Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar Schulze
Montag, 18. Dezember 2017 19:09
Spielbericht vom 15. Dezember 2017
Dessau-Roßlauer HV III - SV 07 Apollensdorf 23:32 (11:15)
Herbstmeister erarbeitet sich Weihnachtsbraten
Ungeschlagen geht der SV 07 Apollensdorf in die Weihnachtspause. Zu ungewohnter Zeit wurden die Apollos am Freitag in Roßlau erwartet. Die 3. Vertretung des DRHV besteht überwiegend aus erfahrenen Spielern. Deren Spielverständnis sollte das junge Apolloteam noch kennenlernen. Die mitgereisten Apollofans verbreiteten in der Elbe-Rossel-Halle Heimspielatmosphäre.
Um 19:00 Uhr startete das Schiedsrichterduo Böhler/Felgentreu das Spiel. Die Apollos wollten von Beginn an ihren Tempohandball zeigen, doch der Heimsieben gelang es, das zu unterbinden. Hier zeigte sich die Routine der erfahrenen Dessauer. Zwar führten die Apollos nach 10 Minuten mit 5:2, doch bis dahin waren schon etliche Großchancen vergeben. Unsicherheit kam auf und führte zu vielen technischen Fehlern. Der DRHV nutzte das gnadenlos aus und nach 15 Minuten stand es 5:5. Jochen Schmidt im Apollotor war es zu verdanken, dass der SV 07 nicht in Rückstand geriet. Trainer Jens Beese reagierte und wechselte Torsten Cyliax-Fuchs ein. Der sollte mit seiner Erfahrung die junge Truppe stabilisieren. Der Schachzug gelang. Zwar hielten die Dessauer noch bis zum 7:7 dagegen, doch dann setzten sich die Apollos langsam ab. Tore von Martin Bolewski, Johannes Manzek und Torsten Cyliax-Fuchs brachten die Führung zurück (10:7). Das Spiel blieb trotzdem mühsam. Vor allem die Chancenverwertung machte den Apollos das Leben schwer. Mit einer 4 Tore-Führung ging es schließlich in die Pause.
In der Halbzeitpause gelobten alle Apollos Besserung. Doch an diesem Tag wollte sich das Glück nicht zwingen lassen. Und so kam mit dem Wiederbeginn auch das Wurfpech auf die Platte zurück. Während die Apollos ihre Chancen reihenweise liegen ließen, konnte der DRHV seine über Jahrzehnte eingespielten Spielzüge erfolgreich abschließen. Folglich holte Dessau wieder auf und war nach 42 Minuten bis auf ein Tor heran (20:19). Doch diesmal ließen sich die Apollos nicht verunsichern. Unter der Regie von Torsten Cyliax-Fuchs wurde der Kampf angenommen. Die Abwehr wurde mit Frank Bender verstärkt und der DRHV bekam zusehends Probleme Tore zu erzielen. Am Ende wurden die Mühen belohnt. In der Schlussviertelstunde wurde zur Freude der Fans noch ein akzeptabler Vorsprung herausgeworfen. Einziger Apollo mit einer Top Erfolgsquote war an diesem Abend Tom Freydank (100%).
Das Spiel gegen den DRHV hat gezeigt, die Trauben einer Meisterschaft hängen hoch. Auf dem Weg dorthin darf kein Gegner auf die leichte Schulter genommen werden. Und manchmal müssen Siege erarbeitet werden. Erfolgreichster Werfer des Spiels war der Dessauer Tobias Germer mit 8 Treffern. Die erfolgreichsten Apollos waren mit je 6 Toren Justin Bender und Janik Beese. Die Apollos wünschen FROHE WEIHNACHTEN!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (4), Nils Tiedtke, Steffen Haupt, Justin Bender (6), Björn Liebisch, Frank Bender, Martin Bolewski (1), Janik Beese (6), Ronny Unger (5), Torsten Cyliax-Fuchs (5), Tom Freydank (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Dietmar Schulze (B)
DS
Herbstmeister erarbeitet sich Weihnachtsbraten
Ungeschlagen geht der SV 07 Apollensdorf in die Weihnachtspause. Zu ungewohnter Zeit wurden die Apollos am Freitag in Roßlau erwartet. Die 3. Vertretung des DRHV besteht überwiegend aus erfahrenen Spielern. Deren Spielverständnis sollte das junge Apolloteam noch kennenlernen. Die mitgereisten Apollofans verbreiteten in der Elbe-Rossel-Halle Heimspielatmosphäre.
