im Gegensatz zu den Gastgebern, die immer mehr verunsichert schienen und gerade im Angriff viele Technische Fehler machten, die die Apollos zu Gegenstoßtoren einluden. Die Belohnung des Kampfes war die erstmalige 5 Tore Führung von 19:24 in Minute 45. Und diese gaben die Apollos auch nicht mehr aus der Hand. Nie kamen die Panther näher als 4 Tore heran. Das Endergebnis war ein 28:32 und das wurde auch mit den mitgereisten Fans gefeiert. Danke, dass ihr wieder so zahlreich vertreten wart, ihr seit die Besten! Trotz ungewohnter Formation lieferten die Nachwuchsspieler eine gute Partie. Es ist schön zu sehen, dass sich die Jugendarbeit in den letzten Jahren nun auszahlt und Ausfälle ersetzt werden können. Das macht Hoffnung für die kommenden Jahre.
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Magnus, Cedric, Ronny, Ian, Fabian S., Timon, Paul
Trainer/ Betreuer :
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Mit eigentlich breiter Brust vom letzten Heimsieg sollte man zum nächsten Auswärtsspiel nach Halle reisen, doch hatte man mit ordentlichen Personalsorgen zu kämpfen. Mit Schilder, Germer, Wessel, Lippmann und E. Beese fehlten wichtige Stammspieler und diese galt es zu kompensieren. Beese, Unger und Schäff sowie beide Torhüter Sumpf und Heise waren die einzigen etatmäßigen aus „Team 1“. Also lag es an unseren Nachwuchsspielern ( von den auch einige fehlten) die Lücken zu stopfen. Was ihnen auch sehr gut gelingen sollte. Aufgabe der verbliebenen „ Alten“ war es, die Verantwortung zu übernehmen und die jungen Wilden mit zu ziehen. Man startete auch recht ordentlich und lag nach 5 min mit zwei Treffern vorn. Doch der ungewohnten Formation zur Folge, unterliefen einige hektische Fehler und Fehlwürfe die den USV zurück brachten. In Minute 15 führten die Hausherren mit 11:8. Doch die Apollos kamen zurück. Der Torwartwechsel von Heise auf Sumpf trug Früchte. Zwei Strafwürfe hintereinander konnte dieser parieren und rüttelte seine Mannschaft wach. Die Abwehr stand besser, in der Offensive traf man wieder und spielte klare Sachen. Auch wenn hauptsächlich die „Alten“ trafen, trugen sich auch Möbes und Dittfeld in die Torschützenliste ein. So verlief das Spiel bis zum Pausenpfiff und man ging mit einer 16:17 Führung in die Kabine. Die Trainer waren recht zufrieden. Mahnten trotz des schnellen Spiels , die Kräfte zu sparen. Die zweite Hälfte wurde angepfiffen und was in der Halbzeitpause befürchtet wurde, trat ein. J. Beese und Unger wurden unter Spezialbewachung genommen. Doch die Apollos brachen nicht ein. Im Gegenteil, jung und alt kämpften zusammen im Abwehrblock und Sumpf legte nochmals eine Schippe drauf. Im Angriff fand man trotz der neuen Konstellation die Lücken und wichtige Tore vielen von der Außenposition durch Schäff und Dittfeld. Ganz im Gegensatz zu den Gastgebern, die immer mehr verunsichert schienen und gerade im Angriff viele Technische Fehler machten, die die Apollos zu Gegenstoßtoren einluden. Die Belohnung des Kampfes war die erstmalige 5 Tore Führung von 19:24 in Minute 45. Und diese gaben die Apollos auch nicht mehr aus der Hand. Nie kamen die Panther näher als 4 Tore heran. Das Endergebnis war ein 28:32 und das wurde auch mit den mitgereisten Fans gefeiert. Danke, dass ihr wieder so zahlreich vertreten wart, ihr seit die Besten! Trotz ungewohnter Formation lieferten die Nachwuchsspieler eine gute Partie. Es ist schön zu sehen, dass sich die Jugendarbeit in den letzten Jahren nun auszahlt und Ausfälle ersetzt werden können. Das macht Hoffnung für die kommenden Jahre.
