Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar
Montag, 24. September 2018 17:48
Spielbericht vom 22. September 2018
SV 07 Apollensdorf - HC Burgenland II 30 :16 (14:7)
Apollos bleiben vorne dran
Mit einer souveränen Mannschaftsleistung klettern die Apollos am vergangen Samstag auf Tabellenplatz 3 in der Verbandsliga Süd. Knapp über 100 Zuschauer, darunter auch ein kleine Fangruppe aus dem Burgenland, sahen ein munteres Spiel, bei dem der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geriet. Aus der Teamleistung des Aufsteigers ragte Paul Heise heraus. Er erwischte im Apollotor einen Tag der Extraklasse!
Punkt 17:00 Uhr starteten die beiden Unparteiischen die Partie. Von Beginn an gingen die Apollos zielstrebig vor. Rückraumshooter Ronny Unger nutzte die Anfangsphase um sein Torkonto um weitere vier Tore zu erhöhen. Janik Beese, Präzisionsschütze im linken Rückraum, schloss sich dem Torreigen an und steuerte ebenfalls 3 Tore bei. Vervollkommnet wurde der Torhagel durch den Spielmacher Justin Bender, der 2 Strafwürfe verwandelte (9:4). Den Gästen blieb in der 19. Minute nur die Flucht in die Auszeit. In den verbleibenden 10 Minuten der ersten Hälfte änderten sich auf Seiten der Hausherren lediglich die Namen der Schützen. Die Handballer aus dem Burgenland scheiterten ein ums andere Mal an Paul Heise im Apollotor. Mit dem Halbzeitpfiff verwandelte Justin Bender einen Siebenmeter zum Halbzeitstand 14:7.
Nach der Halbzeitpause ließen die Apollos keinen Zweifel daran, dass sie heute ihren Fans keine Zitterpartie zumuten wollten. Die Gäste aus dem Burgenland kämpften tapfer, aber der Übermacht aus Apollensdorf, die von allen Positionen Gefahr ausstrahlte, konnten sie nichts entgegensetzen. Folglich erhöhten die Apollos ihren Vorsprung (40. Minute 19:10). In dieser Phase des Spiels zeigte sich Neuzugang Tom Germer als echte Verstärkung. Der hatte seinen erfolgreichen Einstand bei den Apollos eine Woche vorher beim Sieg des Kompetenzteams (SV 07 II) gegen den DRHV III gegeben. Nun zeigte er seine Qualitäten erstmalig im Verbandsligateam und steuerte zwei Tore bei. Konsequent spielten die Apollos die Partie herunter. Am Ende konnten sich alle Feldspieler in der Torschützenliste verewigen, was die starke Mannschaftsleistung unterstreicht. Das letzte Tor blieb den Gästen vorbehalten. Andre Korn erzielte den Endstand zum 30:16.
Auch wenn der 3. Tabellenplatz eine schöne Momentaufnahme ist, so sind sich die Apollos darüber im Klaren, dass es vor allem 6 Punkte gegen den Abstieg sind, die bisher zu Buche stehen. Trotz des deutlichen Sieges sah das Trainerteam genug Ansatzpunkte für das zukünftige Training. Schließlich wird man im Rückspiel vermutlich auf einen andern HC Burgenland II treffen. Erfolgreichster Schütze des Spiels war Janik Beese mit 8 Treffern.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Johannes Manzek (1), Janik Beese (8 ), Tom Germer (2), Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (6), Justin Bender (4), Martin Bolewski (2),Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos bleiben vorne dran
Mit einer souveränen Mannschaftsleistung klettern die Apollos am vergangen Samstag auf Tabellenplatz 3 in der Verbandsliga Süd. Knapp über 100 Zuschauer, darunter auch ein kleine Fangruppe aus dem Burgenland, sahen ein munteres Spiel, bei dem der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geriet. Aus der Teamleistung des Aufsteigers ragte Paul Heise heraus. Er erwischte im Apollotor einen Tag der Extraklasse!
Punkt 17:00 Uhr starteten die beiden Unparteiischen die Partie. Von Beginn an gingen die Apollos zielstrebig vor. Rückraumshooter Ronny Unger nutzte die Anfangsphase um sein Torkonto um weitere vier Tore zu erhöhen. Janik Beese, Präzisionsschütze im linken Rückraum, schloss sich dem Torreigen an und steuerte ebenfalls 3 Tore bei. Vervollkommnet wurde der Torhagel durch den Spielmacher Justin Bender, der 2 Strafwürfe verwandelte (9:4). Den Gästen blieb in der 19. Minute nur die Flucht in die Auszeit. In den verbleibenden 10 Minuten der ersten Hälfte änderten sich auf Seiten der Hausherren lediglich die Namen der Schützen. Die Handballer aus dem Burgenland scheiterten ein ums andere Mal an Paul Heise im Apollotor. Mit dem Halbzeitpfiff verwandelte Justin Bender einen Siebenmeter zum Halbzeitstand 14:7.