Um 19:00 Uhr startete das Schiedsrichterduo Böhler/Felgentreu das Spiel. Die Apollos wollten von Beginn an ihren Tempohandball zeigen, doch der Heimsieben gelang es, das zu unterbinden. Hier zeigte sich die Routine der erfahrenen Dessauer. Zwar führten die Apollos nach 10 Minuten mit 5:2, doch bis dahin waren schon etliche Großchancen vergeben. Unsicherheit kam auf und führte zu vielen technischen Fehlern. Der DRHV nutzte das gnadenlos aus und nach 15 Minuten stand es 5:5. Jochen Schmidt im Apollotor war es zu verdanken, dass der SV 07 nicht in Rückstand geriet. Trainer Jens Beese reagierte und wechselte Torsten Cyliax-Fuchs ein. Der sollte mit seiner Erfahrung die junge Truppe stabilisieren. Der Schachzug gelang. Zwar hielten die Dessauer noch bis zum 7:7 dagegen, doch dann setzten sich die Apollos langsam ab. Tore von Martin Bolewski, Johannes Manzek und Torsten Cyliax-Fuchs brachten die Führung zurück (10:7). Das Spiel blieb trotzdem mühsam. Vor allem die Chancenverwertung machte den Apollos das Leben schwer. Mit einer 4 Tore-Führung ging es schließlich in die Pause.
In der Halbzeitpause gelobten alle Apollos Besserung. Doch an diesem Tag wollte sich das Glück nicht zwingen lassen. Und so kam mit dem Wiederbeginn auch das Wurfpech auf die Platte zurück. Während die Apollos ihre Chancen reihenweise liegen ließen, konnte der DRHV seine über Jahrzehnte eingespielten Spielzüge erfolgreich abschließen. Folglich holte Dessau wieder auf und war nach 42 Minuten bis auf ein Tor heran (20:19). Doch diesmal ließen sich die Apollos nicht verunsichern. Unter der Regie von Torsten Cyliax-Fuchs wurde der Kampf angenommen. Die Abwehr wurde mit Frank Bender verstärkt und der DRHV bekam zusehends Probleme Tore zu erzielen. Am Ende wurden die Mühen belohnt. In der Schlussviertelstunde wurde zur Freude der Fans noch ein akzeptabler Vorsprung herausgeworfen. Einziger Apollo mit einer Top Erfolgsquote war an diesem Abend Tom Freydank (100%).
Das Spiel gegen den DRHV hat gezeigt, die Trauben einer Meisterschaft hängen hoch. Auf dem Weg dorthin darf kein Gegner auf die leichte Schulter genommen werden. Und manchmal müssen Siege erarbeitet werden. Erfolgreichster Werfer des Spiels war der Dessauer Tobias Germer mit 8 Treffern. Die erfolgreichsten Apollos waren mit je 6 Toren Justin Bender und Janik Beese. Die Apollos wünschen FROHE WEIHNACHTEN!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (4), Nils Tiedtke, Steffen Haupt, Justin Bender (6), Björn Liebisch, Frank Bender, Martin Bolewski (1), Janik Beese (6), Ronny Unger (5), Torsten Cyliax-Fuchs (5), Tom Freydank (1), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Montag, 11. Dezember 2017 21:01
Spielbericht vom 9. Dezember 2017
SV 07 Apollensdorf – TuS Radis II 40:27 (23:11)
Apollos sichern sich Halbzeitmeisterschaft
Im letzten Heimspiel der Hinrunde sichert sich der SV 07 Apollensdorf vorzeitig die Halbzeitmeisterschaft in der Anhaltliga. Zum Jahresabschluss wurden den ca. 80 Zuschauern in 60 Spielminuten noch einmal 67 Tore geboten. Dass die Hausherren dabei etwas fleißiger waren als die Gäste, war ganz nach dem Geschmack der Apollofans.
Von Beginn an agierten die Apollos dynamisch. Justin Bender und Ronny Unger warfen in den ersten 7 Spielminuten die 6:1 Führung heraus. Konzentriert ging die Heimsieben auch in der Abwehr zu Werke. Den Gästen fiel es zusehends schwer in erfolgversprechende Wurfpositionen zu kommen. Im Angriff spielte der SV 07 schnell und kombinationssicher. Dabei waren die Apollos so zügig unterwegs, dass das Schiedsrichterduo Härtel/Platte richtig gefordert wurde. Des Öfteren mussten die Beiden dem hohen Tempo Tribut zollen. Dann verzögerte sich der Wiederbeginn und der SV 07 wurde beim Anwurf zurückgepfiffen. Dem Spiel tat das keinen Abbruch. Die Apollos blieben unbeeindruckt und bauten stetig ihre Führung aus. Selbst eine doppelte Zeitstrafe für Richard Quade in Spielminute 24 (19:9) konnte Radis nicht nutzen. In Unterzahl erhöhte der SV 07 auf 22:10. Beim Stand von 23:11 ging es in die Kabinen.
