Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar Schulze
Dienstag, 28. November 2017 17:21
Spielbericht vom 25. November 2017
SV 07 Apollensdorf – SG Kühnau II 41:22 (20:9)
Apollogala trotz Jubiläumsfeier
Am spielfreien Wochenende (18.11.) feierte der SV 07 Apollensdorf im Reinsdorfer Gesundbrunnen sein 110-jähriges Bestehen. Zur Musik der Gruppe Tänzchentee wurde bis in die Morgenstunden getanzt. Aber von Katerstimmung war am vergangenen Samstag nichts mehr zu spüren. Ein glänzend eingestelltes Apolloteam besiegte die Reserve des Sachsen-Anhalt-Ligisten SG Kühnau. Um die 100 Zuschauer sahen in Griebo eine Gala des Gastgebers, die den Dessauern Tabellenplatz Vier kostete. Im zeitgleich stattfindenden Duell der Verfolger besiegte der TV „Frischauf“ Holzdorf den SV Finken Raguhn mit 32:26. Damit vergrößert sich der Abstand zwischen den Apollos und ihren Verfolgern auf 4 Punkte.
Zu ungewohnter Zeit (18:00 Uhr) startete das Schiedsrichterduo Barz/Bischoff die Partie. Zuvor hatten die Gäste die Seitenwahl gewonnen und sich für den Anwurf entschieden. Clever nutzten sie diese Chance und gingen mit 0:1 in Führung. Zügig wollten die Apollos den Rückstand ausgleichen, doch die SG hatte ihre Hausaufgaben gemacht. Die Toptorschützen des SV 07, Justin Bender (82 Tore) und Janik Beese (71 Tore), wurden durch eine doppelte Manndeckung aus dem Spiel genommen. Nach kurzer Irritation formierte sich das Team um und Ronny Unger erzielte den Ausgleich. Bis zur 5. Minute waren die Kühnauer mit ihrer Taktik erfolgreich, dann warf der „Abwehrschäff“ der Apollos die Hausherren erstmals in Front (4:3). Bis in Minute 8 gelang den Gästen der prompte Ausgleich (5:5). Danach setzten sich die Apollos langsam aber stetig ab. Nach gut einer Viertelstunde, beim Stand von 10:8, zündete der Apolloturbo. 9 Tore in Folge konnte auch eine Gästeauszeit nicht verhindern (19:8 ). Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Janik Beese den Pausenstand (20:9).
Nach dem Wiederanpfiff machten die Apollos da weiter wo sie aufgehört hatten. 10 Minuten später mussten die Gäste mit einer weiteren Auszeit ein Debakel verhindern (29:11). In der Folgezeit gestaltete die SG Kühnau die Partie etwas ausgeglichener. Auf Seiten der Apollos wurde kräftig gewechselt. Dem Spiel tat das keinen Abbruch. Die Fans sahen ein variabel aufspielendes Team. Besondere Begeisterung erfasste die Grieboer Mehrzweckhalle als in der Vorschlußminute Apollo Urgestein Steffen Haupt das 40. Tor erzielte. Er konnte sich nach sehenswertem Anspiel durch Teamkapitän Frank Bender an der Kreismitte durchsetzen. Die damit bei Fans und Mannschaft gleichermaßen ausgelöste Freude steht für den derzeitigen Spirit im Apollensdorfer Handball. Anschließend warf Max Schäff den letzten Treffer des Spiels (41:22).
Ein besonderer Trost war der Sieg für die Junior-Apollos. Hatten die Jungs doch das Vorspiel gegen die D-Jugend der JSpG Kühnau/DRHV 06 II 18:25 verloren. Sicher ist das Spiel ein Ans*** um den Großen nachzueifern. Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 11 Treffern der Dessauer Jens Lingner. Erfolgreichster Apollo war Ronny Unger mit 10 Toren.
Bevor es in die Weihnachtspause geht, treffen die Apollos am 9. Dezember auf die Reserve des TuS Radies und am 15. Dezember auf den DRHV 06 III. Das Spiel am 9. Dezember wird 17:00 in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (6), Johannes Manzek (8 ), Ullrich Anthes, Christoph Wessel (3), Steffen Haupt (1), Justin Bender (5), Richard Quade (2), Frank Bender (1), Martin Bolewski (1), Janik Beese (4), Frank Biermann, Ronny Unger (10), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollogala trotz Jubiläumsfeier
Am spielfreien Wochenende (18.11.) feierte der SV 07 Apollensdorf im Reinsdorfer Gesundbrunnen sein 110-jähriges Bestehen. Zur Musik der Gruppe Tänzchentee wurde bis in die Morgenstunden getanzt. Aber von Katerstimmung war am vergangenen Samstag nichts mehr zu spüren. Ein glänzend eingestelltes Apolloteam besiegte die Reserve des Sachsen-Anhalt-Ligisten SG Kühnau. Um die 100 Zuschauer sahen in Griebo eine Gala des Gastgebers, die den Dessauern Tabellenplatz Vier kostete. Im zeitgleich stattfindenden Duell der Verfolger besiegte der TV „Frischauf“ Holzdorf den SV Finken Raguhn mit 32:26. Damit vergrößert sich der Abstand zwischen den Apollos und ihren Verfolgern auf 4 Punkte.