Nach der Halbzeitpause ließen die Apollos keinen Zweifel daran, dass sie heute ihren Fans keine Zitterpartie zumuten wollten. Die Gäste aus dem Burgenland kämpften tapfer, aber der Übermacht aus Apollensdorf, die von allen Positionen Gefahr ausstrahlte, konnten sie nichts entgegensetzen. Folglich erhöhten die Apollos ihren Vorsprung (40. Minute 19:10). In dieser Phase des Spiels zeigte sich Neuzugang Tom Germer als echte Verstärkung. Der hatte seinen erfolgreichen Einstand bei den Apollos eine Woche vorher beim Sieg des Kompetenzteams (SV 07 II) gegen den DRHV III gegeben. Nun zeigte er seine Qualitäten erstmalig im Verbandsligateam und steuerte zwei Tore bei. Konsequent spielten die Apollos die Partie herunter. Am Ende konnten sich alle Feldspieler in der Torschützenliste verewigen, was die starke Mannschaftsleistung unterstreicht. Das letzte Tor blieb den Gästen vorbehalten. Andre Korn erzielte den Endstand zum 30:16.
Auch wenn der 3. Tabellenplatz eine schöne Momentaufnahme ist, so sind sich die Apollos darüber im Klaren, dass es vor allem 6 Punkte gegen den Abstieg sind, die bisher zu Buche stehen. Trotz des deutlichen Sieges sah das Trainerteam genug Ansatzpunkte für das zukünftige Training. Schließlich wird man im Rückspiel vermutlich auf einen andern HC Burgenland II treffen. Erfolgreichster Schütze des Spiels war Janik Beese mit 8 Treffern.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Johannes Manzek (1), Janik Beese (8 ), Tom Germer (2), Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (6), Justin Bender (4), Martin Bolewski (2),Eric Beese (1), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar
Montag, 17. September 2018 05:52
Spielbericht vom 15. September 2018
HSG 2000 Wolfen - SV 07 Apollensdorf 33:30 (14:16)
Apollos in der Höhle der Wölfe
Der Aufsteiger aus Apollensdorf verdiente sich gehörigen Respekt beim Ligafavoriten aus Wolfen. Neben den Wölfen waren vor allem die Fans beider Teams die großen Gewinner des Nachmittags. „Ein toller Kampf, den unsere Jungs lieferten. Es macht einfach Spaß zuzuschauen.“ so ein Apollofan. Dem Wolfener Anhang erging es nicht anders. 60 Minuten packender Kampf und attraktiver Angriffshandball. Was will man mehr?
Hochmotiviert starteten beide Mannschaften in die Partie. Innerhalb der ersten 60 Sekunden fielen standesgemäß die ersten Treffer (1:1). Der von beiden Teams praktizierte Tempohandball führte in den ersten Minuten zu wechselseitigen Erfolgen. Dann konnten sich die Wölfe etwas Luft verschaffen (7:5). Eine Zeitstrafe gegen Ronny Unger verbunden mit einem Strafwurf vergrößerte den Vorsprung der Hausherren (8:5). Die Apollos ließen sich jedoch nicht abschütteln (9:7). Die kleine Aufholjagd wollte der Wölfe Trainer durch ein Timeout unterbinden (12. Min.). Doch das erwies sich als Bärendienst, denn im Anschluss warfen Ronny Unger, Justin Bender, Christoph Wessel und Janik Beese die Apollos in Front (9:12). Die Wölfe versuchten dagegen zu halten, doch die Apolloabwehr hatte dem Wolfener Rückraum den Zahn gezogen. So konnte die Führung bis zur Pause verteidigt werden (14:16).
Um die HSG weiter in Schach zu halten, musste in Halbzeit zwei noch eine Schippe draufgepackt werden. Mit dem Wiederanpfiff schien das auch zu gelingen. Justin Bender und Ronny Unger bauten die Führung der Apollos weiter aus (16:20). Doch diesmal ließen sich die Wölfe nicht abschütteln. In der 36. Minute waren sie wieder dran (19:20). Tor um Tor wogte das Spiel hin und her. Die Apollos immer vorne weg, die Wölfe hartnäckig hinterher (23:25). Ab Mitte der zweiten Hälfte schlichen sich Konzentrationsmängel ins Apollospiel. Im Angriff blieben die Chancen ungenutzt und in der Deckung wurde man nachlässig. Diese Einladung nahmen die Hausherren dankend an. Eiskalt nutzten sie ihre Gelegenheiten und drehten das Spiel (26:25). Eine Auszeit musste her (49. Minute). Die kurze Pause brachte die Konzentration zurück und den Apollos gelang der Ausgleich (26:26). Die darauffolgende Abwehraktion endete mit einem Platzverweis für Spielmacher Justin Bender und einem Strafwurf, den Wolfen zur erneuten Führung nutzte (27:26). Dezimiert aber willensstark hielten die Apollos dagegen. Zwei Minuten vor Abpfiff erzielte Ronny Unger den Anschlusstreffer (31:30). Wolfen legte jedoch umgehend nach (32:30). Eine letzte Auszeit der Apollos brachte keine Vorteile mehr. Die Wölfe hatten die Apollos niedergerungen und markierten den letzten Treffer der Partie (33:30).
