Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Dietmar
Montag, 09. Januar 2017 18:07
Zwischen Frühstück und Gänsebraten
SV 07 Apollensdorf – SV Blau-Rot Coswig II 24 : 18
Vorab wünschen wir dem Coswiger Spieler Dave Graaf gute Besserung. Er hatte sich in Halbzeit 1 ohne Fremdeinwirkung schwer verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Nun zum Gänsebraten, der den Apollos zu Beginn noch schwer im Magen zu liegen schien. Behäbig startete man in das Nachholspiel gegen die Reserve der Blau Roten aus Coswig. Nach der 1:0 Führung durch Torsten Cyliax-Fuchs lagen die Apollos nach 15 Minuten mit 2:6 zurück. 2 Tore in 15 Minuten sind einfach zu wenig. Glücklos wurden im Angriff der Coswiger Torwart, Pfosten oder Latte angeworfen. Da half auch eine gute Verteidigung wenig. Erst ein Apollensdorfer Timeout brachte Besserung. Klare Anweisungen des Trainers und deren Umsetzung auf der Platte beförderten das Team in die Erfolgsspur. Beim Halbzeitpfiff des souverän agierenden Schiedsrichters Uwe Geyer waren die Apollos mit 10:9 in Führung.
Diese Führung ließ man sich nicht mehr nehmen. Dank eines klugen Coachings, der richtigen Einstellung und dem nun endgültig verdauten Festtagsessen wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Mitte der zweiten Halbzeit hatte der Gegner ein Einsehen mit den ältesten Spielern auf dem Feld. Durch eine doppelte Manndeckung erhielten sie ausreichend Verschnaufpausen. In dieser Zeit schoss die Jugendbrigade, ergänzt um den DDR-Oberliga erfahrenen Frank Biermann, den Gastgeber uneinholbar in Front. Kurz vor Schluss wurden Fairnesspunkte gesammelt. Sportfreund Lippmann machte den Schiri auf ein reguläres Tor der Coswiger aufmerksam, dass dieser wegen eingeschränkter Sicht nicht geben wollte (23:17). Am Ende konnte aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein verdienter 24:18 Erfolg eingefahren werden.
Bester Torschütze des Spiels war mit 8 Toren unser Kapitän Frank Bender. Daneben muss die Leistung der beiden Torhüter Fabian Sumpf und Paul Heise genannt werden, die uns in schwächeren Phasen im Spiel hielten. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Fans, die ihre Mannschaften am Samstagabend würdig unterstützten. Wir wünschen allen ein Frohes Neues Jahr!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Günni (2), Ulrich Anthes, Jörg Höhne, Paul Maßny (4/2), Steffen Haupt, Dietmar Schulze, Richard Quade, Frank Bender (8 ), Frank Biermann (1), Torsten Cyliax-Fuchs (7), Jens Beese (MV A), Uwe Gadau (MV B)
Dietmar Schulze
Vorab wünschen wir dem Coswiger Spieler Dave Graaf gute Besserung. Er hatte sich in Halbzeit 1 ohne Fremdeinwirkung schwer verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Nun zum Gänsebraten, der den Apollos zu Beginn noch schwer im Magen zu liegen schien. Behäbig startete man in das Nachholspiel gegen die Reserve der Blau Roten aus Coswig. Nach der 1:0 Führung durch Torsten Cyliax-Fuchs lagen die Apollos nach 15 Minuten mit 2:6 zurück. 2 Tore in 15 Minuten sind einfach zu wenig. Glücklos wurden im Angriff der Coswiger Torwart, Pfosten oder Latte angeworfen. Da half auch eine gute Verteidigung wenig. Erst ein Apollensdorfer Timeout brachte Besserung. Klare Anweisungen des Trainers und deren Umsetzung auf der Platte beförderten das Team in die Erfolgsspur. Beim Halbzeitpfiff des souverän agierenden Schiedsrichters Uwe Geyer waren die Apollos mit 10:9 in Führung.
