Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
JBeese
Montag, 21. März 2016 16:20
Spielbericht vom 19.03.2016
Spielbericht Anhaltliga Männer
TSV Blau-Weiß Brehna – SV 07 Apollensdorf 20:19
Geht den Apollo`s auf der Zielgeraden etwa die Luft aus?
Nein. Im hart umkämpften Auswärtsspiel hatte Brehna das nötige Plus an Cleverness, Platzvorteil und Glück auf seiner Seite. Von Anfang bis Ende sollte es eng bleiben.
Die ersten 20 Minuten hatten wir mit den Hallenabmessungen zu kämpfen. Die Enge des Feldes war ungewohnt und ließ die gewohnten Spielzüge nicht ins Rollen kommen. Allmählich wurde es besser und so wurde die anfängliche Führung der Gastgeber von 4:2 und 7:5 in eine 11:10 Halbzeitführung für den SV 07 gedreht. Nach der Pause wird Brehna gut unter Druck gesetzt und beim 15:17 sieht es richtig gut für uns aus. Hier verdaddeln wir dann aber drei Angriffe in Folge, wo gleichzeitig Brehna auch nichts Zählbares zustande bringt. Das ist der Knackpunkt im Spiel. Statt 4 Tore vor schafft Brehna den 17:17 Ausgleich. Nun kommt die fehlende Cleverness und zu brav sind wir auch noch. Wie schon im Hinspiel ziehen die Brehnaer schon mal 3 rüde Fouls durch, um den Sieg einzufahren. Mögliche Strafen werden für das Erreichen des Zieles in Kauf genommen. Sekunden vor Schluss wird der Rückraumschütze des SV 07 rüde aus der Luft geholt. 2 Minuten Strafe und „Freiwurf“ – aber Tor unbedingt verhindert und gewonnen. Bezeichnend ist das mutwillige und bösartige Schlagen des guten Handballers Fronek (aber sonst ?) gegen unseren Spielmacher Justin Bender, der wohl leicht frustriert war, weil Justin ihn wieder per Manndeckung gut aus dem Spiel nahm. Schade, dass die Routine dafür reicht, dass die Schiris diese Nummer nicht einsehen können und entsprechend ahnden; über Rot hätte er sich nicht beschweren brauchen. Da ist mir unser (auch harter und im Ernstfall zu bestrafender) Stil lieber. Es darf zwischen den Gegnern auch `menscheln`, Gesundheit sollte eigentlich Vorrang haben.
Egal, machen wir wie gesagt mehr Tore, gehen wir als Sieger vom Platz. 8 Tore in der zweiten Halbzeit sind zu wenig und führen dann zur Niederlage von 20:19. Warum soll die Anhaltliga auch so unspannend sein wie die Fußball-Bundesliga?
Jetzt wittern die Verfolger Morgenluft und die letzten 4 Spieltage werden noch etliche Überraschungen hervorzaubern. Auf geht’s!
Es spielten:
Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Jörg Höhne; Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch; Mathias Lippmann 1; Frank Bender; Martin Bolewski; Janik Beese 5; Justin Bender 4; Torsten Cyliax-Fuchs 6; Richard Quade 1; Max Schäff 2
--> Hier der Spielbericht aus Sicht des TSV Blau-Weiß Brehna
TSV Blau-Weiß Brehna – SV 07 Apollensdorf 20:19
Geht den Apollo`s auf der Zielgeraden etwa die Luft aus?
Nein. Im hart umkämpften Auswärtsspiel hatte Brehna das nötige Plus an Cleverness, Platzvorteil und Glück auf seiner Seite. Von Anfang bis Ende sollte es eng bleiben.