Zu ungewohnter Zeit (18:00 Uhr) startete das Schiedsrichterduo Barz/Bischoff die Partie. Zuvor hatten die Gäste die Seitenwahl gewonnen und sich für den Anwurf entschieden. Clever nutzten sie diese Chance und gingen mit 0:1 in Führung. Zügig wollten die Apollos den Rückstand ausgleichen, doch die SG hatte ihre Hausaufgaben gemacht. Die Toptorschützen des SV 07, Justin Bender (82 Tore) und Janik Beese (71 Tore), wurden durch eine doppelte Manndeckung aus dem Spiel genommen. Nach kurzer Irritation formierte sich das Team um und Ronny Unger erzielte den Ausgleich. Bis zur 5. Minute waren die Kühnauer mit ihrer Taktik erfolgreich, dann warf der „Abwehrschäff“ der Apollos die Hausherren erstmals in Front (4:3). Bis in Minute 8 gelang den Gästen der prompte Ausgleich (5:5). Danach setzten sich die Apollos langsam aber stetig ab. Nach gut einer Viertelstunde, beim Stand von 10:8, zündete der Apolloturbo. 9 Tore in Folge konnte auch eine Gästeauszeit nicht verhindern (19:8 ). Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Janik Beese den Pausenstand (20:9).
Nach dem Wiederanpfiff machten die Apollos da weiter wo sie aufgehört hatten. 10 Minuten später mussten die Gäste mit einer weiteren Auszeit ein Debakel verhindern (29:11). In der Folgezeit gestaltete die SG Kühnau die Partie etwas ausgeglichener. Auf Seiten der Apollos wurde kräftig gewechselt. Dem Spiel tat das keinen Abbruch. Die Fans sahen ein variabel aufspielendes Team. Besondere Begeisterung erfasste die Grieboer Mehrzweckhalle als in der Vorschlußminute Apollo Urgestein Steffen Haupt das 40. Tor erzielte. Er konnte sich nach sehenswertem Anspiel durch Teamkapitän Frank Bender an der Kreismitte durchsetzen. Die damit bei Fans und Mannschaft gleichermaßen ausgelöste Freude steht für den derzeitigen Spirit im Apollensdorfer Handball. Anschließend warf Max Schäff den letzten Treffer des Spiels (41:22).
Ein besonderer Trost war der Sieg für die Junior-Apollos. Hatten die Jungs doch das Vorspiel gegen die D-Jugend der JSpG Kühnau/DRHV 06 II 18:25 verloren. Sicher ist das Spiel ein Ans*** um den Großen nachzueifern. Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 11 Treffern der Dessauer Jens Lingner. Erfolgreichster Apollo war Ronny Unger mit 10 Toren.
Bevor es in die Weihnachtspause geht, treffen die Apollos am 9. Dezember auf die Reserve des TuS Radies und am 15. Dezember auf den DRHV 06 III. Das Spiel am 9. Dezember wird 17:00 in der Mehrzweckhalle Griebo angepfiffen.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (6), Johannes Manzek (8 ), Ullrich Anthes, Christoph Wessel (3), Steffen Haupt (1), Justin Bender (5), Richard Quade (2), Frank Bender (1), Martin Bolewski (1), Janik Beese (4), Frank Biermann, Ronny Unger (10), Jens Beese (MV), Gerald Rietz(B), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Dienstag, 14. November 2017 22:01
Spielbericht vom 11. November 2017
SV 07 Apollensdorf – TSV „Blau-Weiß“ Brehna 38:24 (20:10)
Apollos begeistern Fans
Am 10. Spieltag der Anhaltliga wurde der Tabellensechste in Griebo erwartet. Angesichts des Tabellenplatzes waren die Fans siegesgewiss. Anders das Trainerteam Beese/Rietz. Sie stellten ihre Mannschaft auf einen erfahrenen und hart spielenden Gegner ein, der mit seinem eingespielten System jedem Gegner gefährlich werden kann. Souverän setzte das junge Apolloteam die Vorgaben um und zwang den Gästen ihr Spiel auf. Die zahlreichen Fans dankten es mit anhaltendem Schlussapplaus.