Erfolgreichster Werfer eines sehenswerten Spiels mit einem verdienten Sieger war mit 12 Treffern Ronny Unger.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Janik Beese (6), Christoph Wessel (1), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (12), Justin Bender (5), Martin Bolewski (1), Eric Beese, Jens Beese (MV), Dietmar Schulze (B), Uwe Gadau (B)
DS
Apollos in der Höhle der Wölfe
Der Aufsteiger aus Apollensdorf verdiente sich gehörigen Respekt beim Ligafavoriten aus Wolfen. Neben den Wölfen waren vor allem die Fans beider Teams die großen Gewinner des Nachmittags. „Ein toller Kampf, den unsere Jungs lieferten. Es macht einfach Spaß zuzuschauen.“ so ein Apollofan. Dem Wolfener Anhang erging es nicht anders. 60 Minuten packender Kampf und attraktiver Angriffshandball. Was will man mehr?
Hochmotiviert starteten beide Mannschaften in die Partie. Innerhalb der ersten 60 Sekunden fielen standesgemäß die ersten Treffer (1:1). Der von beiden Teams praktizierte Tempohandball führte in den ersten Minuten zu wechselseitigen Erfolgen. Dann konnten sich die Wölfe etwas Luft verschaffen (7:5). Eine Zeitstrafe gegen Ronny Unger verbunden mit einem Strafwurf vergrößerte den Vorsprung der Hausherren (8:5). Die Apollos ließen sich jedoch nicht abschütteln (9:7). Die kleine Aufholjagd wollte der Wölfe Trainer durch ein Timeout unterbinden (12. Min.). Doch das erwies sich als Bärendienst, denn im Anschluss warfen Ronny Unger, Justin Bender, Christoph Wessel und Janik Beese die Apollos in Front (9:12). Die Wölfe versuchten dagegen zu halten, doch die Apolloabwehr hatte dem Wolfener Rückraum den Zahn gezogen. So konnte die Führung bis zur Pause verteidigt werden (14:16).
Um die HSG weiter in Schach zu halten, musste in Halbzeit zwei noch eine Schippe draufgepackt werden. Mit dem Wiederanpfiff schien das auch zu gelingen. Justin Bender und Ronny Unger bauten die Führung der Apollos weiter aus (16:20). Doch diesmal ließen sich die Wölfe nicht abschütteln. In der 36. Minute waren sie wieder dran (19:20). Tor um Tor wogte das Spiel hin und her. Die Apollos immer vorne weg, die Wölfe hartnäckig hinterher (23:25). Ab Mitte der zweiten Hälfte schlichen sich Konzentrationsmängel ins Apollospiel. Im Angriff blieben die Chancen ungenutzt und in der Deckung wurde man nachlässig. Diese Einladung nahmen die Hausherren dankend an. Eiskalt nutzten sie ihre Gelegenheiten und drehten das Spiel (26:25). Eine Auszeit musste her (49. Minute). Die kurze Pause brachte die Konzentration zurück und den Apollos gelang der Ausgleich (26:26). Die darauffolgende Abwehraktion endete mit einem Platzverweis für Spielmacher Justin Bender und einem Strafwurf, den Wolfen zur erneuten Führung nutzte (27:26). Dezimiert aber willensstark hielten die Apollos dagegen. Zwei Minuten vor Abpfiff erzielte Ronny Unger den Anschlusstreffer (31:30). Wolfen legte jedoch umgehend nach (32:30). Eine letzte Auszeit der Apollos brachte keine Vorteile mehr. Die Wölfe hatten die Apollos niedergerungen und markierten den letzten Treffer der Partie (33:30).
