Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Jens Beese
Montag, 30. März 2015 17:37
Spielbericht 28.03.2015
Anhaltliga Staffel 2 Männer
SV 07 Apollensdorf – HBC Wittenberg 2 23 : 20
Es war ein Saisonfinale, wie man es sich vorstellt. Sportlich, spannend und mit dem bestmöglichen Ausgang für den SV 07.
Die Konstellation vor dem Spiel: Bei Niederlage Vorletzter und Platz 6. Bei Unentschieden Platz 5 und vor Grün-Weiß. Bei Sieg – 4. Platz in der Abschlusstabelle.
Die Gäste wollten es diesmal wissen. Mit den Top-Spielern R. Seiffert, S. Kraatz und S. Jäger reisten sie an – die Punkte sollten entführt werden. Aber die Apollensdorfer ließen sich nicht einschüchtern. Hochmotiviert ging es los. Das Deckungsbollwerk des Gastgebers mit einem Torwart Jochen Schmidt in Bestformließ fast alle Angriffe zerbröseln. Die eigenen Angriffe wurden konzentriert ausgespielt und es kam zum Zwischenstand von 8:3. Da die die Gäste immer wieder scheiterten und wir im Angriff nun auch Fehler machten, konnte ein Halbzeitstand von 11:7 gehalten werden.
Die Pausenansage lautete hochkonzentriert weiter spielen und keinen Millimeter an Kampfgeist verlieren. Und die Mannschaft hielt sich dran. Wieder und wieder scheiterte der HBC an der Abwehr bis zum Zwischenstand von 18:12. Dem Gastgeber fiel von der 40. bis zur 50. Minute dann das Torewerfen schwer. Drei schnelle Gegentore der HBC-er verkürzten den Abstand auf 22:19. Aber Torwart „Susi“ hatte was dagegen und hielt sensationell 2 freie Würfe. Eine Initialzündung für die Heimsieben! Keiner wollte den Sieg noch hergeben und jeder kämpfte bis zum Umfallen. Die mannschaftliche Geschlossenheit und die leistungsmäßige Ausgeglichenheit der Apollensdorfer waren ausschlaggebend für den 23:20 Heimsieg im Derby.
Zum Saisonabschluss wurde den zahlreichen Fans (wieder ca. 60 für die Heimmannschaft) ein tolles, spannendes Spektakel geboten. Die Mischung der Mannschaft aus jungen Wilden und „alten“ abgeklärten (manchmal auch wilden) Spielern passt perfekt, bringt Spaß und auch Erfolg. Die nächste Saison kann kommen. Andere Mannschaften mit Tradition existieren nicht mehr bzw. kämpfen ums Überleben.
Für uns ist es eine schöne Momentaufnahme. Weiter geht’s.
Übrigens war die anschließende Saison-Abschlussfeier gemeinsam mit den Fans und Sponsoren nach dem Erfolg besonders schön.
SV 07 Apollensdorf – HBC Wittenberg 2 23 : 20
Es war ein Saisonfinale, wie man es sich vorstellt. Sportlich, spannend und mit dem bestmöglichen Ausgang für den SV 07.
Die Konstellation vor dem Spiel: Bei Niederlage Vorletzter und Platz 6. Bei Unentschieden Platz 5 und vor Grün-Weiß. Bei Sieg – 4. Platz in der Abschlusstabelle.
Die Gäste wollten es diesmal wissen. Mit den Top-Spielern R. Seiffert, S. Kraatz und S. Jäger reisten sie an – die Punkte sollten entführt werden. Aber die Apollensdorfer ließen sich nicht einschüchtern. Hochmotiviert ging es los. Das Deckungsbollwerk des Gastgebers mit einem Torwart Jochen Schmidt in Bestformließ fast alle Angriffe zerbröseln. Die eigenen Angriffe wurden konzentriert ausgespielt und es kam zum Zwischenstand von 8:3. Da die die Gäste immer wieder scheiterten und wir im Angriff nun auch Fehler machten, konnte ein Halbzeitstand von 11:7 gehalten werden.
Die Pausenansage lautete hochkonzentriert weiter spielen und keinen Millimeter an Kampfgeist verlieren. Und die Mannschaft hielt sich dran. Wieder und wieder scheiterte der HBC an der Abwehr bis zum Zwischenstand von 18:12. Dem Gastgeber fiel von der 40. bis zur 50. Minute dann das Torewerfen schwer. Drei schnelle Gegentore der HBC-er verkürzten den Abstand auf 22:19. Aber Torwart „Susi“ hatte was dagegen und hielt sensationell 2 freie Würfe. Eine Initialzündung für die Heimsieben! Keiner wollte den Sieg noch hergeben und jeder kämpfte bis zum Umfallen. Die mannschaftliche Geschlossenheit und die leistungsmäßige Ausgeglichenheit der Apollensdorfer waren ausschlaggebend für den 23:20 Heimsieg im Derby.
Zum Saisonabschluss wurde den zahlreichen Fans (wieder ca. 60 für die Heimmannschaft) ein tolles, spannendes Spektakel geboten. Die Mischung der Mannschaft aus jungen Wilden und „alten“ abgeklärten (manchmal auch wilden) Spielern passt perfekt, bringt Spaß und auch Erfolg. Die nächste Saison kann kommen. Andere Mannschaften mit Tradition existieren nicht mehr bzw. kämpfen ums Überleben.
Für uns ist es eine schöne Momentaufnahme. Weiter geht’s.
Übrigens war die anschließende Saison-Abschlussfeier gemeinsam mit den Fans und Sponsoren nach dem Erfolg besonders schön.
Jens Beese
Montag, 09. März 2015 21:41
Spielbericht 07.03.2015
Anhaltliga Staffel 2 Männer
HSV 2000 Zerbst – SV 07 Apollensdorf 30 : 23
Wieder ging es personell arg gebeutelt zum Auswärtsspiel.
Die ersten Minuten konnten die Apollensdorfer mithalten, bis zum 3:2. Danach kamen die Hausherren in Schwung und setzten sich auf 12:4 ab. Es drohte ein Debakel. Über viel Kampf und besser ausgespielte Angriffe ging es über einen Zwischenstand von 13:8 mit einem 15:9 in die Kabine.
Nach der Halbzeit lief es besser und wir kämpften uns auf 17:15 heran. Der Kräfteverschleiß der Gäste und die Abgeklärtheit der Gastgeber führten zum Ende zu einem 30:23 Erfolg der Zerbster.
Aber auch hier hat sich gezeigt, dass die verletzungsbedingt verbliebene Truppe um jeden Punkt kämpft. Hervorzuheben sind auch die 9 Tore des A-Jugendlichen Eric Beese.
HSV 2000 Zerbst – SV 07 Apollensdorf 30 : 23
Wieder ging es personell arg gebeutelt zum Auswärtsspiel.
Die ersten Minuten konnten die Apollensdorfer mithalten, bis zum 3:2. Danach kamen die Hausherren in Schwung und setzten sich auf 12:4 ab. Es drohte ein Debakel. Über viel Kampf und besser ausgespielte Angriffe ging es über einen Zwischenstand von 13:8 mit einem 15:9 in die Kabine.
Nach der Halbzeit lief es besser und wir kämpften uns auf 17:15 heran. Der Kräfteverschleiß der Gäste und die Abgeklärtheit der Gastgeber führten zum Ende zu einem 30:23 Erfolg der Zerbster.
Aber auch hier hat sich gezeigt, dass die verletzungsbedingt verbliebene Truppe um jeden Punkt kämpft. Hervorzuheben sind auch die 9 Tore des A-Jugendlichen Eric Beese.
Jens Beese
Montag, 02. März 2015 13:14
Spielbericht 28.02.2015
Anhaltliga Staffel 2 Männer
TV Frisch Auf Holzdorf – SV 07 Apollensdorf 36 : 18
Zum Spiel gegen die favorisierten Holzdorfer mussten die Apollensdorfer drei weitere Spieler-Ausfälle verkraften. So ging es mit 8 Mann auf Reisen. Einer von 2 Torhütern wurde zum Feldspieler umfunktioniert.
Das Spiel startete zerfahren, unsere Angriffe waren wirkungslos und und auch der Gastgeber tat sich schwer. Stand nach 8 Min. 4:0. Wegen der Personalsituation hieß die Devise: Gegener einschläfern und Rückstand in Grenzen halten. Dies gelang leidlich bis zum Halbzeitstand von 15:6.
Danach kam Holzdorf besser ins schnelle Spiel und profitierte von Fehlern der Gäste. Diese konnten sich dann steigern und erzielten in Halbzeit 2 12 Tore. Torwart Fabian Sumpf konnte etliche Bälle parieren und zum Leidwesen des Holzdorfer Trainers begannen seine Jungs zu zaubern, was des Öfteren zu Fehlern führte. Gut für uns. Mit dem Endstand von 36:18 konnten sich die Apollensdorfer beim zahlreich mitgereisten Anhang bedanken und erhobenen Hauptes die Halle verlassen. Große Anerkennung für die Leistung der letzten „Mohikaner“.
TV Frisch Auf Holzdorf – SV 07 Apollensdorf 36 : 18
Zum Spiel gegen die favorisierten Holzdorfer mussten die Apollensdorfer drei weitere Spieler-Ausfälle verkraften. So ging es mit 8 Mann auf Reisen. Einer von 2 Torhütern wurde zum Feldspieler umfunktioniert.
Das Spiel startete zerfahren, unsere Angriffe waren wirkungslos und und auch der Gastgeber tat sich schwer. Stand nach 8 Min. 4:0. Wegen der Personalsituation hieß die Devise: Gegener einschläfern und Rückstand in Grenzen halten. Dies gelang leidlich bis zum Halbzeitstand von 15:6.
Danach kam Holzdorf besser ins schnelle Spiel und profitierte von Fehlern der Gäste. Diese konnten sich dann steigern und erzielten in Halbzeit 2 12 Tore. Torwart Fabian Sumpf konnte etliche Bälle parieren und zum Leidwesen des Holzdorfer Trainers begannen seine Jungs zu zaubern, was des Öfteren zu Fehlern führte. Gut für uns. Mit dem Endstand von 36:18 konnten sich die Apollensdorfer beim zahlreich mitgereisten Anhang bedanken und erhobenen Hauptes die Halle verlassen. Große Anerkennung für die Leistung der letzten „Mohikaner“.