17:00 Uhr pfiff das junge Schiedsrichterteam Schiller/Straube die Partie an. Sofort übernahmen die Apollos die Initiative und Janik Beese und Ronny Unger sorgten für die 2:0 Führung. Die geriet ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr. Das Apollospiel war geprägt von Tempohandball. War die erste oder zweite Welle nicht erfolgreich, übernahm Spielmacher Justin Bender die Führung. Mit angesagten Spielzügen wurde der Erfolg gesucht und gefunden. Nach 15 Minuten brauchten die Gäste eine Auszeit (10:5). Die Hausherren nutzten die kurze Unterbrechung um ihre Abwehrarbeit zu optimieren. Wiederholt scheiterten die Blau-Weißen am Abwehrblock Schäff, Bender, Quade, Beese. So gelang Peter Ackermann, Toptorjäger der Anhaltliga in den Reihen des TSV, in Halbzeit Eins kein Feldtor. Beim Stand von 20:10 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit zeigte der SV 07, dass er derzeit das Maß der Dinge in der Anhaltliga ist. Konzentriert wurde die Partie beherrscht. Der TSV musste vermehrt in Einzelaktion den Erfolg suchen. Im Gegenzug gab Ronny Unger Kostproben seines Könnens. Im Verlauf der zweiten Hälfte schonten die Apollos Stammkräfte. Das änderte nichts an der Überlegenheit der Hausherren. Nach 45 Minuten nahmen die Gäste ihr zweites Timeout (30:18 ). Einen Einfluss auf den Spielverlauf hatte das nicht. Das letzte Tor des Spiels Johannes Manzek. Er schloss einen Konter erfolgreich ab. Unmittelbar danach ertönte die Schlusssirene.
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 10 Toren Peter Ackermann vom TSV Blau-Weiß Brehna. Die erfolgreichsten Apollos waren mit jeweils 9 Treffern Ronny Unger und Johannes Manzek. Mit Johanns Manzek hat ein Langzeitverletzter wieder Anschluss gefunden. Dafür fallen mit Paul Heise und Nils Tiedtke andere Spieler verletzungsbedingt bis zum Jahresende aus. Am kommenden Wochenende pausieren die Apollos, bevor am 25. November 2017 die Reserve der SG Kühnau in der Mehrzweckhalle Griebo erwartet wird. Anpfiff ist 18:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (9),Steffen Haupt, Justin Bender (6), Richard Quade (1), Martin Bolewski (3), Janik Beese (5), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs, Tom Freydank (1), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos begeistern Fans
Am 10. Spieltag der Anhaltliga wurde der Tabellensechste in Griebo erwartet. Angesichts des Tabellenplatzes waren die Fans siegesgewiss. Anders das Trainerteam Beese/Rietz. Sie stellten ihre Mannschaft auf einen erfahrenen und hart spielenden Gegner ein, der mit seinem eingespielten System jedem Gegner gefährlich werden kann. Souverän setzte das junge Apolloteam die Vorgaben um und zwang den Gästen ihr Spiel auf. Die zahlreichen Fans dankten es mit anhaltendem Schlussapplaus.
17:00 Uhr pfiff das junge Schiedsrichterteam Schiller/Straube die Partie an. Sofort übernahmen die Apollos die Initiative und Janik Beese und Ronny Unger sorgten für die 2:0 Führung. Die geriet ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr. Das Apollospiel war geprägt von Tempohandball. War die erste oder zweite Welle nicht erfolgreich, übernahm Spielmacher Justin Bender die Führung. Mit angesagten Spielzügen wurde der Erfolg gesucht und gefunden. Nach 15 Minuten brauchten die Gäste eine Auszeit (10:5). Die Hausherren nutzten die kurze Unterbrechung um ihre Abwehrarbeit zu optimieren. Wiederholt scheiterten die Blau-Weißen am Abwehrblock Schäff, Bender, Quade, Beese. So gelang Peter Ackermann, Toptorjäger der Anhaltliga in den Reihen des TSV, in Halbzeit Eins kein Feldtor. Beim Stand von 20:10 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit zeigte der SV 07, dass er derzeit das Maß der Dinge in der Anhaltliga ist. Konzentriert wurde die Partie beherrscht. Der TSV musste vermehrt in Einzelaktion den Erfolg suchen. Im Gegenzug gab Ronny Unger Kostproben seines Könnens. Im Verlauf der zweiten Hälfte schonten die Apollos Stammkräfte. Das änderte nichts an der Überlegenheit der Hausherren. Nach 45 Minuten nahmen die Gäste ihr zweites Timeout (30:18 ). Einen Einfluss auf den Spielverlauf hatte das nicht. Das letzte Tor des Spiels Johannes Manzek. Er schloss einen Konter erfolgreich ab. Unmittelbar danach ertönte die Schlusssirene.