Erfolgreichster Werfer eines sehenswerten Spiels mit einem verdienten Sieger war mit 12 Treffern Ronny Unger.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Janik Beese (6), Christoph Wessel (1), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (12), Justin Bender (5), Martin Bolewski (1), Eric Beese, Jens Beese (MV), Dietmar Schulze (B), Uwe Gadau (B)
DS
Jens
Montag, 10. September 2018 16:54
Spielbericht vom 8. September 2018
SV 07 Apollensdorf - HG 85 Köthen II 30:27 (17:11)
Apollosieg bei Heimpremiere ❗❗❗
Am vergangenen Samstag standen sich der SV 07 Apollensdorf und die Oberligareserve der HG 85 Köthen gegenüber. Die Männer um das Trainergespann Beese/Rietz schenkten bei ihrer Heimpremiere ihren Fans einen Sieg. Dabei wurde vor allem in Halbzeit zwei deutlich, dass die Trauben in der Verbandsliga hoch hängen.
Pünktlich 17:00 Uhr ertönte in der Mehrzweckhalle Griebo der Anpfiff zur Heimpremiere der Apollos in der Verbandsliga Süd. Nach kurzer Abtastphase eröffneten die Köthener den Torreigen (0:1). Mit einer starken Abwehrarbeit und gelungen Angriffen übernahmen jedoch die Apollos sofort die Initiative auf der Platte (3:2). 10 Minuten hielt das junge HG 85 Team dagegen (5.). Dann begann die Apollotorfabrik zu liefern. Dreimal Beese und einmal Unger brachten die Apollos auf Abstand (9:5). Eine Gästeauszeit in der 14. Minute änderte daran nichts. Tor für Tor bauten die Apollos ihren Vorsprung aus (16:9). Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff mischten sich Nachlässigkeiten in das Spiel der Hausherren. Anstatt den Vorsprung zu vergrößern, schenkte man den Gästen einen Strafwurf. Die nahmen das Geschenk prompt an und verkürzten ihren Rückstand. Mit 17:11 ging es in die Kabinen.
Die letzten Aktionen der ersten Hälfte waren eine Initialzündung für das Team aus Köthen. Hochmotoviert kehrten sie auf die Platte zurück. Die Apollos dagegen spielten fahrig. Die offensive Gästedeckung bietet den agilen Apollos ausreichend Chancen, doch die werden nicht genutzt. Die Apolloabwehr bekommt keinen Zugriff auf den Ballführenden und so belohnt sich die HG 85 Tor um Tor. Die Auszeit in der 37. Minute (19:17) bringt keine Änderung. In der 46. Minute erzielen die Gäste den Anschlusstreffer (22:21). Erneut greift der Trainer des SV 07 zur grünen Karte. Diesmal fruchtet die Ansprache. Mit gewonnener Energie agieren die Apollos wieder zielsicherer. Janik Beese, Martin Bolewski und Justin Bender stellen wieder einen 4 Tore Abstand her. Dass die Führung gehalten werden kann, verdanken die Apollos an diesem Tag ihrem Torhüter Fabian Sumpf. Mit seinen Paraden hält er seine Sieben im Spiel. Eric Beese, Nils Tiedtke und Janik Beese nutzen die immer offensiver werdende Köthener Deckung und markieren schließlich das Endergebnis (30:27).
Die Apollofans sahen zwei sehr verschiedene Halbzeiten. In der ersten Hälfte sah es nach einem dominanten Sieg der Hausherren aus. In Halbzeit zwei überließen die Apollos ihrem Gegner die Initiative auf der Platte. Unter enormen Energieeinsatz konnte sich das Apolloteam in das Spiel zurück kämpfen. Am Ende steht ein glücklicher Sieg und die Erkenntnis, die Trauben in der Verbandsliga hängen hoch! Es gibt noch viel zu tun, wenn man in dieser Liga bestehen will. Mit 7 Toren war der Köthener Oliver Preickschath erfolgreichster Torschütze des Spiels. Erfolgreichster Apollo war mit 6 Treffern Ronny Unger.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff, Johannes Manzek (2), Janik Beese (5), Jonas Schmidt, Tom Feydank, Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (6), Justin Bender (5), Richard Quade, Martin Bolewski (2),Eric Beese (5), Jens Beese (MV), Dietmar Schulze (B), Uwe Gadau (B)
DS
Apollosieg bei Heimpremiere ❗❗❗
Am vergangenen Samstag standen sich der SV 07 Apollensdorf und die Oberligareserve der HG 85 Köthen gegenüber. Die Männer um das Trainergespann Beese/Rietz schenkten bei ihrer Heimpremiere ihren Fans einen Sieg. Dabei wurde vor allem in Halbzeit zwei deutlich, dass die Trauben in der Verbandsliga hoch hängen.