Unkonzentriert und glücklos starteten die Apollos dagegen in Hälfte Zwei. Die Gäste aus Radis nutzten Ihren Anwurf und holten sofort ein Tor auf. Die Apollos stellten zwar umgehend den alten Abstand wieder her, doch dann warfen die Gäste Tor um Tor. Apollensdorf wurde nach nur 7 Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Die kurze Pause nutzte auch die nun engagiert aufspielende Gästesieben. Immer wieder gelang es ihr, die fehlende Abstimmung zwischen Abwehr und Torhüter auf Seiten der Apollos auszunutzen und aus dem Rückraum zu punkten. Nach 15 Spielminuten hatte Radis den Rückstand deutlich verringert (30:22). Der SV 07 griff nun auf bewährte Kräfte zurück. Mit Frank Biermann und Ulrich Anthes wurde Erfahrung auf den Außenpositionen eingewechselt. Im Zentrum stabilisierte sich das Angriffsspiel und die Apollos waren wieder erfolgreich. In der Abwehr übernahm Christoph Wessel das Ruder und die Schwierigkeiten der Gästeangreifer nahmen zu. Der Versuch des TuS Radis, mit zwei Auszeiten (50. / 55.) wenigstens die 2. Halbzeit zu gewinnen, scheiterte. Bei Abpfiff hatte Apollensdorf auch diese Hälfte mit einem Tor (17:16) für sich entschieden.
Die erfolgreichsten Schützen des Spiels waren mit je 11 Toren Janik Beese und Ronny Unger. Auch wenn die Halbzeitmeisterschaft nur Schall und Rauch ist, für die Apollos und ihre Fans ist es ein gelungener Jahresabschluss. Alle erwarten mit Vorfreude ein Wiedersehen in der Mehrzweckhalle Griebo 2018! Vorher beenden die Apollos die Hinserie am kommenden Freitag gegen die 3. Vertretung des Dessau-Roßlauer HV. Das Spiel findet im Ortsteil Roßlau in der Elbe-Rossel-Halle statt. Anpfiff ist 19:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Ullrich Anthes, Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Steffen Haupt, Justin Bender (9), Björn Liebisch (1), Richard Quade (1), Martin Bolewski (3), Janik Beese (11), Frank Biermann, Ronny Unger (11), Dietmar Schulze, Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B)
DS
Apollos sichern sich Halbzeitmeisterschaft
Im letzten Heimspiel der Hinrunde sichert sich der SV 07 Apollensdorf vorzeitig die Halbzeitmeisterschaft in der Anhaltliga. Zum Jahresabschluss wurden den ca. 80 Zuschauern in 60 Spielminuten noch einmal 67 Tore geboten. Dass die Hausherren dabei etwas fleißiger waren als die Gäste, war ganz nach dem Geschmack der Apollofans.
Von Beginn an agierten die Apollos dynamisch. Justin Bender und Ronny Unger warfen in den ersten 7 Spielminuten die 6:1 Führung heraus. Konzentriert ging die Heimsieben auch in der Abwehr zu Werke. Den Gästen fiel es zusehends schwer in erfolgversprechende Wurfpositionen zu kommen. Im Angriff spielte der SV 07 schnell und kombinationssicher. Dabei waren die Apollos so zügig unterwegs, dass das Schiedsrichterduo Härtel/Platte richtig gefordert wurde. Des Öfteren mussten die Beiden dem hohen Tempo Tribut zollen. Dann verzögerte sich der Wiederbeginn und der SV 07 wurde beim Anwurf zurückgepfiffen. Dem Spiel tat das keinen Abbruch. Die Apollos blieben unbeeindruckt und bauten stetig ihre Führung aus. Selbst eine doppelte Zeitstrafe für Richard Quade in Spielminute 24 (19:9) konnte Radis nicht nutzen. In Unterzahl erhöhte der SV 07 auf 22:10. Beim Stand von 23:11 ging es in die Kabinen.
