Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen

Dietmar
Donnerstag, 08. Dezember 2016 12:51
Spielbericht vom 5. Dezember 2016
HBC Wittenberg II - SV 07 Apolensdorf 20:17
Apollos verlieren gegen die HBC-Oldies oder wer zu spät aufwacht, den bestraft der Schlusspfiff.
Aber von vorn. Es war klar, an diesem Spieltag stehen sich in der Wittenberger Stadthalle zwei ebenbürtige Gegner gegenüber. Ersatzgeschwächt und ohne etatmäßigen linken Angriff wurden die Sportfreunde Willen und Kampf im Apollo-Team aufgenommen. Aber auch diese beiden schienen den Start zu verschlafen. Über 1:0 und 1:1 zogen die Hausherren auf 5:1 davon. Erst nach 10 Minuten fanden die Apollos zu ihrem Angriffsspiel. Nach kleineren Umstellungen der Angriffsformation wurde dem Gegner Paroli geboten. Über 7:3 und 9:5 ging es mit einem 9:8 Rückstand in die Kabine.
Das Halbzeitergebnis spricht Bände. Es war eine Abwehrschlacht. Und die sollte es bis zum Ende bleiben!
Die zweite Hälfte wurde konzentrierter begonnen. Das Heimteam konnte zwar mit Anpfiff den Abstand sofort auf 10:8 erhöhen, aber diesmal ließen sich die Apollos nicht abschütteln. 10 Minuten vor Schluss war der Ausgleich geschafft (15:15). Vor allem Paul Maßny zeigte mit seinen 17 Jahren in der letzten Viertelstunde welches Potenzial in ihm steckt. Schade, dass Paul erst so spät erwachte. Hätte er diese Leistung früher abrufen können, wer weiß wie das Derby ausgegangen wäre? Trotzdem freuen wir uns mit ihm über 5 Tore! In den Schlussminuten forderte der Abwehrkampf seinen Tribut. Technische Fehler in der Vorwärtsbewegung brachten dem Gegner Ballbesitz und einfache Tore. Am Ende siegte der HBC mit 20:17.
Hut ab vor der Moral der Mannschaft! Herauszuheben sind die bärenstarke Abwehrarbeit von Max Schäff und Fabian Sumpf, sowie die Energieleistung im Angriff von Frank Bender. Paul Heise machte im Tor ein starkes Spiel. Ein besonderer Dank gilt unseren Fans. Ihr seid Klasse!
Es spielten: Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Ulrich Anthes, Jörg Höhne, Paul Maßny (5/2), Steffen Haupt, Dietmar Schulze, Björn Liebisch (2), Fabian Sumpf, Frank Bender (5), Frank Biermann (1)
Dietmar Schulze
Apollos verlieren gegen die HBC-Oldies oder wer zu spät aufwacht, den bestraft der Schlusspfiff.
Aber von vorn. Es war klar, an diesem Spieltag stehen sich in der Wittenberger Stadthalle zwei ebenbürtige Gegner gegenüber. Ersatzgeschwächt und ohne etatmäßigen linken Angriff wurden die Sportfreunde Willen und Kampf im Apollo-Team aufgenommen. Aber auch diese beiden schienen den Start zu verschlafen. Über 1:0 und 1:1 zogen die Hausherren auf 5:1 davon. Erst nach 10 Minuten fanden die Apollos zu ihrem Angriffsspiel. Nach kleineren Umstellungen der Angriffsformation wurde dem Gegner Paroli geboten. Über 7:3 und 9:5 ging es mit einem 9:8 Rückstand in die Kabine.
Das Halbzeitergebnis spricht Bände. Es war eine Abwehrschlacht. Und die sollte es bis zum Ende bleiben!