Erfolgreichster Werfer des Spiels war mit 10 Toren Peter Ackermann vom TSV Blau-Weiß Brehna. Die erfolgreichsten Apollos waren mit jeweils 9 Treffern Ronny Unger und Johannes Manzek. Mit Johanns Manzek hat ein Langzeitverletzter wieder Anschluss gefunden. Dafür fallen mit Paul Heise und Nils Tiedtke andere Spieler verletzungsbedingt bis zum Jahresende aus. Am kommenden Wochenende pausieren die Apollos, bevor am 25. November 2017 die Reserve der SG Kühnau in der Mehrzweckhalle Griebo erwartet wird. Anpfiff ist 18:00 Uhr.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (4), Johannes Manzek (9),Steffen Haupt, Justin Bender (6), Richard Quade (1), Martin Bolewski (3), Janik Beese (5), Frank Biermann, Ronny Unger (9), Torsten Cyliax-Fuchs, Tom Freydank (1), Jens Beese (MV), Uwe Gadau (B), Dietmar Schulze (B)
DS
Dietmar Schulze
Dienstag, 07. November 2017 18:04
Spielbericht vom 4. November 2017
SV Finken Raguhn - SV 07 Apollensdorf 24:39 (13:19)
Apollensdorf siegt beim Tabellenzweiten
Im Spitzenspiel der Anhaltliga standen sich am 4. November in der Sporthalle Wolfen Krondorf der SV 07 Apollensdorf und der SV Finken Raguhn gegenüber. Beide Teams gingen ungeschlagen in die Anhaltligapartie, in der Tabelle lediglich durch die Tordifferenz getrennt. Entsprechend hoch war die Spannung bei Spielbeginn. Von Beginn an sorgten die mitgereisten Apollofans für eine Heimspielatmosphäre.
Die Finken beginnen engagiert und gehen in Führung. Doch diesmal sind die Apollos von Anfang an hell wach und so bleibt das Spiel ausgeglichen. Die Finken werfen sich in Führung, die Apollos gleichen aus. Dabei spielt der SV 07 variabel und erzielt seine Tore von allen Positionen. Auf Seiten der Finken schält sich beizeiten ein Topschütze heraus, Linkshänder Reik Topat. Die Apollos reagieren darauf und stellen ihre Abwehrformation um. In Minute 10 wirft Martin Bolewski die Apollos erstmals in Front (5:4). Von da ab geht es anders herum. Der SV 07 legt vor und die Finken legen nach. Dann erhält Max Schäff beim Stand von 9:8 eine Zeitstrafe. Die Finken wittern ihre Chance, doch die Apollos ziehen in Unterzahl auf 12:9 davon. Beim Stand von 14:11 nehmen die Finken eine Auszeit. Im Anschluss daran müssen sie erneut ein Gegentor hinnehmen. Bis zum Pausenpfiff finden die Finken kein Mittel gegen die konzentriert aufspielenden Apollos (19:13).
6 Tore Unterschied sind ein Nichts im modernen Handball. Deshalb wurden die Apollos in der Pause von ihrem Trainerteam ins Gebet genommen. Hoch motivierte starten sie in Halbzeit Zwei. Doch auch die Finken hatten sich in der Kabine etwas vorgenommen. Sie verkürzen mit dem ersten Angriff auf 19:14. Die Apollos stellen im Gegenangriff den alten Abstand wieder her. 10 Minuten lang bleibt der Kampf ausgeglichen (24:18 ). Dann können die Apollos wieder vorlegen. Über 26:18 zieht der SV 07 auf 28:19 davon und die Finken retten sich in eine Auszeit. Noch einmal versuchen sie mit einer taktischen Umstellung den Apollos beizukommen. Als in Minute 50 Finken-Star Topat mit einem Strafwurf an Apollotorwart Fabian Sumpf scheitert, ist der Drops gelutscht. Die Apollos spielen die Partie überlegen zu Ende (39:24).
