Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
JBeese
Montag, 11. Januar 2016 16:15
Spielbericht 09.01.2016
SV 07 Apollensdorf – Dessau - Roßlauer HV 06 3 40:20
Glanzloser Sieg gegen Dessau - Roßlauer HV 06 3
Mit wieder überbesetzter Bank sollte der Spitzenplatz verteidigt werden.
Das Spiel begann zäh, aber die alten Hasen des SV 07 zeigten den Muldestädtern auf, wo es hingehen sollte. Vor allem Mathias Lippmann wollte es wissen und war aus dem Rückraum treffsicher. Zwischenstand 7:1. Doch wenn es zu leicht geht, klemmt meist bald die Säge.
Und so kam es. Im Angriff wurden die Bälle leichtfertig verspielt und die Deckung packte wegen des harmlosen Gegners nicht mehr zu. Und so rückten die Dessauer mit ihrem einschläfernden Spiel und mehreren leichten Toren wieder auf. Nun sollte es die junge Sturmreihe der 07-er richten. Aber die Jungs waren übermotiviert und machten im Angriff die gleichen Fehler. Einzig in der Deckung lief es etwas besser, so dass über 8:5 und 12:9 ein Pausenstand von 16:13 gerettet werden konnte.
Die Pausenansagen waren entsprechend. Mit einem Mix aus Jugend und Erfahrung ging es in Hälfte Zwei. Und zwar so, wie es von Anfang an sein sollte. Die Deckung stand und kaum ein Wurf kam aufs eigene Tor. Und wenn, dann stand dort unser Jochen. Dessau machte nun auch wegen des Kräfteschwundes viele Fehler. Ein blitzschneller Konter nach dem anderen zermürbte ihre Abwehr.
Die Vorgaben wurden nun endlich umgesetzt. Über 24:14 und 29:15 wurde letztendlich doch noch der klare Heimsieg von 40:20 eingefahren. Jörg „Bolle“ Höhne darf für das 40. Tor selbstverständlich einen „Kuchen“ backen. Es kamen auch noch die Spieler zum Einsatz, die sonst zu Gunsten der „Jugendbrigade“ zurückgesteckt haben.
Nächsten Samstag geht’s zum letzten Hinrundenspiel nach Wolfen gegen Raguhn.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff 1; Johannes Manzek 8; Richard Quade 1; Mathias Lippmann 5; Martin Bolewski 3; Janik Beese 8; Torsten Cyliax-Fuchs 3; Justin Brender 10; Björn Liebisch; Dietmar Schulze; Steffen Haupt; Jörg Höhne 1
7 Meter: SV 07 : 4/2; Dessau 2/0
2 Minuten: SV 07: 3; Dessau 2
Glanzloser Sieg gegen Dessau - Roßlauer HV 06 3
Mit wieder überbesetzter Bank sollte der Spitzenplatz verteidigt werden.
Das Spiel begann zäh, aber die alten Hasen des SV 07 zeigten den Muldestädtern auf, wo es hingehen sollte. Vor allem Mathias Lippmann wollte es wissen und war aus dem Rückraum treffsicher. Zwischenstand 7:1. Doch wenn es zu leicht geht, klemmt meist bald die Säge.
Und so kam es. Im Angriff wurden die Bälle leichtfertig verspielt und die Deckung packte wegen des harmlosen Gegners nicht mehr zu. Und so rückten die Dessauer mit ihrem einschläfernden Spiel und mehreren leichten Toren wieder auf. Nun sollte es die junge Sturmreihe der 07-er richten. Aber die Jungs waren übermotiviert und machten im Angriff die gleichen Fehler. Einzig in der Deckung lief es etwas besser, so dass über 8:5 und 12:9 ein Pausenstand von 16:13 gerettet werden konnte.
Die Pausenansagen waren entsprechend. Mit einem Mix aus Jugend und Erfahrung ging es in Hälfte Zwei. Und zwar so, wie es von Anfang an sein sollte. Die Deckung stand und kaum ein Wurf kam aufs eigene Tor. Und wenn, dann stand dort unser Jochen. Dessau machte nun auch wegen des Kräfteschwundes viele Fehler. Ein blitzschneller Konter nach dem anderen zermürbte ihre Abwehr.
Die Vorgaben wurden nun endlich umgesetzt. Über 24:14 und 29:15 wurde letztendlich doch noch der klare Heimsieg von 40:20 eingefahren. Jörg „Bolle“ Höhne darf für das 40. Tor selbstverständlich einen „Kuchen“ backen. Es kamen auch noch die Spieler zum Einsatz, die sonst zu Gunsten der „Jugendbrigade“ zurückgesteckt haben.
Nächsten Samstag geht’s zum letzten Hinrundenspiel nach Wolfen gegen Raguhn.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff 1; Johannes Manzek 8; Richard Quade 1; Mathias Lippmann 5; Martin Bolewski 3; Janik Beese 8; Torsten Cyliax-Fuchs 3; Justin Brender 10; Björn Liebisch; Dietmar Schulze; Steffen Haupt; Jörg Höhne 1
7 Meter: SV 07 : 4/2; Dessau 2/0
2 Minuten: SV 07: 3; Dessau 2
JBeese
Montag, 21. Dezember 2015 23:09
Spielbericht Brehna, So 20.12.2015
Anhaltliga Männer
SV 07 Apollensdorf – TSV Blau-Weiß Brehna 25:26
Irgendwann reißt jede Serie. Nach dem beide Mannschaften 3 Jahre nicht gegeneinander spielten, hatten wir gehofft, auf eine ähnliche Mannschaft wie „damals“ zu treffen. Pustekuchen. Brehna hat sich in den letzten Wochen mit 5 Regionalliga erfahrenen Spielern aus Wolfen und weiteren Verbandsligakämpen aus Raguhn verstärkt. Den Gastgebern standen Mathias Lippmann (krank) und Frank Biermann (Rückenverletzung aus Holzdorf) nicht zur Verfügung. Der verletzte Frank Bender opferte sich und spielte trotz Schmerzen mit.
Mit der jungen Aufstellung vom Holzdorfspiel ging es los und der starke Gegner wurde unter Druck gesetzt. Der Rückraumschütze Oliver Fronek bekam eine Manndeckung, was das Offensivspiel von Brehna empfindlich störte. Justin Bender konnte mehrere Bälle abfangen. Schnelle Angriffe und 5 Rückraumtore von Janik Beese in Folge waren Grundlage für eine Führung von 2:1 bis hin zur Halbzeit bei 15:12. Die knallharte Gangart des Gastes nahmen die Apollos an und so war das Spiel durch insgesamt 15 Zeitstrafen geprägt.
Bis Anfang der 2. Halbzeit hielten die Schiedsrichter einigermaßen ihre Linie. Aber Heim-Schiris waren es mit Sicherheit nicht. Ich bin mir bewusst, dass man schnell als schlechter Verlierer dasteht, wenn es Schuldzuweisungen an die „Unparteiischen“ gibt, aber das nehm ich in Kauf. Jeder der anwesend war, konnte nun sehen, dass vor allem der männliche Part des Duo`s jede sich bietende Möglichkeit nutzte, um das Spiel zu Gunsten der Gäste zu drehen. Bestes Beispiel: Der Mann mit der Nr. 13 – Marcus Renner reißt den schon enteilten Bender Junior von hinten am Arm zu Boden. Eigentlich für Alle klar Rot, statt dessen 2 Minuten Zeitstrafe für unsere Nr. 13 wegen Protest. Macht man ja auch nicht. Und so bekam Brehna die Chance des stückweisen Aufholens quasi auf dem Schiedsrichtertablett serviert. Brehna bekommt mental Aufwind und wir verkrampfen im unbedingten Siegeswillen. Zwischenstände von 17:14, 20:17, 22:20, 23:21 zeigen, dass wir bis kurz vor Schluss den Sieg vor Augen hatten. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven. Wolfener Regionalliga-Routine, zwei sehr fragwürdige Entscheidungen gegen unsere Angriffe und zwei von uns schlecht ausgespielte Konter (Ball nicht auf den linken bzw. rechten Mitläufer gespielt) brachten den Gleichstand von 25:25.
26 Sekunden vor Schluss bringt ein Fernwurf die Gäste nach dem 0:1 zum zweiten Mal im Spiel in Führung. Die schnelle Mitte wird vom Brehnaer Paul König regelwidrig verhindert – Rot! Bis die Uhr steht dauert es und so bleiben 13 Sekunden für einen neuen Angriff, der aber ohne Erfolg bleibt. Dieser Sieg ist ein geschenkter Sieg an den Gegner. Passt prima in die Weihnachtszeit.
Lustig anzuschauen war, wie der besagte Schiedsrichter sich mit Brehna freute und (wie ein Mitspieler) die meisten der Helden abklatschte. Was war da denn los? Ein Blick auf die Rechnung des Duo`s klärte auf. Der Sportsfreund kommt aus Raguhn! Pech für uns und schön für ihn, hatte er doch mal wieder etwas Zeit mit seinen alten Kumpels aus Wolfen und Raguhn verbringen können (war früher für Wolfen aktiv).
Doch genug des Zynismus. Mund abputzen, Ärmel hoch und weiter Handball gespielt. Egal wer da kommt. Die oben genannten Spieler der Apollo`s stehen stellvertretend für alle 14 Spieler, die in dieser Schlacht ihr Bestes gaben.
Jungs, wir haben eine einfach nur geile Hinrunde gespielt. Training, die Spiele und natürlich auch das gemütliche Beisammensein machen richtig Spaß. Lasst uns im neuen Jahr genau da weiter machen.
Und wie immer, weil es halt so ist: Danke an die Fans. Der SV 07 lockt mal fix im Schnitt 60 – 70 Zuschauer in die Halle. Und auch auswärts ist immer ein Kampf-Block dabei. Wahnsinns Stimmung - für unsere Verhältnisse.
Ich wünsche allen Spielern, Spielerfrauen, Kindern, Großeltern, Freunden, “Ultras“, Sponsoren, Helfern, Mitgliedern, den Freunden vom HBC, usw. ein frohes Weihnachtsfest und einen guten, bei Bedarf auch feucht-fröhlichen Rutsch ins neue Jahr. Bis dann.
Es spielten: Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff; Johannes Manzek 4; Ulrich Anthes; Jörg Höhne; Justin Bender 2; Alexander Jost 1; Dietmar Schulze; Björn Liebisch; Martin Bolewski 5; Torsten Cyliax-Fuchs 6; Janik Beese 7; Frank Bender
Zeitstrafen: 7 x SV 07 ; 8 x TSV
Rot: 1 x SV 07; 2 x TSV
7 Meter: SV 07 3/3 ; TSV 6/3
SV 07 Apollensdorf – TSV Blau-Weiß Brehna 25:26
Irgendwann reißt jede Serie. Nach dem beide Mannschaften 3 Jahre nicht gegeneinander spielten, hatten wir gehofft, auf eine ähnliche Mannschaft wie „damals“ zu treffen. Pustekuchen. Brehna hat sich in den letzten Wochen mit 5 Regionalliga erfahrenen Spielern aus Wolfen und weiteren Verbandsligakämpen aus Raguhn verstärkt. Den Gastgebern standen Mathias Lippmann (krank) und Frank Biermann (Rückenverletzung aus Holzdorf) nicht zur Verfügung. Der verletzte Frank Bender opferte sich und spielte trotz Schmerzen mit.
Mit der jungen Aufstellung vom Holzdorfspiel ging es los und der starke Gegner wurde unter Druck gesetzt. Der Rückraumschütze Oliver Fronek bekam eine Manndeckung, was das Offensivspiel von Brehna empfindlich störte. Justin Bender konnte mehrere Bälle abfangen. Schnelle Angriffe und 5 Rückraumtore von Janik Beese in Folge waren Grundlage für eine Führung von 2:1 bis hin zur Halbzeit bei 15:12. Die knallharte Gangart des Gastes nahmen die Apollos an und so war das Spiel durch insgesamt 15 Zeitstrafen geprägt.
Bis Anfang der 2. Halbzeit hielten die Schiedsrichter einigermaßen ihre Linie. Aber Heim-Schiris waren es mit Sicherheit nicht. Ich bin mir bewusst, dass man schnell als schlechter Verlierer dasteht, wenn es Schuldzuweisungen an die „Unparteiischen“ gibt, aber das nehm ich in Kauf. Jeder der anwesend war, konnte nun sehen, dass vor allem der männliche Part des Duo`s jede sich bietende Möglichkeit nutzte, um das Spiel zu Gunsten der Gäste zu drehen. Bestes Beispiel: Der Mann mit der Nr. 13 – Marcus Renner reißt den schon enteilten Bender Junior von hinten am Arm zu Boden. Eigentlich für Alle klar Rot, statt dessen 2 Minuten Zeitstrafe für unsere Nr. 13 wegen Protest. Macht man ja auch nicht. Und so bekam Brehna die Chance des stückweisen Aufholens quasi auf dem Schiedsrichtertablett serviert. Brehna bekommt mental Aufwind und wir verkrampfen im unbedingten Siegeswillen. Zwischenstände von 17:14, 20:17, 22:20, 23:21 zeigen, dass wir bis kurz vor Schluss den Sieg vor Augen hatten. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven. Wolfener Regionalliga-Routine, zwei sehr fragwürdige Entscheidungen gegen unsere Angriffe und zwei von uns schlecht ausgespielte Konter (Ball nicht auf den linken bzw. rechten Mitläufer gespielt) brachten den Gleichstand von 25:25.
26 Sekunden vor Schluss bringt ein Fernwurf die Gäste nach dem 0:1 zum zweiten Mal im Spiel in Führung. Die schnelle Mitte wird vom Brehnaer Paul König regelwidrig verhindert – Rot! Bis die Uhr steht dauert es und so bleiben 13 Sekunden für einen neuen Angriff, der aber ohne Erfolg bleibt. Dieser Sieg ist ein geschenkter Sieg an den Gegner. Passt prima in die Weihnachtszeit.
Lustig anzuschauen war, wie der besagte Schiedsrichter sich mit Brehna freute und (wie ein Mitspieler) die meisten der Helden abklatschte. Was war da denn los? Ein Blick auf die Rechnung des Duo`s klärte auf. Der Sportsfreund kommt aus Raguhn! Pech für uns und schön für ihn, hatte er doch mal wieder etwas Zeit mit seinen alten Kumpels aus Wolfen und Raguhn verbringen können (war früher für Wolfen aktiv).
Doch genug des Zynismus. Mund abputzen, Ärmel hoch und weiter Handball gespielt. Egal wer da kommt. Die oben genannten Spieler der Apollo`s stehen stellvertretend für alle 14 Spieler, die in dieser Schlacht ihr Bestes gaben.
Jungs, wir haben eine einfach nur geile Hinrunde gespielt. Training, die Spiele und natürlich auch das gemütliche Beisammensein machen richtig Spaß. Lasst uns im neuen Jahr genau da weiter machen.
Und wie immer, weil es halt so ist: Danke an die Fans. Der SV 07 lockt mal fix im Schnitt 60 – 70 Zuschauer in die Halle. Und auch auswärts ist immer ein Kampf-Block dabei. Wahnsinns Stimmung - für unsere Verhältnisse.
Ich wünsche allen Spielern, Spielerfrauen, Kindern, Großeltern, Freunden, “Ultras“, Sponsoren, Helfern, Mitgliedern, den Freunden vom HBC, usw. ein frohes Weihnachtsfest und einen guten, bei Bedarf auch feucht-fröhlichen Rutsch ins neue Jahr. Bis dann.
Es spielten: Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff; Johannes Manzek 4; Ulrich Anthes; Jörg Höhne; Justin Bender 2; Alexander Jost 1; Dietmar Schulze; Björn Liebisch; Martin Bolewski 5; Torsten Cyliax-Fuchs 6; Janik Beese 7; Frank Bender
Zeitstrafen: 7 x SV 07 ; 8 x TSV
Rot: 1 x SV 07; 2 x TSV
7 Meter: SV 07 3/3 ; TSV 6/3
JBeese
Sonntag, 13. Dezember 2015 20:56
Bericht Holzdorf Sa 12.12.2015
Spitzenspiel in der Anhaltliga, Dritter gegen den Zweiten.
TV Holzdorf – SV 07 Apollensdorf 27:36
Mit breiter Brust und voller Kapelle ging es nach Holzdorf. Nach langen Jahren voller Niederlagen wollten die Gäste endlich mal etwas Zählbares mitnehmen.
Beim Stand von 2:1 führten die Hausherren und wähnten sich auf einem guten Weg. Aber es sollte die einzige Führung für den TV bleiben. Die Abwehr hatte mit den Aufbauspielern so einige Probleme, aber im Angriff ging die Post ab. Mit einer Manndeckung und einem besser werdenden Torwart Fabian Sumpf kam Stabilität in den Abwehrverbund. Beide Seiten agierten nicht zimperlich. Leider kann der Kreisläufer des TV seine fiesen verdeckten Fouls, Nicklichkeiten und schauspielerischen Einlagen nicht lassen. Aber die guten Unparteiischen hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle.
Bis kurz vor der Pause lag der SV immer knapp vorn, eine super Phase mit den Nachwuchsspielern in den letzten Minuten vorm Pausentee brachte eine Halbzeitführung von 15:20 für uns.
Die 2. Halbzeit war handballerisch das Beste, was der SV in den letzten Jahren gespielt hat. Eine starke Deckung und super Torhüter sowie schnelle Angriffe vermischt mit sicherem Kombinationshandball hielten den Gastgeber bis Mitte der 2. HZ immer auf 5-Tore-Abstand. Selbst eine doppelte Unterzahl konnte uns nicht bremsen. 2 Tore erzielt, einfach der Wahnsinn. Der mitgereiste beste Fanblock der Welt konnte dann mit ansehen, wie Holzdorf zermürbt wurde. Abgefangene Konter wurden postwendend in eigene Tore umgewandelt. Am Ende stand ein sagenhafter 27:36 Sieg für den SV 07 auf der Anzeigetafel. Riesenjubel der Mannschaft und Fans war angesagt. Alle freuten sich auf die Weihnachtsfeier am Abend. Und die lief entsprechend ab. Noch spät am Abend wurde der Auswärtssieg!!! immer wieder lautstark bejubelt. Ein rundum toller Tag für die Männer des SV. Die weiße Weste behalten wir an und der Spitzenplatz ist unser, wenn auch bis Sonntagabend wegen fehlender Ergebnismeldung die Tabelle das so noch nicht aussagt.
Es spielten: Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff; Johannes Manzek 4; Jörg Höhne; Dietmar Schulze; Justin Bender 4; Björn Liebisch 2; Mathias Lippmann 4; Frank Bender 3; Martin Bolewski 4; Janik Beese 9; Frank Biermann 1; Torsten-Cyliax-Fuchs 5
7 Meter: Holzdorf 10/8; SV 07 4/3
2-Min.: Holzdorf 5; SV 07 6
TV Holzdorf – SV 07 Apollensdorf 27:36
Mit breiter Brust und voller Kapelle ging es nach Holzdorf. Nach langen Jahren voller Niederlagen wollten die Gäste endlich mal etwas Zählbares mitnehmen.
Beim Stand von 2:1 führten die Hausherren und wähnten sich auf einem guten Weg. Aber es sollte die einzige Führung für den TV bleiben. Die Abwehr hatte mit den Aufbauspielern so einige Probleme, aber im Angriff ging die Post ab. Mit einer Manndeckung und einem besser werdenden Torwart Fabian Sumpf kam Stabilität in den Abwehrverbund. Beide Seiten agierten nicht zimperlich. Leider kann der Kreisläufer des TV seine fiesen verdeckten Fouls, Nicklichkeiten und schauspielerischen Einlagen nicht lassen. Aber die guten Unparteiischen hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle.
Bis kurz vor der Pause lag der SV immer knapp vorn, eine super Phase mit den Nachwuchsspielern in den letzten Minuten vorm Pausentee brachte eine Halbzeitführung von 15:20 für uns.
Die 2. Halbzeit war handballerisch das Beste, was der SV in den letzten Jahren gespielt hat. Eine starke Deckung und super Torhüter sowie schnelle Angriffe vermischt mit sicherem Kombinationshandball hielten den Gastgeber bis Mitte der 2. HZ immer auf 5-Tore-Abstand. Selbst eine doppelte Unterzahl konnte uns nicht bremsen. 2 Tore erzielt, einfach der Wahnsinn. Der mitgereiste beste Fanblock der Welt konnte dann mit ansehen, wie Holzdorf zermürbt wurde. Abgefangene Konter wurden postwendend in eigene Tore umgewandelt. Am Ende stand ein sagenhafter 27:36 Sieg für den SV 07 auf der Anzeigetafel. Riesenjubel der Mannschaft und Fans war angesagt. Alle freuten sich auf die Weihnachtsfeier am Abend. Und die lief entsprechend ab. Noch spät am Abend wurde der Auswärtssieg!!! immer wieder lautstark bejubelt. Ein rundum toller Tag für die Männer des SV. Die weiße Weste behalten wir an und der Spitzenplatz ist unser, wenn auch bis Sonntagabend wegen fehlender Ergebnismeldung die Tabelle das so noch nicht aussagt.
Es spielten: Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff; Johannes Manzek 4; Jörg Höhne; Dietmar Schulze; Justin Bender 4; Björn Liebisch 2; Mathias Lippmann 4; Frank Bender 3; Martin Bolewski 4; Janik Beese 9; Frank Biermann 1; Torsten-Cyliax-Fuchs 5
7 Meter: Holzdorf 10/8; SV 07 4/3
2-Min.: Holzdorf 5; SV 07 6
JBeese
Montag, 16. November 2015 15:12
Spielbericht Sa. 14.11.2015
Anhaltliga Männer
SV 07 Apollensdorf – SG Kühnau 3 39:15
Mit der 3. der SG Kühnau kam eine unbekannte Größe zum Punktspiel. Trotz des Platzes in der unteren Tabellenhälfte wurde der Gegner nicht auf die leichte Schulter genommen. Konzentriert ging es los. Nach einer 3:0 –Führung der Apollo`s schnupperten die Gäste beim Stand von 5:3 nochmals Morgenluft. Aber das sollte letztmalig im Spiel sein. Die Deckung stand und schnelle Angriffe sorgten für einen stetig wachsenden Vorsprung. Bereits ab der 14. Minute wechselten die Gastgeber durch. Alle 14 Spieler sollten ihre Einsatzzeiten bekommen.
Über 8:4, 13:5, 19:5 ging es beim Stand von 21:7 in die Halbzeit. Der Vorsprung sollte weiter ausgebaut werden. Dies gelang dann eindrucksvoll. Endstand 39:15.
Coole Sache: Zeitweise waren drei 17-jährige Spieler gemeinsam mit unserem Urgestein Uli (Baujahr 54) auf der Platte. Die Mischung stimmt zur Zeit und bringt Erfolg. Weiter so!!
Klasse war wieder die Stimmung auf der Zuschauertribüne. Ein dickes Danke an unsere Fans und den gut gelaunten Hallensprecher.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff (4), Johannes Manzek (7), Ulrich Anthes (1), Jörg Bolle Höhne (1), Alex Jost (2), Steffen Haupt, Björn Liebisch (1), Frank Biermann, Torsten Cyliax-Fuchs (5), Justin Bender (8 ), Janik Beese (5), Martin Bolewski (5)
SV 07 Apollensdorf – SG Kühnau 3 39:15
Mit der 3. der SG Kühnau kam eine unbekannte Größe zum Punktspiel. Trotz des Platzes in der unteren Tabellenhälfte wurde der Gegner nicht auf die leichte Schulter genommen. Konzentriert ging es los. Nach einer 3:0 –Führung der Apollo`s schnupperten die Gäste beim Stand von 5:3 nochmals Morgenluft. Aber das sollte letztmalig im Spiel sein. Die Deckung stand und schnelle Angriffe sorgten für einen stetig wachsenden Vorsprung. Bereits ab der 14. Minute wechselten die Gastgeber durch. Alle 14 Spieler sollten ihre Einsatzzeiten bekommen.
Über 8:4, 13:5, 19:5 ging es beim Stand von 21:7 in die Halbzeit. Der Vorsprung sollte weiter ausgebaut werden. Dies gelang dann eindrucksvoll. Endstand 39:15.
Coole Sache: Zeitweise waren drei 17-jährige Spieler gemeinsam mit unserem Urgestein Uli (Baujahr 54) auf der Platte. Die Mischung stimmt zur Zeit und bringt Erfolg. Weiter so!!
Klasse war wieder die Stimmung auf der Zuschauertribüne. Ein dickes Danke an unsere Fans und den gut gelaunten Hallensprecher.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff (4), Johannes Manzek (7), Ulrich Anthes (1), Jörg Bolle Höhne (1), Alex Jost (2), Steffen Haupt, Björn Liebisch (1), Frank Biermann, Torsten Cyliax-Fuchs (5), Justin Bender (8 ), Janik Beese (5), Martin Bolewski (5)
JBeese
Montag, 09. November 2015 17:59
Spielbericht Sa. 07.11.2015
Anhaltliga Männer
HBC Wittenberg II – SV 07 Apollensdorf 15:33
Derbyzeit!
Das Derby gegen die 2. Mannschaft des Partners aus der Jugendspielgemeinschaft startete wieder mit Luxusproblemen. Uns standen 16 Spieler zur Verfügung. Zwei durften also nicht aktiv dabei sein.