Unkonzentriert und glücklos starteten die Apollos dagegen in Hälfte Zwei. Die Gäste aus Radis nutzten Ihren Anwurf und holten sofort ein Tor auf. Die Apollos stellten zwar umgehend den alten Abstand wieder her, doch dann warfen die Gäste Tor um Tor. Apollensdorf wurde nach nur 7 Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Die kurze Pause nutzte auch die nun engagiert aufspielende Gästesieben. Immer wieder gelang es ihr, die fehlende Abstimmung zwischen Abwehr und Torhüter auf Seiten der Apollos auszunutzen und aus dem Rückraum zu punkten. Nach 15 Spielminuten hatte Radis den Rückstand deutlich verringert (30:22). Der SV 07 griff nun auf bewährte Kräfte zurück. Mit Frank Biermann und Ulrich Anthes wurde Erfahrung auf den Außenpositionen eingewechselt. Im Zentrum stabilisierte sich das Angriffsspiel und die Apollos waren wieder erfolgreich. In der Abwehr übernahm Christoph Wessel das Ruder und die Schwierigkeiten der Gästeangreifer nahmen zu. Der Versuch des TuS Radis, mit zwei Auszeiten (50. / 55.) wenigstens die 2. Halbzeit zu gewinnen, scheiterte. Bei Abpfiff hatte Apollensdorf auch diese Hälfte mit einem Tor (17:16) für sich entschieden.
Die erfolgreichsten Schützen des Spiels waren mit je 11 Toren Janik Beese und Ronny Unger. Auch wenn die Halbzeitmeisterschaft nur Schall und Rauch ist, für die Apollos und ihre Fans ist es ein gelungener Jahresabschluss. Alle erwarten mit Vorfreude ein Wiedersehen in der Mehrzweckhalle Griebo 2018! Vorher beenden die Apollos die Hinserie am kommenden Freitag gegen die 3. Vertretung des Dessau-Roßlauer HV. Das Spiel findet im Ortsteil Roßlau in der Elbe-Rossel-Halle statt. Anpfiff ist 19:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Ullrich Anthes, Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke (1), Steffen Haupt, Justin Bender (9), Björn Liebisch (1), Richard Quade (1), Martin Bolewski (3), Janik Beese (11), Frank Biermann, Ronny Unger (11), Dietmar Schulze, Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B)
DS
Dietmar Schulze
Dienstag, 28. November 2017 17:21
Spielbericht vom 25. November 2017
SV 07 Apollensdorf – SG Kühnau II 41:22 (20:9)
Apollogala trotz Jubiläumsfeier
Am spielfreien Wochenende (18.11.) feierte der SV 07 Apollensdorf im Reinsdorfer Gesundbrunnen sein 110-jähriges Bestehen. Zur Musik der Gruppe Tänzchentee wurde bis in die Morgenstunden getanzt. Aber von Katerstimmung war am vergangenen Samstag nichts mehr zu spüren. Ein glänzend eingestelltes Apolloteam besiegte die Reserve des Sachsen-Anhalt-Ligisten SG Kühnau. Um die 100 Zuschauer sahen in Griebo eine Gala des Gastgebers, die den Dessauern Tabellenplatz Vier kostete. Im zeitgleich stattfindenden Duell der Verfolger besiegte der TV „Frischauf“ Holzdorf den SV Finken Raguhn mit 32:26. Damit vergrößert sich der Abstand zwischen den Apollos und ihren Verfolgern auf 4 Punkte.
Zu ungewohnter Zeit (18:00 Uhr) startete das Schiedsrichterduo Barz/Bischoff die Partie. Zuvor hatten die Gäste die Seitenwahl gewonnen und sich für den Anwurf entschieden. Clever nutzten sie diese Chance und gingen mit 0:1 in Führung. Zügig wollten die Apollos den Rückstand ausgleichen, doch die SG hatte ihre Hausaufgaben gemacht. Die Toptorschützen des SV 07, Justin Bender (82 Tore) und Janik Beese (71 Tore), wurden durch eine doppelte Manndeckung aus dem Spiel genommen. Nach kurzer Irritation formierte sich das Team um und Ronny Unger erzielte den Ausgleich. Bis zur 5. Minute waren die Kühnauer mit ihrer Taktik erfolgreich, dann warf der „Abwehrschäff“ der Apollos die Hausherren erstmals in Front (4:3). Bis in Minute 8 gelang den Gästen der prompte Ausgleich (5:5). Danach setzten sich die Apollos langsam aber stetig ab. Nach gut einer Viertelstunde, beim Stand von 10:8, zündete der Apolloturbo. 9 Tore in Folge konnte auch eine Gästeauszeit nicht verhindern (19:8 ). Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Janik Beese den Pausenstand (20:9).
Nach dem Wiederanpfiff machten die Apollos da weiter wo sie aufgehört hatten. 10 Minuten später mussten die Gäste mit einer weiteren Auszeit ein Debakel verhindern (29:11). In der Folgezeit gestaltete die SG Kühnau die Partie etwas ausgeglichener. Auf Seiten der Apollos wurde kräftig gewechselt. Dem Spiel tat das keinen Abbruch. Die Fans sahen ein variabel aufspielendes Team. Besondere Begeisterung erfasste die Grieboer Mehrzweckhalle als in der Vorschlußminute Apollo Urgestein Steffen Haupt das 40. Tor erzielte. Er konnte sich nach sehenswertem Anspiel durch Teamkapitän Frank Bender an der Kreismitte durchsetzen. Die damit bei Fans und Mannschaft gleichermaßen ausgelöste Freude steht für den derzeitigen Spirit im Apollensdorfer Handball. Anschließend warf Max Schäff den letzten Treffer des Spiels (41:22).
Ein besonderer Trost war der Sieg für die Junior-Apollos. Hatten die Jungs doch das Vorspiel gegen die D-Jugend der JSpG Kühnau/DRHV 06 II 18:25 verloren. Sicher ist das Spiel ein Ans*** um den Großen nachzueifern. Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 11 Treffern der Dessauer Jens Lingner. Erfolgreichster Apollo war Ronny Unger mit 10 Toren.
Bevor es in die Weihnachtspause geht, treffen die Apollos am 9. Dezember auf die Reserve des TuS Radies und am 15. Dezember auf den DRHV 06 III. Das Spiel am 9. Dezember wird 17:00 in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (6), Johannes Manzek (8 ), Ullrich Anthes, Christoph Wessel (3), Steffen Haupt (1), Justin Bender (5), Richard Quade (2), Frank Bender (1), Martin Bolewski (1), Janik Beese (4), Frank Biermann, Ronny Unger (10), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollogala trotz Jubiläumsfeier
Am spielfreien Wochenende (18.11.) feierte der SV 07 Apollensdorf im Reinsdorfer Gesundbrunnen sein 110-jähriges Bestehen. Zur Musik der Gruppe Tänzchentee wurde bis in die Morgenstunden getanzt. Aber von Katerstimmung war am vergangenen Samstag nichts mehr zu spüren. Ein glänzend eingestelltes Apolloteam besiegte die Reserve des Sachsen-Anhalt-Ligisten SG Kühnau. Um die 100 Zuschauer sahen in Griebo eine Gala des Gastgebers, die den Dessauern Tabellenplatz Vier kostete. Im zeitgleich stattfindenden Duell der Verfolger besiegte der TV „Frischauf“ Holzdorf den SV Finken Raguhn mit 32:26. Damit vergrößert sich der Abstand zwischen den Apollos und ihren Verfolgern auf 4 Punkte.
Zu ungewohnter Zeit (18:00 Uhr) startete das Schiedsrichterduo Barz/Bischoff die Partie. Zuvor hatten die Gäste die Seitenwahl gewonnen und sich für den Anwurf entschieden. Clever nutzten sie diese Chance und gingen mit 0:1 in Führung. Zügig wollten die Apollos den Rückstand ausgleichen, doch die SG hatte ihre Hausaufgaben gemacht. Die Toptorschützen des SV 07, Justin Bender (82 Tore) und Janik Beese (71 Tore), wurden durch eine doppelte Manndeckung aus dem Spiel genommen. Nach kurzer Irritation formierte sich das Team um und Ronny Unger erzielte den Ausgleich. Bis zur 5. Minute waren die Kühnauer mit ihrer Taktik erfolgreich, dann warf der „Abwehrschäff“ der Apollos die Hausherren erstmals in Front (4:3). Bis in Minute 8 gelang den Gästen der prompte Ausgleich (5:5). Danach setzten sich die Apollos langsam aber stetig ab. Nach gut einer Viertelstunde, beim Stand von 10:8, zündete der Apolloturbo. 9 Tore in Folge konnte auch eine Gästeauszeit nicht verhindern (19:8 ). Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Janik Beese den Pausenstand (20:9).
Nach dem Wiederanpfiff machten die Apollos da weiter wo sie aufgehört hatten. 10 Minuten später mussten die Gäste mit einer weiteren Auszeit ein Debakel verhindern (29:11). In der Folgezeit gestaltete die SG Kühnau die Partie etwas ausgeglichener. Auf Seiten der Apollos wurde kräftig gewechselt. Dem Spiel tat das keinen Abbruch. Die Fans sahen ein variabel aufspielendes Team. Besondere Begeisterung erfasste die Grieboer Mehrzweckhalle als in der Vorschlußminute Apollo Urgestein Steffen Haupt das 40. Tor erzielte. Er konnte sich nach sehenswertem Anspiel durch Teamkapitän Frank Bender an der Kreismitte durchsetzen. Die damit bei Fans und Mannschaft gleichermaßen ausgelöste Freude steht für den derzeitigen Spirit im Apollensdorfer Handball. Anschließend warf Max Schäff den letzten Treffer des Spiels (41:22).