An diesem Tag beeindruckte der SV 07 Apollensdorf den Gegner mit seiner mannschaftlichen Geschlossenheit. Dabei ragten Janik Beese, mit 13 Treffern erfolgreichster Werfer des Spiels, und Kreisläufer Christoph Wessel, der eine bärenstarke Abwehr- und Angriffsleistung bot, noch heraus. Ein besonderer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (3), Johannes Manzek (2),Ullrich Anthes, Jonas Schmidt, Christoph Wessel (8 ), Steffen Haupt, Justin Bender (5), Martin Bolewski (5), Janik Beese (13), Ronny Unger (3), Torsten Cyliax-Fuchs, Dietmar Schulze, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B)
DS
Apollensdorf siegt beim Tabellenzweiten
Im Spitzenspiel der Anhaltliga standen sich am 4. November in der Sporthalle Wolfen Krondorf der SV 07 Apollensdorf und der SV Finken Raguhn gegenüber. Beide Teams gingen ungeschlagen in die Anhaltligapartie, in der Tabelle lediglich durch die Tordifferenz getrennt. Entsprechend hoch war die Spannung bei Spielbeginn. Von Beginn an sorgten die mitgereisten Apollofans für eine Heimspielatmosphäre.
Die Finken beginnen engagiert und gehen in Führung. Doch diesmal sind die Apollos von Anfang an hell wach und so bleibt das Spiel ausgeglichen. Die Finken werfen sich in Führung, die Apollos gleichen aus. Dabei spielt der SV 07 variabel und erzielt seine Tore von allen Positionen. Auf Seiten der Finken schält sich beizeiten ein Topschütze heraus, Linkshänder Reik Topat. Die Apollos reagieren darauf und stellen ihre Abwehrformation um. In Minute 10 wirft Martin Bolewski die Apollos erstmals in Front (5:4). Von da ab geht es anders herum. Der SV 07 legt vor und die Finken legen nach. Dann erhält Max Schäff beim Stand von 9:8 eine Zeitstrafe. Die Finken wittern ihre Chance, doch die Apollos ziehen in Unterzahl auf 12:9 davon. Beim Stand von 14:11 nehmen die Finken eine Auszeit. Im Anschluss daran müssen sie erneut ein Gegentor hinnehmen. Bis zum Pausenpfiff finden die Finken kein Mittel gegen die konzentriert aufspielenden Apollos (19:13).
6 Tore Unterschied sind ein Nichts im modernen Handball. Deshalb wurden die Apollos in der Pause von ihrem Trainerteam ins Gebet genommen. Hoch motivierte starten sie in Halbzeit Zwei. Doch auch die Finken hatten sich in der Kabine etwas vorgenommen. Sie verkürzen mit dem ersten Angriff auf 19:14. Die Apollos stellen im Gegenangriff den alten Abstand wieder her. 10 Minuten lang bleibt der Kampf ausgeglichen (24:18 ). Dann können die Apollos wieder vorlegen. Über 26:18 zieht der SV 07 auf 28:19 davon und die Finken retten sich in eine Auszeit. Noch einmal versuchen sie mit einer taktischen Umstellung den Apollos beizukommen. Als in Minute 50 Finken-Star Topat mit einem Strafwurf an Apollotorwart Fabian Sumpf scheitert, ist der Drops gelutscht. Die Apollos spielen die Partie überlegen zu Ende (39:24).
An diesem Tag beeindruckte der SV 07 Apollensdorf den Gegner mit seiner mannschaftlichen Geschlossenheit. Dabei ragten Janik Beese, mit 13 Treffern erfolgreichster Werfer des Spiels, und Kreisläufer Christoph Wessel, der eine bärenstarke Abwehr- und Angriffsleistung bot, noch heraus. Ein besonderer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (3), Johannes Manzek (2),Ullrich Anthes, Jonas Schmidt, Christoph Wessel (8 ), Steffen Haupt, Justin Bender (5), Martin Bolewski (5), Janik Beese (13), Ronny Unger (3), Torsten Cyliax-Fuchs, Dietmar Schulze, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B), Uwe Gadau (B)
DS
Dietmar Schulze
Sonntag, 29. Oktober 2017 20:45
Spielbericht vom 28. Oktober 2017
SV 07 Apollensdorf – HBC 53 Wittenberg/Jessen II 37:22
Apollos siegen glanzlos
Am vergangenen Samstag trafen der SV 07 Apollensdorf und die Reserve der SpG HBC 53 Wittenberg/Jessen aufeinander. Der SV 07 ging als Spitzenreiter und klarer Favorit in die Anhaltligapartie. Der HBC 53, der nur eine stark dezimierte Formation auf die Platte schicken konnte, nimmt derzeit Tabellenplatz 11 ein. Wegen akuter Schiedsrichternot wurde die Partie durch den HVSA ohne Schiedsrichter angesetzt. Ein besonderer Dank gilt den Sportfreunden Klaus Bäck und Torsten Cyliax-Fuchs, die sich spontan bereit erklärten, das Spiel zu leiten. Um die 70 Zuschauer sahen ein souverän und unparteiisch geführtes Derby.