Die ersten 20 Minuten hatten wir mit den Hallenabmessungen zu kämpfen. Die Enge des Feldes war ungewohnt und ließ die gewohnten Spielzüge nicht ins Rollen kommen. Allmählich wurde es besser und so wurde die anfängliche Führung der Gastgeber von 4:2 und 7:5 in eine 11:10 Halbzeitführung für den SV 07 gedreht. Nach der Pause wird Brehna gut unter Druck gesetzt und beim 15:17 sieht es richtig gut für uns aus. Hier verdaddeln wir dann aber drei Angriffe in Folge, wo gleichzeitig Brehna auch nichts Zählbares zustande bringt. Das ist der Knackpunkt im Spiel. Statt 4 Tore vor schafft Brehna den 17:17 Ausgleich. Nun kommt die fehlende Cleverness und zu brav sind wir auch noch. Wie schon im Hinspiel ziehen die Brehnaer schon mal 3 rüde Fouls durch, um den Sieg einzufahren. Mögliche Strafen werden für das Erreichen des Zieles in Kauf genommen. Sekunden vor Schluss wird der Rückraumschütze des SV 07 rüde aus der Luft geholt. 2 Minuten Strafe und „Freiwurf“ – aber Tor unbedingt verhindert und gewonnen. Bezeichnend ist das mutwillige und bösartige Schlagen des guten Handballers Fronek (aber sonst ?) gegen unseren Spielmacher Justin Bender, der wohl leicht frustriert war, weil Justin ihn wieder per Manndeckung gut aus dem Spiel nahm. Schade, dass die Routine dafür reicht, dass die Schiris diese Nummer nicht einsehen können und entsprechend ahnden; über Rot hätte er sich nicht beschweren brauchen. Da ist mir unser (auch harter und im Ernstfall zu bestrafender) Stil lieber. Es darf zwischen den Gegnern auch `menscheln`, Gesundheit sollte eigentlich Vorrang haben.
Egal, machen wir wie gesagt mehr Tore, gehen wir als Sieger vom Platz. 8 Tore in der zweiten Halbzeit sind zu wenig und führen dann zur Niederlage von 20:19. Warum soll die Anhaltliga auch so unspannend sein wie die Fußball-Bundesliga?
Jetzt wittern die Verfolger Morgenluft und die letzten 4 Spieltage werden noch etliche Überraschungen hervorzaubern. Auf geht’s!
Es spielten:
Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Jörg Höhne; Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch; Mathias Lippmann 1; Frank Bender; Martin Bolewski; Janik Beese 5; Justin Bender 4; Torsten Cyliax-Fuchs 6; Richard Quade 1; Max Schäff 2
--> Hier der Spielbericht aus Sicht des TSV Blau-Weiß Brehna
Jens Beese
Montag, 14. März 2016 15:38
Spielbericht 12.03.2016
Spielbericht Anhaltliga Männer
SV 07 Apollensdorf – HBC Wittenberg 2 32:23
Im Heimspiel gegen die 2. vom HBC galt es wieder die Konzentration von Anfang an hoch zu halten. Der Gegner sollte gar nicht erst einen Hoffnungsschimmer sehen, dass hier evtl. Punkte mit zu nehmen sind. Beim Stand von 5:1 lief auch alles nach Fahrplan, aber dann kam wieder der Schlendrian ins Spiel und die Gäste konnten auf 7:5 verkürzen. Aber die Mannschaft übernahm wieder die Kontrolle und die Manndeckung gegen den Rückraumschützen Marcus Richter führte zu Fehlern beim HBC, die von den Apollo`s postwendend bestraft wurden. So wurde der Abstand Tor um Tor ausgebaut und mit einem 18:11 ging es in die Kabine.
Weiter Druck ausüben war die Vorgabe für Halbzeit 2. Dies gelang auch. Trotz munterem Durchwechseln der Spieler gab es keinen Abbruch. Der Abstand erhöhte sich kontinuierlich und am Ende stand ein ungefährdeter 32:23 Sieg auf der Anzeigetafel. Da der Zweitplatzierte HSV Zerbst zu Hause zeitgleich eine Niederlage gegen Coswig 1 hinnehmen musste, konnten die 07-er die Tabellenführung dadurch auf 6 Punkte ausbauen.