Problem gelöst – und furios gestartet. Der Gastgeber führte zwar 1:0, danach aber nicht noch einmal. Die Apollos spielten in der Deckung sowie im Angriff konzentriert und über die Zwischenstände 2:3, 2:7 und 3:11 zeigten wir gleich auf, dass ein Auswärtssieg das angestrebte Ziel ist. Bereits nach 15 Spielminuten begann das muntere Durchwechseln, um möglichst vielen Spielern Einsatzzeiten zu geben. Die führte aber zu keiner Zeit zu einem Bruch im Spiel. Die letzten Minuten vor der Pause ließ die Konzentration etwas nach, so dass es „nur“ mit 8:15 in die Kabine ging.
Nach dem Wiederanpfiff wurde eine andere Deckungsvariante probiert; mit durchschnittlichem Erfolg. Der beste Werfer des Gastgebers, Markus Richter, erhielt eine Sonderbewachung und die “Youngsters“ des HBC bekamen keinen Spielaufbau mehr auf die Platte. Mit schnellen Angriffen und schönen Kombinationen wurde ein Endstand von 15:33 erspielt.
Beide Fan-Lager sorgten über die gesamte Spielzeit für eine super Stimmung in einer für diese Spielklasse gut gefüllten Stadthalle. Danke an die Fans beider Mannschaften – so macht ein Derby Spaß! Vielleicht gelingt es der Zweiten des HBC ja noch, weitere Jungs aus der A-Jugend einzubauen. Das Potential ist da und macht den Kader breiter.
Es spielten: Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor, Max Schäff (3), Johannes Manzek (6), Jörg Höhne, Alexander Jost (2), Björn Liebisch (3), Matthias Lippmann (3), Frank Bender (4), Martin Bolewski (5), Janik Beese (2), Frank Biermann, Torsten Cyliax-Fuchs (5), Dietmar Schulze
7 Meter: HBC II: 1/0
SV 07: 5/4
2 Min.: HBC II 2
SV 07 2
HBC Wittenberg II – SV 07 Apollensdorf 15:33
Derbyzeit!
Das Derby gegen die 2. Mannschaft des Partners aus der Jugendspielgemeinschaft startete wieder mit Luxusproblemen. Uns standen 16 Spieler zur Verfügung. Zwei durften also nicht aktiv dabei sein.
Problem gelöst – und furios gestartet. Der Gastgeber führte zwar 1:0, danach aber nicht noch einmal. Die Apollos spielten in der Deckung sowie im Angriff konzentriert und über die Zwischenstände 2:3, 2:7 und 3:11 zeigten wir gleich auf, dass ein Auswärtssieg das angestrebte Ziel ist. Bereits nach 15 Spielminuten begann das muntere Durchwechseln, um möglichst vielen Spielern Einsatzzeiten zu geben. Die führte aber zu keiner Zeit zu einem Bruch im Spiel. Die letzten Minuten vor der Pause ließ die Konzentration etwas nach, so dass es „nur“ mit 8:15 in die Kabine ging.
Nach dem Wiederanpfiff wurde eine andere Deckungsvariante probiert; mit durchschnittlichem Erfolg. Der beste Werfer des Gastgebers, Markus Richter, erhielt eine Sonderbewachung und die “Youngsters“ des HBC bekamen keinen Spielaufbau mehr auf die Platte. Mit schnellen Angriffen und schönen Kombinationen wurde ein Endstand von 15:33 erspielt.
Beide Fan-Lager sorgten über die gesamte Spielzeit für eine super Stimmung in einer für diese Spielklasse gut gefüllten Stadthalle. Danke an die Fans beider Mannschaften – so macht ein Derby Spaß! Vielleicht gelingt es der Zweiten des HBC ja noch, weitere Jungs aus der A-Jugend einzubauen. Das Potential ist da und macht den Kader breiter.
Es spielten: Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor, Max Schäff (3), Johannes Manzek (6), Jörg Höhne, Alexander Jost (2), Björn Liebisch (3), Matthias Lippmann (3), Frank Bender (4), Martin Bolewski (5), Janik Beese (2), Frank Biermann, Torsten Cyliax-Fuchs (5), Dietmar Schulze
7 Meter: HBC II: 1/0
SV 07: 5/4
2 Min.: HBC II 2
SV 07 2