Ein besonderer Trost war der Sieg für die Junior-Apollos. Hatten die Jungs doch das Vorspiel gegen die D-Jugend der JSpG Kühnau/DRHV 06 II 18:25 verloren. Sicher ist das Spiel ein Ans*** um den Großen nachzueifern. Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 11 Treffern der Dessauer Jens Lingner. Erfolgreichster Apollo war Ronny Unger mit 10 Toren.
Bevor es in die Weihnachtspause geht, treffen die Apollos am 9. Dezember auf die Reserve des TuS Radies und am 15. Dezember auf den DRHV 06 III. Das Spiel am 9. Dezember wird 17:00 in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (6), Johannes Manzek (8 ), Ullrich Anthes, Christoph Wessel (3), Steffen Haupt (1), Justin Bender (5), Richard Quade (2), Frank Bender (1), Martin Bolewski (1), Janik Beese (4), Frank Biermann, Ronny Unger (10), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Dienstag, 14. November 2017 22:01
Spielbericht vom 11. November 2017
SV 07 Apollensdorf – TSV „Blau-Weiß“ Brehna 38:24 (20:10)
Apollos begeistern Fans
Am 10. Spieltag der Anhaltliga wurde der Tabellensechste in Griebo erwartet. Angesichts des Tabellenplatzes waren die Fans siegesgewiss. Anders das Trainerteam Beese/Rietz. Sie stellten ihre Mannschaft auf einen erfahrenen und hart spielenden Gegner ein, der mit seinem eingespielten System jedem Gegner gefährlich werden kann. Souverän setzte das junge Apolloteam die Vorgaben um und zwang den Gästen ihr Spiel auf. Die zahlreichen Fans dankten es mit anhaltendem Schlussapplaus.
17:00 Uhr pfiff das junge Schiedsrichterteam Schiller/Straube die Partie an. Sofort übernahmen die Apollos die Initiative und Janik Beese und Ronny Unger sorgten für die 2:0 Führung. Die geriet ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr. Das Apollospiel war geprägt von Tempohandball. War die erste oder zweite Welle nicht erfolgreich, übernahm Spielmacher Justin Bender die Führung. Mit angesagten Spielzügen wurde der Erfolg gesucht und gefunden. Nach 15 Minuten brauchten die Gäste eine Auszeit (10:5). Die Hausherren nutzten die kurze Unterbrechung um ihre Abwehrarbeit zu optimieren. Wiederholt scheiterten die Blau-Weißen am Abwehrblock Schäff, Bender, Quade, Beese. So gelang Peter Ackermann, Toptorjäger der Anhaltliga in den Reihen des TSV, in Halbzeit Eins kein Feldtor. Beim Stand von 20:10 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit zeigte der SV 07, dass er derzeit das Maß der Dinge in der Anhaltliga ist. Konzentriert wurde die Partie beherrscht. Der TSV musste vermehrt in Einzelaktion den Erfolg suchen. Im Gegenzug gab Ronny Unger Kostproben seines Könnens. Im Verlauf der zweiten Hälfte schonten die Apollos Stammkräfte. Das änderte nichts an der Überlegenheit der Hausherren. Nach 45 Minuten nahmen die Gäste ihr zweites Timeout (30:18 ). Einen Einfluss auf den Spielverlauf hatte das nicht. Das letzte Tor des Spiels Johannes Manzek. Er schloss einen Konter erfolgreich ab. Unmittelbar danach ertönte die Schlusssirene.
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 10 Toren Peter Ackermann vom TSV Blau-Weiß Brehna. Die erfolgreichsten Apollos waren mit jeweils 9 Treffern Ronny Unger und Johannes Manzek. Mit Johanns Manzek hat ein Langzeitverletzter wieder Anschluss gefunden. Dafür fallen mit Paul Heise und Nils Tiedtke andere Spieler verletzungsbedingt bis zum Jahresende aus. Am kommenden Wochenende pausieren die Apollos, bevor am 25. November 2017 die Reserve der SG Kühnau in der Mehrzweckhalle Griebo erwartet wird. Anpfiff ist 18:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (9),Steffen Haupt, Justin Bender (6), Richard Quade (1), Martin Bolewski (3), Janik Beese (5), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs, Tom Freydank (1), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos begeistern Fans
Am 10. Spieltag der Anhaltliga wurde der Tabellensechste in Griebo erwartet. Angesichts des Tabellenplatzes waren die Fans siegesgewiss. Anders das Trainerteam Beese/Rietz. Sie stellten ihre Mannschaft auf einen erfahrenen und hart spielenden Gegner ein, der mit seinem eingespielten System jedem Gegner gefährlich werden kann. Souverän setzte das junge Apolloteam die Vorgaben um und zwang den Gästen ihr Spiel auf. Die zahlreichen Fans dankten es mit anhaltendem Schlussapplaus.