Die zweite Hälfte wurde konzentrierter begonnen. Das Heimteam konnte zwar mit Anpfiff den Abstand sofort auf 10:8 erhöhen, aber diesmal ließen sich die Apollos nicht abschütteln. 10 Minuten vor Schluss war der Ausgleich geschafft (15:15). Vor allem Paul Maßny zeigte mit seinen 17 Jahren in der letzten Viertelstunde welches Potenzial in ihm steckt. Schade, dass Paul erst so spät erwachte. Hätte er diese Leistung früher abrufen können, wer weiß wie das Derby ausgegangen wäre? Trotzdem freuen wir uns mit ihm über 5 Tore! In den Schlussminuten forderte der Abwehrkampf seinen Tribut. Technische Fehler in der Vorwärtsbewegung brachten dem Gegner Ballbesitz und einfache Tore. Am Ende siegte der HBC mit 20:17.
Hut ab vor der Moral der Mannschaft! Herauszuheben sind die bärenstarke Abwehrarbeit von Max Schäff und Fabian Sumpf, sowie die Energieleistung im Angriff von Frank Bender. Paul Heise machte im Tor ein starkes Spiel. Ein besonderer Dank gilt unseren Fans. Ihr seid Klasse!
Es spielten: Paul Heise (Tor), Max Schäff (4), Ulrich Anthes, Jörg Höhne, Paul Maßny (5/2), Steffen Haupt, Dietmar Schulze, Björn Liebisch (2), Fabian Sumpf, Frank Bender (5), Frank Biermann (1)
Dietmar Schulze
Jens Beese
Sonntag, 06. November 2016 19:41
Spielbericht
Spielbericht Männer Anhaltliga 2 05.11.16
SG Kühnau III – SV 07 Apollensdorf
Wieder mit einem starken Fanblock reisten die Männer zur SG Kühnau, die am Spieltag zuvor gegen Brehna gewann. Die Apollos wollten das Spiel von Anfang an konzentriert und druckvoll gestalten und den Gastgebern gar nicht erst die Möglichkeit geben, sich zu entfalten. Dies wurde eindrucksvoll umgesetzt. Es war kein Tempohandball, aber die Angriffe wurden sicher ausgespielt und die Torerfolge waren da. Einzig die Abwehr kam in den ersten 15 Min. nicht so recht mit den Rückraumschützen zurecht und so sah unser Jochen im Tor oft etwas unglücklich aus. Die Fehler wurden korrigiert und als sich der zweite Torwart Fabian Sumpf, der bis dahin am Kreis und in der Deckungsmitte für den gesperrten Richard Quade kämpfte (dazu später), den Torwartpullover überzog, kam Jochen ins Spiel und macht nun ein Super Spiel.
Die 07-er konnten sich nun immer weiter absetzen und mit einem komfortablen 10:20 ging es in die Kabine. Dort kündigte das Trainerteam an, dass in der 2. Halbzeit mit dem gleichen Elan weitergespielt werden muss. Die SG wird nicht aufgeben und entsprechend motiviert aus der Kabine kommen. Einige Apollos verwiesen aber auf den bisherigen Spielverlauf und -Stand.
Doch die Trainervermutung war richtig. Kühnau kämpfte, rackerte und spielte vor allem. Der Mittelmann setzte uns gehörig unter Druck und traf entweder selbst oder brachte seine Mitspieler in Position. Unsere Angriffe waren dagegen nicht mehr so wirkungsvoll bzw. nun fehlerbehaftet. Und so kämpfte sich die SG peu a peu heran. Über 15:23, 19:25 stand es plötzlich 22:25 und die Luft wurde dünn. Die 4:2 –Deckung machte uns das Leben schwer. Aber in den letzten 8 Minuten kehrte wieder etwas Sicherheit ein, die jungen Burschen Max Schäff, Paul Maßny und Johannes Manzek nutzten die Räume. Nachdem die etatmäßigen Schützen kein Glück mehr hatten, übernahm Routinier Frank Biermann bei den Strafwürfen Verantwortung und nagelte die Bälle ins rechte Dreiangel. So wurde das Spiel erfolgreich mit einem 26:31 Auswärtssieg beendet. Und die Tabelle relativiert sich.