Es spielten :
Max, Julien, Janik, Magnus, Cedric, Ronny, Ian, Fabian S., Timon, Paul
Trainer/ Betreuer :
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
SV 07
Montag, 29. Januar 2024 17:04
Spielbericht vom 27.01.2024
SV 07 Apollensdorf - Quedlinburger SV 41:30
Mit dem Quedlinburger SV hatten die Apollos noch eine Rechnung offen, hagelte es doch im Hinspiel eine deftige Niederlage. Die Gäste, gespickt mit schnellen jungen Spielern, sollten aber an diesem Tag schnell spüren, dass es nichts zu holen gibt. Auch leichte Personalengpässe (Sumpf angeschlagen und Wessel an der Hand verletzt) waren an diesem Tag kein Hindernis. Der Abwehrblock um Germer (heute am Kreis), Schilder und den Beese-Brüdern stand von Beginn an wie eine Wand. Auch Schäff auf der Außenposition, der Topscorer Till Sanne unter Spezialbewachung nahm, war hellwach. Die Bälle, die nicht Beute der Abwehr wurden, fischte ein glänzend aufgelegter Heise im Kasten raus. In der Offensive wurde so gespielt, wie es vom Trainergespann verlangt wurde. Schnörkellos und auf den Punkt. Nahezu jeder Wurf war ein Tor. Von jeder Position strahlte man Torgefahr aus und das schien die QSV-Abwehr zu überfordern. So stand es nach nur 8 Minuten nach Toren von Beese, Schilder, Schäff und Unger 5:1 für die Gastgeber. Die darauffolgende Auszeit der Gäste unterbrach den Spielfluss der Apollos nicht. Im Gegenteil, man enteilte bis Minute 17 auf 14:4 und erspielte sich so den ersten 10-Tore-Vorsprung. Das Spiel zog sich bis zur Halbzeitpause so fort und so stand es zur Halbzeit 22:12 für die Heimmannschaft. Die zweite Hälfte ist schnell beschrieben. Kämpfende Gäste versuchten alles, doch an diesem Tag hatten sie kein Mittel gegen die Apollos. Die schon in der ersten Hälfte eingewechselten Nachwuchsspieler integrierten sich sehr ordentlich und fast alle konnten sich und ihr Team mit Toren, guten Anspielen und Abwehrreaktionen belohnen. Der Vorsprung schmolz nie unter 8 Tore. So lief das Spiel langhin und man siegte am Ende verdient mit 41:30. Erfreulich, das auch Fabian Lippmann (Flippi) nach seiner Kreuzband Verletzung wieder Verbandsliga-Luft schnuppern konnte, und auch gleich den letzten Treffer der Partie beisteuerte. Die Wiedergutmachung ist geglückt und den Fans wurde ein geiles Handballspiel geboten. Mit dieser Offensiv- und Defensivleistung reist man nächste Woche Samstag 16 Uhr zum USV Halle 3 und will die Punkte mit nach Apollensdorf bringen.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Liam, Ian, Cedric, Ronny, Fabian L., Markus, Fabian S., Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau
Mit dem Quedlinburger SV hatten die Apollos noch eine Rechnung offen, hagelte es doch im Hinspiel eine deftige Niederlage. Die Gäste, gespickt mit schnellen jungen Spielern, sollten aber an diesem Tag schnell spüren, dass es nichts zu holen gibt. Auch leichte Personalengpässe (Sumpf angeschlagen und Wessel an der Hand verletzt) waren an diesem Tag kein Hindernis. Der Abwehrblock um Germer (heute am Kreis), Schilder und den Beese-Brüdern stand von Beginn an wie eine Wand. Auch Schäff auf der Außenposition, der Topscorer Till Sanne unter Spezialbewachung nahm, war hellwach. Die Bälle, die nicht Beute der Abwehr wurden, fischte ein glänzend aufgelegter Heise im Kasten raus. In der Offensive wurde so gespielt, wie es vom Trainergespann verlangt wurde. Schnörkellos und auf den Punkt. Nahezu jeder Wurf war ein Tor. Von jeder Position strahlte man Torgefahr aus und das schien die QSV-Abwehr zu überfordern. So stand es nach nur 8 Minuten nach Toren von Beese, Schilder, Schäff und Unger 5:1 für die Gastgeber. Die darauffolgende Auszeit der Gäste unterbrach den Spielfluss der Apollos nicht. Im Gegenteil, man enteilte bis Minute 17 auf 14:4 und erspielte sich so den ersten 10-Tore-Vorsprung. Das Spiel zog sich bis zur Halbzeitpause so fort und so stand es zur Halbzeit 22:12 für die Heimmannschaft. Die zweite Hälfte ist schnell beschrieben. Kämpfende Gäste versuchten alles, doch an diesem Tag hatten sie kein Mittel gegen die Apollos. Die schon in der ersten Hälfte eingewechselten Nachwuchsspieler integrierten sich sehr ordentlich und fast alle konnten sich und ihr Team mit Toren, guten Anspielen und Abwehrreaktionen belohnen. Der Vorsprung schmolz nie unter 8 Tore. So lief das Spiel langhin und man siegte am Ende verdient mit 41:30. Erfreulich, das auch Fabian Lippmann (Flippi) nach seiner Kreuzband Verletzung wieder Verbandsliga-Luft schnuppern konnte, und auch gleich den letzten Treffer der Partie beisteuerte. Die Wiedergutmachung ist geglückt und den Fans wurde ein geiles Handballspiel geboten. Mit dieser Offensiv- und Defensivleistung reist man nächste Woche Samstag 16 Uhr zum USV Halle 3 und will die Punkte mit nach Apollensdorf bringen.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Liam, Ian, Cedric, Ronny, Fabian L., Markus, Fabian S., Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau