Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Jens Beese
Sonntag, 16. Oktober 2016 19:56
Spielbericht
Anhaltliga Männer 15.10.2016
TSV Brehna – SV 07 Apollensdorf
Das Spiel sollte eigentlich schon am 17.09. stattfinden. Aber mit der Begründung, dass die Halle belegt ist, kam ein Verlegungsantrag, dem wir freundlich zustimmten. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich einige der Stars verhindert waren. Egal wie, der Sport zählt!
Mit personellen Problemen gingen wir es an, Torwart Fabian Sumpf musste als Kreisspieler agieren und machte seine Sache hervorragend. Wie gewohnt gingen die Gastgeber eine sehr harte Gangart, die gleich nach 12 Minuten in einer schweren Handverletzung unseres Kapitäns gipfelte. Nach einem Besuch in der Notaufnahme ist Frank wieder zu Hause – wir wünschen dir auf diesem Wege gute Besserung. Die Schiris aus Raguhn legten vor dem Spiel klar fest, dass jegliches Meckern oder ähnliches unterbleibt und rigoros geahndet wird. Das taten sie auch, aber leider sehr einseitig. Bitte liebe Leute, Handball lebt auch von Emotionen. Die einseitige Bestrafung von zum Teil sogar Taktikbesprechungen zwischen dem Trainer und seinen Spielern ist schon extrem. Auf der anderen Seite geht es auf der Bank immer lautstark zu und mein persönlicher Brehnaer Lieblingsspieler hat absolut Sonderrechte. Der darf permanent diskutieren und eine regelrechte Hetzjagd auf seinen Gegenspieler Paul Maßny veranstalten, immer mit dem Ziel, noch ein Foul zu setzen. Prima Sportsgeist eines erfahrenen Spielers einem 18-jährigen Nachwuchsspieler gegenüber. Soll er machen, aber es gehört geahndet, von Anfang an.
In der ersten Halbzeit halten wir über 4:4; 8:8 und 12:12 gut mit. Bedingt durch die Verletzung rückt Frank Biermann in den Aufbau, Björn Liebisch muss nach rechts außen und Fabian an den Kreis. Alle kämpfen für ihren Kapitän und der Gastgeber hat gehörig Druck. Kurz vor der Halbzeit gelingt nicht viel und Brehna geht mit einem 15:12 in die Pause.
Die Ansage lautet: Druckvoll weiterspielen, sich nicht provozieren lassen und den Schiris keinen Angriffspunkt mehr geben, eine Strafe wegen Meckern oder angeblichem Meckern zu verteilen.
Das mit dem Ruhe halten funktionierte, aber unsere Angriffe waren nicht wirkungsvoll. So stand es kurz nach der Halbzeit 19:13 für Brehna. Dann kommt unsere stärkste Phase. Wir arbeiten uns mit klasse Angriffen heran und der TSV bekommt nichts geregelt. 22:22 heißt es plötzlich. Leider lassen wir dann 2 Chancen liegen, Brehna trifft und liegt wieder 28:26 vorn. Dann gibt es erneut 2 nicht regelkonforme Entscheidungen gegen uns und es war wieder nichts mit dem erhofften Punktgewinn. 29:27 Endstand. Aber Männer: Das war ein richtig tolles Spiel mit einem wahnsinnigen Kampfgeist. Gerade die jungen Spieler Johannes und Paul müssen jetzt erst mal die vielen Blessuren kurieren.
Mit dieser Einstellung kann es weitergehen.
Es spielten:
Jochen Schmidt; Paul Heise; Johannes Manzek (5); Ulrich Anthes; Paul Maßny (6/2); Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch (3), Fabian Sumpf (2); Frank Bender (1); Frank Biermann (3); Torsten Cyliax-Fuchs (7/3)
TSV Brehna – SV 07 Apollensdorf
Das Spiel sollte eigentlich schon am 17.09. stattfinden. Aber mit der Begründung, dass die Halle belegt ist, kam ein Verlegungsantrag, dem wir freundlich zustimmten. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich einige der Stars verhindert waren. Egal wie, der Sport zählt!
Mit personellen Problemen gingen wir es an, Torwart Fabian Sumpf musste als Kreisspieler agieren und machte seine Sache hervorragend. Wie gewohnt gingen die Gastgeber eine sehr harte Gangart, die gleich nach 12 Minuten in einer schweren Handverletzung unseres Kapitäns gipfelte. Nach einem Besuch in der Notaufnahme ist Frank wieder zu Hause – wir wünschen dir auf diesem Wege gute Besserung. Die Schiris aus Raguhn legten vor dem Spiel klar fest, dass jegliches Meckern oder ähnliches unterbleibt und rigoros geahndet wird. Das taten sie auch, aber leider sehr einseitig. Bitte liebe Leute, Handball lebt auch von Emotionen. Die einseitige Bestrafung von zum Teil sogar Taktikbesprechungen zwischen dem Trainer und seinen Spielern ist schon extrem. Auf der anderen Seite geht es auf der Bank immer lautstark zu und mein persönlicher Brehnaer Lieblingsspieler hat absolut Sonderrechte. Der darf permanent diskutieren und eine regelrechte Hetzjagd auf seinen Gegenspieler Paul Maßny veranstalten, immer mit dem Ziel, noch ein Foul zu setzen. Prima Sportsgeist eines erfahrenen Spielers einem 18-jährigen Nachwuchsspieler gegenüber. Soll er machen, aber es gehört geahndet, von Anfang an.
In der ersten Halbzeit halten wir über 4:4; 8:8 und 12:12 gut mit. Bedingt durch die Verletzung rückt Frank Biermann in den Aufbau, Björn Liebisch muss nach rechts außen und Fabian an den Kreis. Alle kämpfen für ihren Kapitän und der Gastgeber hat gehörig Druck. Kurz vor der Halbzeit gelingt nicht viel und Brehna geht mit einem 15:12 in die Pause.
Die Ansage lautet: Druckvoll weiterspielen, sich nicht provozieren lassen und den Schiris keinen Angriffspunkt mehr geben, eine Strafe wegen Meckern oder angeblichem Meckern zu verteilen.
Das mit dem Ruhe halten funktionierte, aber unsere Angriffe waren nicht wirkungsvoll. So stand es kurz nach der Halbzeit 19:13 für Brehna. Dann kommt unsere stärkste Phase. Wir arbeiten uns mit klasse Angriffen heran und der TSV bekommt nichts geregelt. 22:22 heißt es plötzlich. Leider lassen wir dann 2 Chancen liegen, Brehna trifft und liegt wieder 28:26 vorn. Dann gibt es erneut 2 nicht regelkonforme Entscheidungen gegen uns und es war wieder nichts mit dem erhofften Punktgewinn. 29:27 Endstand. Aber Männer: Das war ein richtig tolles Spiel mit einem wahnsinnigen Kampfgeist. Gerade die jungen Spieler Johannes und Paul müssen jetzt erst mal die vielen Blessuren kurieren.
Mit dieser Einstellung kann es weitergehen.
Es spielten:
Jochen Schmidt; Paul Heise; Johannes Manzek (5); Ulrich Anthes; Paul Maßny (6/2); Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch (3), Fabian Sumpf (2); Frank Bender (1); Frank Biermann (3); Torsten Cyliax-Fuchs (7/3)
Jens Beese
Sonntag, 01. Mai 2016 20:41
Spielbericht 30.04.2016
Spielbericht Anhaltliga Männer
SV 07 Apollensdorf - SV Finken Raguhn 37:30
Zum letzten Punktspiel der Saison gegen den SV Finken Raguhn mussten wir ohne unsere junge Garde antreten, da diese zeitgleich beim USV Halle ihr letztes Saisonspiel bestritten. Unser Ziel war aber trotz der geringen Anzahl an Auswechselspielern klar definiert, die Punkte sollten unbedingt bei uns bleiben, um der super gespielten Saison einen würdigen Abschluss zu bereiten. Weil die angesetzten Schiedsrichter nicht anreisten, musste schnell eine andere Lösung gefunden werden. So erklärten sich Werner „Oskar“ Gläsel und ein Spieler von Raguhn bereit, die Partie zu leiten. Ein großes Dankeschön an Beide für diese Bereitschaft.
Und so begannen wir konzentriert die Partie. Die angesagten Kombinationen wurden druckvoll ausgespielt und führten schnell zu einem 2:0 Vorsprung. Aber auch unsere Gäste aus Raguhn wollten die Punkte nicht ohne Gegenwehr so einfach an uns abgeben. Und so entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten, wobei die Abwehrarbeit sowohl bei den Apollo´s als auch bei Raguhn nicht immer die Beste war. Jedoch funktionierte die Angriffsarbeit wesentlich besser. Über die Zwischenstände 4:2, 7:5 und 13:11 bis zur 20. Minute hatten die Apollo´s immer eine 2-Tore-Führung . Dann aber die Schrecksekunde des Spiels, beim Torwurf von außen verdrehte Matthias Lippmann sich den Fuß und verletzte sich so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Der Anfangsverdacht erhärtete sich im Krankenhaus. Achillessehne gerissen. Lippi wurde noch in der Nacht operiert. Auf diesem Weg gute Besserung.
Beim Halbzeitstand von 20:17 ging es dann in die Kabine. Die 2. Halbzeit begann zugunsten der Raguhner und bei uns funktionierte es nicht wirklich. Die Gäste holten auf und plötzlich stand es in der 43. min 23:24 für Raguhn. In der 46. min nahmen wir eine Auszeit. Und es wurde noch mal an die Mannschaftsmoral appelliert. Diese Auszeit verfehlte ihr Ziel nicht. Die Apollo´s fanden wieder zurück ins Spiel und gewannen schlussendlich mit 37:30 Toren und konnten gemeinsam mit ihren Fans feiern.
Auf diesem Wege möchten wir uns auch noch einmal auf das Herzlichste bei unseren Fans bedanken. Ihr habt uns die gesamte Saison immer super unterstützt und habt selbst bei Auswärtsspielen immer ein Heimspiel-Feeling aufkommen lassen. Dafür sagen wir danke. Ihr seid echt die Besten.
Jetzt können wir erstmal alle durchatmen und den Sommer genießen, aber wir freuen uns schon auf die neue Saison und sind uns Eurer Unterstützung gewiss. Bis dahin bleibt gesund. Wir sehen uns!
Es spielten:
Fabian Sumpf (Tor), Johannes Manzek, Dietmar Schulze, Björn Liebisch, Mathias Lippmann, Frank Bender, Torsten Cyliax-Fuchs, Jörg Höhne, Ulrich Anthes.
Bericht: Frank Bender
SV 07 Apollensdorf - SV Finken Raguhn 37:30
Zum letzten Punktspiel der Saison gegen den SV Finken Raguhn mussten wir ohne unsere junge Garde antreten, da diese zeitgleich beim USV Halle ihr letztes Saisonspiel bestritten. Unser Ziel war aber trotz der geringen Anzahl an Auswechselspielern klar definiert, die Punkte sollten unbedingt bei uns bleiben, um der super gespielten Saison einen würdigen Abschluss zu bereiten. Weil die angesetzten Schiedsrichter nicht anreisten, musste schnell eine andere Lösung gefunden werden. So erklärten sich Werner „Oskar“ Gläsel und ein Spieler von Raguhn bereit, die Partie zu leiten. Ein großes Dankeschön an Beide für diese Bereitschaft.
Und so begannen wir konzentriert die Partie. Die angesagten Kombinationen wurden druckvoll ausgespielt und führten schnell zu einem 2:0 Vorsprung. Aber auch unsere Gäste aus Raguhn wollten die Punkte nicht ohne Gegenwehr so einfach an uns abgeben. Und so entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten, wobei die Abwehrarbeit sowohl bei den Apollo´s als auch bei Raguhn nicht immer die Beste war. Jedoch funktionierte die Angriffsarbeit wesentlich besser. Über die Zwischenstände 4:2, 7:5 und 13:11 bis zur 20. Minute hatten die Apollo´s immer eine 2-Tore-Führung . Dann aber die Schrecksekunde des Spiels, beim Torwurf von außen verdrehte Matthias Lippmann sich den Fuß und verletzte sich so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Der Anfangsverdacht erhärtete sich im Krankenhaus. Achillessehne gerissen. Lippi wurde noch in der Nacht operiert. Auf diesem Weg gute Besserung.
Beim Halbzeitstand von 20:17 ging es dann in die Kabine. Die 2. Halbzeit begann zugunsten der Raguhner und bei uns funktionierte es nicht wirklich. Die Gäste holten auf und plötzlich stand es in der 43. min 23:24 für Raguhn. In der 46. min nahmen wir eine Auszeit. Und es wurde noch mal an die Mannschaftsmoral appelliert. Diese Auszeit verfehlte ihr Ziel nicht. Die Apollo´s fanden wieder zurück ins Spiel und gewannen schlussendlich mit 37:30 Toren und konnten gemeinsam mit ihren Fans feiern.
Auf diesem Wege möchten wir uns auch noch einmal auf das Herzlichste bei unseren Fans bedanken. Ihr habt uns die gesamte Saison immer super unterstützt und habt selbst bei Auswärtsspielen immer ein Heimspiel-Feeling aufkommen lassen. Dafür sagen wir danke. Ihr seid echt die Besten.
Jetzt können wir erstmal alle durchatmen und den Sommer genießen, aber wir freuen uns schon auf die neue Saison und sind uns Eurer Unterstützung gewiss. Bis dahin bleibt gesund. Wir sehen uns!
Es spielten:
Fabian Sumpf (Tor), Johannes Manzek, Dietmar Schulze, Björn Liebisch, Mathias Lippmann, Frank Bender, Torsten Cyliax-Fuchs, Jörg Höhne, Ulrich Anthes.
Bericht: Frank Bender
JBeese
Sonntag, 24. April 2016 21:05
Spielbericht 23.04.2016
Spielbericht Anhaltliga Männer
Dessau-Roßlauer HV 06 3 – SV 07 Apollensdorf 24:28
Ohne 5 Stammspieler (Björn, Alex, Max, Fuchsi, Justin –verletzt im A-Jugendspiel davor) ging die Reise nach Roßlau. Aber für den Rest der Truppe gab es nur das Ziel, die Auswärtspunkte einzufahren. Der Gegner war schon im Party-Modus, ein verdienstvoller Spieler wurde verabschiedet.
Das Spiel begann wie gewollt, mit schnellem Spiel und einer 2:1 Führung für die Apollo`s. Aber dann ging alles zu einfach. Die alten Routiniers des Gegners verstanden es über die ganze Spielzeit, uns einzuschläfern und in jedem nur möglichen Moment das Spiel zu verschleppen. Sicher ist es schwer, im hohen Handballalter einigermaßen in Bewegung zu bleiben, aber die Schiris hatten Verständnis für die Situation der DRV-Spieler und bestraften oder ermahnten das permanente Zeitspiel nie. Das Gefühl der Überlegenheit führte dazu, dass wir uns in vielen Phasen einlullen ließen.
Ging mal das Tempo hoch, war der DRHV komplett überfordert und wenn wir uns anpassten, kamen sie immer wieder auf. Bei 8:9 schöpften sie noch mal Hoffnung und mit 10:14 ging es in die Kabinen.
Für die 2. Hälfte nahmen wir uns viel vor, aber eigentlich ging es so weiter wie vordem. Der Sieg war nie in Gefahr und zwischenzeitlich betrug der Vorsprung bei 20:26 auch mal 6 Tore. Aber es änderte sich nichts am Verlauf und bei 24:28 war Schluss sowie die Punkte eingefahren.
Unsere 21 mitgereisten Fans feierten mit und die Vorfreude auf die Abschlussparty wird immer größer.
Spannend ist der Kampf um Platz 2. Von Platz 2 bis Platz 5 beträgt die Differenz nur einen Punkt!
Schön, dass unser letztes Spiel nicht unter so hohem Druck steht wie das der Coswiger, Zerbster, Brehnaer und Holzdorfer. Bis nächste Woche. Und danach auf zum Tanz in den Mai im Vereinshaus.
Es spielten: Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Jörg Höhne; Richard Quade 5; Dietmar Schulze 1; Mathias Lippmann 2; Frank Bender 3; Martin Bolewski 5; Janik Beese 5; Johannes Manzek 7; Jens Beese
Dessau-Roßlauer HV 06 3 – SV 07 Apollensdorf 24:28
Ohne 5 Stammspieler (Björn, Alex, Max, Fuchsi, Justin –verletzt im A-Jugendspiel davor) ging die Reise nach Roßlau. Aber für den Rest der Truppe gab es nur das Ziel, die Auswärtspunkte einzufahren. Der Gegner war schon im Party-Modus, ein verdienstvoller Spieler wurde verabschiedet.
Das Spiel begann wie gewollt, mit schnellem Spiel und einer 2:1 Führung für die Apollo`s. Aber dann ging alles zu einfach. Die alten Routiniers des Gegners verstanden es über die ganze Spielzeit, uns einzuschläfern und in jedem nur möglichen Moment das Spiel zu verschleppen. Sicher ist es schwer, im hohen Handballalter einigermaßen in Bewegung zu bleiben, aber die Schiris hatten Verständnis für die Situation der DRV-Spieler und bestraften oder ermahnten das permanente Zeitspiel nie. Das Gefühl der Überlegenheit führte dazu, dass wir uns in vielen Phasen einlullen ließen.
Ging mal das Tempo hoch, war der DRHV komplett überfordert und wenn wir uns anpassten, kamen sie immer wieder auf. Bei 8:9 schöpften sie noch mal Hoffnung und mit 10:14 ging es in die Kabinen.
Für die 2. Hälfte nahmen wir uns viel vor, aber eigentlich ging es so weiter wie vordem. Der Sieg war nie in Gefahr und zwischenzeitlich betrug der Vorsprung bei 20:26 auch mal 6 Tore. Aber es änderte sich nichts am Verlauf und bei 24:28 war Schluss sowie die Punkte eingefahren.
Unsere 21 mitgereisten Fans feierten mit und die Vorfreude auf die Abschlussparty wird immer größer.
Spannend ist der Kampf um Platz 2. Von Platz 2 bis Platz 5 beträgt die Differenz nur einen Punkt!
Schön, dass unser letztes Spiel nicht unter so hohem Druck steht wie das der Coswiger, Zerbster, Brehnaer und Holzdorfer. Bis nächste Woche. Und danach auf zum Tanz in den Mai im Vereinshaus.
Es spielten: Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Jörg Höhne; Richard Quade 5; Dietmar Schulze 1; Mathias Lippmann 2; Frank Bender 3; Martin Bolewski 5; Janik Beese 5; Johannes Manzek 7; Jens Beese
JBeese
Sonntag, 17. April 2016 21:19
Spielbericht 16.04.2016
Spielbericht Anhaltliga Männer
SV 07 Apollensdorf – TV Frischauf Holzdorf 34:29
Nachdem es im Hinspiel nach langen Jahren mal wieder einen Sieg für den SV 07 gegen den TV gab, wollten die Gäste Wiedergutmachung. Gleichzeitig sollte die vorzeitige Meisterschaft verhindert werden.
Aber die Apollo`s gingen konzentriert ins Spiel und auch gleich in Führung. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und wir konnten ab dem 2:2 bis zur Halbzeit immer mit einem oder zwei Toren in Führung bleiben. Beide Mannschaften gingen hart zur Sache, aber letztendlich war alles fair und die Schiris Falkenthal/Kohlschmidt leiteten die Partie wie schon das A-Jugend-Spiel souverän.
Beim 17:15 ging es in die Kabine. Hier gab es die klare Ansage, dass jetzt mit mehr als 100 % weitergespielt werden muss. Der Gegner sollte nicht wachgeküsst werden um das greifbar nahe liegende Ziel, die Meisterschaft, am drittletzten Spieltag perfekt zu machen.
Los ging es und bis zum 21:19 lief das Spiel wie in der 1. Halbzeit. Aber dann wurden die Fehler des Gegners mehrfach durch schnelle Konter bestraft. Jetzt standen endlich alle unter Volldampf und die Truppe pushte sich permanent nach vorn. So stand es 5 Minuten vor Schluss verdient 34:26. Die Holzdorfer gaben nicht auf und betrieben noch etwas Ergebniskosmetik zum Endstand von 34:29.
Und dann kannte der Jubel keine Grenzen. Die ca. 100 Zuschauer sahen eine unbändig feiernde Heimmannschaft. Der Traum der 07-er und ihrer Fans war Wirklichkeit geworden. Vor 2 Jahren Anhaltklassenmeister und nun die Anhaltliga. Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht, bei solch etablierten Gegnern wie Zerbst, Coswig, Brehna und eben den Holzdorfern?!
Wir haben es geschafft, die routinierten und die jungen Spieler zu einer Einheit zu formen, in der alle Spaß am Handball und dem ganzen Drumherum haben (so wichtige Sachen wie Dummquatschen und eben auch neue Zimmerdecken im Vereinshaus einbauen).
Den besten Fans der Welt wurde wieder ein Super-Spiel und bis hierher eine tolle Saison geboten. Danke mal wieder an Euch. Nun gilt es aber trotzdem die beiden noch ausstehenden Spiele in gleicher Qualität anzugehen.
Interessant wird der Kampf um den 2. Platz. Noch 4 Teams haben die Chance, wobei die Aussichten für Coswig wohl am Größten sind. Dessen Trainer David Kunze war mit in Griebo, um zu schauen wie schööön wir feiern können und um sich für unsere Schützenhilfe zu bedanken.
War dann im Anschluss übrigens noch ne feine Spontan-Party der Mannschaft im Fuchsbau. Danke an die Gastgeber und an die, die mal noch schnell diverse Besorgungen zwecks gutem Gelingen machen mussten. Und besonderer Dank an Peggy, die in Rekordzeit die Meistershirts besorgte und nochmals Dank an Andrea, Kathrin und Peggy für eure Mühen.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff 1; Johannes Manzek 3; Richard Quade; Björn Liebisch 1; Mathias Lippmann; Frank Bender 1; Martin Bolewski 8; Janik Beese 6; Torsten Cyliax-Fuchs 8; Justin Bender 5; Dietmar Schulze; Alexander Jost 1
SV 07 Apollensdorf – TV Frischauf Holzdorf 34:29
Nachdem es im Hinspiel nach langen Jahren mal wieder einen Sieg für den SV 07 gegen den TV gab, wollten die Gäste Wiedergutmachung. Gleichzeitig sollte die vorzeitige Meisterschaft verhindert werden.
Aber die Apollo`s gingen konzentriert ins Spiel und auch gleich in Führung. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und wir konnten ab dem 2:2 bis zur Halbzeit immer mit einem oder zwei Toren in Führung bleiben. Beide Mannschaften gingen hart zur Sache, aber letztendlich war alles fair und die Schiris Falkenthal/Kohlschmidt leiteten die Partie wie schon das A-Jugend-Spiel souverän.