Pünktlich 17:00 Uhr ertönte in der Mehrzweckhalle Griebo der Anpfiff zur Heimpremiere der Apollos in der Verbandsliga Süd. Nach kurzer Abtastphase eröffneten die Köthener den Torreigen (0:1). Mit einer starken Abwehrarbeit und gelungen Angriffen übernahmen jedoch die Apollos sofort die Initiative auf der Platte (3:2). 10 Minuten hielt das junge HG 85 Team dagegen (5.). Dann begann die Apollotorfabrik zu liefern. Dreimal Beese und einmal Unger brachten die Apollos auf Abstand (9:5). Eine Gästeauszeit in der 14. Minute änderte daran nichts. Tor für Tor bauten die Apollos ihren Vorsprung aus (16:9). Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff mischten sich Nachlässigkeiten in das Spiel der Hausherren. Anstatt den Vorsprung zu vergrößern, schenkte man den Gästen einen Strafwurf. Die nahmen das Geschenk prompt an und verkürzten ihren Rückstand. Mit 17:11 ging es in die Kabinen.
Die letzten Aktionen der ersten Hälfte waren eine Initialzündung für das Team aus Köthen. Hochmotoviert kehrten sie auf die Platte zurück. Die Apollos dagegen spielten fahrig. Die offensive Gästedeckung bietet den agilen Apollos ausreichend Chancen, doch die werden nicht genutzt. Die Apolloabwehr bekommt keinen Zugriff auf den Ballführenden und so belohnt sich die HG 85 Tor um Tor. Die Auszeit in der 37. Minute (19:17) bringt keine Änderung. In der 46. Minute erzielen die Gäste den Anschlusstreffer (22:21). Erneut greift der Trainer des SV 07 zur grünen Karte. Diesmal fruchtet die Ansprache. Mit gewonnener Energie agieren die Apollos wieder zielsicherer. Janik Beese, Martin Bolewski und Justin Bender stellen wieder einen 4 Tore Abstand her. Dass die Führung gehalten werden kann, verdanken die Apollos an diesem Tag ihrem Torhüter Fabian Sumpf. Mit seinen Paraden hält er seine Sieben im Spiel. Eric Beese, Nils Tiedtke und Janik Beese nutzen die immer offensiver werdende Köthener Deckung und markieren schließlich das Endergebnis (30:27).
Die Apollofans sahen zwei sehr verschiedene Halbzeiten. In der ersten Hälfte sah es nach einem dominanten Sieg der Hausherren aus. In Halbzeit zwei überließen die Apollos ihrem Gegner die Initiative auf der Platte. Unter enormen Energieeinsatz konnte sich das Apolloteam in das Spiel zurück kämpfen. Am Ende steht ein glücklicher Sieg und die Erkenntnis, die Trauben in der Verbandsliga hängen hoch! Es gibt noch viel zu tun, wenn man in dieser Liga bestehen will. Mit 7 Toren war der Köthener Oliver Preickschath erfolgreichster Torschütze des Spiels. Erfolgreichster Apollo war mit 6 Treffern Ronny Unger.
Das Team:
Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff, Johannes Manzek (2), Janik Beese (5), Jonas Schmidt, Tom Feydank, Christoph Wessel (4), Nils Tiedtke (1), Ronny Unger (6), Justin Bender (5), Richard Quade, Martin Bolewski (2),Eric Beese (5), Jens Beese (MV), Dietmar Schulze (B), Uwe Gadau (B)
DS
Jens
Montag, 03. September 2018 08:16
Spielbericht 1. Verbandsligaspiel 01.09.2018
HSV 2000 Zerbst - SV 07 Apollensdorf 34:35 (16:13)
Pünktlich um 17:00 Uhr führte der langjährige Kapitän Frank Bender seine „Rasselbande“ – 12 Spieler zwischen 19 und 22 Jahre und ein Erfahrener - zum ersten Spiel der Vereinsgeschichte in einer derartigen Spielklasse. Alle waren motiviert und auch verständlich etwas aufgeregt.
Die Gastgeber mit vorrangig routinierten Spielern gingen in Führung, die von den Apollos immer wieder egalisiert werden konnte. Nach 13 Minuten Zwischenstand 5:5. Dann kam unsere beste Zeit im ersten Spielabschnitt: 6:9 Führung des SV 07. Schnelles Spiel und sichere Chancenverwertung brachten uns nach vorn. Zerbst reagiert mit einer Auszeit und bringt damit dem Umschwung zu seinen Gunsten. Mit der harten Gangart kamen unsere Jungs nicht mehr zurecht, viele kleine Fehler wurden von Zerbst abgezockt bestraft. Über 9:9, 12:10 ging es mit einem 16:13 in die Kabinen.
Die Fehler wurden ruhig analysiert und dem Team wurde verdeutlicht, dass der HSV nicht besser sondern nur härter und cleverer spielt. Dort gilt es anzusetzen.