Wie nahezu alle Heimspiele der Apollos wurde auch diese Partie pünktlich 17:00 Uhr in Griebo angepfiffen. Die Apollos starteten mit viel Talent und wenig Können. Im Gegensatz dazu der HBC 53. Geschickt nutzte die Wittenberger Sieben ihre spielerischen Möglichkeiten und zog auf 1:3 davon. Anstatt mit jugendlicher Dynamik dem Gegner den Schneid abzukaufen, agierte die Apolloabwehr behäbig und passte sich der Spielweise ihrer Gegenspieler an. Ein schnelles Umkehrspiel, bisher das Prunkstück des SV 07, fand kaum statt oder endete unkonzentriert. Erst in Minute 11 konnte der SV 07 die Führung übernehmen (6:5). Das die Apollosieben diese Führung nicht mehr abgab, lag vor allem an ihrem brachialem Rückraum. Der erzielte in der ersten Halbzeit 15 schnörkellose Tore. Das die Hausherren keine Auszeit nahmen, lag wohl daran, dass es mehr als nur ein paar Worte bedurfte um die Spieler wach zu küssen. Beim Stand von 18:13 wurden die Seiten gewechselt.
Es bleibt ein Geheimnis ob in der Pause geküsst wurde, jedenfalls starteten die Apollos mit einem 3:0 in die zweite Hälfte (21:13). Eine wache Abwehr brachte auch Sicherheit ins Angriffsspiel. Zum Leidwesen des HBC 53 wurde der Vorsprung nun Tor um Tor ausgebaut. Mitte der zweiten Hälfte musste der bis dahin gut haltende Fabian Sumpf ausgewechselt werden. Ein unabsichtlicher Gesichtstreffer hatte starkes Nasenbluten ausgelöst. Doch mit dem eingewechselten Jochen Schmidt wurde die Lage für den Gast noch prekärer. Schließlich hatte der Apollotorwart ein Einsehen. In der 56. Minute legte er sich beim Gästestrafwurf „freiwillig“ in die rechte untere Ecke und überließ den Rest des Tores dem Schützen (35:22). Publikum und Schütze nahmen es freudig gelassen. Im Gegenzug scheiterte der älteste Apollo beim Strafwurf. Am Ende wurden die Apollos ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten deutlich mit 37:22.
Der SV 07 Apollensdorf bleibt mit 16:0 Punkten und einer Tordifferenz von +111 Spitzenreiter der Anhaltliga. Was diese Leistung wert ist, wird sich schon am kommenden Samstag zeigen. Da treten die Apollos beim ebenfalls ungeschlagenen Tabellenzweiten, dem SV Finken Raguhn an. Das Spitzenspiel startet 16:00 Uhr in der Sporthalle Wolfen-Krondorf. Erfolgreichster Werfer des Spiels war Janik Beese mit 9 Treffern.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (3), Christoph Wessel, Nils Tiedtke (2), Justin Bender (
, Björn Liebisch (3), Frank Bender, Martin Bolewski (4), Janik Beese (9), Frank Biermann, Ronny Unger (7), Tom Freydank, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B),Dietmar Schulze (B)
DS
Apollos siegen glanzlos
Am vergangenen Samstag trafen der SV 07 Apollensdorf und die Reserve der SpG HBC 53 Wittenberg/Jessen aufeinander. Der SV 07 ging als Spitzenreiter und klarer Favorit in die Anhaltligapartie. Der HBC 53, der nur eine stark dezimierte Formation auf die Platte schicken konnte, nimmt derzeit Tabellenplatz 11 ein. Wegen akuter Schiedsrichternot wurde die Partie durch den HVSA ohne Schiedsrichter angesetzt. Ein besonderer Dank gilt den Sportfreunden Klaus Bäck und Torsten Cyliax-Fuchs, die sich spontan bereit erklärten, das Spiel zu leiten. Um die 70 Zuschauer sahen ein souverän und unparteiisch geführtes Derby.