Diese Führung ließ man sich nicht mehr nehmen. Dank eines klugen Coachings, der richtigen Einstellung und dem nun endgültig verdauten Festtagsessen wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Mitte der zweiten Halbzeit hatte der Gegner ein Einsehen mit den ältesten Spielern auf dem Feld. Durch eine doppelte Manndeckung erhielten sie ausreichend Verschnaufpausen. In dieser Zeit schoss die Jugendbrigade, ergänzt um den DDR-Oberliga erfahrenen Frank Biermann, den Gastgeber uneinholbar in Front. Kurz vor Schluss wurden Fairnesspunkte gesammelt. Sportfreund Lippmann machte den Schiri auf ein reguläres Tor der Coswiger aufmerksam, dass dieser wegen eingeschränkter Sicht nicht geben wollte (23:17). Am Ende konnte aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein verdienter 24:18 Erfolg eingefahren werden.
Bester Torschütze des Spiels war mit 8 Toren unser Kapitän Frank Bender. Daneben muss die Leistung der beiden Torhüter Fabian Sumpf und Paul Heise genannt werden, die uns in schwächeren Phasen im Spiel hielten. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Fans, die ihre Mannschaften am Samstagabend würdig unterstützten. Wir wünschen allen ein Frohes Neues Jahr!
Das Team: Fabian Sumpf (Tor), Paul Heise (Tor), Max Schäff (2), Günni (2), Ulrich Anthes, Jörg Höhne, Paul Maßny (4/2), Steffen Haupt, Dietmar Schulze, Richard Quade, Frank Bender (8 ), Frank Biermann (1), Torsten Cyliax-Fuchs (7), Jens Beese (MV A), Uwe Gadau (MV B)
Dietmar Schulze
Dietmar
Montag, 12. Dezember 2016 22:51
Revanche am Kohlgarten (10. Dezember 2016)
SV 07 Apollensdorf – TSV Blau-Weiß Brehna 33:22
Pünktlich zum Rückrundenstart waren sie da, die schicken neuen Trikots. Mit dem TSV wurde der richtige Gegner erwartet. Die Blau-Weißen hatten den Apollos in der Spielzeit 2015/16 zwei schmerzhafte Niederlagen beigebracht. Und auch im Hinspiel, das auf Bitten des TSV verlegt wurde, machte Brehna deutlich, dass man dem amtierenden Anhaltligameister zeigen will, wo die Harke hängt. Diese letzte Niederlage sollte heute in der Sporthalle Griebo, Am Kohlgarten, ausgemerzt werden!
Ein wenig Enttäuschung machte sich bei den Apollos schon breit, als man das Aufwärmen des Gegners beobachtete. Kein Angriffsbolide dabei und für einen Auswechselspieler reichte es bei Brehna auch nicht. Dem Trainer entging die Situation nicht und die Kabinenansprache vor Spielbeginn war kurz und prägnant: „Der Gegner wird nicht unterschätzt, ein Sieg ist nicht selbstverständlich!“ Es dauerte 30 Minuten, bis die Botschaft ankommen sollte. Die Apollos gerieten ab Anpfiff zwar nie in Rückstand aber klar absetzen konnten sie sich nicht. Immer wieder kämpfte Brehna um den Anschluss. In der 20. Minute war ein mühsamer 5 Tore Vorsprung erarbeitet. Erspielt kann man nicht schreiben, denn schön war das Spiel in der ersten Hälfte nicht. Wer jetzt glaubte, der Gegner knickt ein, wurde enttäuscht. Brehna hielt dagegen und die Abwehr der Apollos war ein ums andere Mal überfordert. Zwei vergebene Siebenmeter und zum Halbzeitpfiff war Brehna beim Stand von 15:12 wieder dran.