Da Richard im letzten Spiel mit der blauen Karte von der Platte musste, war davon auszugehen, dass er gesperrt ist. Da zur neuen Regel unterschiedliche Auffassungen vorlagen, wurde vorab nachgefragt und es hieß, er darf spielen. Erst 5 Minuten vor Spielbeginn stellte sich heraus, dass die Sperre doch gilt. Vom Protokoll gestrichen und ab auf die Tribüne. Richard war natürlich zu Recht enttäuscht sowie alle anderen Apollos auch. Seine Ausbildung erfolgt weit ab der Heimat und die wenige Zeit zu Hause wollte er mit Teamgeist aktiv beim Handball verbringen. Sorry Richard, an uns lag es nicht.
Weiter geht’s beim nächsten Spiel am 27.11.16 um 15:00 Uhr in Griebo gegen die Finken aus Raguhn.
Es spielten: Jochen Schmidt; Fabian Sumpf 1; Max Schäff 8; Johannes Manzek 1; Ulrich Anthes; Jörg Höhne; Paul Maßny 5; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Frank Bender 4; Frank Biermann 5; Torsten Cyliax-Fuchs 6
SG Kühnau III – SV 07 Apollensdorf
Wieder mit einem starken Fanblock reisten die Männer zur SG Kühnau, die am Spieltag zuvor gegen Brehna gewann. Die Apollos wollten das Spiel von Anfang an konzentriert und druckvoll gestalten und den Gastgebern gar nicht erst die Möglichkeit geben, sich zu entfalten. Dies wurde eindrucksvoll umgesetzt. Es war kein Tempohandball, aber die Angriffe wurden sicher ausgespielt und die Torerfolge waren da. Einzig die Abwehr kam in den ersten 15 Min. nicht so recht mit den Rückraumschützen zurecht und so sah unser Jochen im Tor oft etwas unglücklich aus. Die Fehler wurden korrigiert und als sich der zweite Torwart Fabian Sumpf, der bis dahin am Kreis und in der Deckungsmitte für den gesperrten Richard Quade kämpfte (dazu später), den Torwartpullover überzog, kam Jochen ins Spiel und macht nun ein Super Spiel.
Die 07-er konnten sich nun immer weiter absetzen und mit einem komfortablen 10:20 ging es in die Kabine. Dort kündigte das Trainerteam an, dass in der 2. Halbzeit mit dem gleichen Elan weitergespielt werden muss. Die SG wird nicht aufgeben und entsprechend motiviert aus der Kabine kommen. Einige Apollos verwiesen aber auf den bisherigen Spielverlauf und -Stand.
Doch die Trainervermutung war richtig. Kühnau kämpfte, rackerte und spielte vor allem. Der Mittelmann setzte uns gehörig unter Druck und traf entweder selbst oder brachte seine Mitspieler in Position. Unsere Angriffe waren dagegen nicht mehr so wirkungsvoll bzw. nun fehlerbehaftet. Und so kämpfte sich die SG peu a peu heran. Über 15:23, 19:25 stand es plötzlich 22:25 und die Luft wurde dünn. Die 4:2 –Deckung machte uns das Leben schwer. Aber in den letzten 8 Minuten kehrte wieder etwas Sicherheit ein, die jungen Burschen Max Schäff, Paul Maßny und Johannes Manzek nutzten die Räume. Nachdem die etatmäßigen Schützen kein Glück mehr hatten, übernahm Routinier Frank Biermann bei den Strafwürfen Verantwortung und nagelte die Bälle ins rechte Dreiangel. So wurde das Spiel erfolgreich mit einem 26:31 Auswärtssieg beendet. Und die Tabelle relativiert sich.
Da Richard im letzten Spiel mit der blauen Karte von der Platte musste, war davon auszugehen, dass er gesperrt ist. Da zur neuen Regel unterschiedliche Auffassungen vorlagen, wurde vorab nachgefragt und es hieß, er darf spielen. Erst 5 Minuten vor Spielbeginn stellte sich heraus, dass die Sperre doch gilt. Vom Protokoll gestrichen und ab auf die Tribüne. Richard war natürlich zu Recht enttäuscht sowie alle anderen Apollos auch. Seine Ausbildung erfolgt weit ab der Heimat und die wenige Zeit zu Hause wollte er mit Teamgeist aktiv beim Handball verbringen. Sorry Richard, an uns lag es nicht.