Wie nahezu alle Heimspiele der Apollos wurde auch diese Partie pünktlich 17:00 Uhr in Griebo angepfiffen. Die Apollos starteten mit viel Talent und wenig Können. Im Gegensatz dazu der HBC 53. Geschickt nutzte die Wittenberger Sieben ihre spielerischen Möglichkeiten und zog auf 1:3 davon. Anstatt mit jugendlicher Dynamik dem Gegner den Schneid abzukaufen, agierte die Apolloabwehr behäbig und passte sich der Spielweise ihrer Gegenspieler an. Ein schnelles Umkehrspiel, bisher das Prunkstück des SV 07, fand kaum statt oder endete unkonzentriert. Erst in Minute 11 konnte der SV 07 die Führung übernehmen (6:5). Das die Apollosieben diese Führung nicht mehr abgab, lag vor allem an ihrem brachialem Rückraum. Der erzielte in der ersten Halbzeit 15 schnörkellose Tore. Das die Hausherren keine Auszeit nahmen, lag wohl daran, dass es mehr als nur ein paar Worte bedurfte um die Spieler wach zu küssen. Beim Stand von 18:13 wurden die Seiten gewechselt.
Es bleibt ein Geheimnis ob in der Pause geküsst wurde, jedenfalls starteten die Apollos mit einem 3:0 in die zweite Hälfte (21:13). Eine wache Abwehr brachte auch Sicherheit ins Angriffsspiel. Zum Leidwesen des HBC 53 wurde der Vorsprung nun Tor um Tor ausgebaut. Mitte der zweiten Hälfte musste der bis dahin gut haltende Fabian Sumpf ausgewechselt werden. Ein unabsichtlicher Gesichtstreffer hatte starkes Nasenbluten ausgelöst. Doch mit dem eingewechselten Jochen Schmidt wurde die Lage für den Gast noch prekärer. Schließlich hatte der Apollotorwart ein Einsehen. In der 56. Minute legte er sich beim Gästestrafwurf „freiwillig“ in die rechte untere Ecke und überließ den Rest des Tores dem Schützen (35:22). Publikum und Schütze nahmen es freudig gelassen. Im Gegenzug scheiterte der älteste Apollo beim Strafwurf. Am Ende wurden die Apollos ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten deutlich mit 37:22.
Der SV 07 Apollensdorf bleibt mit 16:0 Punkten und einer Tordifferenz von +111 Spitzenreiter der Anhaltliga. Was diese Leistung wert ist, wird sich schon am kommenden Samstag zeigen. Da treten die Apollos beim ebenfalls ungeschlagenen Tabellenzweiten, dem SV Finken Raguhn an. Das Spitzenspiel startet 16:00 Uhr in der Sporthalle Wolfen-Krondorf. Erfolgreichster Werfer des Spiels war Janik Beese mit 9 Treffern.
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Max Schäff (1), Johannes Manzek (3), Christoph Wessel, Nils Tiedtke (2), Justin Bender (
, Björn Liebisch (3), Frank Bender, Martin Bolewski (4), Janik Beese (9), Frank Biermann, Ronny Unger (7), Tom Freydank, Jens Beese (MV), Gerald Rietz (B),Dietmar Schulze (B)DS
Peggy Bender
Sonntag, 22. Oktober 2017 13:15
Spielbericht vom 21.10.2017
SV Blau-Rot Coswig II vs. SV 07 Apollensdorf 22:27 (9:12)
Apollos verteidigen ihre Tabellenführung in der Anhaltliga
Am Samstag ging es für unsere Apollos zum SV Blau-Rot Coswig II. Bei idealem Handballwetter sahen die ca. 40 mitgereisten Fans einen Start nach Maß. Das erste Tor markierte bereits nach 30 Sekunden Janik Beese, doch Coswig glich kurze Zeit später postwendend aus. Aber dann waren erstmal die Apollos am Zug. Bis zur 15. Minute sahen die Blau-Roten keinen Stich mehr. Durch ein sicheres Kombinationsspiel und schnell ausgeführte Tempogegenstöße drehten die Apollos auf und zogen bis auf 1:9 Toren davon. Dann nahmen die Hausherren eine Auszeit und dies zeigte Wirkung. Waren unsere Apollos bis zu diesem Zeitpunkt souverän am Ball vertänzelten sie nun ihre Würfe ein ums andere mal und waren selbst ihr größter Gegner. Coswig zeigte nun, dass sie auch Handball spielen können und kamen bis auf 8:11 heran. Das die Blau-Roten nicht noch näher kamen, lag auch daran, dass wir wieder einen super aufgelegten Fabian Sumpf im Tor hatten, der die Gegner verzweifeln ließ. Das letzte Tor in Halbzeit 1 erzielte Ronny Unger. Beim Halbzeitstand von 9:12 ging es in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Zu viele Fehler schlichen sich ins Spiel der Apollos ein, welches die Coswiger natürlich für sich nutzten. Wer nun dachte die Apollos brechen auseinander, wurde eines Besseren belehrt. Die seitens Coswig etwas ruppiger werdende Spielweise wurde durch eine starke kämpferische Mannschaftsleistung angenommen. Für ca. 20 Minuten war das Spiel ausgeglichen. Nach 50 Minuten stand es 17:22. Eine Auszeit sollte nun wieder Ruhe in die Partie bringen. Langsam schienen sich unsere Männer zu fangen und bauten langsam den Vorsprung aus. In den letzten fünf Minuten kam unser Fabi noch einmal ins Tor, welcher mit tollen Paraden die Coswiger auf Distanz hielt. Das letzte Tor zum 22:27 Endstand machte Ronny Unger, welcher mit insgesamt 7 Treffern eine tolle Leistung zeigte.