Die Ansprache des Trainers in der Halbzeitpause kann man sich vorstellen. Es ging darum das eigene Spiel durchzusetzen und sich nicht von der Spielweise des Gegner dominieren zulassen. Mit der richtigen Einstellung ging die Mannschaft konzentriert in die zweite Hälfte. Zu Beginn hielt der TSV noch dagegen. In der 40. Minute, beim Stand von 21:17 war es sehr übersichtlich auf der Platte. Eine Zeitstrafe gegen den SV 07 und zwei Hinausstellungen beim TSV machte es in einem ansonsten sehr fairen Spiel möglich. Hier setzten die Apollos zu einem 5-Tore-Zwischenspurt an und zogen auf 26:17 davon. Dabei wurden aus einer stabilen Abwehr heraus schnelle Tore mit erster und zweiter Welle erzielt. Diesen Vorsprung ließen sich die Hausherren nicht mehr nehmen. Die Kraft der Blau-Weißen ließ nach, Ihre Moral nicht. Respekt für diesen Kampf! Ihr wart ein würdiger Gegner. Am Ende konnten die Fans des SV 07 einen in dieser Höhe verdienten Sieg (33:22) bejubeln.
Bester Torschütze des Spiels war Paul Maßny mit 9 Toren. Daneben zeigte Jörg Höhne, der neu in die Anfangsformation gerückt war, mit 3 Toren von 3 Versuchen eine super Angriffsleistung.
Das Team: Paul Heise (Tor), Fabian Sumpf (Tor), Max Schäff (4), Jörg Höhne (3), Paul Maßny (9), Steffen Haupt (1), Björn Liebisch (1), Dietmar Schulze (2), Frank Bender (6), Torsten Cyliax-Fuchs (7), Jens Beese (MV), Ulrich Anthes (B), Uwe Gadau (C)
Dietmar Schulze
Pünktlich zum Rückrundenstart waren sie da, die schicken neuen Trikots. Mit dem TSV wurde der richtige Gegner erwartet. Die Blau-Weißen hatten den Apollos in der Spielzeit 2015/16 zwei schmerzhafte Niederlagen beigebracht. Und auch im Hinspiel, das auf Bitten des TSV verlegt wurde, machte Brehna deutlich, dass man dem amtierenden Anhaltligameister zeigen will, wo die Harke hängt. Diese letzte Niederlage sollte heute in der Sporthalle Griebo, Am Kohlgarten, ausgemerzt werden!
Ein wenig Enttäuschung machte sich bei den Apollos schon breit, als man das Aufwärmen des Gegners beobachtete. Kein Angriffsbolide dabei und für einen Auswechselspieler reichte es bei Brehna auch nicht. Dem Trainer entging die Situation nicht und die Kabinenansprache vor Spielbeginn war kurz und prägnant: „Der Gegner wird nicht unterschätzt, ein Sieg ist nicht selbstverständlich!“ Es dauerte 30 Minuten, bis die Botschaft ankommen sollte. Die Apollos gerieten ab Anpfiff zwar nie in Rückstand aber klar absetzen konnten sie sich nicht. Immer wieder kämpfte Brehna um den Anschluss. In der 20. Minute war ein mühsamer 5 Tore Vorsprung erarbeitet. Erspielt kann man nicht schreiben, denn schön war das Spiel in der ersten Hälfte nicht. Wer jetzt glaubte, der Gegner knickt ein, wurde enttäuscht. Brehna hielt dagegen und die Abwehr der Apollos war ein ums andere Mal überfordert. Zwei vergebene Siebenmeter und zum Halbzeitpfiff war Brehna beim Stand von 15:12 wieder dran.