Weiter geht’s beim nächsten Spiel am 27.11.16 um 15:00 Uhr in Griebo gegen die Finken aus Raguhn.
Es spielten: Jochen Schmidt; Fabian Sumpf 1; Max Schäff 8; Johannes Manzek 1; Ulrich Anthes; Jörg Höhne; Paul Maßny 5; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Frank Bender 4; Frank Biermann 5; Torsten Cyliax-Fuchs 6
Jens Beese
Sonntag, 23. Oktober 2016 21:52
Spielbericht 22.10.16
Spielbericht Anhaltliga Staffel 2 Sa. 22.10.16 19:00 Uhr
HSG Wolfen 2000 I - SV 07 Apollensdorf
Es ging zu den ambitionierten Wolfenern, die den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen und meiner Meinung nach auch die Favoriten dafür sind.
Entsprechend motiviert gingen sie übers ganze Spiel zur Sache und das war auch der entscheidende Grund für den Sieg. Unbedingter Wille. Die ersten 25 Min. hielten wir gut mit bis zum 13:13. Das schnelle Kombinationsspiel, das wir schon von der A-Jugend kennen, wurde auch von den Männern fabriziert, aber wir hatten immer ein Tor dagegen zu halten. Vor allem Frank Bender war nicht zu bändigen und erzielte ein Tor nach dem anderen. Halbzeit 16:14 und noch alles offen.
Wie vorher vermutet und in der Pause angekündigt, sollte in Teil 2 unser härtester Gegner die „dunkle Seite der Macht“ werden. Wir haben uns zu sehr mit diversen anderen Problemfällen beschäftigt. Vieles war unverständlich und seltsam begründet, aber so ist Handball und vor allem die Regel: Was gepfiffen wird oder nicht: es ist Gesetz! Anstatt einfach nur zu kämpfen, machten wir es dem Gastgeber zu leicht. Und so setzten sich die Wolfener ab und gewannen am Ende verdient (vielleicht zu hoch) 36:25.
Einen Sieg können die Apollos aber doch verbuchen:
Es war ein Fan-Block von 30 Leuten mitgereist, also fast das ganze Dorf. Und die machten niveauvoll Rabatz und zwar vom allerfeinsten. Da waren wir den Gastgebern über Längen voraus. Zumal die Anzahl an eigenen Zuschauern nicht höher war. Mein Respekt an unsere Fans, schon weil viele um die Zeit angeblich Besseres zu tun haben (unvorstellbar).
Wir versprechen Euch, es werden bessere Zeiten kommen. Wir hatten jetzt mit Brehna und Wolfen die vermutlich stärksten Gegner im Auswärtsspiel. Weiter geht’s.
Und noch zu einem Facebook-Eintrag: Es gehört zur Handballer-Ehre, nach dem Spiel mit dem Gegner abzuklatschen, auch wenn es dick kam.
Das nächste Spiel laut Plan wäre am 30.10.16 gegen Coswig II, fällt aber auf Antrag der Coswiger aus bzw. wird verlegt. Der neue Termin steht noch nicht fest.
Es spielten:
Jochen Schmidt, Fabian Sumpf und Paul Heise im Tor.
Max Schäff 2; Johannes Manzek 5; Jörg Höhne; Richard Quade; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 2; Frank Bender 8; Frank Biermann; Paul Maßny 2; Torsten Cyliax-Fuchs 3
Es fehlen im Protokoll 2 Torschützen
HSG Wolfen 2000 I - SV 07 Apollensdorf
Es ging zu den ambitionierten Wolfenern, die den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen und meiner Meinung nach auch die Favoriten dafür sind.
Entsprechend motiviert gingen sie übers ganze Spiel zur Sache und das war auch der entscheidende Grund für den Sieg. Unbedingter Wille. Die ersten 25 Min. hielten wir gut mit bis zum 13:13. Das schnelle Kombinationsspiel, das wir schon von der A-Jugend kennen, wurde auch von den Männern fabriziert, aber wir hatten immer ein Tor dagegen zu halten. Vor allem Frank Bender war nicht zu bändigen und erzielte ein Tor nach dem anderen. Halbzeit 16:14 und noch alles offen.