Und so begann die zweite Halbzeit. Keine Angst mehr vor evtl. Schmerzen, harte Abwehrarbeit und weniger Fehler. Zwar steht es nach 36 Minuten 20:16, aber die Apollos erkannten, dass an diesem Abend noch was zu holen ist. Durch Tore von Justin, Janik und Max war der Anschluss mit 20:19 wieder hergestellt und wurde gehalten bis zur 43. Minute beim 23:23.
Ab diesem Zeitpunkt kam der Gastgeber mit der jugendlichen Schnelligkeit und vor allem den beiden ganz starken Torhütern Paul Heise und Fabian Sumpf nicht mehr klar. Selbst eine doppelte Unterzahl der Apollos half den Zerbstern nicht. Mit spielerischen Mitteln wurde Tor um Tor erzielt. Jedes wurde bejubelt, ebenso jede eigene Abwehrreaktion. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit wurde ein Stand von 30:33 drei Minuten vor Abpfiff erkämpft. Die letzten Minuten waren nichts für schwache Nerven. Zerbst spielt Manndeckung , lässt uns werfen und wir treffen nicht mehr. Diese Wurffalle bringt Zerbst noch mal ins Spiel. Eine Auszeit legt das weitere ballhaltende Vorgehen fest und mit dem Schlusspfiff steht ein Auswärtssieg von 34:35 auf der Tafel.
Unbändiger Jubel im Team und bei den wieder zahlreich mitgereisten Fans - danke an Euch.
Super und wichtig, dass Martin es noch geschafft hat und ein gelungener Einstand vom Rückkehrer Eric. Starke Leistung von Nils, der unseren Spielmacher in wichtigen Phasen super ersetzte. Jeder im Team hat seinen Anteil am Sieg.
So macht es Spaß. Aber es gibt noch viel zu lernen. Schön auf dem berühmten Teppich bleiben.
Es spielten folgende Apollos:
Max Schäff 3, Johannes Manzek 2, Janik Beese 6, Tom Freydank, Nils Tiedtke, Ronny Unger 9, Justin Bender 5, Richard Quade, Fabian Sumpf, Martin Bolewski 5, Christoph Wessel 2, Paul Heise, Eric Beese
Pünktlich um 17:00 Uhr führte der langjährige Kapitän Frank Bender seine „Rasselbande“ – 12 Spieler zwischen 19 und 22 Jahre und ein Erfahrener - zum ersten Spiel der Vereinsgeschichte in einer derartigen Spielklasse. Alle waren motiviert und auch verständlich etwas aufgeregt.
Die Gastgeber mit vorrangig routinierten Spielern gingen in Führung, die von den Apollos immer wieder egalisiert werden konnte. Nach 13 Minuten Zwischenstand 5:5. Dann kam unsere beste Zeit im ersten Spielabschnitt: 6:9 Führung des SV 07. Schnelles Spiel und sichere Chancenverwertung brachten uns nach vorn. Zerbst reagiert mit einer Auszeit und bringt damit dem Umschwung zu seinen Gunsten. Mit der harten Gangart kamen unsere Jungs nicht mehr zurecht, viele kleine Fehler wurden von Zerbst abgezockt bestraft. Über 9:9, 12:10 ging es mit einem 16:13 in die Kabinen.
Die Fehler wurden ruhig analysiert und dem Team wurde verdeutlicht, dass der HSV nicht besser sondern nur härter und cleverer spielt. Dort gilt es anzusetzen.
Und so begann die zweite Halbzeit. Keine Angst mehr vor evtl. Schmerzen, harte Abwehrarbeit und weniger Fehler. Zwar steht es nach 36 Minuten 20:16, aber die Apollos erkannten, dass an diesem Abend noch was zu holen ist. Durch Tore von Justin, Janik und Max war der Anschluss mit 20:19 wieder hergestellt und wurde gehalten bis zur 43. Minute beim 23:23.
Ab diesem Zeitpunkt kam der Gastgeber mit der jugendlichen Schnelligkeit und vor allem den beiden ganz starken Torhütern Paul Heise und Fabian Sumpf nicht mehr klar. Selbst eine doppelte Unterzahl der Apollos half den Zerbstern nicht. Mit spielerischen Mitteln wurde Tor um Tor erzielt. Jedes wurde bejubelt, ebenso jede eigene Abwehrreaktion. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit wurde ein Stand von 30:33 drei Minuten vor Abpfiff erkämpft. Die letzten Minuten waren nichts für schwache Nerven. Zerbst spielt Manndeckung , lässt uns werfen und wir treffen nicht mehr. Diese Wurffalle bringt Zerbst noch mal ins Spiel. Eine Auszeit legt das weitere ballhaltende Vorgehen fest und mit dem Schlusspfiff steht ein Auswärtssieg von 34:35 auf der Tafel.