Beim 17:15 ging es in die Kabine. Hier gab es die klare Ansage, dass jetzt mit mehr als 100 % weitergespielt werden muss. Der Gegner sollte nicht wachgeküsst werden um das greifbar nahe liegende Ziel, die Meisterschaft, am drittletzten Spieltag perfekt zu machen.
Los ging es und bis zum 21:19 lief das Spiel wie in der 1. Halbzeit. Aber dann wurden die Fehler des Gegners mehrfach durch schnelle Konter bestraft. Jetzt standen endlich alle unter Volldampf und die Truppe pushte sich permanent nach vorn. So stand es 5 Minuten vor Schluss verdient 34:26. Die Holzdorfer gaben nicht auf und betrieben noch etwas Ergebniskosmetik zum Endstand von 34:29.
Und dann kannte der Jubel keine Grenzen. Die ca. 100 Zuschauer sahen eine unbändig feiernde Heimmannschaft. Der Traum der 07-er und ihrer Fans war Wirklichkeit geworden. Vor 2 Jahren Anhaltklassenmeister und nun die Anhaltliga. Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht, bei solch etablierten Gegnern wie Zerbst, Coswig, Brehna und eben den Holzdorfern?!
Wir haben es geschafft, die routinierten und die jungen Spieler zu einer Einheit zu formen, in der alle Spaß am Handball und dem ganzen Drumherum haben (so wichtige Sachen wie Dummquatschen und eben auch neue Zimmerdecken im Vereinshaus einbauen).
Den besten Fans der Welt wurde wieder ein Super-Spiel und bis hierher eine tolle Saison geboten. Danke mal wieder an Euch. Nun gilt es aber trotzdem die beiden noch ausstehenden Spiele in gleicher Qualität anzugehen.
Interessant wird der Kampf um den 2. Platz. Noch 4 Teams haben die Chance, wobei die Aussichten für Coswig wohl am Größten sind. Dessen Trainer David Kunze war mit in Griebo, um zu schauen wie schööön wir feiern können und um sich für unsere Schützenhilfe zu bedanken.
War dann im Anschluss übrigens noch ne feine Spontan-Party der Mannschaft im Fuchsbau. Danke an die Gastgeber und an die, die mal noch schnell diverse Besorgungen zwecks gutem Gelingen machen mussten. Und besonderer Dank an Peggy, die in Rekordzeit die Meistershirts besorgte und nochmals Dank an Andrea, Kathrin und Peggy für eure Mühen.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff 1; Johannes Manzek 3; Richard Quade; Björn Liebisch 1; Mathias Lippmann; Frank Bender 1; Martin Bolewski 8; Janik Beese 6; Torsten Cyliax-Fuchs 8; Justin Bender 5; Dietmar Schulze; Alexander Jost 1
JBeese
Montag, 11. April 2016 16:03
Spielbericht vom 10.04.2016
Spielbericht Anhaltliga Männer
SG Kühnau 3 – SV 07 Apollensdorf 23:34
Gegen den Tabellenvorletzten aus Kühnau sollten unbedingt 2 Punkte eingefahren werden, um das große Ziel – zur Saisonabschlussfeier am 04.05.16 einen Pokal stemmen – zu erreichen.
Ein typisches Sonntagnachmittag-Spiel gegen kampfstarke Kühnauer brachte uns trotz vieler Chancen in der 1. Halbzeit nicht wirklich voran. Viele technische Fehler und Fehlwürfe hielten den Gegner immer wieder auf Augenhöhe, bis zum Halbzeitstand von 10:14 für die Apollo`s.