Die Ansprache des Trainers in der Halbzeitpause kann man sich vorstellen. Es ging darum das eigene Spiel durchzusetzen und sich nicht von der Spielweise des Gegner dominieren zulassen. Mit der richtigen Einstellung ging die Mannschaft konzentriert in die zweite Hälfte. Zu Beginn hielt der TSV noch dagegen. In der 40. Minute, beim Stand von 21:17 war es sehr übersichtlich auf der Platte. Eine Zeitstrafe gegen den SV 07 und zwei Hinausstellungen beim TSV machte es in einem ansonsten sehr fairen Spiel möglich. Hier setzten die Apollos zu einem 5-Tore-Zwischenspurt an und zogen auf 26:17 davon. Dabei wurden aus einer stabilen Abwehr heraus schnelle Tore mit erster und zweiter Welle erzielt. Diesen Vorsprung ließen sich die Hausherren nicht mehr nehmen. Die Kraft der Blau-Weißen ließ nach, Ihre Moral nicht. Respekt für diesen Kampf! Ihr wart ein würdiger Gegner. Am Ende konnten die Fans des SV 07 einen in dieser Höhe verdienten Sieg (33:22) bejubeln.
Bester Torschütze des Spiels war Paul Maßny mit 9 Toren. Daneben zeigte Jörg Höhne, der neu in die Anfangsformation gerückt war, mit 3 Toren von 3 Versuchen eine super Angriffsleistung.
Das Team: Paul Heise (Tor), Fabian Sumpf (Tor), Max Schäff (4), Jörg Höhne (3), Paul Maßny (9), Steffen Haupt (1), Björn Liebisch (1), Dietmar Schulze (2), Frank Bender (6), Torsten Cyliax-Fuchs (7), Jens Beese (MV), Ulrich Anthes (B), Uwe Gadau (C)
Dietmar Schulze
Dietmar
Donnerstag, 08. Dezember 2016 12:51
Spielbericht vom 5. Dezember 2016
HBC Wittenberg II - SV 07 Apolensdorf 20:17
Apollos verlieren gegen die HBC-Oldies oder wer zu spät aufwacht, den bestraft der Schlusspfiff.
Aber von vorn. Es war klar, an diesem Spieltag stehen sich in der Wittenberger Stadthalle zwei ebenbürtige Gegner gegenüber. Ersatzgeschwächt und ohne etatmäßigen linken Angriff wurden die Sportfreunde Willen und Kampf im Apollo-Team aufgenommen. Aber auch diese beiden schienen den Start zu verschlafen. Über 1:0 und 1:1 zogen die Hausherren auf 5:1 davon. Erst nach 10 Minuten fanden die Apollos zu ihrem Angriffsspiel. Nach kleineren Umstellungen der Angriffsformation wurde dem Gegner Paroli geboten. Über 7:3 und 9:5 ging es mit einem 9:8 Rückstand in die Kabine.
Das Halbzeitergebnis spricht Bände. Es war eine Abwehrschlacht. Und die sollte es bis zum Ende bleiben!
Die zweite Hälfte wurde konzentrierter begonnen. Das Heimteam konnte zwar mit Anpfiff den Abstand sofort auf 10:8 erhöhen, aber diesmal ließen sich die Apollos nicht abschütteln. 10 Minuten vor Schluss war der Ausgleich geschafft (15:15). Vor allem Paul Maßny zeigte mit seinen 17 Jahren in der letzten Viertelstunde welches Potenzial in ihm steckt. Schade, dass Paul erst so spät erwachte. Hätte er diese Leistung früher abrufen können, wer weiß wie das Derby ausgegangen wäre? Trotzdem freuen wir uns mit ihm über 5 Tore! In den Schlussminuten forderte der Abwehrkampf seinen Tribut. Technische Fehler in der Vorwärtsbewegung brachten dem Gegner Ballbesitz und einfache Tore. Am Ende siegte der HBC mit 20:17.
Hut ab vor der Moral der Mannschaft! Herauszuheben sind die bärenstarke Abwehrarbeit von Max Schäff und Fabian Sumpf, sowie die Energieleistung im Angriff von Frank Bender. Paul Heise machte im Tor ein starkes Spiel. Ein besonderer Dank gilt unseren Fans. Ihr seid Klasse!
Es spielten: Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Ulrich Anthes, Jörg Höhne, Paul Maßny (5/2), Steffen Haupt, Dietmar Schulze, Björn Liebisch (2), Fabian Sumpf, Frank Bender (5), Frank Biermann (1)
Dietmar Schulze
Apollos verlieren gegen die HBC-Oldies oder wer zu spät aufwacht, den bestraft der Schlusspfiff.