17:00 Uhr pfiff das junge Schiedsrichterteam Schiller/Straube die Partie an. Sofort übernahmen die Apollos die Initiative und Janik Beese und Ronny Unger sorgten für die 2:0 Führung. Die geriet ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr. Das Apollospiel war geprägt von Tempohandball. War die erste oder zweite Welle nicht erfolgreich, übernahm Spielmacher Justin Bender die Führung. Mit angesagten Spielzügen wurde der Erfolg gesucht und gefunden. Nach 15 Minuten brauchten die Gäste eine Auszeit (10:5). Die Hausherren nutzten die kurze Unterbrechung um ihre Abwehrarbeit zu optimieren. Wiederholt scheiterten die Blau-Weißen am Abwehrblock Schäff, Bender, Quade, Beese. So gelang Peter Ackermann, Toptorjäger der Anhaltliga in den Reihen des TSV, in Halbzeit Eins kein Feldtor. Beim Stand von 20:10 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit zeigte der SV 07, dass er derzeit das Maß der Dinge in der Anhaltliga ist. Konzentriert wurde die Partie beherrscht. Der TSV musste vermehrt in Einzelaktion den Erfolg suchen. Im Gegenzug gab Ronny Unger Kostproben seines Könnens. Im Verlauf der zweiten Hälfte schonten die Apollos Stammkräfte. Das änderte nichts an der Überlegenheit der Hausherren. Nach 45 Minuten nahmen die Gäste ihr zweites Timeout (30:18 ). Einen Einfluss auf den Spielverlauf hatte das nicht. Das letzte Tor des Spiels Johannes Manzek. Er schloss einen Konter erfolgreich ab. Unmittelbar danach ertönte die Schlusssirene.
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 10 Toren Peter Ackermann vom TSV Blau-Weiß Brehna. Die erfolgreichsten Apollos waren mit jeweils 9 Treffern Ronny Unger und Johannes Manzek. Mit Johanns Manzek hat ein Langzeitverletzter wieder Anschluss gefunden. Dafür fallen mit Paul Heise und Nils Tiedtke andere Spieler verletzungsbedingt bis zum Jahresende aus. Am kommenden Wochenende pausieren die Apollos, bevor am 25. November 2017 die Reserve der SG Kühnau in der Mehrzweckhalle Griebo erwartet wird. Anpfiff ist 18:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (9),Steffen Haupt, Justin Bender (6), Richard Quade (1), Martin Bolewski (3), Janik Beese (5), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs, Tom Freydank (1), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Dienstag, 07. November 2017 18:04
Spielbericht vom 4. November 2017
SV Finken Raguhn - SV 07 Apollensdorf 24:39 (13:19)
Apollensdorf siegt beim Tabellenzweiten
Im Spitzenspiel der Anhaltliga standen sich am 4. November in der Sporthalle Wolfen Krondorf der SV 07 Apollensdorf und der SV Finken Raguhn gegenüber. Beide Teams gingen ungeschlagen in die Anhaltligapartie, in der Tabelle lediglich durch die Tordifferenz getrennt. Entsprechend hoch war die Spannung bei Spielbeginn. Von Beginn an sorgten die mitgereisten Apollofans für eine Heimspielatmosphäre.
Die Finken beginnen engagiert und gehen in Führung. Doch diesmal sind die Apollos von Anfang an hell wach und so bleibt das Spiel ausgeglichen. Die Finken werfen sich in Führung, die Apollos gleichen aus. Dabei spielt der SV 07 variabel und erzielt seine Tore von allen Positionen. Auf Seiten der Finken schält sich beizeiten ein Topschütze heraus, Linkshänder Reik Topat. Die Apollos reagieren darauf und stellen ihre Abwehrformation um. In Minute 10 wirft Martin Bolewski die Apollos erstmals in Front (5:4). Von da ab geht es anders herum. Der SV 07 legt vor und die Finken legen nach. Dann erhält Max Schäff beim Stand von 9:8 eine Zeitstrafe. Die Finken wittern ihre Chance, doch die Apollos ziehen in Unterzahl auf 12:9 davon. Beim Stand von 14:11 nehmen die Finken eine Auszeit. Im Anschluss daran müssen sie erneut ein Gegentor hinnehmen. Bis zum Pausenpfiff finden die Finken kein Mittel gegen die konzentriert aufspielenden Apollos (19:13).