Unbändiger Jubel im Team und bei den wieder zahlreich mitgereisten Fans - danke an Euch.
Super und wichtig, dass Martin es noch geschafft hat und ein gelungener Einstand vom Rückkehrer Eric. Starke Leistung von Nils, der unseren Spielmacher in wichtigen Phasen super ersetzte. Jeder im Team hat seinen Anteil am Sieg.
So macht es Spaß. Aber es gibt noch viel zu lernen. Schön auf dem berühmten Teppich bleiben.
Es spielten folgende Apollos:
Max Schäff 3, Johannes Manzek 2, Janik Beese 6, Tom Freydank, Nils Tiedtke, Ronny Unger 9, Justin Bender 5, Richard Quade, Fabian Sumpf, Martin Bolewski 5, Christoph Wessel 2, Paul Heise, Eric Beese
Dietmar Schulze
Dienstag, 17. April 2018 19:02
Spielbericht vom 14. April 2018
SV 07 Apollensdorf - DRHV III (Absage des DRHV III)
SV 07 Apollensdorf - TSV „Frisch auf“ Holzdorf 27:28 (13:14)
Apollos feiern zusammen mit dem TV „Frisch auf“ Holzdorf den Saisonabschluss❗❗❗
Dank einer großzügigen Geste des Vizemeisters aus Holzdorf, fand die Anhaltligasaison am vergangenen Samstag in Griebo einen großartigen Abschluss. Die Fans beider Teams feierten gemeinsam den Handballsport. Ein besonderer Rahmen um verdiente Leistungen in der abgelaufenen Saison zu würdigen. Janine Bender erhielt eine Ehrung für ihren Einsatz als Jungschiedsrichterin des SV 07 Apollensdorf. Die Juniorapollos erreichten in Ihrer ersten Saison Platz 3 in der Anhaltliga/mJD. Stolz nahmen sie, eingerahmt von den Männern des TV „Frisch auf“ Holzdorf und des SV 07 Apollensdorf ihre Bronzemedaillen in Empfang. Anschließend wurde der Vizemeister aus Holzdorf geehrt und der Meisterpokal an die Apollos übergeben. Die Ehrungen wurden vom Staffelleiter des HVSA, Herrn Uwe Geyer und dem Präsidenten des SV 07, Herrn Dieter Schemel vorgenommen.
Beinah wäre der geplante Saisonabschluss ins Wasser gefallen. Die Senioren des DRHV III sagten kurzfristig und ohne Angabe von Gründen das letzte Punktspiel ab. Ebenso erging es dem Vizemeister aus Holzdorf, dessen Gegner aus Brehna ebenfalls ersatzlos absagte. Kurz entschlossen ergriffen die Holzdorfer die Initiative und boten den Apollos ein Freundschaftsspiel an. Bereits innerhalb der Saison hatten sich beide Teams packende Duelle geliefert. So wurde das Saisonfinale noch einmal zu einem Leckerbissen für alle Zuschauer. Dass es dabei nicht mehr um Punkte ging, tat dem Erlebnis keinen Abbruch!
Um 16:00 Uhr wurde die Partie angepfiffen. Als Schiedsrichter fungierten in der ersten Hälfte Justin Bender und Jonas Schmidt. In Halbzeit zwei übernahmen Torsten Cyliax-Fuchs und Uwe Gadau die Spielleitung. Neben einem Fantrikot mit Unterschriften aller Spieler brachten die Gäste auch kampfstarken Handball mit in die Grieboer Mehrzweckhalle. So lagen die Apollos nach 10 Minuten mit 0:7 zurück. Doch dann startete auch die Apollo-Torfabrik ihre Produktion. Tor um Tor kämpften sich die Mannen um Kapitän Frank Bender wieder heran. Vor allem als Torsten Cyliax-Fuchs die Regie übernahm, konnte die bärenstarke Gästeabwehr ein ums andere Mal ausgespielt werden. Zur Halbzeit waren die Apollos im Spiel (13:14).
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte übernahm Spielmacher Justin Bender die Führung des Apolloangriffs. Zusammen mit Flügelflitzer Johannes Manzek und dem schnellen Kreisläufer Christoph Wessel brachten sie Geschwindigkeit in den Apolloangriff. Doch Holzdorf ließ sich davon nicht beeindrucken. Mit Martin Töpfer selbst mit einem agilen Mittelmann ausgerüstet und auf den Flügeln mit schnellen Leuten besetzt, hielten Sie mit aller Macht dagegen. So blieb die Partie auf hohem Niveau ausgeglichen und spannend. Und dann war da noch Kai Duhnsee im Kasten des TV „Frisch auf“. Kurz vor Ende erspielten sich die Apollos noch ihre Ausgleichschance. Doch der Versuch von Justin Bender, den erfahrenen Gästetorwart mit einem Trickwurf zu überlisten, misslang. Mit dem Schlusspfiff spielte das Ergebnis keine Rolle mehr. Alle Akteure freuten sich über ein gelungenes Handballfest.