Wir danken unseren zahlreichen Fans für die tolle Unterstützung. Ihr seid die Besten.
Nächste Woche treffen unsere Apollos auf die Zweite des HBC. Anpfiff ist 17:00 Uhr in Griebo.
Für die Apollos spielten:
Max Schäff (3), Johannes Manzek (1), Jonas Schmidt, Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke, Steffen Haupt, Justin Bender (8 ), Björn Liebisch, Janik Beese (5), Ronny Unger (7), Torsten Cyliax-Fuchs, Paul Heise (Tor), Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Frank Bender (MV)
PB
Apollos verteidigen ihre Tabellenführung in der Anhaltliga
Am Samstag ging es für unsere Apollos zum SV Blau-Rot Coswig II. Bei idealem Handballwetter sahen die ca. 40 mitgereisten Fans einen Start nach Maß. Das erste Tor markierte bereits nach 30 Sekunden Janik Beese, doch Coswig glich kurze Zeit später postwendend aus. Aber dann waren erstmal die Apollos am Zug. Bis zur 15. Minute sahen die Blau-Roten keinen Stich mehr. Durch ein sicheres Kombinationsspiel und schnell ausgeführte Tempogegenstöße drehten die Apollos auf und zogen bis auf 1:9 Toren davon. Dann nahmen die Hausherren eine Auszeit und dies zeigte Wirkung. Waren unsere Apollos bis zu diesem Zeitpunkt souverän am Ball vertänzelten sie nun ihre Würfe ein ums andere mal und waren selbst ihr größter Gegner. Coswig zeigte nun, dass sie auch Handball spielen können und kamen bis auf 8:11 heran. Das die Blau-Roten nicht noch näher kamen, lag auch daran, dass wir wieder einen super aufgelegten Fabian Sumpf im Tor hatten, der die Gegner verzweifeln ließ. Das letzte Tor in Halbzeit 1 erzielte Ronny Unger. Beim Halbzeitstand von 9:12 ging es in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Zu viele Fehler schlichen sich ins Spiel der Apollos ein, welches die Coswiger natürlich für sich nutzten. Wer nun dachte die Apollos brechen auseinander, wurde eines Besseren belehrt. Die seitens Coswig etwas ruppiger werdende Spielweise wurde durch eine starke kämpferische Mannschaftsleistung angenommen. Für ca. 20 Minuten war das Spiel ausgeglichen. Nach 50 Minuten stand es 17:22. Eine Auszeit sollte nun wieder Ruhe in die Partie bringen. Langsam schienen sich unsere Männer zu fangen und bauten langsam den Vorsprung aus. In den letzten fünf Minuten kam unser Fabi noch einmal ins Tor, welcher mit tollen Paraden die Coswiger auf Distanz hielt. Das letzte Tor zum 22:27 Endstand machte Ronny Unger, welcher mit insgesamt 7 Treffern eine tolle Leistung zeigte.
Wir danken unseren zahlreichen Fans für die tolle Unterstützung. Ihr seid die Besten.
Nächste Woche treffen unsere Apollos auf die Zweite des HBC. Anpfiff ist 17:00 Uhr in Griebo.
Für die Apollos spielten:
Max Schäff (3), Johannes Manzek (1), Jonas Schmidt, Christoph Wessel (3), Nils Tiedtke, Steffen Haupt, Justin Bender (8 ), Björn Liebisch, Janik Beese (5), Ronny Unger (7), Torsten Cyliax-Fuchs, Paul Heise (Tor), Fabian Sumpf (Tor), Jochen Schmidt (Tor), Frank Bender (MV)
PB