Aber von vorn. Es war klar, an diesem Spieltag stehen sich in der Wittenberger Stadthalle zwei ebenbürtige Gegner gegenüber. Ersatzgeschwächt und ohne etatmäßigen linken Angriff wurden die Sportfreunde Willen und Kampf im Apollo-Team aufgenommen. Aber auch diese beiden schienen den Start zu verschlafen. Über 1:0 und 1:1 zogen die Hausherren auf 5:1 davon. Erst nach 10 Minuten fanden die Apollos zu ihrem Angriffsspiel. Nach kleineren Umstellungen der Angriffsformation wurde dem Gegner Paroli geboten. Über 7:3 und 9:5 ging es mit einem 9:8 Rückstand in die Kabine.
Das Halbzeitergebnis spricht Bände. Es war eine Abwehrschlacht. Und die sollte es bis zum Ende bleiben!
Die zweite Hälfte wurde konzentrierter begonnen. Das Heimteam konnte zwar mit Anpfiff den Abstand sofort auf 10:8 erhöhen, aber diesmal ließen sich die Apollos nicht abschütteln. 10 Minuten vor Schluss war der Ausgleich geschafft (15:15). Vor allem Paul Maßny zeigte mit seinen 17 Jahren in der letzten Viertelstunde welches Potenzial in ihm steckt. Schade, dass Paul erst so spät erwachte. Hätte er diese Leistung früher abrufen können, wer weiß wie das Derby ausgegangen wäre? Trotzdem freuen wir uns mit ihm über 5 Tore! In den Schlussminuten forderte der Abwehrkampf seinen Tribut. Technische Fehler in der Vorwärtsbewegung brachten dem Gegner Ballbesitz und einfache Tore. Am Ende siegte der HBC mit 20:17.
Hut ab vor der Moral der Mannschaft! Herauszuheben sind die bärenstarke Abwehrarbeit von Max Schäff und Fabian Sumpf, sowie die Energieleistung im Angriff von Frank Bender. Paul Heise machte im Tor ein starkes Spiel. Ein besonderer Dank gilt unseren Fans. Ihr seid Klasse!
Es spielten: Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Ulrich Anthes, Jörg Höhne, Paul Maßny (5/2), Steffen Haupt, Dietmar Schulze, Björn Liebisch (2), Fabian Sumpf, Frank Bender (5), Frank Biermann (1)
Dietmar Schulze
Jens Beese
Sonntag, 06. November 2016 19:41
Spielbericht
Spielbericht Männer Anhaltliga 2 05.11.16
SG Kühnau III – SV 07 Apollensdorf
Wieder mit einem starken Fanblock reisten die Männer zur SG Kühnau, die am Spieltag zuvor gegen Brehna gewann. Die Apollos wollten das Spiel von Anfang an konzentriert und druckvoll gestalten und den Gastgebern gar nicht erst die Möglichkeit geben, sich zu entfalten. Dies wurde eindrucksvoll umgesetzt. Es war kein Tempohandball, aber die Angriffe wurden sicher ausgespielt und die Torerfolge waren da. Einzig die Abwehr kam in den ersten 15 Min. nicht so recht mit den Rückraumschützen zurecht und so sah unser Jochen im Tor oft etwas unglücklich aus. Die Fehler wurden korrigiert und als sich der zweite Torwart Fabian Sumpf, der bis dahin am Kreis und in der Deckungsmitte für den gesperrten Richard Quade kämpfte (dazu später), den Torwartpullover überzog, kam Jochen ins Spiel und macht nun ein Super Spiel.
Die 07-er konnten sich nun immer weiter absetzen und mit einem komfortablen 10:20 ging es in die Kabine. Dort kündigte das Trainerteam an, dass in der 2. Halbzeit mit dem gleichen Elan weitergespielt werden muss. Die SG wird nicht aufgeben und entsprechend motiviert aus der Kabine kommen. Einige Apollos verwiesen aber auf den bisherigen Spielverlauf und -Stand.