Für die Hälfte 2 hatte sich die Mannschaft dann vorgenommen, endlich wie ein Spitzenreiter auf -zutreten und den 25 mitgereisten Fans ordentliche Handballkost zu bieten. Dies wurde umgesetzt. Viele schöne Spielzüge und auch die Konter wurden in Tore umgemünzt. Der Neuentdeckung des Tages – Frank Bender auf Linksaußen- gelangen 5 Buden. Vielseitigkeit lohnt sich.
Nachträglich zum Geburtstag gab es für das Urgestein Ulrich Anthes noch eine schöne Einsatzzeit, die er prompt mit einem Klasse-Tor von Rechtsaußen krönte. Unsere Statistiker haben ermittelt, dass es sich dabei um sein 1000. Tor in seiner 4 Jahrzehnte währenden Handballkarriere bei den Apollensdorfer Männern, handelt. Hut ab und an die Jungs gerichtet: bitte nachmachen!
Der Endstand von 23:34 passte zum Spielverlauf und es wurde mit den besten Fans der Welt gefeiert.
Ein Trost noch an die Stammspieler, die nicht oder nur wenig zum Einsatz kamen: das nächste Spiel kommt am Samstag gegen den Tabellenzweiten aus Holzdorf und dann geht’s auf ein Neues.
Es spielten: Fabian Sumpf (Tor); Max Schäff 1; Johannes Manzek 1; Ulrich Anthes 1; Jörg Höhne; Justin Bender 8; Richard Quade 2; Dietmar Schulze; Björn Liebisch; Mathias Lippmann 3; Frank Bender 5; Martin Bolewski 7; Janik Beese 6; Torsten Cyliax-Fuchs
SG Kühnau 3 – SV 07 Apollensdorf 23:34
Gegen den Tabellenvorletzten aus Kühnau sollten unbedingt 2 Punkte eingefahren werden, um das große Ziel – zur Saisonabschlussfeier am 04.05.16 einen Pokal stemmen – zu erreichen.
Ein typisches Sonntagnachmittag-Spiel gegen kampfstarke Kühnauer brachte uns trotz vieler Chancen in der 1. Halbzeit nicht wirklich voran. Viele technische Fehler und Fehlwürfe hielten den Gegner immer wieder auf Augenhöhe, bis zum Halbzeitstand von 10:14 für die Apollo`s.
Für die Hälfte 2 hatte sich die Mannschaft dann vorgenommen, endlich wie ein Spitzenreiter auf -zutreten und den 25 mitgereisten Fans ordentliche Handballkost zu bieten. Dies wurde umgesetzt. Viele schöne Spielzüge und auch die Konter wurden in Tore umgemünzt. Der Neuentdeckung des Tages – Frank Bender auf Linksaußen- gelangen 5 Buden. Vielseitigkeit lohnt sich.
Nachträglich zum Geburtstag gab es für das Urgestein Ulrich Anthes noch eine schöne Einsatzzeit, die er prompt mit einem Klasse-Tor von Rechtsaußen krönte. Unsere Statistiker haben ermittelt, dass es sich dabei um sein 1000. Tor in seiner 4 Jahrzehnte währenden Handballkarriere bei den Apollensdorfer Männern, handelt. Hut ab und an die Jungs gerichtet: bitte nachmachen!
Der Endstand von 23:34 passte zum Spielverlauf und es wurde mit den besten Fans der Welt gefeiert.
Ein Trost noch an die Stammspieler, die nicht oder nur wenig zum Einsatz kamen: das nächste Spiel kommt am Samstag gegen den Tabellenzweiten aus Holzdorf und dann geht’s auf ein Neues.
Es spielten: Fabian Sumpf (Tor); Max Schäff 1; Johannes Manzek 1; Ulrich Anthes 1; Jörg Höhne; Justin Bender 8; Richard Quade 2; Dietmar Schulze; Björn Liebisch; Mathias Lippmann 3; Frank Bender 5; Martin Bolewski 7; Janik Beese 6; Torsten Cyliax-Fuchs