6 Tore Unterschied sind ein Nichts im modernen Handball. Deshalb wurden die Apollos in der Pause von ihrem Trainerteam ins Gebet genommen. Hoch motivierte starten sie in Halbzeit Zwei. Doch auch die Finken hatten sich in der Kabine etwas vorgenommen. Sie verkürzen mit dem ersten Angriff auf 19:14. Die Apollos stellen im Gegenangriff den alten Abstand wieder her. 10 Minuten lang bleibt der Kampf ausgeglichen (24:18 ). Dann können die Apollos wieder vorlegen. Über 26:18 zieht der SV 07 auf 28:19 davon und die Finken retten sich in eine Auszeit. Noch einmal versuchen sie mit einer taktischen Umstellung den Apollos beizukommen. Als in Minute 50 Finken-Star Topat mit einem Strafwurf an Apollotorwart Fabian Sumpf scheitert, ist der Drops gelutscht. Die Apollos spielen die Partie überlegen zu Ende (39:24).
An diesem Tag beeindruckte der SV 07 Apollensdorf den Gegner mit seiner mannschaftlichen Geschlossenheit. Dabei ragten Janik Beese, mit 13 Treffern erfolgreichster Werfer des Spiels, und Kreisläufer Christoph Wessel, der eine bärenstarke Abwehr- und Angriffsleistung bot, noch heraus. Ein besonderer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (3), Johannes Manzek (2),Ullrich Anthes, Jonas Schmidt, Christoph Wessel (8 ), Steffen Haupt, Justin Bender (5), Martin Bolewski (5), Janik Beese (13), Ronny Unger (3), Torsten Cyliax-Fuchs, Dietmar Schulze, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B)
DS
Apollensdorf siegt beim Tabellenzweiten
Im Spitzenspiel der Anhaltliga standen sich am 4. November in der Sporthalle Wolfen Krondorf der SV 07 Apollensdorf und der SV Finken Raguhn gegenüber. Beide Teams gingen ungeschlagen in die Anhaltligapartie, in der Tabelle lediglich durch die Tordifferenz getrennt. Entsprechend hoch war die Spannung bei Spielbeginn. Von Beginn an sorgten die mitgereisten Apollofans für eine Heimspielatmosphäre.
Die Finken beginnen engagiert und gehen in Führung. Doch diesmal sind die Apollos von Anfang an hell wach und so bleibt das Spiel ausgeglichen. Die Finken werfen sich in Führung, die Apollos gleichen aus. Dabei spielt der SV 07 variabel und erzielt seine Tore von allen Positionen. Auf Seiten der Finken schält sich beizeiten ein Topschütze heraus, Linkshänder Reik Topat. Die Apollos reagieren darauf und stellen ihre Abwehrformation um. In Minute 10 wirft Martin Bolewski die Apollos erstmals in Front (5:4). Von da ab geht es anders herum. Der SV 07 legt vor und die Finken legen nach. Dann erhält Max Schäff beim Stand von 9:8 eine Zeitstrafe. Die Finken wittern ihre Chance, doch die Apollos ziehen in Unterzahl auf 12:9 davon. Beim Stand von 14:11 nehmen die Finken eine Auszeit. Im Anschluss daran müssen sie erneut ein Gegentor hinnehmen. Bis zum Pausenpfiff finden die Finken kein Mittel gegen die konzentriert aufspielenden Apollos (19:13).
6 Tore Unterschied sind ein Nichts im modernen Handball. Deshalb wurden die Apollos in der Pause von ihrem Trainerteam ins Gebet genommen. Hoch motivierte starten sie in Halbzeit Zwei. Doch auch die Finken hatten sich in der Kabine etwas vorgenommen. Sie verkürzen mit dem ersten Angriff auf 19:14. Die Apollos stellen im Gegenangriff den alten Abstand wieder her. 10 Minuten lang bleibt der Kampf ausgeglichen (24:18 ). Dann können die Apollos wieder vorlegen. Über 26:18 zieht der SV 07 auf 28:19 davon und die Finken retten sich in eine Auszeit. Noch einmal versuchen sie mit einer taktischen Umstellung den Apollos beizukommen. Als in Minute 50 Finken-Star Topat mit einem Strafwurf an Apollotorwart Fabian Sumpf scheitert, ist der Drops gelutscht. Die Apollos spielen die Partie überlegen zu Ende (39:24).
An diesem Tag beeindruckte der SV 07 Apollensdorf den Gegner mit seiner mannschaftlichen Geschlossenheit. Dabei ragten Janik Beese, mit 13 Treffern erfolgreichster Werfer des Spiels, und Kreisläufer Christoph Wessel, der eine bärenstarke Abwehr- und Angriffsleistung bot, noch heraus. Ein besonderer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (3), Johannes Manzek (2),Ullrich Anthes, Jonas Schmidt, Christoph Wessel (8 ), Steffen Haupt, Justin Bender (5), Martin Bolewski (5), Janik Beese (13), Ronny Unger (3), Torsten Cyliax-Fuchs, Dietmar Schulze, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B)
DS