Doch die Trainervermutung war richtig. Kühnau kämpfte, rackerte und spielte vor allem. Der Mittelmann setzte uns gehörig unter Druck und traf entweder selbst oder brachte seine Mitspieler in Position. Unsere Angriffe waren dagegen nicht mehr so wirkungsvoll bzw. nun fehlerbehaftet. Und so kämpfte sich die SG peu a peu heran. Über 15:23, 19:25 stand es plötzlich 22:25 und die Luft wurde dünn. Die 4:2 –Deckung machte uns das Leben schwer. Aber in den letzten 8 Minuten kehrte wieder etwas Sicherheit ein, die jungen Burschen Max Schäff, Paul Maßny und Johannes Manzek nutzten die Räume. Nachdem die etatmäßigen Schützen kein Glück mehr hatten, übernahm Routinier Frank Biermann bei den Strafwürfen Verantwortung und nagelte die Bälle ins rechte Dreiangel. So wurde das Spiel erfolgreich mit einem 26:31 Auswärtssieg beendet. Und die Tabelle relativiert sich.
Da Richard im letzten Spiel mit der blauen Karte von der Platte musste, war davon auszugehen, dass er gesperrt ist. Da zur neuen Regel unterschiedliche Auffassungen vorlagen, wurde vorab nachgefragt und es hieß, er darf spielen. Erst 5 Minuten vor Spielbeginn stellte sich heraus, dass die Sperre doch gilt. Vom Protokoll gestrichen und ab auf die Tribüne. Richard war natürlich zu Recht enttäuscht sowie alle anderen Apollos auch. Seine Ausbildung erfolgt weit ab der Heimat und die wenige Zeit zu Hause wollte er mit Teamgeist aktiv beim Handball verbringen. Sorry Richard, an uns lag es nicht.
Weiter geht’s beim nächsten Spiel am 27.11.16 um 15:00 Uhr in Griebo gegen die Finken aus Raguhn.
Es spielten: Jochen Schmidt; Fabian Sumpf 1; Max Schäff 8; Johannes Manzek 1; Ulrich Anthes; Jörg Höhne; Paul Maßny 5; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Frank Bender 4; Frank Biermann 5; Torsten Cyliax-Fuchs 6
SG Kühnau III – SV 07 Apollensdorf
Wieder mit einem starken Fanblock reisten die Männer zur SG Kühnau, die am Spieltag zuvor gegen Brehna gewann. Die Apollos wollten das Spiel von Anfang an konzentriert und druckvoll gestalten und den Gastgebern gar nicht erst die Möglichkeit geben, sich zu entfalten. Dies wurde eindrucksvoll umgesetzt. Es war kein Tempohandball, aber die Angriffe wurden sicher ausgespielt und die Torerfolge waren da. Einzig die Abwehr kam in den ersten 15 Min. nicht so recht mit den Rückraumschützen zurecht und so sah unser Jochen im Tor oft etwas unglücklich aus. Die Fehler wurden korrigiert und als sich der zweite Torwart Fabian Sumpf, der bis dahin am Kreis und in der Deckungsmitte für den gesperrten Richard Quade kämpfte (dazu später), den Torwartpullover überzog, kam Jochen ins Spiel und macht nun ein Super Spiel.
Die 07-er konnten sich nun immer weiter absetzen und mit einem komfortablen 10:20 ging es in die Kabine. Dort kündigte das Trainerteam an, dass in der 2. Halbzeit mit dem gleichen Elan weitergespielt werden muss. Die SG wird nicht aufgeben und entsprechend motiviert aus der Kabine kommen. Einige Apollos verwiesen aber auf den bisherigen Spielverlauf und -Stand.