Die Apollos werden noch im Anhaltpokal aktiv. Die Vorrunde findet in Turnierform am 26. Mai 2018 in der Stadthalle Wittenberg statt. Gegener werden die SG Kühnau II und die TSG Wittenberg sein.
DS
SV 07 Apollensdorf - TSV „Frisch auf“ Holzdorf 27:28 (13:14)
Apollos feiern zusammen mit dem TV „Frisch auf“ Holzdorf den Saisonabschluss❗❗❗
Dank einer großzügigen Geste des Vizemeisters aus Holzdorf, fand die Anhaltligasaison am vergangenen Samstag in Griebo einen großartigen Abschluss. Die Fans beider Teams feierten gemeinsam den Handballsport. Ein besonderer Rahmen um verdiente Leistungen in der abgelaufenen Saison zu würdigen. Janine Bender erhielt eine Ehrung für ihren Einsatz als Jungschiedsrichterin des SV 07 Apollensdorf. Die Juniorapollos erreichten in Ihrer ersten Saison Platz 3 in der Anhaltliga/mJD. Stolz nahmen sie, eingerahmt von den Männern des TV „Frisch auf“ Holzdorf und des SV 07 Apollensdorf ihre Bronzemedaillen in Empfang. Anschließend wurde der Vizemeister aus Holzdorf geehrt und der Meisterpokal an die Apollos übergeben. Die Ehrungen wurden vom Staffelleiter des HVSA, Herrn Uwe Geyer und dem Präsidenten des SV 07, Herrn Dieter Schemel vorgenommen.
Beinah wäre der geplante Saisonabschluss ins Wasser gefallen. Die Senioren des DRHV III sagten kurzfristig und ohne Angabe von Gründen das letzte Punktspiel ab. Ebenso erging es dem Vizemeister aus Holzdorf, dessen Gegner aus Brehna ebenfalls ersatzlos absagte. Kurz entschlossen ergriffen die Holzdorfer die Initiative und boten den Apollos ein Freundschaftsspiel an. Bereits innerhalb der Saison hatten sich beide Teams packende Duelle geliefert. So wurde das Saisonfinale noch einmal zu einem Leckerbissen für alle Zuschauer. Dass es dabei nicht mehr um Punkte ging, tat dem Erlebnis keinen Abbruch!
Um 16:00 Uhr wurde die Partie angepfiffen. Als Schiedsrichter fungierten in der ersten Hälfte Justin Bender und Jonas Schmidt. In Halbzeit zwei übernahmen Torsten Cyliax-Fuchs und Uwe Gadau die Spielleitung. Neben einem Fantrikot mit Unterschriften aller Spieler brachten die Gäste auch kampfstarken Handball mit in die Grieboer Mehrzweckhalle. So lagen die Apollos nach 10 Minuten mit 0:7 zurück. Doch dann startete auch die Apollo-Torfabrik ihre Produktion. Tor um Tor kämpften sich die Mannen um Kapitän Frank Bender wieder heran. Vor allem als Torsten Cyliax-Fuchs die Regie übernahm, konnte die bärenstarke Gästeabwehr ein ums andere Mal ausgespielt werden. Zur Halbzeit waren die Apollos im Spiel (13:14).
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte übernahm Spielmacher Justin Bender die Führung des Apolloangriffs. Zusammen mit Flügelflitzer Johannes Manzek und dem schnellen Kreisläufer Christoph Wessel brachten sie Geschwindigkeit in den Apolloangriff. Doch Holzdorf ließ sich davon nicht beeindrucken. Mit Martin Töpfer selbst mit einem agilen Mittelmann ausgerüstet und auf den Flügeln mit schnellen Leuten besetzt, hielten Sie mit aller Macht dagegen. So blieb die Partie auf hohem Niveau ausgeglichen und spannend. Und dann war da noch Kai Duhnsee im Kasten des TV „Frisch auf“. Kurz vor Ende erspielten sich die Apollos noch ihre Ausgleichschance. Doch der Versuch von Justin Bender, den erfahrenen Gästetorwart mit einem Trickwurf zu überlisten, misslang. Mit dem Schlusspfiff spielte das Ergebnis keine Rolle mehr. Alle Akteure freuten sich über ein gelungenes Handballfest.
Die Apollos werden noch im Anhaltpokal aktiv. Die Vorrunde findet in Turnierform am 26. Mai 2018 in der Stadthalle Wittenberg statt. Gegener werden die SG Kühnau II und die TSG Wittenberg sein.
DS