Wie vorher vermutet und in der Pause angekündigt, sollte in Teil 2 unser härtester Gegner die „dunkle Seite der Macht“ werden. Wir haben uns zu sehr mit diversen anderen Problemfällen beschäftigt. Vieles war unverständlich und seltsam begründet, aber so ist Handball und vor allem die Regel: Was gepfiffen wird oder nicht: es ist Gesetz! Anstatt einfach nur zu kämpfen, machten wir es dem Gastgeber zu leicht. Und so setzten sich die Wolfener ab und gewannen am Ende verdient (vielleicht zu hoch) 36:25.
Einen Sieg können die Apollos aber doch verbuchen:
Es war ein Fan-Block von 30 Leuten mitgereist, also fast das ganze Dorf. Und die machten niveauvoll Rabatz und zwar vom allerfeinsten. Da waren wir den Gastgebern über Längen voraus. Zumal die Anzahl an eigenen Zuschauern nicht höher war. Mein Respekt an unsere Fans, schon weil viele um die Zeit angeblich Besseres zu tun haben (unvorstellbar).
Wir versprechen Euch, es werden bessere Zeiten kommen. Wir hatten jetzt mit Brehna und Wolfen die vermutlich stärksten Gegner im Auswärtsspiel. Weiter geht’s.
Und noch zu einem Facebook-Eintrag: Es gehört zur Handballer-Ehre, nach dem Spiel mit dem Gegner abzuklatschen, auch wenn es dick kam.
Das nächste Spiel laut Plan wäre am 30.10.16 gegen Coswig II, fällt aber auf Antrag der Coswiger aus bzw. wird verlegt. Der neue Termin steht noch nicht fest.
Es spielten:
Jochen Schmidt, Fabian Sumpf und Paul Heise im Tor.
Max Schäff 2; Johannes Manzek 5; Jörg Höhne; Richard Quade; Steffen Haupt 1; Dietmar Schulze; Björn Liebisch 2; Frank Bender 8; Frank Biermann; Paul Maßny 2; Torsten Cyliax-Fuchs 3
Es fehlen im Protokoll 2 Torschützen
Jens Beese
Sonntag, 16. Oktober 2016 19:56
Spielbericht
Anhaltliga Männer 15.10.2016
TSV Brehna – SV 07 Apollensdorf
Das Spiel sollte eigentlich schon am 17.09. stattfinden. Aber mit der Begründung, dass die Halle belegt ist, kam ein Verlegungsantrag, dem wir freundlich zustimmten. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich einige der Stars verhindert waren. Egal wie, der Sport zählt!
Mit personellen Problemen gingen wir es an, Torwart Fabian Sumpf musste als Kreisspieler agieren und machte seine Sache hervorragend. Wie gewohnt gingen die Gastgeber eine sehr harte Gangart, die gleich nach 12 Minuten in einer schweren Handverletzung unseres Kapitäns gipfelte. Nach einem Besuch in der Notaufnahme ist Frank wieder zu Hause – wir wünschen dir auf diesem Wege gute Besserung. Die Schiris aus Raguhn legten vor dem Spiel klar fest, dass jegliches Meckern oder ähnliches unterbleibt und rigoros geahndet wird. Das taten sie auch, aber leider sehr einseitig. Bitte liebe Leute, Handball lebt auch von Emotionen. Die einseitige Bestrafung von zum Teil sogar Taktikbesprechungen zwischen dem Trainer und seinen Spielern ist schon extrem. Auf der anderen Seite geht es auf der Bank immer lautstark zu und mein persönlicher Brehnaer Lieblingsspieler hat absolut Sonderrechte. Der darf permanent diskutieren und eine regelrechte Hetzjagd auf seinen Gegenspieler Paul Maßny veranstalten, immer mit dem Ziel, noch ein Foul zu setzen. Prima Sportsgeist eines erfahrenen Spielers einem 18-jährigen Nachwuchsspieler gegenüber. Soll er machen, aber es gehört geahndet, von Anfang an.
In der ersten Halbzeit halten wir über 4:4; 8:8 und 12:12 gut mit. Bedingt durch die Verletzung rückt Frank Biermann in den Aufbau, Björn Liebisch muss nach rechts außen und Fabian an den Kreis. Alle kämpfen für ihren Kapitän und der Gastgeber hat gehörig Druck. Kurz vor der Halbzeit gelingt nicht viel und Brehna geht mit einem 15:12 in die Pause.
Die Ansage lautet: Druckvoll weiterspielen, sich nicht provozieren lassen und den Schiris keinen Angriffspunkt mehr geben, eine Strafe wegen Meckern oder angeblichem Meckern zu verteilen.
Das mit dem Ruhe halten funktionierte, aber unsere Angriffe waren nicht wirkungsvoll. So stand es kurz nach der Halbzeit 19:13 für Brehna. Dann kommt unsere stärkste Phase. Wir arbeiten uns mit klasse Angriffen heran und der TSV bekommt nichts geregelt. 22:22 heißt es plötzlich. Leider lassen wir dann 2 Chancen liegen, Brehna trifft und liegt wieder 28:26 vorn. Dann gibt es erneut 2 nicht regelkonforme Entscheidungen gegen uns und es war wieder nichts mit dem erhofften Punktgewinn. 29:27 Endstand. Aber Männer: Das war ein richtig tolles Spiel mit einem wahnsinnigen Kampfgeist. Gerade die jungen Spieler Johannes und Paul müssen jetzt erst mal die vielen Blessuren kurieren.
Mit dieser Einstellung kann es weitergehen.
Es spielten:
Jochen Schmidt; Paul Heise; Johannes Manzek (5); Ulrich Anthes; Paul Maßny (6/2); Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch (3), Fabian Sumpf (2); Frank Bender (1); Frank Biermann (3); Torsten Cyliax-Fuchs (7/3)
TSV Brehna – SV 07 Apollensdorf
Das Spiel sollte eigentlich schon am 17.09. stattfinden. Aber mit der Begründung, dass die Halle belegt ist, kam ein Verlegungsantrag, dem wir freundlich zustimmten. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich einige der Stars verhindert waren. Egal wie, der Sport zählt!
Mit personellen Problemen gingen wir es an, Torwart Fabian Sumpf musste als Kreisspieler agieren und machte seine Sache hervorragend. Wie gewohnt gingen die Gastgeber eine sehr harte Gangart, die gleich nach 12 Minuten in einer schweren Handverletzung unseres Kapitäns gipfelte. Nach einem Besuch in der Notaufnahme ist Frank wieder zu Hause – wir wünschen dir auf diesem Wege gute Besserung. Die Schiris aus Raguhn legten vor dem Spiel klar fest, dass jegliches Meckern oder ähnliches unterbleibt und rigoros geahndet wird. Das taten sie auch, aber leider sehr einseitig. Bitte liebe Leute, Handball lebt auch von Emotionen. Die einseitige Bestrafung von zum Teil sogar Taktikbesprechungen zwischen dem Trainer und seinen Spielern ist schon extrem. Auf der anderen Seite geht es auf der Bank immer lautstark zu und mein persönlicher Brehnaer Lieblingsspieler hat absolut Sonderrechte. Der darf permanent diskutieren und eine regelrechte Hetzjagd auf seinen Gegenspieler Paul Maßny veranstalten, immer mit dem Ziel, noch ein Foul zu setzen. Prima Sportsgeist eines erfahrenen Spielers einem 18-jährigen Nachwuchsspieler gegenüber. Soll er machen, aber es gehört geahndet, von Anfang an.
In der ersten Halbzeit halten wir über 4:4; 8:8 und 12:12 gut mit. Bedingt durch die Verletzung rückt Frank Biermann in den Aufbau, Björn Liebisch muss nach rechts außen und Fabian an den Kreis. Alle kämpfen für ihren Kapitän und der Gastgeber hat gehörig Druck. Kurz vor der Halbzeit gelingt nicht viel und Brehna geht mit einem 15:12 in die Pause.
Die Ansage lautet: Druckvoll weiterspielen, sich nicht provozieren lassen und den Schiris keinen Angriffspunkt mehr geben, eine Strafe wegen Meckern oder angeblichem Meckern zu verteilen.
Das mit dem Ruhe halten funktionierte, aber unsere Angriffe waren nicht wirkungsvoll. So stand es kurz nach der Halbzeit 19:13 für Brehna. Dann kommt unsere stärkste Phase. Wir arbeiten uns mit klasse Angriffen heran und der TSV bekommt nichts geregelt. 22:22 heißt es plötzlich. Leider lassen wir dann 2 Chancen liegen, Brehna trifft und liegt wieder 28:26 vorn. Dann gibt es erneut 2 nicht regelkonforme Entscheidungen gegen uns und es war wieder nichts mit dem erhofften Punktgewinn. 29:27 Endstand. Aber Männer: Das war ein richtig tolles Spiel mit einem wahnsinnigen Kampfgeist. Gerade die jungen Spieler Johannes und Paul müssen jetzt erst mal die vielen Blessuren kurieren.
Mit dieser Einstellung kann es weitergehen.
Es spielten:
Jochen Schmidt; Paul Heise; Johannes Manzek (5); Ulrich Anthes; Paul Maßny (6/2); Steffen Haupt; Dietmar Schulze; Björn Liebisch (3), Fabian Sumpf (2); Frank Bender (1); Frank Biermann (3); Torsten Cyliax-Fuchs (7/3)
Jens Beese
Sonntag, 01. Mai 2016 20:41
Spielbericht 30.04.2016
Spielbericht Anhaltliga Männer
SV 07 Apollensdorf - SV Finken Raguhn 37:30
Zum letzten Punktspiel der Saison gegen den SV Finken Raguhn mussten wir ohne unsere junge Garde antreten, da diese zeitgleich beim USV Halle ihr letztes Saisonspiel bestritten. Unser Ziel war aber trotz der geringen Anzahl an Auswechselspielern klar definiert, die Punkte sollten unbedingt bei uns bleiben, um der super gespielten Saison einen würdigen Abschluss zu bereiten. Weil die angesetzten Schiedsrichter nicht anreisten, musste schnell eine andere Lösung gefunden werden. So erklärten sich Werner „Oskar“ Gläsel und ein Spieler von Raguhn bereit, die Partie zu leiten. Ein großes Dankeschön an Beide für diese Bereitschaft.
Und so begannen wir konzentriert die Partie. Die angesagten Kombinationen wurden druckvoll ausgespielt und führten schnell zu einem 2:0 Vorsprung. Aber auch unsere Gäste aus Raguhn wollten die Punkte nicht ohne Gegenwehr so einfach an uns abgeben. Und so entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten, wobei die Abwehrarbeit sowohl bei den Apollo´s als auch bei Raguhn nicht immer die Beste war. Jedoch funktionierte die Angriffsarbeit wesentlich besser. Über die Zwischenstände 4:2, 7:5 und 13:11 bis zur 20. Minute hatten die Apollo´s immer eine 2-Tore-Führung . Dann aber die Schrecksekunde des Spiels, beim Torwurf von außen verdrehte Matthias Lippmann sich den Fuß und verletzte sich so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Der Anfangsverdacht erhärtete sich im Krankenhaus. Achillessehne gerissen. Lippi wurde noch in der Nacht operiert. Auf diesem Weg gute Besserung.
Beim Halbzeitstand von 20:17 ging es dann in die Kabine. Die 2. Halbzeit begann zugunsten der Raguhner und bei uns funktionierte es nicht wirklich. Die Gäste holten auf und plötzlich stand es in der 43. min 23:24 für Raguhn. In der 46. min nahmen wir eine Auszeit. Und es wurde noch mal an die Mannschaftsmoral appelliert. Diese Auszeit verfehlte ihr Ziel nicht. Die Apollo´s fanden wieder zurück ins Spiel und gewannen schlussendlich mit 37:30 Toren und konnten gemeinsam mit ihren Fans feiern.
Auf diesem Wege möchten wir uns auch noch einmal auf das Herzlichste bei unseren Fans bedanken. Ihr habt uns die gesamte Saison immer super unterstützt und habt selbst bei Auswärtsspielen immer ein Heimspiel-Feeling aufkommen lassen. Dafür sagen wir danke. Ihr seid echt die Besten.
Jetzt können wir erstmal alle durchatmen und den Sommer genießen, aber wir freuen uns schon auf die neue Saison und sind uns Eurer Unterstützung gewiss. Bis dahin bleibt gesund. Wir sehen uns!
Es spielten:
Fabian Sumpf (Tor), Johannes Manzek, Dietmar Schulze, Björn Liebisch, Mathias Lippmann, Frank Bender, Torsten Cyliax-Fuchs, Jörg Höhne, Ulrich Anthes.
Bericht: Frank Bender
SV 07 Apollensdorf - SV Finken Raguhn 37:30
Zum letzten Punktspiel der Saison gegen den SV Finken Raguhn mussten wir ohne unsere junge Garde antreten, da diese zeitgleich beim USV Halle ihr letztes Saisonspiel bestritten. Unser Ziel war aber trotz der geringen Anzahl an Auswechselspielern klar definiert, die Punkte sollten unbedingt bei uns bleiben, um der super gespielten Saison einen würdigen Abschluss zu bereiten. Weil die angesetzten Schiedsrichter nicht anreisten, musste schnell eine andere Lösung gefunden werden. So erklärten sich Werner „Oskar“ Gläsel und ein Spieler von Raguhn bereit, die Partie zu leiten. Ein großes Dankeschön an Beide für diese Bereitschaft.
Und so begannen wir konzentriert die Partie. Die angesagten Kombinationen wurden druckvoll ausgespielt und führten schnell zu einem 2:0 Vorsprung. Aber auch unsere Gäste aus Raguhn wollten die Punkte nicht ohne Gegenwehr so einfach an uns abgeben. Und so entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten, wobei die Abwehrarbeit sowohl bei den Apollo´s als auch bei Raguhn nicht immer die Beste war. Jedoch funktionierte die Angriffsarbeit wesentlich besser. Über die Zwischenstände 4:2, 7:5 und 13:11 bis zur 20. Minute hatten die Apollo´s immer eine 2-Tore-Führung . Dann aber die Schrecksekunde des Spiels, beim Torwurf von außen verdrehte Matthias Lippmann sich den Fuß und verletzte sich so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Der Anfangsverdacht erhärtete sich im Krankenhaus. Achillessehne gerissen. Lippi wurde noch in der Nacht operiert. Auf diesem Weg gute Besserung.
Beim Halbzeitstand von 20:17 ging es dann in die Kabine. Die 2. Halbzeit begann zugunsten der Raguhner und bei uns funktionierte es nicht wirklich. Die Gäste holten auf und plötzlich stand es in der 43. min 23:24 für Raguhn. In der 46. min nahmen wir eine Auszeit. Und es wurde noch mal an die Mannschaftsmoral appelliert. Diese Auszeit verfehlte ihr Ziel nicht. Die Apollo´s fanden wieder zurück ins Spiel und gewannen schlussendlich mit 37:30 Toren und konnten gemeinsam mit ihren Fans feiern.
Auf diesem Wege möchten wir uns auch noch einmal auf das Herzlichste bei unseren Fans bedanken. Ihr habt uns die gesamte Saison immer super unterstützt und habt selbst bei Auswärtsspielen immer ein Heimspiel-Feeling aufkommen lassen. Dafür sagen wir danke. Ihr seid echt die Besten.
Jetzt können wir erstmal alle durchatmen und den Sommer genießen, aber wir freuen uns schon auf die neue Saison und sind uns Eurer Unterstützung gewiss. Bis dahin bleibt gesund. Wir sehen uns!
Es spielten:
Fabian Sumpf (Tor), Johannes Manzek, Dietmar Schulze, Björn Liebisch, Mathias Lippmann, Frank Bender, Torsten Cyliax-Fuchs, Jörg Höhne, Ulrich Anthes.
Bericht: Frank Bender