Doch die Trainervermutung war richtig. Kühnau kämpfte, rackerte und spielte vor allem. Der Mittelmann setzte uns gehörig unter Druck und traf entweder selbst oder brachte seine Mitspieler in Position. Unsere Angriffe waren dagegen nicht mehr so wirkungsvoll bzw. nun fehlerbehaftet. Und so kämpfte sich die SG peu a peu heran. Über 15:23, 19:25 stand es plötzlich 22:25 und die Luft wurde dünn. Die 4:2 –Deckung machte uns das Leben schwer. Aber in den letzten 8 Minuten kehrte wieder etwas Sicherheit ein, die jungen Burschen Max Schäff, Paul Maßny und Johannes Manzek nutzten die Räume. Nachdem die etatmäßigen Schützen kein Glück mehr hatten, übernahm Routinier Frank Biermann bei den Strafwürfen Verantwortung und nagelte die Bälle ins rechte Dreiangel. So wurde das Spiel erfolgreich mit einem 26:31 Auswärtssieg beendet. Und die Tabelle relativiert sich.
Da Richard im letzten Spiel mit der blauen Karte von der Platte musste, war davon auszugehen, dass er gesperrt ist. Da zur neuen Regel unterschiedliche Auffassungen vorlagen, wurde vorab nachgefragt und es hieß, er darf spielen. Erst 5 Minuten vor Spielbeginn stellte sich heraus, dass die Sperre doch gilt. Vom Protokoll gestrichen und ab auf die Tribüne. Richard war natürlich zu Recht enttäuscht sowie alle anderen Apollos auch. Seine Ausbildung erfolgt weit ab der Heimat und die wenige Zeit zu Hause wollte er mit Teamgeist aktiv beim Handball verbringen. Sorry Richard, an uns lag es nicht.
Weiter geht’s beim nächsten Spiel am 27.11.16 um 15:00 Uhr in Griebo gegen die Finken aus Raguhn.
Es spielten: Jochen Schmidt; Fabian Sumpf 1; Max Schäff 8; Johannes Manzek 1; Ulrich Anthes; Jörg Höhne; Paul Maßny 5; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Frank Bender 4; Frank Biermann 5; Torsten Cyliax-Fuchs 6
Jens Beese
Sonntag, 23. Oktober 2016 21:52
Spielbericht 22.10.16
Spielbericht Anhaltliga Staffel 2 Sa. 22.10.16 19:00 Uhr
HSG Wolfen 2000 I - SV 07 Apollensdorf
Es ging zu den ambitionierten Wolfenern, die den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen und meiner Meinung nach auch die Favoriten dafür sind.
Entsprechend motiviert gingen sie übers ganze Spiel zur Sache und das war auch der entscheidende Grund für den Sieg. Unbedingter Wille. Die ersten 25 Min. hielten wir gut mit bis zum 13:13. Das schnelle Kombinationsspiel, das wir schon von der A-Jugend kennen, wurde auch von den Männern fabriziert, aber wir hatten immer ein Tor dagegen zu halten. Vor allem Frank Bender war nicht zu bändigen und erzielte ein Tor nach dem anderen. Halbzeit 16:14 und noch alles offen.
Wie vorher vermutet und in der Pause angekündigt, sollte in Teil 2 unser härtester Gegner die „dunkle Seite der Macht“ werden. Wir haben uns zu sehr mit diversen anderen Problemfällen beschäftigt. Vieles war unverständlich und seltsam begründet, aber so ist Handball und vor allem die Regel: Was gepfiffen wird oder nicht: es ist Gesetz! Anstatt einfach nur zu kämpfen, machten wir es dem Gastgeber zu leicht. Und so setzten sich die Wolfener ab und gewannen am Ende verdient (vielleicht zu hoch) 36:25.
Einen Sieg können die Apollos aber doch verbuchen:
Es war ein Fan-Block von 30 Leuten mitgereist, also fast das ganze Dorf. Und die machten niveauvoll Rabatz und zwar vom allerfeinsten. Da waren wir den Gastgebern über Längen voraus. Zumal die Anzahl an eigenen Zuschauern nicht höher war. Mein Respekt an unsere Fans, schon weil viele um die Zeit angeblich Besseres zu tun haben (unvorstellbar).