Nun gilt die Konzentration dem schweren Auswärtsspiel am kommenden Samstag in Brehna. Die Mannschaft wieder auf die tolle Unterstützung der Fans.
Es spielten:
Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Max Schäff; Johannes Manzek 5; Justin Bender 3; Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 1; Richard Quade 1; Frank Bender; Martin Bolewski 5; Janik Beese 4; Torsten Cyliax-Fuchs 12
SV 07 Apollensdorf – HBC Wittenberg 2 32:23
Im Heimspiel gegen die 2. vom HBC galt es wieder die Konzentration von Anfang an hoch zu halten. Der Gegner sollte gar nicht erst einen Hoffnungsschimmer sehen, dass hier evtl. Punkte mit zu nehmen sind. Beim Stand von 5:1 lief auch alles nach Fahrplan, aber dann kam wieder der Schlendrian ins Spiel und die Gäste konnten auf 7:5 verkürzen. Aber die Mannschaft übernahm wieder die Kontrolle und die Manndeckung gegen den Rückraumschützen Marcus Richter führte zu Fehlern beim HBC, die von den Apollo`s postwendend bestraft wurden. So wurde der Abstand Tor um Tor ausgebaut und mit einem 18:11 ging es in die Kabine.
Weiter Druck ausüben war die Vorgabe für Halbzeit 2. Dies gelang auch. Trotz munterem Durchwechseln der Spieler gab es keinen Abbruch. Der Abstand erhöhte sich kontinuierlich und am Ende stand ein ungefährdeter 32:23 Sieg auf der Anzeigetafel. Da der Zweitplatzierte HSV Zerbst zu Hause zeitgleich eine Niederlage gegen Coswig 1 hinnehmen musste, konnten die 07-er die Tabellenführung dadurch auf 6 Punkte ausbauen.
Nun gilt die Konzentration dem schweren Auswärtsspiel am kommenden Samstag in Brehna. Die Mannschaft wieder auf die tolle Unterstützung der Fans.
Es spielten:
Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Max Schäff; Johannes Manzek 5; Justin Bender 3; Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 1; Richard Quade 1; Frank Bender; Martin Bolewski 5; Janik Beese 4; Torsten Cyliax-Fuchs 12
JBeese
Montag, 29. Februar 2016 15:39
Spielbericht 27.02.2016
Anhaltliga Männer
SV Blau-Rot Coswig 2 - SV 07 Apollensdorf 19:32
Gegen die 2. Vertretung aus Coswig galt es, von Anfang an wach zu sein, sich nicht überrumpeln zu lassen und gleich die Spielzüge aus einer kompakten Abwehr heraus konsequent auszuspielen.
Die Vorgaben wurden 1:1 umgesetzt und gleich klare Verhältnisse hergestellt. Die doppelte Manndeckung gegen Justin Bender und Torsten Cyliax-Fuchs blieb erfolglos. Die Freiräume wurden von den Einläufern genutzt bzw. wurde der freie Kreisläufer perfekt ins Spiel einbezogen.
Über 0:4, 2:10 und 8:14 war unsere Halbzeitführung von 11:20 hoch verdient.
In Halbzeit 2 nicht Nachlassen und rigoroses Durchspielen der einstudierten Angriffe in Vorbereitung auf die nächsten schweren Spiele waren die Pausenansagen. Und das wurde beherzigt, obwohl die Mannschaft zum Teil ganz anders aufgestellt war. So wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut und letztendlich ein verdienter Auswärtssieg mit unseren treuen Fans (ca. 2-Drittel der Zuschauer, auswärts!) gefeiert. Endstand 19:32.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff 2; Johannes Manzek 3; Jörg Höhne 1; Richard Quade 6; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 2; Frank Bender 2; Martin Bolewski 6; Janik Beese; Torsten Cyliax-Fuchs 3; Justin Bender 7; Steffen Haupt
SV Blau-Rot Coswig 2 - SV 07 Apollensdorf 19:32
Gegen die 2. Vertretung aus Coswig galt es, von Anfang an wach zu sein, sich nicht überrumpeln zu lassen und gleich die Spielzüge aus einer kompakten Abwehr heraus konsequent auszuspielen.
Die Vorgaben wurden 1:1 umgesetzt und gleich klare Verhältnisse hergestellt. Die doppelte Manndeckung gegen Justin Bender und Torsten Cyliax-Fuchs blieb erfolglos. Die Freiräume wurden von den Einläufern genutzt bzw. wurde der freie Kreisläufer perfekt ins Spiel einbezogen.
Über 0:4, 2:10 und 8:14 war unsere Halbzeitführung von 11:20 hoch verdient.
In Halbzeit 2 nicht Nachlassen und rigoroses Durchspielen der einstudierten Angriffe in Vorbereitung auf die nächsten schweren Spiele waren die Pausenansagen. Und das wurde beherzigt, obwohl die Mannschaft zum Teil ganz anders aufgestellt war. So wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut und letztendlich ein verdienter Auswärtssieg mit unseren treuen Fans (ca. 2-Drittel der Zuschauer, auswärts!) gefeiert. Endstand 19:32.
Es spielten:
Fabian Sumpf und Jochen Schmidt im Tor; Max Schäff 2; Johannes Manzek 3; Jörg Höhne 1; Richard Quade 6; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 2; Frank Bender 2; Martin Bolewski 6; Janik Beese; Torsten Cyliax-Fuchs 3; Justin Bender 7; Steffen Haupt
JBeese
Montag, 22. Februar 2016 18:00
Spielbericht 20.02.2016
Anhaltliga Männer
SV 07 Apollensdorf – SV Blau-Rot Coswig 1 26:23
Nach dem Sieg der B-Jugend und dem emotionalen und sportlichen „Wahnsinns-Sieg“ der A-Jugend unserer Spielgemeinschaft sollte nun noch der Kracher gegen Coswig I folgen.
Beide Teams bzw. die Ansetzung an sich hatten viele Fans hinter dem Ofen hervor und in die Grieboer Halle gelockt. Schon das Hinspiel hatte eine ähnliche Kulisse. Super, was beide Vereine da in der Anhaltliga bewegen. Ca. 180-200 Zuschauer waren da und sorgten für Volksfeststimmung. Keine Aggressivität oder Pöbeleien, einfach drumherum alles super.
Die Mannschaft von Trainer David Kunze hatte sich viel vorgenommen und begann entsprechend. Aus der gewohnt robusten Deckung heraus wurden die Coswiger Angriffe geradlinig und effektiv vorgetragen. Anders bei den Apollos: Unsere Angriffe liefen ins Leere, scheiterten am Block bzw. am bestens aufgelegten Gäste-Torwart. Und so war die Gäste-Führung über Zwischenstände von 0:2; 2:4 bis zum 5:7 durchaus verdient. Vor allem die bessere Wurfeffektivität war das Plus des Gegners.
Aber so langsam kam der SV 07 ins Rollen. Die Nachwuchsspieler (noch mit Adrenalin-Überdosis vom Spiel zuvor im Blut) fanden mit den Routiniers nun immer öfter die Lücken in der Gäste-Abwehr und die Torausbeute wurde optimiert. Zeitstrafen auf beiden Seiten sorgten für etliche Überzahlsituationen, welche aber meist von der jeweiligen Unterzahl-Truppe zum Torerfolg genutzt werden konnten. Unser Überzahlspiel muss definitiv verbessert werden. Die Gastgeber konnten das Blatt vor der Pause noch wenden und es ging mit 12:10 in die Kabinen.
Nach der Pause kämpften beide Seiten weiter verbissen um den Sieg. Die Blau-Roten ließen sich nicht abschütteln und schafften mit dem 17:17 wieder den Ausgleich. Nun galt es , das erkämpfte psychologische Hoch der Coswiger einzudämmen. Der Apollensdorfer Abwehr und einem bärenstarken Jochen Schmidt im Tor gelang es, drei Angriffe in Folge abzufangen und gleichzeitig erzielten wir drei Tore. Das war der entscheidende Bruch im Spiel zu unseren Gunsten. Jochen machte nun die Bude dicht und vorn erzielten die schnellen Jungs mit vollem Körpereinsatz die entscheidenden Tore. Die Umstellung des Gäste-Trainers auf eine offene Deckung brachte kurzzeitig Unruhe in unseren Spielaufbau, aber im Ernstfall war auf unseren Torwart Verlass. Spielentscheidend war auch, dass Martin Bolewski den kräftigen und torgefährlichen Gästekreisläufer ab der 25. Minute so gut wie komplett aus dem Spiel genommen hat. Es gelang diesem kein Tor mehr, kein 7-Meter wurde herausgeholt; es gab jeweils nur Freiwürfe! Am Ende konnten wir mit den Fans einen verdienten 26:23-Sieg im ewig jungen Prestige-Duell bejubeln. So macht das Spaß!
Ein Danke nochmal an alle Helfer und „Lieferanten“ von Speisen und Getränken; ganz besonders an die Mädels vom Versorgungsstand, deren zusätzlicher „Arbeitstag“ schon mal schnell 5-6 Stunden betrug.
Es spielten: Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Max Schäff 2; Johannes Manzek 1; Justin Bender 2; Dietmar Schulze; Matthias Lippmann; Frank Bender 3; Martin Bolewski 6; Janik Beese 6; Steffen Haupt; Torsten Cyliax-Fuchs 6
7-Meter: SV 07 6/5 Coswig 6/4
Zeitstrafen: SV 07 7 Coswig 8
SV 07 Apollensdorf – SV Blau-Rot Coswig 1 26:23
Nach dem Sieg der B-Jugend und dem emotionalen und sportlichen „Wahnsinns-Sieg“ der A-Jugend unserer Spielgemeinschaft sollte nun noch der Kracher gegen Coswig I folgen.
Beide Teams bzw. die Ansetzung an sich hatten viele Fans hinter dem Ofen hervor und in die Grieboer Halle gelockt. Schon das Hinspiel hatte eine ähnliche Kulisse. Super, was beide Vereine da in der Anhaltliga bewegen. Ca. 180-200 Zuschauer waren da und sorgten für Volksfeststimmung. Keine Aggressivität oder Pöbeleien, einfach drumherum alles super.
Die Mannschaft von Trainer David Kunze hatte sich viel vorgenommen und begann entsprechend. Aus der gewohnt robusten Deckung heraus wurden die Coswiger Angriffe geradlinig und effektiv vorgetragen. Anders bei den Apollos: Unsere Angriffe liefen ins Leere, scheiterten am Block bzw. am bestens aufgelegten Gäste-Torwart. Und so war die Gäste-Führung über Zwischenstände von 0:2; 2:4 bis zum 5:7 durchaus verdient. Vor allem die bessere Wurfeffektivität war das Plus des Gegners.
Aber so langsam kam der SV 07 ins Rollen. Die Nachwuchsspieler (noch mit Adrenalin-Überdosis vom Spiel zuvor im Blut) fanden mit den Routiniers nun immer öfter die Lücken in der Gäste-Abwehr und die Torausbeute wurde optimiert. Zeitstrafen auf beiden Seiten sorgten für etliche Überzahlsituationen, welche aber meist von der jeweiligen Unterzahl-Truppe zum Torerfolg genutzt werden konnten. Unser Überzahlspiel muss definitiv verbessert werden. Die Gastgeber konnten das Blatt vor der Pause noch wenden und es ging mit 12:10 in die Kabinen.
Nach der Pause kämpften beide Seiten weiter verbissen um den Sieg. Die Blau-Roten ließen sich nicht abschütteln und schafften mit dem 17:17 wieder den Ausgleich. Nun galt es , das erkämpfte psychologische Hoch der Coswiger einzudämmen. Der Apollensdorfer Abwehr und einem bärenstarken Jochen Schmidt im Tor gelang es, drei Angriffe in Folge abzufangen und gleichzeitig erzielten wir drei Tore. Das war der entscheidende Bruch im Spiel zu unseren Gunsten. Jochen machte nun die Bude dicht und vorn erzielten die schnellen Jungs mit vollem Körpereinsatz die entscheidenden Tore. Die Umstellung des Gäste-Trainers auf eine offene Deckung brachte kurzzeitig Unruhe in unseren Spielaufbau, aber im Ernstfall war auf unseren Torwart Verlass. Spielentscheidend war auch, dass Martin Bolewski den kräftigen und torgefährlichen Gästekreisläufer ab der 25. Minute so gut wie komplett aus dem Spiel genommen hat. Es gelang diesem kein Tor mehr, kein 7-Meter wurde herausgeholt; es gab jeweils nur Freiwürfe! Am Ende konnten wir mit den Fans einen verdienten 26:23-Sieg im ewig jungen Prestige-Duell bejubeln. So macht das Spaß!
Ein Danke nochmal an alle Helfer und „Lieferanten“ von Speisen und Getränken; ganz besonders an die Mädels vom Versorgungsstand, deren zusätzlicher „Arbeitstag“ schon mal schnell 5-6 Stunden betrug.
Es spielten: Jochen Schmidt und Fabian Sumpf im Tor; Max Schäff 2; Johannes Manzek 1; Justin Bender 2; Dietmar Schulze; Matthias Lippmann; Frank Bender 3; Martin Bolewski 6; Janik Beese 6; Steffen Haupt; Torsten Cyliax-Fuchs 6
7-Meter: SV 07 6/5 Coswig 6/4
Zeitstrafen: SV 07 7 Coswig 8
JBeese
Freitag, 19. Februar 2016 14:30
Schlussbeitrag zum Derby 14.02.
Nach etwas Hin und Her gibt es noch mal Zeilen von Uwe Kunert, sh. unten.
Danke an Uwe, sportlich fair.
Bis demnächst -Jens Beese
---------------------------------------------------------
Richtigstellung
Fr 19 Feb
Written by Uwe Kunert
Im Artikel -Niederlage im Stadtderby- ist dem Verfasser ein Fehler unterlaufen. Richtig ist die Formulierung, dass die Apollensdorfer von A-Jugendspielern der JSpG HBC Wittenberg/Apollensdorf unterstützt wurden. Mit der anderen Formulierung sollte keine Wertung oder Herabwürdigung ausgedrückt werden. Für die eventuell entstandenen Irritationen entschuldige ich mich hier an dieser Stelle. Mit sportlichen Grüßen Uwe Kunert
Danke an Uwe, sportlich fair.
Bis demnächst -Jens Beese
---------------------------------------------------------
Richtigstellung
Fr 19 Feb
Written by Uwe Kunert
Im Artikel -Niederlage im Stadtderby- ist dem Verfasser ein Fehler unterlaufen. Richtig ist die Formulierung, dass die Apollensdorfer von A-Jugendspielern der JSpG HBC Wittenberg/Apollensdorf unterstützt wurden. Mit der anderen Formulierung sollte keine Wertung oder Herabwürdigung ausgedrückt werden. Für die eventuell entstandenen Irritationen entschuldige ich mich hier an dieser Stelle. Mit sportlichen Grüßen Uwe Kunert