Wir versprechen Euch, es werden bessere Zeiten kommen. Wir hatten jetzt mit Brehna und Wolfen die vermutlich stärksten Gegner im Auswärtsspiel. Weiter geht’s.
Und noch zu einem Facebook-Eintrag: Es gehört zur Handballer-Ehre, nach dem Spiel mit dem Gegner abzuklatschen, auch wenn es dick kam.
Das nächste Spiel laut Plan wäre am 30.10.16 gegen Coswig II, fällt aber auf Antrag der Coswiger aus bzw. wird verlegt. Der neue Termin steht noch nicht fest.
Es spielten:
Jochen Schmidt, Fabian Sumpf und Paul Heise im Tor.
Max Schäff 2; Johannes Manzek 5; Jörg Höhne; Richard Quade; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 2; Frank Bender 8; Frank Biermann; Paul Maßny 2; Torsten Cyliax-Fuchs 3
Es fehlen im Protokoll 2 Torschützen
HSG Wolfen 2000 I - SV 07 Apollensdorf
Es ging zu den ambitionierten Wolfenern, die den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen und meiner Meinung nach auch die Favoriten dafür sind.
Entsprechend motiviert gingen sie übers ganze Spiel zur Sache und das war auch der entscheidende Grund für den Sieg. Unbedingter Wille. Die ersten 25 Min. hielten wir gut mit bis zum 13:13. Das schnelle Kombinationsspiel, das wir schon von der A-Jugend kennen, wurde auch von den Männern fabriziert, aber wir hatten immer ein Tor dagegen zu halten. Vor allem Frank Bender war nicht zu bändigen und erzielte ein Tor nach dem anderen. Halbzeit 16:14 und noch alles offen.
Wie vorher vermutet und in der Pause angekündigt, sollte in Teil 2 unser härtester Gegner die „dunkle Seite der Macht“ werden. Wir haben uns zu sehr mit diversen anderen Problemfällen beschäftigt. Vieles war unverständlich und seltsam begründet, aber so ist Handball und vor allem die Regel: Was gepfiffen wird oder nicht: es ist Gesetz! Anstatt einfach nur zu kämpfen, machten wir es dem Gastgeber zu leicht. Und so setzten sich die Wolfener ab und gewannen am Ende verdient (vielleicht zu hoch) 36:25.
Einen Sieg können die Apollos aber doch verbuchen:
Es war ein Fan-Block von 30 Leuten mitgereist, also fast das ganze Dorf. Und die machten niveauvoll Rabatz und zwar vom allerfeinsten. Da waren wir den Gastgebern über Längen voraus. Zumal die Anzahl an eigenen Zuschauern nicht höher war. Mein Respekt an unsere Fans, schon weil viele um die Zeit angeblich Besseres zu tun haben (unvorstellbar).
Wir versprechen Euch, es werden bessere Zeiten kommen. Wir hatten jetzt mit Brehna und Wolfen die vermutlich stärksten Gegner im Auswärtsspiel. Weiter geht’s.
Und noch zu einem Facebook-Eintrag: Es gehört zur Handballer-Ehre, nach dem Spiel mit dem Gegner abzuklatschen, auch wenn es dick kam.
Das nächste Spiel laut Plan wäre am 30.10.16 gegen Coswig II, fällt aber auf Antrag der Coswiger aus bzw. wird verlegt. Der neue Termin steht noch nicht fest.
Es spielten:
Jochen Schmidt, Fabian Sumpf und Paul Heise im Tor.
Max Schäff 2; Johannes Manzek 5; Jörg Höhne; Richard Quade; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 2; Frank Bender 8; Frank Biermann; Paul Maßny 2; Torsten Cyliax-Fuchs 3
Es fehlen im Protokoll 2 Torschützen